Rhyme Time TV, Dack2Dack Records, Wien Berlin Connect. Wir sind da mitten in Wien an einem wunderschönen Freitagmorgen, Freitagmittag. Neben mir Berlins Feinest Karl Hang. Was geht? Was geht, was geht. Freut mich, dass ich hier bin. Zum ersten Mal in Wien? Zum ersten Mal in Wien, gestern angekommen, bisher ganz schön. Bin mal gespannt, was ich noch hier alles so sehen werde, auf jeden Fall. Also, ich kann dich vorwarnen, eine wunderschöne Stadt erwartet dich. Du wirst einiges erleben, viel Geschichte ist da passiert. Oh ja. Du wirst einiges erleben. Viel Geschichte ist da passiert. Oh ja. Ich hoffe, du kannst dich da ein bisschen entspannen, ein bisschen die Seele baumeln lassen. Dafür bin ich hier auf jeden Fall. Voll, weil Berlin ist ja... Kann man in Berlin die Seele baumeln lassen? Auf jeden Fall. Also in Berlin ist es auch immer nice, auf jeden Fall. Aber ich war jetzt viel zu lange in Berlin und jetzt das erste Mal seit locker anderthalb Jahren aus der Stadt. Deswegen genieße ich die Woche. Auf jeden Fall. Woher aus Berlin bist du? Ursprünglich aus Charlottenburg, genauso wie mein Homie Otto. Aber jetzt seit ungefähr einem halben Jahr wohne ich in Neukölln. Neukölln, Berlin, das kennt man irgendwie. Der Name klingt. Ja, das direkt bei Kreuzberg in der Nähe und am Tempelhofer Feld. Eine ganz schöne Gegend auf jeden Fall. Sehr fein, sehr fein. Deck2Deck Records. Erzähl uns was davon. Wer ist Deck2Deck records erzähl uns was davon was ist wer ist deck2deck records wann hat sie deck2deck records gegründet und warum sollen die leute unbedingt deck2deck records hören also es hat angefangen im winter 2019 für mich zumindest da gab es deck2deck wenn ich mich nicht recht irre schon ungefähr ein jahr und es wurde halt gegründet von meinem homie alex schaut schaut alex genau und es ist halt ursprünglich eine open vinyl session im punk club in wedding befindet sich der und so bin ich dann halt auch auf deck to deck gekommen weil wir haben ich habe mit meinem homie scheik shoutout auch an der stelle an scheik sind wir auf decktodeck gekommen durch facebook tatsächlich weil wir bock hatten vinyl aufzulegen und da gibt es noch einen anderen klub der das auch macht im humboldtheien aber die machen das nicht so auf hip hop basis sondern eher auf techno house basis was auch geil ist aber wir haben zu dem Zeitpunkt einfach ein bisschen mehr Bock auf Hip-Hop-Auflegen gehabt. Und dann wurde die Panke jede Woche mit Deck2Deck, haben wir da halt gespielt und sehr geiler Ort. Auch Shoutout an der Stelle an die Panke, an Erika und Justas. Es ist immer sehr schön da zu sein und dann hatten wir immer so Gartensessions jetzt während der Corona-Zeit und dann ab dem Winter können wir da noch wieder drin spielen auf der großen Anlage. Es ist immer wichtig irgendwie eine künstlerische Heimat zu haben und Orte, wo man seine Sachen abziehenziehen kann das ist extrem wichtig zu 100 prozent deswegen extrem wichtiges shoutout sehr sehr sehr wichtig für künstler einfach heimat zu haben und dort das machen zu können was sie wollen und kompromisslos da können wir uns halt auch voll ausleben das hat dann auch dadurch angefangen dass wir eigentlich angefangen haben zu rappen weil das Klientel da hat einfach gestimmt. Das Mikrofon lag immer rum und dann haben wir halt einfach auf unsere Instrumentalplatten ein bisschen gefreestyled und ein paar Rap-Shows gemacht. Und dadurch wurde dann eigentlich auch die Fanbase in Anführungszeichen gegründet, weil wir diese Plattform nutzen können. Auf jeden Fall so wie sich's gehört, zuerst ein paar Loops auf Vinyl und dann rappen wir halt dazu. Two turntables and a mic, wie sich's gehört. Ja man, auf jeden Fall. Hang und Otto. Who dat? Also ich bin Hang, mein Homie Yoshi, aka Otto, ist am Mic der Rapper. Mal sehr feine Reime von ihm zu erwarten. Und ich mach halt die Beats. Und wir kennen uns tatsächlich schon seit der Schulzeit, also schon seit Ewigkeiten und irgendwann hat Yoshi angefangen Texte zu schreiben, ich habe irgendwann mir Logic geholt, angefangen Beats zu bauen und so kam eins zum anderen und es wurde auf jeden Fall immer besser und hat auch immer mehr Bock gemacht. und das wurde auf jeden Fall immer besser und hat auch immer mehr Bock gemacht. Auf jeden Fall. Da kann man sich auf jeden Fall mal reinziehen. Große Hörempfehlung die Rokost LP aus dem Jahre 2020. Letztes Jahr rausgekommen auf Deck2Deck Records. Dann gibt's noch die Hang & Otto EP. Das war das Debüt quasi, ja. Und das war auch alles noch sehr raw, sag ich mal. Das hab ich zu Hause bei mir alles abgemischt. Bei der Rohkost-LP haben wir uns ein bisschen mehr Zeit und Mühe gegeben, sag ich mal. Und haben es auch professionell mastern lassen und so. Ja, so halt. Al Dente? Al Dente ist jetzt unsere neueste EP, vier Tracks. Wollten wir mal so ein bisschen was anderes probieren. Also wir haben halt davor schon diesen Boom-Bap-Hip-Hop-Sound gemacht. Macht auch mega Bock. Und jetzt wollten wir mal so ein bisschen in eine andere Richtung gehen. Haben einen G-Funk-Track, Ed Hardy, dann mit Human Centipede so ein bisschen grooviges, so ein bisschen funky, also so Southside war da eine große Inspiration, DJ Screw für mich und so. downgeslowt und so. Das ist auf jeden Fall das ganze letzte Jahr meine Mucke gewesen, die ich am meisten gehört habe. Rest in Peace, DJ Screw. Rest in Peace, der ist glaube ich Anfang der 2000er an Lean gestorben. Also so realer geht's nicht mehr. DJ Screw aus Houston, glaube ich, Houston, Texas. Und der hat, wie sich's für richtige Legende gehört, ist der dann auf Lean gestorben. Rest in Peace, DJ Screw. Und dann haben wir halt noch den Hagen Dust Track. Der halt ein bisschen mehr so auf diese 80er Jahre Elektro Breakbeat-Schiene geht. Was mich auch mega anbockt und was in Berlin auch sehr boomt momentan. Also es gibt, ich habe auch noch ganz viele andere Homies, die auch Mucke machen und da ist Elektro-Break auf jeden Fall so das Go-To momentan eigentlich. Ich höre auch immer mehr Rapper, die auf diese Schiene fahren gerade und ja, macht mega Spaß, gerade wenn es zum Scratchen kommt, was sich in den letzten Jahren bei mir auch immer mehr verbessert hat. Also ich habe halt bei null angefangen vor ungefähr zwei Jahren, dachte ich werde niemals Scratchen können, habe dann echt jeden Tag geübt und habe immer weiter gemacht und mittlerweile funktioniert es ganz gut und da muss ich sagen, ist Elektrobreak die Musik, die am meisten Spaß macht, darauf zu scratchen. Beides erinnert an Stetsasonic, Afrika beim Bader-Geschichten. Das war auch die Main-Inspiration, Afrika beim Bader, Stetsasonic. Es gibt noch ganz viele andere und ja, super, super. Karl Hang am Scratch auf jeden Fall. Sperrt die Ohren auf. Karl Hang am Scratch. So ist das. Und dann habe ich halt nach ziemlich al dente mich mal ein bisschen alleine reingesetzt und ein Solo-Projekt gestartet mit der Hang-EP. Findet ihr auch auf Spotify, müsste auch auf unserem Hang- und Otto-Spotify-Account verlinkt sein und da habe ich mich halt zum Thema G-Funk ein bisschen mehr ausgelebt, weil das macht einfach mega Bock zu produzieren, also ein bisschen cleaner, jetzt nicht so viele Drum-Breaks von Platten und so, sondern halt Drum Machines benutzt, bisschen Akkorde reingezockt und so und das könnt ihr auf jeden Fall auch auschecken, Hung EP auf Spotify. Hung EP, alles produziert von Karl Hung, höchstpersönlich natürlich, sonst wär's ja nicht die Hung EP. So ist das, so ist das. So schaut's nämlich aus. Wenn du so an die Zukunft denkst, Berlin, was ist von dir persönlich und auch von Deck to Deck, wo seht ihr euch hier? In ein paar Jahren und jetzt und generell, wie ist so die Lage im Berliner Underground? Das ist eigentlich eine interessante Frage. Also es ist tatsächlich, es nimmt momentan alles immer mehr Form an. Also wir haben halt, beziehungsweise Alex hat mit diesen Open Vinyl Sessions gestartet in der Panke und hat da quasi erstmal seine Kohlen mitgemacht und Spaß gehabt und jetzt mittlerweile durch Hang und Otto und durch andere Homies, hier auch Shoutout an der Stelle an Metabolism, der jetzt mit einem neuen Release am Start ist, hat sich das immer mehr in Richtung Label, sag ich mal, entwickelt. Weil dadurch, dass wir jetzt einfach ein bisschen mehr Musik von uns selber zusammengesammelt haben, kommt das jetzt auch alles ins Rollen mit diesen Tape-Releases und so weiter. Musik von uns selber zusammengesammelt haben. Kommt das jetzt auch alles ins Rollen mit diesen Tape-Releases und so weiter. Hatten auch das Lupenreiner-Release, auch Shoutout an der Stelle. Reconstruction LP, Lupenreiner, Shoutout. Super feines Ding. Richtig raw, J Dilla mäßige Beats. Das ist auch seine Main Inspiration dafür gewesen. J Dilla, Madlib, Champion Sound und so weiter also wenn ihr darauf steht zieht euch das auf jeden Fall rein da werdet ihr nicht enttäuscht sein Madlib ja man und genau, da ist halt auch die Connection zu Jena weil der Lupenreiner, der Sami kommt aus Jena oder wohnt da zumindest und genau, da ist weil der Lupenreiner, der Sami, kommt aus Jena oder wohnt da zumindest. Und genau, da kommt noch einiges auf euch zu über Deck-to-Deck-Records. Also immer mehr jetzt auf jeden Fall in den nächsten Monaten. Auch mein Homie Walra und Miro haben eine EP in der Pipeline, die wird gerade gemastert. Die Misanthropen-EP wird auch alles auf Tape released. Die überspiele ich bei mir zu Hause, die Tapes. Deswegen ist auch Handmade, nichts aus der Fabrik oder so, sondern das wird bei mir alles in meinen kleinen vier Wänden auf dem Tape-Recorder überspielt. Mit Kugelschreiber beschrieben? Ja, Mann, auf jeden. Was,. Mit Kugelschreiber beschrieben. Ja man, auf jeden. Auf jeden. Weißt du, was ich meine? Kugelschreiber. Mamein, Mamein. Mamein, Mamein. Ja, ist auf jeden Fall schick. Ich freue mich auch hier zu sein, dass es geklappt hat mit uns beiden. Ist eine geile Connection auf jeden Fall. Underground muss sich gegenseitig unterstützen und feiern. Und das ist auf jeden Fall wichtig. Underground Connect, Berlin. Tag to Tag. Es geht ab. Gibt es noch irgendwas, was du an die Menschen sagen würdest in Wien? In Wien, also ich habe hier in Österreich tatsächlich bisher am meisten wie soll ich sagen Echo, sage ich mal, unserer Musik bekommen, also die Leute in Österreich scheinen sich echt dafür zu interessieren und das freut mich auf jeden Fall und ich merke, dass die Wiener und Österreicher sehr offene, coole Menschen sind und deswegen feiern sie vielleicht unsere Mucke auch, keine Ahnung. Und ich will den Leuten einfach nur sagen, bleibt so wie ihr seid und ich freue mich über jeden Track, der von uns gehört wird hier, genauso wie alle anderen von Deck2Deck Records. Deswegen an die Leute in Wien, bleibt so wie ihr seid, ich feiere euch. Danke dafür. Ich glaube das erste Mal, dass wer sagt, dass Wiener auch von der UNED der Menschen sind. Zumindest die Underground-Wiener. Ja, ich weiß gar nicht, was hier abgeht im Underground-Hip-Hop und so. Muss ich mir auf jeden Fall auch noch mal ein bisschen mehr reinziehen. Aber hier ist ja auch gerade eine gute Connection entstanden. Du kannst mir da auf jeden Fall, denke ich mal, ein bisschen weiterhelfen. Mir das ein oder andere schicken und dann bin ich auch froh für neue Connections, neue Musik und freue mich einfach. Der Wiener Untergrund brennt. Ja? Ist das so? Geil. Der Berliner Untergrund brennt. Auch. Auch. Der Untergrund brennt überall. Es wird immer heißer. Sehr gut. In diesem Sinne. Rhyme Time TV, Wien 2021, deck to deck, Rhyme Time, connecting auf jeden Fall. Bleibt stay tuned, wirklich. Checkt die Sachen aus von my man Hang. Checkt bitte die Hang & Otto LP, die Rohkost-LP heißt die. Unbedingt auschecken, checkt bitte die ziemlich al dente EP. Human Centipede ist da meine Favorit. Ja? Human Centipede. Freut mich, freut mich. Titer Beat, erinnert mich ein bisschen so an, was ist der? Down South. Down South You know what I'm saying? You know what I'm saying? Good man You know what I'm saying? Danke auf jeden Fall, dass wir connected haben Ja Ich find's auch super, hat mich sehr gefreut Hat mich auch sehr gefreut Rhyme Time TV 2021 Der Bernie Rhyme Time TV 2021 Peace