Die Götterfunk Studio Sessions Die Götterfunk Studio Sessions Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der Götterfunk Studio Session, eine Kooperation von FS1 und der Radiofabrik. Bei mir ist jetzt Superrock. guitar solo Say what you want Say what you need Do we really need all the plastic Do we need to be All we really need Is theic free world... Hey up, hey up... Hey up, hey up... Hey up Hey up Hey up Are we really in need of a spastic With all your little plastic What are we doing mean All I really need Do you really want to make it flirty And all we really need Is a plastic free world guitar solo Hey-oh, hey-oh??????? guitar solo Now we're really deep It's a blessing free world Hey-oh, hey-oh Hey-oh, hey-oh Musik Ich freue mich, dass ihr da seid, dass ihr Zeit gehabt habt und natürlich schon die Songs für uns gespielt habt. Aber vielleicht einmal für alle, die euch jetzt noch nicht kennen, wie lange macht ihr schon Musik? Vielleicht auch miteinander oder seit wann gibt es euch jetzt schon? Also ich mache mit beiden eigentlich schon über 25 Jahre Musik. Das ist schon ein Stück. Aber die Band Superrock gibt es jetzt seit 2017. Ja, also auch schon seit sechs Jahren. Ein Viertel davon in der Zeit wird es schon zusammenspielen. Und wie habt ihr euch so zusammengefunden vor 25 Jahren und warum erst nach 17 Jahren die Entscheidung eine Band zu gründen? Oder gab es schon andere Bands? Also ich und der Martin haben sowieso immer schon zusammengesppielt und der Peter ist dann mehr oder weniger später dazu gestoßen. Wir haben früher schon Band gehabt miteinander, muss man jetzt auch dazu sagen. Wir haben zum Beispiel auch einen Song vom Frühjahr gespielt. Und wir kennen uns seit 1995. Da war ich schon auf der Welt, ja. Und den Martin habe ich im 2017 ungefähr kennengelernt, weil der Markus zu mir gesagt hat, wie schaut's aus, was machst du denn? Dann hab ich gesagt, ja Musik spielen halt auch immer noch. Dann hat er gesagt, ja Gitarre und Singen ist auch was anderes gewesen. Dann hab ich gesagt, ja ich hab halt mittlerweile mit dem Bass angefangen. Dann hat er gesagt, ja das ist eh geil, dann könnten wir was machen miteinander. Dann hab ich gesagt, ja gut, dann brauchen wir auch mal noch einen Schlagzeuger und das ist dann der Martin gewesen. Klassisches Trio sozusagen. Ihr heißt Superrock. Wo ist da die Idee dazu gekommen, das jetzt so zu nennen? Oder war das immer so bei der Jam Session mit Superrock? Wir werden auch einen Superrock machen. Ich wollte schon fast sagen, das wäre jetzt wahrscheinlich nichts bescheidenes, aber ist egal. Spielt ihr jetzt nur im Genre Rock oder Ich wollte schon fast sagen, es wäre jetzt wahrscheinlich nichts bescheidenes, aber ist egal. Genau, spielt ihr jetzt nur im Genre Rock oder kommen da auch noch ein paar andere kleine Richtungen dazu, vielleicht seht ihr noch was dazu ein? Wir haben auch Blues-Sachen, wir haben poppige Sachen, wir haben auch ein bisschen härtere Sachen. Wir haben uns dafür entschieden... Reggae? Ja, wir haben auch Reggae-Rock-Sachen, da machen wir auch vier Nummern insgesamt. Wir haben über 70 Lieder, die alle da rein auch im FS1-Studio spielen wollen. Ich weiß jetzt nicht, wie weit wir ausgebucht sind, aber ich glaube, das kriegen wir auf jeden Fall hin. Wenn ihr noch ein paar Jahre habt, wir haben genug Zeit, glaube ich. Wie würdest du sagen, die Mehrheit von den Songs, sind die in Tirolerisch oder Munderit oder Englisch? Oder ist das so komplett gemischt? Ein paar haben wir schon noch in Englisch, da sind wir leider nicht dazu gekommen, dass wir das modifizieren. Aber die meisten sind eigentlich auf Dialekt. Habt ihr einmal in einem Song irgendwie durchgemischt, Sprachenwechsel oder so? Eigentlich nicht, nein. Außer beim Song Ciao, Senorina, da haben wir italienische Wörter eingebaut und versucht, dass sich die Wörter auf deutsche Wörter wieder reimen. Aber den Song haben wir jetzt leider heute nicht gespielt. Aber das haben wir auch gemacht bei gewissen Sachen. Und manche Songs, die auf Englisch sind, also wie der Freedom is not an Illusion, das sind einfach Songs, die müssen in Englisch bleiben. Alles im Dialekt machen. Wir haben auch Lieder, die eher in Deutsch sind als im Dialekt. Das haben wir auch, aber wir sind eigentlich relativ flexibel. Ist da der Switch zwischen den Songs relativ schwierig oder geht das ganz easy von der Hand? Durch das, dass wir alle drei singen, also der Martin singt, ich singe, der Markus singt, jeder singt ein paar Songs. Und von dem er ist eigentlich die mischung eigentlich recht gut martin zum beispiel hat der bau auf englisch aber im dialekt habe das markus hat es sowieso weil die meisten songs singt bei uns und eigentlich der hauptsänger ist die tage und hauptansatz der martin spielt schlagzeug und sind gemassene eigenen texte das hat sich dort mal ergeben dort im atem zu mir gesagt gesagt, er würde gerne Gitarre spielen. Da sage ich zu ihm, ja okay, du kannst super Gitarre spielen, aber warum möchtest du das jetzt in der Band tun? Er sagt, ich möchte halt auch gerne singen. Ich sage, ja, du spielst ja gut Schlagzeug. Andere Schlagzeuger, wie Collins zum Beispiel, hat auch gesungen und gespielt. Und da habe ich zu ihm gesagt, probiere es doch einfach einmal. Und aus der Idee aus, bei ein paar Bier hat sich das auf einmal gut ergeben. Und das haben wir gut ergeben. Und das haben wir dann weiter. Ja passt, machen wir. Also Multitalent. 20 Stunden üben. Ich bin halt was getan und da auch meine eigenen Texte singen. Wie funktioniert das eigentlich mit Schlagzeug und Singen? Ist das relativ schwierig? So hat es schon ein paar Mal gesucht. Einfach ist das nicht. Musst du an der Sette ein bisschen anpassen, dass du ein bisschen ruhiger wirst? Ja, eben das ist die Schwierigkeit. Weil so sitzt der beim Schlagzeugspielen eine Dynamik reinbringen und beim Singen auch nicht. Wo du an der Sette ein bisschen anpassen musst, damit du ruhiger wirst. Ja, das ist die Schwierigkeit. Beim Schlagzeugspieler, Dynamiker und beim Sänger. Übungssache? Ja, eigentlich schon. Wir haben das auch so gelöst, dass Martin gesagt hat, beim Refrain, wenn ich da einen Übergang spiele und dann den Refrain auch noch singen soll, dann tue ich mich schwer. Dann habe ich gesagt, wurscht, dann singen der Markus und ich deinen Refrain. Ja. So zum Beispiel. Haben wir uns da geholfen. So, gerade nicht. Genau, auf eurer Website steht ja, dass ihr ausschließlich eigene Kompositionen spürt, das ist eh immer attraktiv, aber warum jetzt bewusst Gegencover-Songs oder so, wenn sie jetzt irgendwo live sind oder wo gebucht werden würden? Da waren wir schon so gestrickt. Also ich hab noch das betrifft nicht so ganz nach dem spiel nahe die herzburg hoch 2 gerne am abend oder was musik aber also und zu ihrem probieren wollen wir nicht mehr es ist so man hat dann in radio marti zelt feste wo coverband spielen dann soll man selber vielleicht einer körpern und sagt na ja und und jeder sondergeschichte aus und geschichten haben wir selber genug aufloggen mindestens 70 das sind eigentlich alles die meisten texte sein wirklich richtig aus unserem leben maße so wie es wochenende brennt jeder freut sich wenn es wochenende da ist und also wenn es so brennt wie jetzt gerade draußen so bierkopf kein Fan davon, aber ansonsten stimme ich da absolut zu 100 Prozent zu. Ja, eben. Genau, und dann habe ich noch gelesen auf der Website, ich zitiere jetzt mal kurz, wir verstehen ein sprachlicher Kulturhybrid mit Zeitgeist. Was für zeitgeistliche Themen sprecht es jetzt ungefähr? Auch wenn du jetzt sagst, natürlich die eigenen Storys, aber gibt es jetzt so große Überthemen, die jetzt euch vor ihrem Herzen liegen, was du sagst? Da schreibt es sehr gern drüber, da erzählt es sehr gern drüber, weil es jetzt so große Überthemen, die jetzt euch vor ihrem Herzen liegen, was du sagst? Da schreibt ihr sehr gern drüber, da erzählt ihr sehr gern drüber, weil das ist so ein Herzensthema oder so. Eigentlich sind sie als Liebeslehrer, sage ich jetzt mal. Also ein richtiges Herzensthema. Ich habe zum Beispiel den Friedi und Rech, der eben auch da heute aufgenommen worden ist, bei dem Song ist er so, das ist eigentlich ein Text von Walter von der Vogelweide, nur von Walter von der Vogelweide würden wir nicht verstehen. Jetzt habe ich den Text eingedeutscht. Und das ist eigentlich das mit dem Zeitgeist, wo ich mir einfach denke, das ist eigentlich ein zeitloser Text. Der ist 800 Jahre alt, der Text, und wenn man sich den anholt, dann meint man Untreue lauert im Hinterhalt, Gewalt ist auf der Straße. Das hat man immer. Solche Sachen. Das selbe Problem haben sie vor tausend Jahren auch schon gehabt. Eben, ja. Aber schwarz und verstehe. Genau. Würdet ihr euch eher als Studioband sehen, so wie hier, oder seid ihr lieber gerne live unterwegs auf der Bühne irgendwo? Die modernen Minisänger sind mir eindeutig live. Das ist der Walter von der Vogelweide? Auch, ja. Haben die Wehreinflüsse aus der Richtung, aus der Zeit, sagen aus der Zeit, das ist der einzige, der jetzt gerade eingefallen ist. Ja, Mädchen von der Ruhe haben wir. Ja, und Mädchen an Mädchen, da habe ich die Operetten, der Doktor und der Apotheker, und dann waren wir zusammen beim Arbeiten, da haben wir gerade miteinander etwas gemacht. Und dann singe ich ihm das vor und er sagt, das ist ja abgefahren. Dann hab ich gesagt, dann machen wir einen Song, den haben wir zwar heute nicht aufgenommen, aber den haben wir auch im Programm. Die alte feine Ausdrucksweise. Wenn man will, zum Mädchen gehen, sei man froh und wohlgemut. Das ist auch der Text. Ich glaube, das versteht man heutzutage auch noch. Das versteht man. Aber ich würde es trotzdem umtexten. Deswegen sage ich auch von Walter von der Vogelweide den einen Song, den habe ich ihm eindeutschen müssen, weil den Text, den kriegt man nur in dem alten Mini-Deutsch. Und das ist halt einfach, das kannst du nicht verstehen. Vielleicht auch schwierig zum Singen dann. Erstens einmal das, ich bin kein Akrobat. Ich bin ein Kulturhybrid und kein Akrobat. Aber ja. Abgesehen von heute und von Briggs, wo verschlägt sich denn jetzt diesen Sommer, Ich bin ein Kulturhybrid und kein Akrobat. Abgesehen von heute und von Bricks, wo verschlägt sich denn jetzt diesen Sommer, dieses Jahr noch sonst? Am Freitag spielen wir in Steinach am Brenner im Mo. Das ist auch so ein kleines Pub, ähnlich wie das Bricks, gerade ein bisschen kleiner vielleicht. Das ist jetzt unser nächstes Konzert. Da sind wir in der Hauptsache in so kleinen Pubs. Ja, deswegen, wenn uns irgendwer... Minnesänger-Style quasi. Ja, nicht nur Minnesänger. Wir haben schon Rock, Rock'n'Roll, Blues und solche Sachen. Aber eben auch das Thema, weil uns das Mittelalter sehr interessiert. Ich habe jetzt gemeint, eher von der Art des Auftretens. Kleine Pubs und so, wie ich es jetzt im Kopf gehabt habe. Ja, so Penkelsänger. Ja, genau. Aber das ist sehr am lustigsten, oder? Und das ist auch das vom 2020? Entschuldigung. Wir spielen eben gerne in solchen kleinen Lokalen und wenn uns jemand anrufen will, dann sagt er, du, Superrock, taug' mal, kommst vorbei. Nachher mache ich gerne jederzeit einen Termin aus, das mache ich bei uns. So hat jeder seine Aufgaben. Der Markus macht das mit dem Studio, dass wir unsere Songs immer aufnehmen. Das wäre jetzt meine nächste Frage gewesen, soviel jetzt auch live unterwegs seid ihr in diese Pubs und sonstiges, gibt es denn da Tonträger sozusagen, egal jede Art? Da sind wir jetzt gerade dran, dass wir einen Tonträger machen. Man könnte sich zwei, drei Lieder momentan von der Webseite herunterladen, wenn man es unbedingt machen will, aber wir sind gerade dran, dass wir ein Album machen und das haben wir dann demnächst fertig. Das gibt es dann zum Teil. Das kommt sicher noch dieses Jahr. Okay, passt. Cool. Dann sage ich auf jeden Fall danke fürs Kommen, cool, dass ihr gespielt habt und vielleicht bis zum nächsten Mal. Jetzt haben wir ja schon zwei Mal da gehabt, oder? Ja, genau, das zweite Mal sind wir da. Da haben wir immer ein Fest bei uns im Proberaum. Unser Hausfest sozusagen. Unsere ehrliche Geburtstagsparty. Direkt quasi in, wie sagt man, Insidermäßigerei. Ja, da ist kein Dritter und wir machen da ein Fest und da kochen wir. Mit einem großen Topf Chili oder... Ich glaube, dann kommen wir auf jeden Fall. Wir spielen Kampautes. Wer am 9.9. in Kundl? 9.9.? Ja. Ein wildromantisches Fest. Oh, wildromantisch. Mit Herzenssang. Wir spielen gern Partys, auch Geburtstagspartys, sonstige Partys. Fürstfeier haben wir schon gespielt. Überall, wo wir uns wollen haben. Haben wir letztens erst auch gehabt, aber ohne Band. Aber da habe ich noch nicht gekannt. Das hat auch was. Aber wenn ich mal ein Haus baue... Ja, muss sie gerne halten. Ich glaube, es passiert eher nicht. Steiner, auf jeden Fall danke fürs Kommen. Und freuen wir uns schon auf das nächste Mal. Danke. Ciao. Ciao. Du kommst zu mir und die weiß ich doch schon. You come to me and I know where you are And this what you say, you are welcome to Look the lights over, I'm going with us You want fun and I want peace Du merkst die Gaudi und die Meckmeyer Ruhe. So geht's nicht, so geht's nicht, so geht's nicht weiter. So geht's nicht, so geht's nicht, nein, so geht's nicht. So geht's nicht, so geht's nicht, nein, so geht's nicht. So geht's nicht, so geht's nicht, nein, easy So get your butter So get it So get your butter Ich doch nicht will und ist auch hier auch Wo ist das nur hin und mal, ist mir nie ganz schwa Du rechst was daher, wovor sie nicht verstehen. Und je mehr, dass du suchst, umso mehr doch man weh. So geht's nicht, so geht's nicht, so geht's nicht weiter. So geht's nicht, so geht's nicht, na, so geht's nicht. So geht's nicht weiter. So geht's nicht, so geht's nicht weiter. Let's go get back to work. Ich saß auf einem Steine, bedeckte bei mir Beine, darauf setzte ich hellen Bogen. Hat auf meine Hand gestützt das Kinn und meine Wange. Friede und Recht, Friede und Recht für alle. Friede und Recht, Friede und Recht für alle. Doch durch mir recht nachdenklich, wie man in der Welt sollte leben, keinen Wagen ich mir geben. In drei Dinge wirbe, dass keine Sicht an nichts verdirbt. Führ' mich, führ' mich für alle. Führ' mich, fe und Recht für alle. Sei es in der Unfahndigung, das nicht ein andern Schaden tut, das Tritt ist Gottes Wulde. Frieden ist Gottes Gulde. Zweier über Gulde, das holt dich gern in einem Schrank. Friede und Recht, Friede und Recht für alle! Friede und Recht für alle! Leider, das mag niemand sehen,'n, das Gut und welch'lich Ehre, dazu noch Gottes Ruh'. Zusammen in ein Herz'n kommen, Steg und Weg sind ihnen genommen. guitar solo Friede und Recht für alle. Treue lauert im Hinterhalt, Gewalt ist auf der Straße. Friede und Recht sind sehr verboten. Wir haben kein Geleid und werden nicht gesund. They haven't no song and don't sing guitar solo Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, Ie, We'll be right back. I will never cry Tage wie diese Könnte ich nicht gewöhnen Sind wir geblieben über Nacht. Und am nächsten Tag hast du gesagt Komm, lass uns bleiben Was auch immer es ist Du bist, wie du bist Über, über, über Nacht Yn ystod y llawr, mae'r llawr yn cael ei ddod o hyd i'r llawr. Mae'r llawr yn cael ei ddod o hyd i'r llawr. Mae'r llawr yn cael ei ddod o hyd i'r llawr. Mae'r llawr yn cael ei ddod o hyd i'r llawr. Mae'r llawr yn cael ei ddod o hyd i'r llawr. Mae'r llawr yn cael ei ddod o hyd i'r llawr. Wir sind hier gelandet So soll es leider So soll es sein Es wird sich leider ändern Das ist sicher so Aber wir beide bleiben Zu mir wir sind Und am nächsten Tag Hast du gesagt Komm, lass uns bleiben Was auch immer es ist, du bist wie du bist. Über, über, Uber love I feel good love So solo fly with me So solo fly Fy ffarn Fy ffarn Stend y steen gŵr Stend y steen gynfyc Stend y steen Sterne stehen günstig. Sterne stehen gut. Sterne stehen günstig. Über Nacht! 1, 2, 3, 4! Eins, zwei, drei, vier! Die Wetter sind so schön, die Wetter sind so schön. Und das Wochenende brennt Voll Charakter und Kung Fu Auf durch die Woche wie Fu Manchu Immer wenn du magst, es geht nicht mehr Nimm das Leben nicht allzu schwer Und das Wochenende brennt Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Wielka Księga Die Götterfunk Studio Sessions