Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Ein heißes Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Greatest Hits Gespräche mit Aussichten. Heute wieder aus Downtown Linz, LL, Linz an der Landstraße. Wir befinden uns wie gesagt in Gehweite von unserem Juwel und sind heute bei Katharina zu Gast und schauen uns das mal genau an, wie das so ist, wenn man gleich neben einem heißen Platz von Linz lebt. Let's see. Hi! Hallo Kira, hallo DorfTV. Kommt rein, schaut euch unser Docht erassen an. Machen wir. Und vermissen. Ich glaube, die fünfte Greatest Hits Balkongespräche mit Aussichten. Wo sind wir denn da heute, Katharina? Wir sind in der Haferlstraße 5, in einer Seitenstraße von der Landstraße. Circa Höhe? Also quasi Bürgerstraße. Wie lange wohnst du da schon? Das fünfte Jahr. Also quasi, welche Teamstation? So circa viel Bürgerstraße. Bürgerstraße, okay. Wie lange wohnst du da schon? Das fünfte Jahr. Fünfte Jahr? Das heißt, ihr wart Erstbezug? Genau, wir waren Erstbezug. Das heißt, das ist ein komplett neues Haus, oder? Ja, es ist ein Wohnbauträgerprojekt gewesen und der Altbestand ist abgerissen worden und das ist alles dann neu entstanden. Und du wohnst alleine da? Ich wohne mit meinem Mann und meiner zweijährigen Tochter da. Und seid ihr Linzer? Nein, wir sind ursprünglich nicht von Linz. Also ich bin aus Sattlet und er aus Wartberg an der Krems. Dann haben wir beide woanders studiert und sind dann zurückgekommen nach Oberösterreich und haben uns dann in Linz kennengelernt. Und wie habt ihr sich für die Wohnung entschieden? Was war da wichtig? Also der Parkplatz war wichtig, weil es ist oft so bei Innenstadtwohnungen, dass kein Parkplatz dabei ist und dann fährst du ewig lang nach der Arbeit und suchst einen Parkplatz. Ich meine, für mich ist es eh nicht relevant, weil ich arbeite am Magistrat im Neuchen Rathaus. Ich fahre eh mit dem Radl, aber mein Mann pendelt jeden Tag nach Badberg an der Krems und da ist der Parkplatz ein großes Thema gewesen. Das heißt, er möchte am Abend nicht suchen, sondern finden. Genau. Und das Projekt hat uns total angesprochen, eine Hinterhofwohnung, sehr ruhig. Und von wann bis wann habt ihr Sonnabend? Also da geht es eigentlich am Vormittag von neun bis zwei Nachmittag ungefähr. Nein, drei. Oder vier. Jetzt haben wir es nicht mehr lang. Nicht mehr lang, okay. Nicht mehr lang, genau. Und wie viel Zeit verbringt ihr dann hier draußen? Ich meine, jetzt haben wir natürlich zwei sehr heiße Wochen hinter uns oder sind gerade mittendrin. Ja, wir verbringen eigentlich keine Zeit unterdachts hier draußen, weil es einfach zu heiß ist. Es wäre besser, wenn es zur Wohnung dazugehen würde, wenn es nur ein Wohnraum wäre, weil wir es einfach so nicht wirklich nutzen. Es ist irgendwie fast ein bisschen ein verlorener Raum. Ja, es ist schon. Ich sitze jetzt gerade noch in der Sonne. Ich glaube, es ist wahrscheinlich Südost oder so. Was glaubst du, was wir gerade haben? Ja, ich schätze so 35 Grad ungefähr. 35, ja. Ich misse mal. Schauen wir mal beim Polstermöbel an. Da bin ich gleich daneben. Kannst du es lesen? 71,4 Grad, 72 Grad Oberflächentemperatur quasi von dem Oberflächentemperatur von dem Polstermöbel. Da sind wir bei 69 bis 72. Sieht aus wie eine Möbelheizung. Ihr habt gesehen, ihr habt sie auch außen markiert, oder? Ja genau, die haben wir letztes Jahr machen lassen, weil es einfach im Sommer drinnen so warm geworden ist und da ist gleich unser Schlafzimmer und man hält es einfach dann in der Nacht auch nicht aus. Wir haben uns dann einen Ventilator gekauft und die Außenschalusin machen lassen und das bringt jetzt schon auch zwei Grad. Habt ihr hier das selber zahlen müssen? Das haben wir uns selber zahlen müssen, genau, das war noch nicht vorgesehen. In der Nacht dann kühlt es da herunten ab? In der Nacht wird es schon besser. Ja, schon. Genau, weil in der Nacht machen wir dann auch das Fenster auf und meistens. Und habt ihr irgendwo jetzt da im Haus oder in der Umgebung irgendeinen Platz, wo du sagst, da kann man sich abkühlen? Oder was ist das Näherste? Wir gehen eigentlich, wenn wir Abkühlung brauchen, ins Parkbord. Also das ist das Nächste für Abkühlung. Sonst so andere Parks, irgendwas in der Nähe? Naja, wir gehen halt auch zu den Spielplätzen, aber bei den Temperaturen gehe ich dann lieber ins Parkbord, alles auf dem Spielplatz, weil da gibt es auch nichts, wo man sich als Erwachsener abkühlen kann. Mir ist wahnsinnig heiß, jetzt wo ich auch 6 Grad habe, werde ich mir einen Schlitten da oben setzen, wenn das passt für dich. Ich muss ja noch weiter moderieren und möchte nicht umfallen. Hast du gewusst, weil wir jetzt in der Nähe von der Landstraße sind, da gibt es jetzt quasi so eine Hitzerisikokarte, oder ich nenne sie Risikokarte, die wird ausgearbeitet für Wasser, für Hitze, für alle möglichen Wetterbedingungen. Kennst du die? Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich schon darauf gehört habe. Ein konkretes Bild habe ich jetzt nicht im Kopf. Oder die Klimaanalyse, die man vor drei Jahren haben, die Stadt Linz gemacht hat. Weil da ist nämlich der Bereich jetzt rund um die Landstraßen doch eher rot oder rötlicher. Da geht es darum, wie schnell kommt man jetzt in eine Grün- oder eine Neuholungszone einfach. Also das ist glaube ich total wichtig und ja, das heizt natürlich dementsprechend alles auf. Was würdest du denn wünschen, wenn du sagst, du hättest, vielleicht wirst du ja mal Bürgermeisterin oder so, oder Stadtplanerin von Linz. Was fehlt aktuell oder was ist für dich wichtig? Naja, mehr Begrünungsmaßnahmen, also eben das, dass es zu einem besseren Klima führt. Generell mehr Durchlüftung, also eben, dass nicht so viel zugepflastert ist. Ich meine, jetzt gibt es eh schon die Ansätze mit den durchgrünten Parkplätzen, aber dass einfach viel mehr aufgelockert wird und nicht, ja generell, dass die Versiegelung nicht so fortschreitet und generell eher wieder begrünt und entsiedelt wird. Naja, ich schwitz. Du auch, glaube ich, bis jetzt zumindest auf der Stirne. Ich sage ganz großes Dankeschön im Namen von DorfTV und unserer Aktion. Schön, dass du da warst. Ja voll, vielleicht kommen wir nächstes Jahr wieder und schauen nach, was sich verändert hat. im Namen von DorfTV und unserer Aktion. Schön, dass du da warst. Ja, voll. Und vielleicht kommen wir nächstes Jahr wieder und schauen nach, was sich verändert hat. Ja, genau. Danke dir, Katharina. Gerne. Thanks for watching!