RhymeTimeTV Matthew ist da Guten Tag, hallo Guten Tag Servus Matthew ist da A.k.a. MRT A.k.a. der Hexenmeister Yes, sir Und Der Matthew hat ein Album gemacht Stimmt das? Ja, das stimmt Ein Album Ein Album Ja, ein Album Ein Musikalbum Ein Musikalbum Also da ist Musik drauf Da ist Musik drauf Ja, voll Album. Ein Musikalbum. Ein Musikalbum, also da ist Musik drauf. Da ist Musik drauf. Ja, voll. Da, wo du produziert hast und du rappst. Genau, ja. Ich rappe und ich habe auch alle Beats gemacht, außer einen, der ist mehr oder weniger co-produced. Von wem? Von der Locke, die ist auch drauf. Auf dem Track, wo die Locke oben ist. Shoutout an der Stelle. Shoutouts, das kennt man sicher auch noch, nachher nur Shoutouts an die Locke, aber präventiv schon mal ein Shoutout. Ja, voll. Machen wir präventiv Schema B, ein Shoutout an der Stelle Shoutout Das kennt man sicher auch noch Nachher nur Shoutouts An die Locke Aber präventiv schon mal Ein Shoutout Ja voll Machen wir präventiv Schema B Ein Shoutout Shoutout an alle Einfach Shoutout Aber ja voll Der Kessel kocht über Genau Yes sir Hast du die Platten 17 Tracks Mit Remix Glaube ich am Schluss Gibt es ein Remix Ist ein Bonus Track Bonus Track Also es ist so Ein Wegwerf Track gewesen Aber ich hab mir gedacht Okay Irgendwas Remix? Es ist ein Bonus-Track. Also es ist so ein Wegwerf-Track gewesen, aber ich habe mir gedacht, okay, irgendwas wäre cool. Da ist der Kalb drauf, oder? Genau, der Kalb. Da hast du gedacht, ja, Wegwerf-Track. Ja, muss nicht sein eigentlich. Braucht man nicht wegwerfen. Kann man recyceln und so. Absolut. Bio. Genau, ja. Ein Bio-Album. Nur recycelter Beat. Sehr schön. Wie gesagt, du hast jetzt dein Debüt-Album. Genau. Nur recycelte Beats. Sehr schön. Wie gesagt, also du hast jetzt dein Debüt-Album am Stiesel sozusagen. Yes, pretty much. Pretty much. Und weih uns ein bisschen ein in den Entstehungsprozess des Albums. Okay, angefangen, also die ersten zwei Tracks waren der Carvel-Track und der Track mit der Locke. Beide sind entstanden letztes Jahr im Sommer, also in der Zeit herum. Und dann habe ich ewig lang nichts gemacht. Also halt, da ist dann Schema B entstanden und das ganze Zeug und dann so ziemlich der Rest vom ganzen Album ist dann entstanden zwischen Anfang 23 und bis jetzt. Also da war ich ziemlich fleißig und das ist ziemlich dope geworden. Und yes, so lange hat es gebraucht. Aber ja, es ist cool, hat gepasst. Auf jeden Fall. Du hast beim Track Forward, also was quasi das Intro ist, track vorwort also was quasi für alle nerds daher hat man gleich ein sehr bekanntes und figaro figaro ein sample das ist schon vorweggenommen jeder jeder mf dummheit wird das sofort erkennen das figaro sample was hat das für ein, hast du da gleich irgendein Easter Egg einbaut oder war das irgendwie... Ich hab mir irgendwas Dummes überlegt fürs Intro und ich hab mir irgendwie gedacht, da ist ja auch so eine Tape-Recorder-Stimme drauf und irgendeine dumme Melodie hätte ich halt gerne im Hintergrund gehabt und zu der Zeit hab ich halt voll viel MF Doom gehört und quasi Moto und was weiß ich und da habe ich mir gedacht, Alter, saugeil. Und dann habe ich beim Sample-Ding, habe ich genau dieses Sample gefunden, habe mir gedacht, okay, ziehe ich, nehme ich. Was für ein Zufall. Ja, voll, das ist ork. Richtig geil. Absolut. Und es geht dann ziemlich in schnellen Schritten weiter auf dem Album, der zweite Track der Titeltrack der Kessel kocht über ein ziemlich reidiger Loop ziemlich ohne Drums ziemlich reidiger Bass so wie das, also man wird gleich ziemlich schön eingebettet man merkt gleich, um was es ungefähr geht. Der erste Track umfasst ziemlich gut, wie sich das ganze Album anhört. Ich würde sogar sagen, von den Beats her nicht so. Von den Beats gar nicht. Weil es eben so einfach ein Loop ist, über den du spittest. Und ja, Rap-mäßig, wie Klischee-Frog, wie lang hörst du schon Rap? Boah, Rap, das ist eine coole Frage. Rap an sich, hören, kann ich eh schon länger, aber jetzt nicht bewusst. Also ich bin halt aufgewachsen mit so keine Ahnung, Rock und Punk und das ganze Zeug so Hip-Hop war immer ein bisschen dabei, aber nie so präsent, dass ich mir dachte, okay, ich bin voll der Head und höre nur das und genau deswegen mache ich das auch voll und das hat dann irgendwann angefangen mit dem ganzen Hip-Hop-Zeug. Da habe ich dann auch angefangen, zu den Moonshine-Cyphers zu gehen und so, und erst da ist es dann so richtig in Fahrt gekommen, dass ich da Hip-Hop gemacht habe. Davor habe ich auch noch ein bisschen Hip-Hop gehört und auch so für mich und für Friends so Mucke gemacht, aber ab da ist es halt echt so, da ist die Lawine losgerollt. Ja, Shoutouts an die Mondscheinseifer. Genau, voll. Und an die Menschen, die das organisieren und ans Musikhaus auch. Yes, sir. Absolut sehr wichtig und man sieht eben auch, was dann dabei rauskommt. Das tut einfach dann Talente sich gegenseitig schleifen und halt die Hörner abstoßen sozusagen. Ja, voll. Da wird viel gemacht für die aufkommenden Rappers und Rapperinnen. Und das ist auf jeden Fall wichtig, dass das weitergeht, deswegen macht es das unbedingt weiter. Aufhören, safe, Alter. Ohne Scheiß hört es niemals auf mit der Cypher. Und jeden Mitt. Aufhören. Safe, Alter. Ohne Scheiß. Hört's niemals auf mit der Cypher. Und jeden Mittwoch, jeden Monats ersten Mittwoch gibt's das im Music House in Graz. Graz, du bist aus Graz? Ich bin aus Graz. Also geboren in Feldbach. Feldbach? Wo ist denn das? Das ist, keine Ahnung, Stunde raus mit dem Auto von Graz weg. Aber ist nicht der Rede wert. Also mitten in der Steiermark irgendwo. Genau, aber ist nicht der Rede wert. Bin halt in Graz aufgewachsen. Bin seit meinem Lebensbeginn in Graz eigentlich. Das heißt, du bist dann auch musikalisch und so weiter in Graz sozialisiert worden. Genau, ja. Also Hip-Hop irgendwie, wo ich angefangen habe mit Hip-Hop hören, habe ich, ich habe null österreichischen Hip-Hop gehört, ich habe keinen Plan gehabt, wer der Def Il war, wer, keine Ahnung, MDK, Kismet, Kreibel und Samurai, gar keinen Plan gehabt von denen, also ich war echt nur so in meiner eigenen Hip-Hop Bubble, ich habe sehr viel so Underground-Deutsch-Rap gehört. So ganz viel von den Sichtexot-Leuten. Und halt hier und da so kleinere Namen irgendwie. Aber jetzt explizit so österreichischen Hip-Hop habe ich gar nicht am Schirm gehabt. Und jetzt machst du es selber? Jetzt mache ich es selber, ja. Du bist selber Ösi-Rapper. Ja. Aber du hast, also mir kommt vor, du rappst auch so, wie du redest. Das heißt, du bist jetzt nicht so, du redest jetzt nicht im ärgsten Steirisch, du bürst jetzt nicht voll daher und dann auf Tracks bist du dann sehr eher Hochdeutsch, sondern es ist halt so. Ich glaube, man wächstächst dazu auf in graz das tun kann bieten dialekt nicht hast also das ist es ist kein verstellen für die wenn du uns mich selbst sondern nach vorne ist es also ich rap halt hochdeutsch eigentlich aber es liegt auch daran dass ich halt sehr viel also dass wir selber untereinander in Graz sehr viel Hochdeutsch reden, mehr oder weniger. Sicher ist so ein bisschen Dialekt dabei. Aber irgendwie, keine Ahnung. Das haben auch meine Verwandten immer gesagt, so, boah, du redest so voll Hochdeutsch. So, was ist mit dir, Alter? Ja, ist für mich auch so. Also für mich ist es auch noch Hochdeutsch. Man hätte dich anhand des Redens nicht als Steirer erkannt. Also hier und da kitzelt so was raus. So einzelne Wörter. Genau, aber in Tracks allgemein ist es halt komplett Hochdeutsch. Absolut. Der Kessel kocht über. Dein Album. Alles von dir produziert, du hast alle Beats selber gemacht, wie wir schon gehört haben, außer den einen Track mit der Locke, wo sie selber mitproduziert hat. Wie hast du die Beats gemacht? Alle so in quasi endlosen Sessions und hast dann irgendwann mal den Stift gezückt und jetzt schreibe ich was dazu oder war das eher Beat, dann habe ich den Beat gemacht, habe straight Text dazu geschrieben und dann bin ich hakeln gegangen. Und das ist dann halt echt so in einer Tour durchgegangen und dann halt innerhalb von einer Woche habe ich irgendwie vier Tracks aus dem Album gemacht oder so. Also das ist sehr wie in der Fabrik gewesen teilweise. Und dann am Ende noch so hier und da so ein bisschen dran schustern am Beat oder an den Text, je nachdem. Und voll, so ist es dann dahingerollt. Dahingerollt, bis die 17 Tracks dann da waren quasi. War das für dich schwierig, ein Ende zu finden? Nee, also ich hab schon in der Mitte vom Producing-Prozess hab ich irgendwie schon gewusst, okay, was ist der Anfang, was ist das Ende. So der Track, wo der Strange drauf ist, das ist ja quasi der Outro-Track und dann kommt der Bonus-Track. Also der Bonus-Track, der ist schon letztes Jahr entstanden irgendwann, zusammen mit dem Carvel-Track und dem Track mit der Locke. zusammen mit dem Carvel-Track und dem Track mit der Locke und der Track mit dem Strange, das ist so irgendwie der vierte oder fünfte Track gewesen, den ich gemacht habe, so von den ganzen 17 jetzt und da habe ich schon gewusst, okay, das ist so das Abschließen von dem ganzen Prozedere und voll und alles, was dazwischen oder was danach passiert ist, habe ich dann einfach irgendwie reingequetscht. Dazwischen gepackt. Was von der Thematik her gepasst hat, dass ich einen gescheiten roten Faden durchziehen konnte. Ich glaube, ich kann von mir selber behaupten, dass es gut funktioniert hat. Du hast den roten Faden angesprochen. wie wie wie zieht sich der aus was sie schaffen denn schaffen der sicht des schaffenden sicht wie zieht sie der durchs album durch das ist der themen faden der themen faden ist einfach weg im siehst töten absolut ich glaube ich glaube Ich glaube, dass es die Kernaussage so viel mehr sage ich nicht in dem ganzen Album, aber mit den ganzen einzelnen Phrasen und so hier und da, ich erwähne halt sau viel eine Line zum Beispiel, die ich zück mein Messer, alle Rapper, ne, ne, ne. Blind jetzt. Genau, die kommt irgendwie viermal vor im Album. Schon, oder? Ja, voll. Ich hab mir schon zwei, drei Mal gedacht, ob ich zu deppert bin. Ja. Aber Moment mal, die war doch bei dem anderen Track. Nein, nein, war's nicht. Nein, nein, die ist bei dem Track. Aber ich zück mein Messer und alle Rapper blind nicht. Nein, nein, die ist bei dem Track. Aber ich züge mein Messer an alle Rapper blind jetzt. Das kommt als ein bisschen ein Mantra. In der Form kommt sie zweimal vor und dann kommt sie noch einmal ein bisschen anders vor. In einem Track mit Kismeter rappe ich. Ich züge mein Messer, die Generation frisst jetzt. Und im Henker-Smart-Track kommt sie auch vor. Ich züge mein Messer, der Hexenmeister ist jetzt. Das heißt, das zieht sich so ein bisschen durchs ganze Album. Zieht sich durch das ganze bisschen durch, dann auch so wie, also der Kessel kocht über, sag ich auch irgendwie 10.000 Mal, dann die 1-3-3-Geschichte da, kommt auch immer wieder vor und Dachboden und so und Scheiß, voll. Beim 1 scheißvoll beim 133 track mit dem bleimann genauer da geht's darum dass sich die nachbarn beschweren lärm und ihr weil du bist machst und so weiter reale geschichte hat sie wirklich dann auch das ist ja die kieferer angerufen das ist in der alten der alten Wohnung ist das oft passiert, dass ich Mokko gemacht habe. Und dann sind die Nachbarn vorbeigekommen und haben gemeint, ich soll einfach leise sein. So in der neuen Wohnung habe ich das Gott sei Dank nicht mehr. Weil ich bin so soundisoliert. Das ist ein Segen. Und dann habe ich mir gedacht, okay, das ist schon ein interessantes Thema. Wenn du aus der Sicht von einem Nachbarn schreibst. Absolut. Und der denkt sich dann so, Alter, was passiert da oben? Alter, was führt da auf? Was ich geil finde, dass du dann so sagst, so quasi der Nachbar sagt, nein, die Snare sitzt nicht ganz. Ja, voll. So, dass man es so genau hört. Ja, voll. Und dann so, ich höre, wie mein Nachbar das Telefon nimmt und was weiß ich, so, Alter, bitte komm vorbei, der Havara, der ist nicht dicht im Kopf. Aber er hat nicht die Polizei gerufen? Nein, nein, das stimmt was nicht. Also es ist halt sehr viel tiefes Zeug auch dabei, aber es ist angelehnt auf reale Begebenheiten. Absolut. Du hast so dein A.K.A. von dir, der Hexenmeister. Genau, ja. Und es gibt einen Track namens Seit 15 A.K.A. von dir ist ja der Hexenmeister. Genau, ja. Und es gibt einen Track namens Seit 1550. Genau, ja. Wo es ein Video im Internet gibt, YouTube, schaut es da rein. Yes, sir. Herrliches Selfmade-Video mit Kurzmann und Benni an der Kamera, glaube ich. Genau, ja, voll. Wie ist deine Verbindung zur Hexerei? Weil du sagst ja, es gibt ja dann auch Sprachsample in dem Track, wo dass die Menschen ein Feindbild gebraucht haben und dass die Wissenschaft damals noch nicht so weit war und dass du dem Henker ein High Five gibst, um Scheiterhaufen und so weiter. Wie ist deine Verbindung zur Hexerei? Zur Hexerei, das ist ein schwieriges Thema. Ich glaube, zu viel darf ich da nicht dazu sagen. Nee, also, keine Ahnung. Ich finde es interessant, auf jeden Fall. Kann man schon irgendwie tacklen. Ich habe mir selber irgendwie gedacht, low-key darin einzusteigen, aber ich habe jetzt nicht wirklich Bock, irgendwie Dämonen zu beschwören in meiner Wohnung oder so. Nein, nicht in der Wohnung. Aber meine Mom ist ein bisschen esoterisch angehaucht und die hat mir gezeigt, wie man Tarotkarten legt und sowas. Also ein bisschen tue ich da eh rum, wenn jetzt auch nicht so regelmäßig hin und wieder mache ich sowas, aber ist jetzt auch nicht wirklich eine Sache, wo ich mir denke oder wo ich sagen kann, okay, das ist Bestandteil in meinem Leben. Aber weil das sich dann irgendwann etabliert hat, dass ich der Hexenmeister bin, habe ich mir gedacht, okay, ich schreibe halt irgendwie einen Track drüber, was ich so gemacht habe damals, so im Mittelalter, wo alles nicht so geil war. 1550, ja. Was da wohl war? Ja, war glaube ich nicht so geil. Glaube ich auch nicht. Die Zeiten jetzt sind sicher auch nicht ideal, aber 1550 ist glaube ich sehr unchillig gewesen. Ja. Auf jeden Fall kein Shoutout an die Kirchen. Und an etwaige Verbrennungen bestimmter Menschen, die sich mit Kräutern auskennt haben. Ja, es ist, it is what it is. Auf jeden Fall, das ist die Geschichte des Hexenmeisters. 1, 3, 3 haben wir auch schon besprochen. Was sind wir so? Ich will alles schon besprochen ich will alles besprechen ich will alles besprechen das hängt erstmal mit dem Kurzmann-Taktgott Riesenschaudert an den Kurzmann-Taktgott Riesenschaudert Wie ist die Verbindung zu dem Herrn Kurzmann-Taktgott? Das ist sehr flüchtig gewesen und ich hoffe es bleibt nicht nur bei dem also es war so, ich habe den Beat gemacht und ich habe ewig lang nicht gewusst, was ich darauf machen will. Und ursprünglich habe ich mir gedacht, okay, das wird dann ein Beat für Schimmer B. Und dann habe ich mir, ich habe dann kurz davor war der Wenn nicht mit Rap Contest, wo der Kurzmann ja auch dabei war und ich hab den so geil gefunden. Ich hab ihn irgendwie so, er hat ja irgendwie zwei oder drei Tracks da irgendwie dabei gehabt. Ja, der hat so rausgehauen in dem Contest. Ich hab so wie in der Telefonzelle gestanden, das ist so ein mega, mega Track. Und dann hab ich mir gedacht, okay, irgendwie ihn auf den Track oben haben, wäre glaube ich schon dope. Und dann hab ich ihn halt so, wir haben dann einmal gechillt mit dem Benni zusammen, haben so ein bisschen Tracks gemacht. Ich habe ihn dann gefragt, so, willst du auf den Track? Und er ist straight so, ja man, Alter, safe, unbedingt. Hat richtig Bock gehabt. Und dann haben wir halt so geschrieben, okay, was machen wir da jetzt drauf? Und dann hat er, weil ich arbeite ja in der Küche, und er hat dann gemeint, so, ja, irgendwie so irgendwas mit Henkersmal und keine Ahnung und hat mir dann schon einen ganzen Part geschickt und hooked zusammen und ich hab ihm gesagt, so jo, ist gekauft, safe, machen wir so. Dope Part. Toll, ist richtig geil geworden, der Track. Auf einen Pumtschack vom Hexenmeister. Aber hab ich sehr gut gefunden, diese Einstiegsbegrüßung vom Herrn Taktgott. Herr Mann, Alter. Sehr schön. Es gibt noch mehrere Feature-Gäste natürlich auf der Kesselkocht über. Die meisten sind jetzt nicht weit hergeholt. Es ist, wie besprochen, der Kalb1 oben. Es ist der Bleimann oben. Es ist der Benny B. oben. Also die anderen Schema B, rein Bandidos. Die Locke ist oben. Genau, die Locke ist oben. Bitte zu dem Track, erzähl mal was. Ja, ich hab irgendwann, ich weiß nicht, ich hab den Beat gebaut und hab mir irgendwie gedacht, ob ich das als Hip-Hop verkaufen kann, das ist glaube ich ein bisschen schwer, weil ich glaube, von allen Tracks her ist der Beat der aushängendste auf jeden Fall. Und ich habe dann irgendwann in eine Insta-Story habe ich reingekaut, so, ja, will irgendwer auf den drauf, will irgendwer was drauf machen. Und dann hat sie mir geschrieben, ja, sie hat Bock drauf, was zu machen. Also echt, in der Instagram-Story? Ja, voll. Und dann hat sie mir geschrieben, so, ja, ich bin dabei. Und dann habe ich ihr den Beat geschickt, dann hat sie noch ein bisschen was dazu producer und dann ist es halt das geworden, was das jetzt ist im Endeffekt. Killer Shit. Und so, funny fact nebenbei, die Locke kenne ich auch schon irgendwie seit ich weiß nicht, mehreren Jahren schon, weil die hat ja früher in Graz gewohnt und wir haben so hin und wieder gechillt, mehr oder weniger, bis sie dann halt nach Wien gezogen ist und jetzt macht sie halt ihr Ding und finde ich cool. Absolut. Shoutout an die Locke. Ja, Mann. Die habe ich jetzt auch schon ein paar Mal live erleben dürfen. Ist auch echt immer ein ziemlicher Abriss. Die macht auch letztens beim Wenn Ich Mit-Mit-Rap-Festl im B72 auf jeden Fall, da ist mit so einer Hasenmaske auf der Bühne herumgeturnt. Das war echt eine crazy Shit. Hat mir sehr gut gefallen. Shoutout an die Locker Shoutout Shoutout Ich sollte ganz viele Shoutouts zahlen Wir sollten mal Shoutouts zahlen Das ist echt Aber Shoutouts sind halt wichtiger Ich trinke einen Shot bei jedem Shoutout Drinkjams mäßig Lebervergiftung Nein, wirklich Nach einer Folge ist der Krankenhaus Das tun wir nicht Wir trinken jetzt mal einen Schluck Wasser Wir sind gesund bei RhymeTimeTV. Ich bin eh schon leer. Das gibt's ja nicht. Entschuldigung. Ein Wasser bitte. So ist keiner da. Was soll ich mal sagen? Überleb ich. Der Kessel kocht über. Meine Damen und Herren, der Kessel ist jetzt draußen. Beziehungsweise erhältlich auf CD. CD, ja. Und online. Online. Es wird Spotify. Ja. Passt. Videos auf YouTube unbedingt checken. Yes, sir. Bitte, Alter. Es ist viel Blutschweiß und Tränen sind da reingeflossen. Blutschweiß und Tränen. Genau. Was ich dir unbedingt noch fragen möchte, reden wir noch ein bisschen über Beats. Mein Lieblingsthema. Sehr gerne. Du hast ja vor Jahren schon Musik gemacht, aber halt ein bisschen in eine andere Richtung. Genau. Kannst du das kurz elaborieren, wo sich deine Reise hin und her entwickelt hat? Ja, okay, also die OGs wissen noch, ich habe früher Trap-Metal gemacht. Kurz nochmal. Trap-Metal. Genau. Ganz orges Subgenre. Also den meisten ist es wahrscheinlich eh so XXX, Tentacion. Ja. Wer ist noch? Ski Mask, Suicide Boys, Ghostman, die ganzen Leute, also so Sachen, die die halt gemacht haben, so das ist das, was ich halt gemacht hab früher und das hat Spaß gemacht. Also da war es stressig mit Lärmbelästigungen daheim, weil da hab ich noch bei meinen Eltern daheim gewohnt, wo ich das gemacht hab und ich hab jedes Mal drauf gewartet, dass ich allein daheim bin, bis ich was habe aufnehmen können. Also das war auch sehr witzig immer. Und ja, das voll. Ich bin dann irgendwann drauf gekommen, okay, das hat jetzt nicht so eine Zuhörerschaft wie normaler Hip-Hop und ich bin froh, dass ich aus der Phase rausgekommen bin, Alter, weil die Muck ist halt echt grenzwertig teilweise. Das ist echt, Halleluja. Grenzwertig vom Soundbild her wahrscheinlich. Ja, voll. Ich meine, es ist schon noch geil irgendwie, aber da musst du halt echt in einem ganz orgen Gemütszustand sein, dass du sowas druckst. Das kann man jetzt nicht am Montagmorgen so pumpen. Am Dienstag vielleicht, aber Montag... Montag auf fucking Kahnfall. Und hast du da was released mal? Ich hab früher auf Spotify auch das ganze Zeug oben gehabt und auf Soundcloud halt. Auf Soundcloud gibt's das sogar noch, also wenn ihr tief genug gräbt, dann findet ihr das. Ich werd es in die Caption verlinken. Wenn ich's find. Voll passt, mach das. Wenn ich dir dein Erlaubnis hab. Hau rein, wenn du es findest Viel Spaß Muss ich wen fragen Bis du nicht sagst Ich kenn Leid Ja perfekt Detektiv Karl Detektiv Karl ist wieder am Detektivieren Ich muss sagen, ein schönes Album ist das geworden. Dankeschön. Der Kessel kocht über. Für Liebhaber des guten alten Raps und für Liebhaber des guten Sounds, Period, würde ich da gar keine Liebhaber des guten Sounds. Period. Keine, ich würde da gar keine Termini verwenden, die mich dann bereue. Einfach toper Sound. Es werden viel Wack-MCs gekillt. Genau, ja. Das ist das, und das ist vielleicht auch was, wo man, wenn man nicht viel mit Rap zu tun hat, ein bisschen damit warm werden muss. Also das muss man halt erstmal verstehen. Voll, ja. Wackensies killen hat eine große, große Tradition im Rap und es wird es ja immer geben und es gibt halt auch immer Wackensies, die gekillt werden müssen. Deswegen muss man halt auch immer Wackensies dann killen. Natürlich ist das alles rein in der Theorie. Genau, ja. Also ich töte nicht wortwörtlich Leute. M.A.T. rennt nicht mit dem Küchenmesser auf die Straßen und sucht sich einen Wackensie. Nein. Er beleidigt sie nur am Track. Und auch nicht namentlich. Das ist alles Ding, glaube ich. Man disst die Wackness. Ich habe sogar darüber nachgedacht, öfter so, weil ich sage ja nichts anderes aus in dem ganzen Album. Geil, dass du das selber sagst. Du sagst nichts aus, außer ich wack a rapper. Ja, es ist ja so. Ich meine, ich muss halt schon am Boden der Tatsachen bleiben. Ich bin jetzt kein fucking Messias irgendwie, der jetzt den Weltfrieden herbringt, nur weil ich Wack MCs umbringe. Ich habe mir dann gedacht, wie definiert man einen Wack MC? Das hat ja nie irgendwer auf Papier geschrieben oder du kannst ja auch nicht zu irgendjemandem hingehen und sagen so, yo, du bist ein Wackimsi. Ich meine, natürlich gibt es Rapper, die besser sind und Leute, die halt nicht so gut rappen können. Aber halt so One Love und so und das ganze Zeug so, wenn du Rap machst, mach halt, mach dein Ding. Aber? Aber in der Theorie kann man schon Wack MCs töten. Also fiktiv. Sollen wir ja. Ja, voll. Absolut. Aber, ja voll. Wenn ich drüber nachsachte, habe ich das ganz witzig gefunden irgendwie. Ja, und es ist halt schon, also seit ich denken kann und Rap höre, ist das immer schon ein Riesenthema. All die Wack MCs. Und keiner hat immer gewusst, wer da jetzt genau anspricht. Wer sind die jetzt? Nennt mir einen Wack MC, Alter. Nenn mal den Wack MC. Das hat mich auch schon mal interessiert. Ich kenn keinen Wack MC. Das ist das Ding. Du kennst wirklich keinen? Ich überleg grad. Ja, nein, ich nenne keine Namen. Nein, wir nennen wirklich keine Namen. Einen Namen, den ich unbedingt nennen will, weil er mir sehr gut gefällt auf dem Album, ist der Mr. Kismet. Yes, sir. Shoutout. Shoutout an fucking Kismet. Shoutout an den Kisir. Auf jeden Fall, der hat einen Killer-Part. Mega geil. Richtig top geworden. Auf deinem Album. Track heißt? Sahnehäubchen. Sahnehäubchen. Weil heißt? Sahnehäubchen. Weil ihr das Sahnehäubchen-Satz auf dem ganzen Haufen Scheiße. Also darf man fluchen bei dir. Sicher. Scheiße. Scheiße, Wichse, Kacke. Ja, das braucht man nicht. Muss man nicht übertreiben. Ich tue eh genug Fluchen am Album. Ja, es wird sehr viel geflucht. Aber es ist alles nett. Trotzdem Spaß für die ganze Familie. Genau, ja. Also es ist FSK 16. Ja, sagen wir so. Kismet, das war wahrscheinlich eine Session in Graz an einem lauen Abend. Nein, nicht wirklich. Ich habe den Beat gemacht und ich habe mir dann gedacht, ich will einen Kiss mit oben haben. Ich weiß nicht warum. Ich habe mir gedacht, der könnte da gut drauf passen. Dann habe ich ihn geschrieben und er war so, ja safe, er ist down. Dann ist er zu mir gekommen und hat den Track aufgenommen und weiter. War geil. Cooler Track geworden. R. Cooler Track geworden. Richtig guter Track geworden. Meine Damen und Herren, der Kessel kocht über. Ist draußen. Hört es euch an auf die Streaming-Plattformen. Ihr findet alle Links in der Description. Das habe ich mittlerweile schon so gut gelernt. Links in der Description. Nein, doch. Links du das Description? Ja, Description. Links sind in the description. Caption, so. Cut. Cut. Alles gleich. Links sind in the caption. Folgt dem Hexenmeister auf Instagram. Da heißt er wannabepunkjesus. Genau, ja. wannabepunkjesus wannabepunkjesus wannabepunkjesus Und verfolgt bitte auch Schema B. Yes, sir, bitte, Alter. Die Reinbandidos. Ja, Mann. Hast du auch so auf Instagram. Reinbandidos. Alles verlinkt in der Caption. Das findet ihr alle Links, die ihr braucht, damit ihr nichts mehr versandt. Wenn Schema B. Wenn alle was releasen. Yes, sir. braucht, damit ihr nichts mehr versandt. Wenn Schema B. Wenn alle was releasen. Yes, sir. Danke, dass du da bist. Ich bedanke mich, dass ich hier sein darf. Das ist mir eine Ehre. Auf jeden Fall. Keep on rocking in the free world. Do, do, do. Kennst du den? We have to know. I mean, we have to. You're the Hexenmeister. Oh, da droppt jetzt irgendwas, was ich selber nicht weiß, was du von mir... Okay, nein. Right off the bat, I have a gift for you. Oh Gott. So, meine Damen und Herren, Rhyme Time TV, mein Name ist Funkmaster Call, aka Funkwiz, hab ich gar nicht erzählt. Ich bin der Funkmaster Call und es ist Rhyme Time TV, aka Funkwiz. Hab ich gar nicht erzählt. Ich bin der Funkmaster Carl. Und es ist RhymeTimeTV, was ihr gerade schaut. Ein Interview mit dem Hexenmeister. Der Kessel kocht über 2023. Peace!