Das ist der Verein Lames, La Musique et San und der Verein Sonnenpark. Und der Verein Lames hat jetzt seit 20 Jahren die Häuser und der Verein Sonnenpark hat die restliche Grünfläche. Das ist immer ein gemeinsamer Verein. Wobei die die Geschichte kennen von dem Vereinsnamen ist, dass es einfach ursprünglich der Vorort, ein Proberaumort war. Und auch wo sie da hergezogen sind, das eigentlich hauptsächlich für Proberäume gedacht war. Daher La Musique. Und die Sonne war einfach auch für die Grünfläche, weil viel Außenraum, viel Natur. Und diese Verbindung sozusagen mehrsprachig. Also La Musique, der Sonne, ist auch die Intention, verschiedene Sprachen, Kulturen sozusagen zu verbinden, zu setzen hier. Der Ursprung ist an einer anderen Location, war ein Leerstandsgebäude am anderen Ende der Stadt. Das Wir, wir sind damals ein paar junge Musikmachende und wir haben sozusagen Probenräume oder Teile des Hauses zur Verfügung gestellt gekriegt. Dann hat es 1999 einen ersten Einschnitt gegeben. Es war eine recht unsanfte Räumung. Und wir sind dann sozusagen von dieser Location daher gekommen. Die Stadt hat uns das angeboten, weil es auch ein Leerstand war. Sie haben uns sozusagen das zur Verfügung gestellt, temporär gedacht. Also hauptsächlich zum Proben, aber auch für unsere Veranstaltungen. Aber wie gesagt, mit der Aussicht, dass wir noch drei, vier Jahre wieder weg sind. Es ist dann anders gekommen. Wir haben uns in den Ort ja recht verliebt eigentlich und haben das Potenzial glaube ich recht früh erkannt. Wir haben weiter Veranstaltungen gemacht, unser Kulturprogramm gemacht, sind vom Künstlerkollektiv sozusagen gewachsen zu einem Verein mit doch einigen Mitgliedern. Der Punkt ist Kunst, Kultur. Wir haben ein Jahresprogramm, was wir machen. Da reichen Mitglieder Ideen und Projekte ein. Wir haben fixe Punkte, wie es parten soll und die Clubnacht oder jetzt Clubnachmittage. Dann dazu gibt es eben Workshops. Es gibt Workshops, wo es ums Upcycling geht und Wiederverwendung von sozusagen entweder Kleidung oder Möbel, Lampen und solche Dinge. Wir haben das Sonnenparkfest, das ist vom Sonnenpark des Jahres, Event sozusagen, wo der ganze Park bespielt wird. Es ist also recht, das Programm bei uns ist sehr divers, also es hängt, es wandelt sich auch immer, weil es immer ein bisschen davon abhängt, was die Mitglieder einreichen. Das heißt, die bestimmen auch sehr stark mit, was passiert. Mit der Renovierung ist auch die Idee, dass das Haus sich öffnet für die Preisszene in St. Pölten, Umgebung oder auch weiter. Also jeder, der den Raum benutzen mag für seine eigenen Projekte und Events, kann das dann auch gern machen.