Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Dramatisk musikk Vielleicht, dass da jemand Erde gezogen wird oder in den Almpanel so reingezogen wird. Mit echter Kleidung. Mit echter Kleidung, man findet ihn nicht mehr. La la la la la la la la la la la la la la la la la. Es tönen die Lieder, der Frühling fährt wieder. Es spiegelt der Hirte auf seiner Schalmei. La la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la I'm sorry. Was machst du hier? Wie kommst du hierher? Ich habe dich gesucht. Mich? Ich habe. Ich habe etwas vor, aber zuerst müssen wir zum Wasser. Mein Name ist Wolfgang Peter, ich bin der Almmeister. Das ist ein eigener Titel. Das ist derjenige, der den Almkanal technisch betreut. Der Almkanal ist ein sehr langes mittelalterliches Kanalsystem, das von der Königsjache bis zur Salzach läuft und schon im Frühmittelalter für die Entwicklung und für die Versorgung der Stadt angelegt wurde. Neben mir steht der Lukas Peter, das ist mein Sohn, der in meine Fußstapfen treten wird in einigen Jahren. Durch den Beruf von meinem Vater bin ich natürlich auch damit aufgewachsen und habe den Kanal mein ganzes Leben lang schon mitbekommen. von der Königsseeache an der Grenze zu Deutschland und rinnt als Einstrang bis hierher zur Pulvermühle in Salzburg im Süden des Festungsbergs und teilt sich hier zum ersten Mal groß auf in den Müllnerarm und in das Stiftsarmsystem, was in weiterer Folge durch den Berg fließt und unterirdisch die Altstadt durchquert. Ich bin Caro, ich bin 21 Jahre alt und mich verbindet mit dem Almkanal, dass ich hier jeden Tag reinspringe und mich davon so ein bisschen energetisch auflade. Ich bin die Hanna und mich verbindet mit dem ALM-Kanal dasselbe, speziell dass ich mit Caro reinspringe, dass wir irgendwie uns so jeden Tag sehen wie so ein Tagebuch und danach auch darüber angeben können, dass wir heute morgen schon im ALM-Kanal waren. Ich habe Caro auf einer Demo kennengelernt und danach wollten wir uns mal sehen und dann hatte sie mich zum Almkanal eingeladen und ich glaube deshalb kam dann die Idee, das könnte man ja auch immer machen. La Follia di San Gimignano so ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha Grüß euch, ich bin der Franz. Ich möchte euch heute ein paar schöne Plätze aus meiner Heimatstadt zeigen. Ich bin ein ausgewiesener Salzburg-Liebhaber. Ihr interessiert euch für Geister. Wir haben bestes Wetter, also gehen wir los. Wir haben bestes Wetter, also gehen wir los. Geisterwelt. Parapsychologische Phänomene. Das hat mich in meinem Leben beschäftigt. Energie. Elektrizität. Elektrizität in unserem Schädel. Jeder, der sich mit dem Gehirn beschäftigt, ja, und auch wenn du nur ganz kurz dich damit beschäftigst, dann erfährst du eben, was die Funktionen von Neuronen sind. Elektrizität, ja. Und das eben in der Gehirnforschung ja auch unglaublich viel noch unerforscht ist. Das heißt, wenn wir Räumlichkeiten haben und es gibt da sozusagen Geister, Spuken, das könnte etwas mit Elektrizität auch zu tun haben, dass da etwas noch vorhanden ist. Wir sind Elektrizität und wo Elektrizität ist Und Elektrizität macht ja auch etwas mit uns. Mozart, also da gibt es auch den Beweis, dass Mozart vor allem mit seiner Violinenmusik, dass da das Gehirn, die Gehirnströme sehr aktiviert werden. Das wird auch in der Therapie verwendet. Zum Beispiel bei Kindern, sie werden ruhiger. Oder es gibt Musik von Mozart, die dich aktiviert. Ich will nicht sagen, dass sie dich klüger macht, aber es ist Musik, Töne, es bewirkt etwas. Thank you. To be continued... Jeder Salzburger kennt die Geschichte vom Zauberer Jocke. Er hat eine Kinderbande gehabt, die blödernd durch die Getreidegassen gezogen ist. Und stellt es euch vor, weil man den Jocke nicht erwischt hat, hat man die ganze Bande umgebracht und gefoltert. Der Sage nach sagt man, dass heute nur die Zähler der Kinder an den Ärmeln der Touristen zirken sollen. Klappe bitte. Ich will Lucky heißen. Ich Clara. Aber ich glaube, wir brauchen ein bisschen mehr. Was ist dein Name? Vicky. Leni und Betty. Da kommt sie, da schwimmt im Wasser, ganz chillig mit dem Aram. Nein, mit mir! Und dann schwimmst du und wir beide ziehen runter. Sie beide schwimmen nebeneinander chillig. Dann auf einmal schaut der Leon kurz weg. Und dann auf einmal, wenn er wieder hinschaut, ist der Kanzler unter Wasser. Ich glaube, es könnte schon ein Almpanal sputen, weil er ist halt auch manchmal ein bisschen mysteriös. Ich glaube, es Der Almkanal führt genau, wenn das Wasser ausgelassen ist, zu einem Friedhof. Grüß euch, wir sind gerade in St. Peter am Friedhof. Da hat sich vor vielen Jahrhunderten eine recht eigenartige Geschichte zugetragen. Und zwar lebten in Salzburg sieben Nonnen. Eine davon ist eines Tages nach einer Antacht nicht mehr heimgekommen. Und stellt euch vor, sie ist tot im Klostergarten, lächelnd aufgefunden worden. Und innerhalb eines Jahres sind sieben weitere Nonnen am gleichen Ort gefunden worden, auch lächelnd. Und stellt euch vor, nach vielen Jahren ist das Grab wieder geöffnet worden. Und stellt euch vor, nach vielen Jahren ist das Grab wieder geöffnet worden. Die Nonnen waren immer noch unverwest, hatten alle denselben lächelnden Gesichtsausdruck. Dazu hat ein späterer Abt von St. Peter gesagt, sie sind alle vom Teufel gekitzelt worden. Dann plötzlich fand ich an, daran zu glauben, dass es Geister gibt, weil immer wieder solche Sachen passieren. The so Auf der Festung Hans Salzburg erzählt mir sich eine Geschichte von einer weißen Frau, die vor schlechten Zeiten immer durch die Gänge geschlichen haben soll. Sie war immer ein Zeichen für drohendes Unheil. In neueren Zeiten hat man sie nie wieder gesehen. Ja, so ist das. Immer muss ich die Gute sein. Jeden Tag eigentlich. Es wirkt mir oft schwer, aber es liegt wohl in meiner Natur. Ein Gutmensch, ein Gutmensch, der für alle Menschen da ist. Aber manchmal ist es doch nicht so einfach. Da kommen manchmal Gedanken, die gefallen mir gar nicht. Da wünsche ich mir eigentlich, mal was ganz anderes zu machen, als immer wieder das zu tun, was die Leute von mir erwarten. Mal ganz spontan vielleicht sogar böse zu sein. Das wäre klasse. Ach ja, vielleicht warte ich mal ab. I am the one who is the most beautiful woman in the world. Kali Kali Thank you. Oh, fuck! Ihr legt das Blatt so hochformat für euch hin und faltet es mal so. Dann faltet ihr es so. Dann macht ihr wieder auf und dann klappt ihr die eine Ecke zu der Mitte vom Blatt. Es soll dann ungefähr so aussehen. Auf der anderen Seite macht ihr dann genau das Gleiche. So. Ja, und dann klappt ihr diese Seite da, also nur eine, hier so nach oben. Und das dann bei der anderen Seite auch. So. Dann klappt ihr das hier um. Also die eine Ecke mal hier rein, so rein und das bei der anderen Seite auch. Dann macht ihr das so. So soll es aussehen. Und dann faltet ihr nur diese Seite hier so nach oben. Und dann dasselbe auch bei der anderen Seite. So dass es so aussieht. Also wenn ihr das habt, dann macht ihr so und dann habt ihr so einen... Und da zieht ihr dann diese beiden Ecken so auseinander. Und dann ist schon das passiert. Mir ist was aufgefallen. Darf ich sagen? Du hast vorher bei den Wildgänsen gesagt, du hast vor der Weißen weniger Angst, weil sie weiß ist. Warum glaubst du, hast du es gesagt? Keine Ahnung. Jetzt sind die Gänse gerade weg. Jetzt sind sie weg. Jetzt können wir theoretisch rein. Ja. Okay. Drei, zwei, eins. Ah! Sie haben die Gänse verst weniger Angst, weil sie weiß ist. Warum hast du das gesagt, meinst du? Ich glaube einfach so random. Ich glaube, ich habe da jetzt nicht so drüber nachgedacht. Ja. Ja. So mal rein? Ja. Weil jetzt sind die Gänse weg. Okay. Let's go. Du warst so im Gras und warst so living the life. Weißt du, dass ich rein will? Sollen wir rein? Hab ich das gesagt? Mhm. Warum glaubst du, du hast das gesagt? Keine Ahnung. Aber du hast es doch gesagt. Ja, keine Ahnung, was ich da gesagt habe. Ich hatte halt nicht so Schiss, war der. Das war geil. Caro? Caro? Caro? Caro? Caro? Boah, lass mich mit deinen scheiß Gänsen in Ruhe. Mann! Untertitelung des ZDF, 2020 La la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la Thank you. Thank you. Bitte nicht zu hoch schaukeln! Nicht zu hoch schaukeln, Kinder! Nein, nicht runterspringen beim Schaukeln! Ja, so ist gut. Das ist ja lustig! Cool! Das ist ja lustig. Cool. Ihr müsst einmal festhüpfen und ihr legt euch hin. Ja, cool. Darf ich auch einmal mit? Warte mal. Dann stoppen wir es auf. Aufpassen. Okay. Ich mache mal mit auf der Seite. Wartet. Wartet noch. Okay. Ja! Passt ja auf da oben, Ida. Rosi, nicht schubsen da oben. Nicht, dass wer runter folgt. Passt bitte auf. Am besten bei der Rutsche runterrutschen. Ich will nicht, dass es euch wehtut. Dann geht's runter. Da kann man runterklettern. Ah! Komm! dass euch weh tut. Dann geht's runter. Da kann man runterklettern. 2a, kommt! Anstellen, wir gehen! Sophia, Wilja, kommt! Ja, Wasser könnt ihr noch auffüllen. Wir treffen uns da vorne. Sei A. Kommen. Ich zähle bis fünf. Eins, zwei, drei, vier, fünf. Wir müssen zurück zur Schule. Ich dachte, wir wollen noch zur Alm gehen. Ja, ihr habt recht. Wir wollten ja noch zur Alm. Kommt! Wer bist du? Wo ist die 3A? Da? Thank you. Thank you. Nochmal? Ja. Hier sind wir jetzt an der Stelle, wo der Almkanal im Berg verschwindet und erst in der Altstadt wieder zu Tage tritt. Und hier finden auch jedes Jahr die Führungen statt. zu Tage tritt und hier finden auch jedes Jahr die Führungen statt. Und die Menschen können im September, wenn der Kanal ausgelassen ist, hier durch den Berg gehen und die Unterwelt erkunden. Da sehen wir jetzt den Kanal auf der Stadtseite, wo er wieder ans Tageslicht kommt, wobei das Tageslicht hier sehr kurz ist, weil er sofort unterirdisch durch die Altstadt wegfließt und sich verteilt auf vier Teilarme, die dann nur an ganz wenigen Punkten noch zu sehen sind, mit Drohnen oder kurzen Öffnungen. Hier stehen wir jetzt auf einer Teilung des St. Peter Arms. Geradeaus geht es Richtung Pferdeschwemme und Richtung Salzach und rechts geht es dann Richtung Universitätsplatz. Und hier auf dem Deckel, wo ich stehe, ist die Wasserentnahme für das Festspielhaus drunter. Man muss wissen, das Festspielhaus wird klimatisiert vom Wasser des Almkanals. Deswegen können die Festspiele auch nur dann stattfinden, wenn keine Almabkehr ist. Oder anders gesagt, die Almabkehr kann erst im September stattfinden, wenn die Festspiele zu Ende sind. Hier sind wir am Universitätsplatz. Das ist wohl die berühmteste Stelle, die meistbekannteste Stelle, wo der Almkanal ein letztes Mal in der Altstadt an die Oberfläche tritt. Das ist ein Notenpunkt, an dem sich der Kanal ein weiteres Mal teilt. Die ganzen Teilungen in der Altstadt sind gebaut worden, um die verschiedenen Mühlen mit Wasserkraft zu versorgen. Es ist sehr spannend, dass in der Altstadt überall das Wasser eigentlich unseherlich verläuft. Man sieht es fast nirgends, außer an diesen wenigen Punkten. Es ist aber immer da und es gibt auch immer eine gewisse Energie in der Stadt dadurch. Es ist fast ein bisschen geisterhaft, weil es überall vorhanden ist, aber nicht sichtbar. Grüß euch, wir sind an der Salzach an der Ausgänge von unserem wunderschönen Almkanal. Hier kommt der Almkanal am Ende seiner Reise an. Nach zwölf Kilometern von der Königsjache ist hier der Auslauf in die Salzach. Das ist ein Arm von den sieben, die man hier am ganzen Salzachufer aufgewedelt finden kann. Stellt euch vor, in letzter Zeit sind Papierschiffel gesehen worden am Almkanal. Seitdem passieren ganz merkwürdige Sachen. Und was uns in letzter Zeit sehr eigenartig vorgekommen ist, es sind immer wieder Papierboote in der Salzach gelandet. Und wir können uns nicht erklären erklären woher die kommen. Und jetzt schwimmen sie gar schon an der Salzach, aber das ist eine neue Geschichte. Thank you. Succes! Thank you.