Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe vom Rückfau, die große April-Retro-Kicktiefe. Ich freue mich sehr, wieder mit dem wunderbaren MC Fantastico euch durch die Sendung führen zu dürfen und wir haben einen wunderbaren Studiogast, nämlich unsere Nummer 8, den Simon Pirkel, Abwehrspieler, Tiroler und bei FC Blau-Weiß-Linz seit 2021. Herzlich willkommen, schön, dass du dir Zeit genommen hast. Danke für die Einladung, danke schön. Simon, reden wir gleich ein bisschen über dich. Ich habe schon gesagt, du bist Tiroler, du bist 1997 geboren, warst echter Innsbrucker. Welcher Weg hat dich denn dann nach Linz geführt? Was waren denn so deine Stationen im Fußball? Ja, also begonnen habe ich nach langer Überredung von meinem Papa irgendwann einmal beim FC Wacken Innsbruck. Das war eine schwere Geburt, er wollte es überhaupt nicht. Am Anfang, dann mit der Zeit, also natürlich hat das vollkommen unterstützt, Das war eine schwere Geburt. Er wollte es überhaupt nicht am Anfang. Dann mit der Zeit, also natürlich hat das vollkommen unterstützt, dann bin ich da gleich mit 8,5 hingekommen. Dann über die Jugendauswahl in Tirol bin ich dann mit 16 zum Wacker gekommen. 2014 glaube ich. Da habe ich den ersten Berufsvertrag unterschrieben. Ja und dann über zwei Stationen bei Austria-Lustenau, eine Leihstation und nach meinem Vertrag bei Wacker, ich weiß gar nicht, was für ein Jahr das war, dann wieder bei Lüstenau und dann zum SV Hahn. Und ja, nach eineinhalb Jahren beim SV Hahn bin ich dann in Linz, bei Blau-Weiß-Linz gelandet. Das ist schön. Du hast ein paar so Lücken, du warst einmal drei Monate vereinslos nach Wacker, glaube ich. Was ist da passiert? Wie geht es einem da, wenn man vereinslos noch wacker glaube was ist da passiert wie geht's antwort vereinslos ist und eigentlich wo schon ja gut gehen tut es nicht das war relativ schwierig weil da habe ich es ja davor knieverletzung gehabt habe dann aber eigentlich ordentliche saison gespielt und dann ja sind ein paar dinge schief gegangen ein sach und berater dann habe die berateragentur gewechselt und dann ist es eigentlich wieder bergauf gegangen. Und seitdem bin ich in der Hinsicht sehr zufrieden und seitdem passt es wieder. Ja, die Berater. Ja, jetzt muss ich sagen, habe ich welche gefunden, wo ich glücklich bin. Und wir sind glücklich, dass du bei uns bist. In Horn hat es auch etwas gegeben, da bist du suspendiert worden. Was ist da passiert? Hast du zu viel gefeiert? Nein, absolut nicht. Das kann man in Hohenau gar nicht. Da sind ich, drei weitere Spieler und der Co-Trainer suspendiert worden. Das war relativ aus dem Nichts, weil die Woche davor ist in der Zeitung gestanden, dass ich, wie Innenverteidiger, aushelfen müssen, dass ich die Zukunft in der Innenverteidigung bin beim SV Horn. Und eineinhalb Wochen später haben sie uns das dann mitgeteilt, dass wir suspendiert sind. Gründe haben sie uns eigentlich nicht richtig sagen können, beziehungsweise es dann nicht auserkennen, was eigentlich verständlich gewesen wäre. Und dann ist es so passiert wir haben das angenommen wir haben dann alleine trainieren müssen dann sind die anderen drei irgendwann gegangen die jungs der co-trainer und dann war am ende glaube ich die letzten zwei wochen nur mehr ich über aber ich dachte egal ziehst du bleib fit und dann im sommer kommt was neues und dann hab ich einen anruf vom dino krieriegt und dann bin ich daher gekommen. Wann war das im Jahr? 2021 war das schon? Ja, genau. Und im Frühling einfach einmal? Vom Tino? Nein, vom Subventionär. Ja, nein, das war glaube ich neun Spiele vor Schluss bin ich Subventionär. Subventionär, jetzt ist Subvention. Eine subventionierte. 2021 hast du dich die Zelte in Linz aufgeschlagen, Gott sei Dank. Bist damals zur Meistermannschaft gekommen. War das schwer oder haben Sie gesagt, die Spieler fangen jetzt etwas Neues an? Nein, ich glaube, das war für neue Spieler, wie wir ja viele waren, weil am Anfang waren ja relativ wenige noch da, war das jetzt gar kein Problem. Also es hat jetzt keinen irgendwie beeinflusst. Man hat da nicht so viel nachgedacht, weil man wusste, es startet eine neue Saison, man hat wieder neue Ziele, man will an dem anschließen und das war eigentlich gar kein Thema. War das ein Punkt, warum du gesagt hast, Blau-Weiß, wir kommen für dich in Frage, weil die jetzt Master geworden sind und anscheinend wird da gut gearbeitet? Ja, natürlich. Ich meine, es macht immer was aus, wenn jetzt eine Mannschaft erfolgreich ist oder im gesamten Verein. Und ich glaube, man hat dann trotzdem die Entwicklung gesehen über die letzten Jahre. Auch wenn man gegen sie gespielt hat, hat man das ja auch bemerkt. Und dann auch in die Gespräche ist rausgekommen, dass der Verein klare Ziele hat und auch in Zukunft erfolgreich sein will und noch weiterkommen will. Den Weg geht man dann auch gerne mit. Du bist Abwehrspieler. Warst du auch immer Abwehrspieler? Nein, ich war eigentlich immer zentraler Mittelfeldspieler. Auch als Profi dann. Dann habe ich oft Links-Mittelfeld gespielt und dann bin ich unter Thomas Krumser dann irgendwann zum Linksverteidiger geworden, weil er gesagt hat, ja, sein Linksfuß kann halbwegs gerade Fußball spielen. Ist es ein Vorteil, Linker zu sein und Defensivspieler? Ja. Da gibt es ja nicht allzu viel, wie haben wir vorher gerade geredet. Ja, ich glaube, Defensivspieler muss man da nicht sein. Ich glaube, das ist generell ein Vorteil, wenn man Linksfuß ist, weil es natürlich nicht so viele gibt. muss man da nicht sein. Ich glaube, das ist generell ein Vorteil, wenn man linksfuß ist, weil es natürlich nicht so viele gibt. Man muss trotzdem dann auch was draus machen, aber ich glaube, das ist schon trotzdem ein Vorteil. Da hast du was draus gemacht. Entschuldigung, eine Frage noch, weil sonst vergiss ich es, ich habe es mir so weit oben geschrieben. Du 21 warst auch einmal. Hast du gespielt 15 Minuten? Ja, das stimmt. War sicher spannend, oder? Ja, es war ganz cool, dass wir das einmal sehen. Es hat auch gut gepasst, aber ja, waren 15 Minuten. Hey, mehr als ich. Ich habe zuerst schon gesagt, wir haben dich heute deshalb eingeladen, weil du der Erste warst, der vorzeitig den Vertrag verlängert hat. Seitdem habe ich das Gefühl, läufst du überhaupt zu hochform auf. Du warst zweimal Spieler der Runde. Einmal in der Runde 22 und 24. Kommen wir dann noch dazu. Wie geht es dir da damit? Ist das eine Wertschätzung der geleisteten Arbeit? Ja, natürlich ist es eine Wertschätzung. Das freut einen auch, wenn man vom Verein signalisiert kriegt, dass die wollen, dass man bleibt. Es ist natürlich immer als Spieler die Sicherheit zu haben, was dann im nächsten Jahr passiert. Dann kann man natürlich ruhiger arbeiten. Aber ich sage das, im Sportlichen hat mich das trotzdem nicht so beeinflusst, weil es mit der Mannschaft generell immer Spaß macht und jeder Einzelne von der Mannschaft abhängig ist. Wenn ich gut spiele, liegt es auch stark, wenn der Fabio hinter mir spielt. Dann kann ich auch mal offensiv etwas machen. Genauso von der in der Mitte und ich vor mir. Da ist man immer vom Team abhängig. Ich glaube, dass wir das alle in letzter Zeit gut machen. Es ist auch schön, wenn man mal auffällt, aber das verdanke ich dann auch denen. Das ist jetzt bis 2024 hast du jetzt den Vertrag untergeschrieben, oder? Genau. Mitvertrag hast du drei Jahre mindestens, also da musst du jetzt ein bisschen bleiben auf jeden Fall. Hilft nichts. Tut mir leid, ist jetzt so einfach entschieden worden. Ich finde das immer ganz amüsant, wenn ihr natürlich schallt bei der sendung auf die transfer datenbank weil da immer gute daten zusammen gesammelt werden da steht dann 300.000 euro bist du jetzt gerade wert wird sowas überhaupt in der kabine besprochen oder wird man da er dabei oder aus der geheim ein Geheimnis? Nein, das steht ganz offiziell im Internet. Ist sowas ein Thema für einen Fußballer? Also ich glaube nicht, weil das sind jetzt auch Beträge, wo es wahrscheinlich, ich weiß nicht wie viele Fußballer gibt es. Hallo, 300.000, das sehe ich auch gerne. Das ist bei uns jetzt nicht so ein Thema. Marktwerte waren bei uns einmal ein Thema. Wirklich? Ja, jetzt beim Saidi, unser Million-Dollar-Baby. Das haben wir schon einmal ansprechen müssen, da haben wir auch einmal loben müssen, aber sonst ist es jetzt gar kein Thema. Million-Dollar-Baby, wie geil ist denn das? Das ist sehr cool. Aber sonst ist es eigentlich bei uns kein Thema. Hast du noch eine Frage? Eine habe ich noch. Weil ich bin es immer, du saust auf der linken Seite bergauf, bergab oder spielauf, spielab. Kilometer, hast du gesagt, ich zähle es nicht mehr, aber ungefähr nur einen Wert, was ist ein stark laufender Match? Ja, jetzt haben wir ja leider gerade keine GPS-Tracker, aber letzte Saison haben wir es noch gehabt. Und in einem Spiel, wo man viel laufen muss, schätze ich schon so an die 12 vielleicht einmal ein bisschen drüber, könnte man schon. Alles klar, aber du bist sicher bei den Vorderen dabei immer gewesen. Ja, das schon. Aber das ist auch positionsgeschuldet. Ja, gut, da kann man immer drauf sein. Das war es genau bei mir. Das war es. Ja, apropos viel und viel Laufen und viele Kilometer. Viele Einsätze haben viele Kilometer für Blau-Weiß haben einige Spieler gespielt. Wir kommen jetzt zu den Spieler-News. Wir haben drei Spieler, die in den letzten Spielen ihren Einsatz gehabt haben, ihren 100. Einsatz. Beim letzten Spiel der Michi Brandner und der Danilo Mitrovic. Bei dem Spiel gegen Dornenbieren sind sie geehrt worden für den 100. Einsatz. Und der Nikolaus Schmid gegen den FAC, das 100. Spiel. Das sind ja schon fast Methusalehens. Ja. Wie viele Spiele hast du jetzt für Blaues Flink schon gespielt? Hast du mitgezahlt? Wir haben das nicht recherchiert. Ich habe das schon mal nachgeschaut. wie viele spiele hast du jetzt für blaues linkspiel mit mir kommt es nicht recht 48 48 bis 88 prozentigen startquote glaube ich so weit ist jetzt transfer datenbank hergibt aber ist ganz lustig da bist du bist so nachzusch. Aber es dauert nicht mehr lang. Also in einer halben Jahre, dann haben wir es. Kann sich auch. Mit den Europacup-Spielen in zwei Jahren, dann geht es locker. Heute jonglieren wir ein bisschen mit den Zahlen. Aber ich komme wieder zurück zu den Personen. Es gibt einen neuen Sportdirektor. Der Christoph Schösswender wird neuer Sportdirektor ab der kommenden Saison. Hat einen Vertrag für zwei Jahre erhalten. Er hat sich in einem Hearing durchgesetzt. Ich habe gar nicht gewusst, dass es da ein Hearing gibt. Spannend. Hoffentlich haben sie ihn noch angefragt. Aber er ist auch sehr gut dafür qualifiziert, weil er hat immerhin ein Master in Business und Sportmanagement und eine Trainerausbildung. Das UEFA B-Diplom, was immer das ist. Ist das so wie ein Führerschein? Du darfst mit verschiedenen Diplomen verschiedene Mannschaften betreuen als Trainer. Und B ist glaube ich sogar zweite Liga. Ich glaube unter anderem zweite Liga. Also A muss glaube ich für erste sein. Okay, aber er wird auch Sportdirektor. Und er hat gespielt bei Union Berlin und bei SK Rapid Wien. Das finde ich eigentlich ziemlich coole Clubs war. Simon, was erwartest du denn für eine Zusammenarbeit mit Christoph als Sportdirektor? Du kennst ihn jetzt als Kollegen im Team. Aber als Sportdirektor wird er dann der Chef quasi. Ja, das schon. Aber der Chef ist von der Art und Weise, wie er ist, sehr anerkannt in der Mannschaft. Er war gleich von jedem sehr positiv befürwortet, muss man sagen. Es hat sich jeder extrem mit ihm gefreut, weil es für ihn eine super Sache ist. Er ist eine absolute Respektperson, mit der man wirklich Spaß haben kann, mal Blödsinn reden kann, ihn auch ein bisschen häkeln, weil er ihn eh zurückhäkelt, muss man auch sagen. Aber nein, wir wissen auch, was er für Qualitäten hat, vor allem auch menschlich. Du hast es eh schon angesprochen, er ist ein sehr gebildeter, gescheiter Mensch. Wir sind alle überzeugt, dass er das super machen wird. Ich glaube, für uns ist es auch etwas Gutes, weil man kennt ihn, er kennt uns, er weiß was wir wollen und ich glaube das ist dann trotzdem auch immer was Gutes, wenn jemand, das muss man eh sagen, hat der Dino auch gemacht, das noch mitnimmt, wie er als Spieler das auch gesehen hat und ich glaube, dass der Schössi durch das, dass er jetzt auch noch so richtig dabei ist, da viel mitnimmt und genau weiß, was ihn jetzt vielleicht einmal gesteuert hat oder was er anders gemacht hat und das ist schon wertvoll. Hätte es da einen besseren Vertrag ausgeholt, wenn er vorher schon da gewesen wäre? Das ist eine gute Frage. Das ist eine gute Frage. Meine Frage. Ich höre wahrscheinlich zu. Mir scheitert es immer ein bisschen hin und her, dass ich für ihn einmal Athletiktrainer sein muss. Vielleicht in der Hinsicht, Ja, als Spieler weiß ich nicht. Aber das muss aus deiner eigenen Tasche sein, oder? Wahrscheinlich. Nein, nein. Du hast ja dein Honorar noch. Als Spieler weiß ich nicht. Müsst ihr ihn einmal fragen. Alles klar. Apropos Chelsea. Er hat sich ein bisschen angeschaut beim Spiel. Aber ist er wieder fit? Ja, der ist wieder fit. Der ist der Beste. Das haut ihn nicht um. Das passt. beim spiel leider nicht so fit sein gott der lukas tursch und der fabio strauß was du wirst den beiden geht ja dadurch ist eigentlich jeden tag bei uns in der kabine nutzt die physiotherapeuten macht es was jetzt schon geht und glaubt dass also ja auch bei so Verletzungen, es ist halt einfach schlimm und haut dann im Moment zurück. Aber ich glaube, wir wissen alle, dass er durch ihn auch stärker zurückkommen wird und dass das natürlich ein Scherz ist und jetzt mit Krücken und das ist alles mühsam. Er geht mit Krücken jetzt? Ja genau. Aber nein, ich glaube, dass es ihm so gut geht. Ich glaube, mit der Familie und der Freundin, die schauen auch gut auf ihn. Und er weiß, dass wenn immer er etwas braucht, die Mannschaft auch für ihn da ist. Und ich glaube, er ist ein Verein und der wird das sicher machen. Und wir werden ihn auch so gut es geht natürlich unterstützen. Du kennst es ja, dass du verletzt und dass du down bist und gerade in jungen Jahren verletzt worden bist. Stimmt dir so dieser Flososkel man kommt stärker zurück nahmen nimmt auf alle fälle was mit bei mir war es halt viel alles persönliche was sie es mensch dann mitnehmen abkennen dass man ja man muss halt darum kämpfen dass man wieder da ist und das geht halt nicht von allein man muss viel investieren und dann kommt es irgendwann zurück. Und ja, also bei mir ist es jetzt, man, vielleicht sehen Sie ein paar anders, aber ich glaube, ich kann immer noch halbwegs gut Fußball spielen. Ja, ich denke schon, dass man stärker zurückkommt, vor allem, weil man halt viele Erfahrungen sammeln kann. Wie viele Verletzungen hast denn du schon hinter dir? Zu viele. Zu viele. Also, ja. Wir haben gesagt, wir haben jetzt viele Einspieler, gell? Zu viele. Vorher war war ja kurz angesprochen, dreimal Kreuzband, Menisken, bei den Knöcheln. Oder zwei, was du nicht vergessen hast. Was ist noch original? Wenig. Jedenfalls möchte ich sowohl dem Lukas als auch dem Fabio alles, alles Liebe wünschen und gute Besserung und come back stronger. Absolut. Genau. Bleiben. Aber bleiben und unverletzt sind vier Spieler, die auch schon den Vertrag verlängert haben, worüber wir uns sehr freuen. Das ist einmal der Manuel Maranda, der Danilo Mitrovic, der Paul Mensa und der Tobias Koch. Ich weiß auf ein weiteres Jahr, wobei beim Pauli Mensah gilt das nur dann, wenn wir in die Bundesliga aufsteigen, aber das tun wir ja. Davon gehen wir ja auch. Simon, du hast mit Manuel Maranda auch schon mal in einem anderen Team gespielt, gell? Genau, also ich habe mit Manni beim Wackerschuh gespielt und früher auch im Nationalteam. Ich habe dann auch mit Philipp, seinem Cousin gespielt, mit Lukas, also ich habe mit der ganzen Familie gespielt. Malicek, Philipp Malicek. Aber ich kenne Manu schon ewig und es ist schön, wenn man mit Leuten, die cool drauf sind, dann auch länger und öfter mal zusammen spielen darf. Deswegen freue ich mich auch, dass der Manu auch noch da ist. Läuft dann noch mehr für den Freund vielleicht sogar? Oder wenn man den mag? Ich glaube, dass wir jetzt eine Mannschaft haben, wo man für jeden Vollgas läuft. Ich weiß schon, dass du das als Profi nicht fragen darfst. Vielleicht in 21 Szenen, wenn es mal nicht um was geht schon. Wenn einfach die 135 Prozent erreicht sind. Immer 135 Prozent gibt es. Wir haben jede Menge Spieler der Runde, wie der Zen AT, der Ronny Waldo war überhaupt dreimal Spieler der Runde, nämlich in der Runde 24, 25 und 26. Das ist das jeweilige Spiel gegen FAC gewesen, gegen ein GAK und gegen Dornbirn, genau, danke. Dann der Michi, Captain Brandi, war Spieler in der Runde 25 gegen den GAK Gegen Dornbirn. Respekt! Danke! Hast du das mitbekommen? Ja, man bekommt sowas schon mit, aber ich sage trotzdem, wie der Vorstand schon gesagt hat, dass sowas dann immer ein Mannschaftserfolg ist, wenn dann ein Spieler einmal ein bisschen mehr glänzt. Und ich glaube, dass wenn ich da einmal dabei bin, dass es dann auch daran liegt, dass mich die Jungs so einsetzen, dass ich dann auch was machen kann. Und deswegen kann ich mir das, glaube ich, auch gut einschätzen. Aber es freut mich natürlich trotzdem immer sehr. Gratuliere. Es ist ja überhaupt schwierig, glaube ich, haben wir auch vorher geredet, als Defensivspieler. Wir tun uns irrsinnig schwer, dass wir den Überblick nicht verlieren oder dass man, wenn man nach dem Spiel jemanden interviewt zum Beispiel, dass man den torschützen meistens erwischt und leute die hinten hat alles dicht halten oder die sachen vorbereiten werden hin und wieder besucher sehen bei mir aber es eben gott sei dank nicht so weil nicht nur ein assist von dir geglückt ist zum 1 zum 1 1 also zum wichtigen eins-1. Das heißt, wir sind jetzt bei den Spielergebnissen. Genau, da haben wir sogar einen Einspieler. Entschuldigung, ich bin schon wieder viel zu schnell, weil wir sind jetzt nämlich, du warst aber schon fertig. Ich bin fertig, ja. Ich habe mir gerade an die Regie einen Hinweis gegeben. Entschuldigung, die Spielergebnisse. Bei den Spielern gegen die Admira. Anfang April haben wir gegen die Admira 3 zu 1 daheim gewonnen. War ein bisschen eine Fehlstadt, aber man hat da 1 Minuten später nach dem 0-1 gesehen, da geht was weiter. War das der Philipp? Nein, das ist der Lukas. Der andere, kann sein. Jetzt kommen der Philipp und der Alex, sind beide gekommen, glaube ich. Reden wir über unsere Tore. Deinen Assist habe ich leider jetzt überquatscht. Nein, das war er gerade. Der Ronny ist natürlich immer nett, so einen Spieler in der Mitte zu haben, weil man einen gibt. Das stimmt. Hat dann gleich noch einmal zugeschlagen. Ein ähnliches Tor hat er jetzt gegen FRC gemacht. Er ist in der Luft auch gehängt wie ein Croissant und hat ihn reingehauen. Ja, sein Kopfball ist schon Wahnsinn. Wahnsinn, was er da in der Luft hat. Wie eine Katze. Da würde man fast jeder zustimmen. Ich habe noch nie einen Menschen gesehen, der so einen harten Kopfball hat. Okay. Schau auf ihn, wie ich schießen kann. Nein, das ist schon eine richtige Macht von ihm. Genau, und dann der Falle noch in der 76. oder 74. In der 78. Minute haben wir dann noch... In der 72. Minute hast du einen Ball geklärt, der sonst irgendwie bei uns ins Tor gegangen wäre. Das war dann... H mühsam, aber durchaus souverän. Ich finde, wie gesagt, die Rückrunde ist oft ein bisschen holprig gewesen, was wir jetzt nicht gekannt haben die letzten zwei, drei Jahre. Dass es halt ausgeschaut haben dass die die anderen würden sie wirklich sehr sehr gut auf einstieg einstellen und die woche nur für euch trainieren und um das spiel zu stören und nicht um selber zu spielen gegen die wahl die wollen immer mitspielen genau liefering auch da haben wir haben wir auch wieder ein ding einen anspieler nach der reihe die es auch lange Zeit für mich ausgeschaut hat, okay, das ist wieder 1-1 und dann so eine Schlussphase. Aber wir sehen da am Anfang die erste Halbzeit. Bei der Rückrunde ist Liefering immer gefährlich, oder? Weil sie sich gut eingespielt haben. Ja, genau. Ich glaube bei denen ist es auch so ein Thema mit der Entwicklung. Je später man spielt, desto besser. Da ist das Schlechte, gegen sie zu spielen. Genau, wobei man sagen muss, dass sie gegen uns generell richtig gut gespielt haben. Und uns das richtig schwer gemacht haben. Aber ich finde trotzdem, dass wir uns gut gewehrt haben. Dann am Ende, glaube ich, war es unentschieden okay, aber die Tore waren halt bitter und im besten Fall kann man es halt dann trotzdem gewinnen, aber ich glaube ein Punkt gegen so eine Lieferung mitnehmen. Das ist ja wunderschön. Im Nachhinein unterschreibe ich den Punkt sofort, oder im Vorhinein unterschreibe ich den Punkt sofort, wie es so schön heißt, aber wie der Fahle da den Ball noch nicht hochgehalten hat, sondern reingeh sondern rein zum 3-1 und die machen im konter und ich seh das wirklich 20 sekunden wie der das aus 20 sekunden gesehen hat und nein bitte hau ihn um hau ihn um der hau ihn jetzt nein da bin ich etwas lauter geworden jedenfalls haben wir da auch einen neuen torschützen gehabt nämlich den tobias koch der nicht so oft drauf war und das ist dann auch wieder schön, wenn wieder wer ein neuer Fisch einträgt. Der da eine geschwasst hat über Stange und was weiß ich, also ein tolles Tor. Aber ihr macht es auch schön spannend, das ist ja was Feines. Gegen Thornbind dann wieder eine sehr solide Leistung meiner Meinung nach, hätte auch wieder wesentlich höher ausgehen können, also die können schon froh sein. Auch wenn man 80 Minuten vor dem Tor von den anderen spielt und es steht nur 1-0, ist es knapp. Was sagt dir ein Verteidiger? Du hättest es früher lieber ruhiger gehabt. Ja, natürlich würden wir lieber früher mal 2-0 oder 3-0 führen. Ich glaube, dass das ein Punkt ist, wo wir dann oft konsequenter werden können. Wahrscheinlich auch besser werden können. Aber ich glaube, dass das Vertrauen generell bei uns trotzdem so da ist, dass wir wissen, wenn wir 1-0 haben, dass wir immer unsere Chancen haben werden und die immer noch kriegen werden und wir da schon so an uns glauben, dass wir da nicht in Erfurt verlieren. Im letzten Jahr, da haben wir das 2-1, glaube ich, bei einem Freistoß gegen Dornbirn. Das war ein ziemlich schöner Freistoß, den ich am Schluss bekommen konnte. Jedenfalls hat bei dem Spiel der Matthias Seidel endlich wieder gespielt. Dein Spiel war das überhaupt. Du warst ja da sehr überragend, schreibt die einschlägige Fachpresse. Super. Und bist dann ins Team der Runde gewählt worden. Ja, es war ein sehr anstrengendes Spiel und hat Spaß gemacht. Dann kam der GRK. Und dann kam der GRK. Ich habe daneben nur aufgeschrieben, Superb! Also ein tolles Spiel von erstmals zur letzten Minute. Keinen Zweifel meiner Meinung nach, dass wer da die Hosen am Platz hat. Auch wenn wir einen Konter bekommen hätten, bin ich überzeugt, dass wir da trotzdem 3-1 drüber gefahren wären. Der Schössi, ist das die Routine oder ist das einfach die Dummheit vom Gegner gewesen? Also Entschuldigung, wenn ich das so böse sehe, aber der Brandi lässt sich das natürlich nicht entgehen. Das 1-0 durch den 11er und dann wieder Ronny Waldo. Wahnsinn, oder? Mit so einem Mitspieler, wie du vorher schon gesagt hast, wenn du es da in die Mitte gibst, kannst du schon sehr sicher sein, dass etwas vernünftiges passiert, oder? Ja, ich glaube, das ist ja etwas, was uns alle freut, dass Ronny jetzt auch so läuft. Und man gibt ja immer Gas. Und natürlich tut es uns gut, wenn er einmal so wie da das 3-0 draußen nichts macht. Aber ja, da sind wir natürlich sehr froh, dass wir Ronny an unsere Reihen haben. Technisch brauchen wir nicht diskutieren, aber so ein Kämpfer und so ein Besser und so ein Renner und blockieren und für die anderen und eben in Mannchaftsdienlich wie es so schön heißt das stimmt sich selbst ist wirklich toll gegen fc und da hätten wir ja das geht so weiter ja es war so dass ausgesehen also gott der fc in der heutzutage gesagt so boah also ich das ja eigentlich wirklich da habe ich immer ein bisschen Angst, weil die Schnittel damals sind zwar gut, aber gut ausgeschaut haben wir nicht in Wien normalerweise. Aber es war ja daheim, da haben schon gar nicht Schnittel-Semmeln mit. Aber auch daheim haben wir gegen den FAC oft schon durchaus uns sehr, sehr schwer getan. Ein bisschen die zieht sich durch, man hätte durchaus 2 oder 3-0 führen können. Und in der zweiten Halbzeit sind es besser geworden, einfach die Elferzähler, das muss man schon durchaus sagen. Ja, dann haben sie auch mehr Druck gemacht und wie du es erwähnt hast, haben wir es verpasst, dass wir das 2 oder vielleicht sogar das 3-0 machen. Ja und dann ist es natürlich immer schwer, dann haben wir sie glaube ich auch ab der 75. wieder ein bisschen zum Leben erweckt. Ja, das Tor war ja auch ein kleiner Zufall, ich meine der hüpft eben da irgendwie auf den Oberschenckt. Ja, das Tor war ja auch ein kleiner Zufall. Ich meine, der hüpft dem da irgendwie auf den Oberschenkel. Ja, das ist halt bitter, wenn du das Tor auch noch kriegst. Aber ja, das war dann schade, da haben wir ein paar Ecken gegen uns gehabt. Ja, das passiert leider, aber wäre natürlich zum Fingern gewesen. Es hat schon einen Grund, warum FAC seit zwei, drei Jahren da oben mitspielt. Also das muss man auch sagen, dass die anderen schon einfach gut sind. Und für das ist eh die Rückrunde sehr eindeutig für die vorderen Teams, weil die letzten Jahre war ja auch sehr viel, jeder kann jeden schlagen, wie es so schön heißt. Danke trotzdem nochmal an der Stelle an Frau Wettsteier. So, und jetzt kommen die letzten vier Spiele noch. Jawohl, die nächsten Spiele. Das Spiel der Spiele überhaupt findet am Freitag statt, am 12. Mai um 20.30 Uhr, nämlich in St. Pölten, auswärts. Und es ist ganz... Ich glaube, der vierte Bus wird vom Stahlstadt-Kollektiv gerade vollgefüllt, von Blau-Weiß, dem Verein selber ist schon bei... Genau, Schatzi. Ich bin so aufgeregt. Du bist auch so aufgeregt. Du bist auch so aufgeregt bei dem Spiel. Ja, ich glaube, bei uns überwiegt die Vorfreude einfach. Also wir freuen uns auf das Spiel, weil es ist immer das Beste, wenn es um etwas geht. Ich glaube, für das spielen wir alle. Und ja, ich glaube, wir können es gar nicht erwarten und viel über uns sprechen. Und bei dem Spiel geht es jetzt wirklich richtig um was. Also das sind die wichtigsten drei Punkte, die zum Einfahren sind, in der Hoffnung, ihr gewinnt, aber ihr werdet es gewinnen. Also es ist wirklich das Spiel der Spiele jetzt und entscheidend, wie dann im Endeffekt die Tabellenspitze ausschauen wird. Mein lieber MC Fantastico hat es ja schon angekündigt, es gibt mehrere Busse, Stallstadt Kollektigt, es gibt mehrere Busse. Stallstadtkollektiv organisiert natürlich mehrere Busse und das erste Mal auch der Verein. Also ich kann mich nicht erinnern, seit Wattens, dass der Verein jemals einen... Der Kommandant hat schon immer wieder gebeten. Ja, der Kommandant ist schon eine Zeit her und vor allem Wattens auch schon. Aber ich finde es total super, dass es da jetzt einen Bus gibt. Näheres zu näherem kommen wir dann noch gleich, wo man sich anmelden kann und so weiter. Ja, dann haben wir noch ein Spiel am 19. Mai gegen SV Horn. Das ist wieder ein Heimspiel. Und am Freitag darauf am 26. gegen SK Rapi 2 auswärts. Und das letzte Spiel dieser Saison, wo wir nachher hoffentlich ganz viel feiern, ist am Sonntag, was natürlich wieder blöd ist, aber es ist egal, Sonntag, der 4. Juni um 14.30 Uhr gegen SK Sturm Graz. Das letzte Heimspiel im Hoffmann-Personalstadion Alt, bevor wir dann hoffentlich als Meister und hoffentlich in die Bundesliga ins neue Stadion überfiedeln werden. Das heißt einfach letzte Runde Krankenstand, nicht erste Runde Krankenstand. Ich glaube auch, ungefähr so wird es sein. Das fürchte ich. Nein, ich habe das schon angekündigt, dass ich da nicht da bin. Am 5. im Büro auf jeden Fall. Also schauen wir mal, so oder so bin ich nicht da. Bis jetzt hat uns ja jeder Spieler gesagt, man denkt immer nur zum nächsten Spiel. Hast du gewusst, dass wir gegen die noch vier spielen? Ja, die letzten vier erreichen wir sich dann auch. Es geht sich gerade um gerade um. Wie schätzt du das ein? Also St. Pölten, da brennen alle, da geht es wirklich ums Eingemachte? Ja, ich glaube, dass wir trotzdem, wenn man natürlich alle Spiele im Kopf hat, logisch von Spiel zu Spiel denken muss. Und ich sehe jetzt natürlich das St. Pölten-Spiel extrem wichtig. Und natürlich sollte man und müssen wir gewinnen und wollen wir natürlich. Aber natürlich bringt uns das auch nichts, wenn wir dann die letzten drei Spiele schleifen lassen. Also das Ziel ist schon ganz klar, dass wir alle Spiele gewinnen. Deswegen werden wir gegen Horn, gegen Rapid und Sturm genau gleich ins Spiel gehen, wie natürlich gegen St. Pölten. Und natürlich immer alles eingehauen, dass wir die drei Punkte da behalten oder mitnehmen. Bei Horn geht es nicht mehr um viel. Die sind da im Mittelfeld irgendwo ohne Abstieg, ohne Aufstieg. Aber bei Rabid und bei Sturm geht es ja wirklich nur um Abstieg oder oben bleiben können. Spielst du gegen zweite Mannschaften gern? Weil die sind genauso schnell wie du, das ist ja auch blöd, auch wenn du nicht denen ist ja auch blöd. Wenn du nicht denen so was von schweitern kannst. Ja, sind alle noch relativ gangig nah. Ich glaube, dass das mich stört, das jetzt dann nicht. Natürlich, wenn man gegen St. Pölten spielt, spielt man halt gegen Ältere, die halt schon mit einer Routine kämen, wo man sich in ein paar Situationen natürlich dann auch anders verhalten muss, weil die natürlich auch schon mehr Erfahrung haben, aber auch oft das junge, unbefreite drauf losspielen ist natürlich auch gefährlich. Aber mir persönlich macht es nicht viel aus, weil wir, wenn wir unser Spiel machen, gegen jeden eigentlich vom Selbstvertrauen her gewinnen und uns dann gegen jeden auch durchzusetzen und es gegen jeden eigentlich vom Selbstvertrauen her gewinnen und uns dann gegen jeden auch durchzusetzen und es gegen jeden Spaß machen. Vor allem jeden unter Kontrolle habt ihr, wenn ihr in der Liga, wenn ihr euer Spiel aufzieht und immer zu Chancen kommt und dann ist es nur eine Frage der Zeit hoffentlich. Genau, also so ist auch das Gefühl für uns. Der Scheibe wird uns auf jeden Fall erhalten bleiben auch. Eine sehr, sehr gute Nachricht in dem Zusammenhang. Der Scheibe wird für zwei Jahre verlängert, bis zur Saison 2024-2025. Ich glaube, das freut dich auch. Du bist ja damals schon, da ist der Scheibe auch reingekommen zur Mannschaft. Genau. War er da schon eingebunden in die Entscheidung? Er war schon eingebunden, ja. Und ich glaube, es ist generell immer gut, was man erwartet. Weil natürlich, jetzt arbeitet man dann bald schon zwei Jahre zusammen, dann weiß man, was der Trainer will. Der Trainer weiß, was er an uns hat oder im Fall auch nicht hat. Aber ich glaube, dass man da halt eine Basis schon hat und natürlich dann auch viel intensiver und besser arbeiten kann, weil man sich schon kennt und natürlich dann auch weiß, wie es in manchen Situationen ist. Wir wissen auch ungefähr, wie die Trainings sind, was er eben von uns erwartet und das ist dann schon angenehm und man weiß halt, was ja in Zukunft dann auch weiterhin so bestehen bleiben wird. Dass der Montag nicht frei ist und zwei Trainings sind. Ich freue mich ja sehr auf den Gerald Scheib-Lehner, den Trainer von FC Bayern. Das geht davon aus, dass jeder weiß, was er will. Vor zwei oder drei Jahren war auf jeden Fall wieder ein Spatenstich zum neuen Donauparkstadion. Da habe ich ihn interviewt und habe gefragt, worauf er sich denn freut. Und da hat er dann gesagt, na ja, er würde sich freuen, wenn er da auch noch Trainer war, weil meistens ist ja der Trainer die wackeligste Position ever. Und er hat den Traum wahrgemacht, seinen Traum. Er darf mit dem Team ins Donauparkstadion ins Neue einziehen. Der Herr Gerald Scheib-Lehner ist ein sehr realistischer Mensch. Ich kann ruhig ein bisschen optimistischer sein hin und wieder. Aber er sieht das immer sehr klar und gerade und sucht da keine Ausreden. Das mag ich immer gerne, wenn er klare Antworten gibt. Stört sich aber auch von der Mannschaft durchaus. Intern kann ich mir schon vorstellen, dass er mal streng sein kann. Ja, es werden Dinge klar angesprochen, wie du es gesagt hast. Vor allem nach außen hin stellt er sich natürlich immer vor uns und sagt, das ist am Ende immer das Wichtigste. Wenn er bei uns Sachen anspricht, dann und einem würde es jetzt mal nicht passen würde, was jetzt eigentlich nicht der Fall ist, dann kann man eh mit ihm reden. Also die Türen sind immer offen und ich glaube aber, dass es so prinzipiell voll passt und dass es immer gut ist, wenn man weiß, woran man ist. Das stimmt. Wir wissen auch schon an was wir beim Namen sind. Hast du vorher schon verraten? Ich glaube nicht. Ich habe nur neues Donaupark-Stadion gesagt. Wir spielen jetzt im Hoffmann Personalstadion und werden auch weiterhin im Hoffmann Personalstadion spielen. Für die nächsten drei Jahre ist das jetzt einmal geklärt. An der Stelle hoffe ich persönlich und viele andere, dass die versprochene bzw. sogar schon beschlossene Umbenennung der Fantribüne in Harald Hacki-Renners Stand demnächst in Angriff genommen wird. Du warst Frau. Die Lizenz für die Bundesliga ist erhalten, aber eine kurze, kleine Aufregung. Ja, aber scheinbar schon wieder ein bisschen einvernehmlich gelöst und man trägt bei zur Aufklärung. Ich war ganz baff, dass es so etwas geben wird. Aber da dürfte irgendwelche Verträge, wo man nicht bewusst war, dass es nicht ganz so korrekt gewesen ist, aufgelöst worden sind. Wahrscheinlich. Wurde mir so gesagt. Die Lizenz für die Bundesliga haben wir und die Zulassung für die zweite Liga haben wir auch. Genau, da auch Danke vor allem an die Steffi Höller. Auch da weiß jeder, wenn ich sage, Steffi. Die Steffi wird weiterziehen. Nein, nichts wird weiterziehen. Das Problem ist, dass wir die Lizenz erhalten haben. Weil die kümmert sich Lizenzverantwortliche im Verein und macht es so super, dass es da überhaupt nichts gegeben hat. Das war es. Genau. Und jetzt aber kommt noch ein Bild. Nämlich? Ein Bus rein. Doch, doch, freilich. Aber da ist kein Bus drauf. Nein, aber es steht drauf. Auswärtsfahrt. Aber nicht kein Bus. Doch, doch, freilich. Aber da ist kein Bus drauf. Nein, aber es steht drauf. Da ist ein Bild. Auswärtsfahrt. Aber nicht kein Bus drauf. Ich würde nur noch mal hinweisen, dass eben der Verein an sich, also FC Blau-Weiß-Linz an sich auch Busse oder einen Bus einmal, vielleicht Busse, organisiert zur Auswärtsfahrt nach St. Pölten. Und was wichtig ist, dass alle blauen Anzungen sind. Also wir zwei gehen heute nicht durch, wobei weiß geht auch. Das Kollektiv bietet darum, dass alle mit blauem Oberteil anreisen. Genau, vielleicht können wir das Bild nochmal sehen, weil da steht nämlich auch, wo man sich anmelden kann. Zum Beispiel wäre das blau. Nämlich bis 10. Mai, das ist glaube ich morgen. Also entweder meldet sich jetzt gleich an, oder zumindest spätestens morgen unter events atblauweiß-linz.at. Da sollen ganz viele Leute mitfahren. Toll. Ja. Gut, wir kommen zu den Frauen. Ja. Und haben da ein schönes Video und das schauen wir uns jetzt an. Liebe Grüße nach Wien zum Ritchie. Der April erilgt hinter uns, deswegen blicken wir jetzt auch zurück auf den April bei unserer Spielgemeinschaft mit der Union Kleinmünchen im österreichischen Frauenfußball. Der Monat begann mit dem Semifinalspiel im Cup, wo wir auf die Serienmeisterin vom SKN trafen. Hier mussten wir uns nach grundsätzlich starker Performance dann recht deutlich mit 1 zu 3 aus dem Wettbewerb verabschieden. Vom 4. bis 6.4. war dann die mit uns gepartnerte Frauenfußballakademie Oberösterreich zu Gast bei der Frauenfraktion des TSG Hoffenheim. Konnten dort unter anderem mit der deutschen Nationalteamspielerin Fabienne Dongus sprechen. Ein Testspiel gab es gegen die Hoffenheimer U17 am Heimweg Anrheins gegen die U17 des FC Ingolstadt. Sehr lehrreich für die Mädels. In der Meisterschaft ging es dann am 16.04. auswärts im niederösterreichischen Triestingtal gegen den SKV Altenmarkt. Das war wohl das letzte wirkliche Sechs-Punkte-Spiel für unser Team. Die Gastgeberinnen starteten dementsprechend vor Stoch. Je länger das Spiel lief, desto klarer konnten wir unsere Überlegenheit ausspielen. In der 39. Minute gelang Kapitänin Miriam Sterer durch einen sehenswerten Weitschuss ins Kreuzseck, das 1 zu 0. In der zweiten Halbzeit sollten dann Holzenger und Zizic noch zwei weitere Tore aufpacken. Endstand 3 zu 0 und alle eh schon nur mehr hochtheoretischen Gedanken an einen Abstieg aus der Bundesliga konnten endgültig begraben werden, die wichtigen Punkte eingefahren auswärts. Aufgrund der Tabellensituation konnte man dann die Woche darauf beim Heimspiel gegen die Werner als Fan schon ein bisschen gierig werden. Bei einem Sieg wären wir in der Tabelle nämlich an den Töblingerinnen vorbeigezogen. Das Spiel begann von unserer Seite auch ganz gut. Über weite Teile der ersten Halbzeit war das Spiel absolut ausgeglichen. Es ging mit 0 zu 0 in die Halbzeitpause, aber zwei Standardsituationen in der zweiten Halbzeit, ein Eckball und ein Freistoß, sorgten dann relativ für die 2 zu 0 Führung der Vienna. Danach brach das Team leider ein kleines bisschen auseinander. Am Ende stand mit 5 zu 0. Ein klarer, wenn gleich ein bisschen zu hoher Niederlage. Das heißt, sicherlich ein lehrreiches Spiel. heißt drum, sicherlich ein lehrreiches Spiel. Nimmer im April, aber nehmen wir es trotzdem mit, weil es zwischenzeitlich passiert ist, war dann am Sonntag unser Meisterschaftsspiel gegen die SKN Frauen in der St. Pölten Arena im Anschluss an das Meisterschaftsspiel der SKN Männer gegen die Steirer Vorwärts. Auch hier präsentierten sich die Mädels lange stark. Strafstoß führte leider gegen Ende der ersten Halbzeit zu einem 1 zu 0 vor der Halbzeitpause. Ansonsten mit 0 zu 0 in die Halbzeit gegen den SKN, das wäre schon was, worauf man stolz sein kann. Ja, zwei Minuten nach Wieder am Pfiff gelang den SKN-Frauen dann das 2 zu 0, relativ klar. Trotz heroischem Kampfe war dann eigentlich leider nichts mehr zu holen. Ein 3 zu 0 gelang den Gastgeberin auch noch, ja, das war dann noch der Endstand. Ja, erneut sei es drum. Solide Leistung in der Meisterschaft geht es dann weiter. Nächstes, also diesen Sonntag mit dem Spiel auswärts gegen Altach Vorderland und dann stehen nun mal die letzten drei Spiele der Saison an. Aber ja, wie gesagt, der Abstieg, damit haben wir eigentlich eh nichts mehr zu tun. Ja, wir geben zurück ins Studio. Vielen Dank, lieber Ritschi. Und ich hoffe, dass du auf dem Weg der Besserung bist. Der Ritschi ist nämlich ein bisschen krank. Der hat das als ein Kranker aufgenommen. Darum ganz großen Dank, dass nicht weine ich so. Also Ritschi, bitte. Ganz liebe Grüße und gute Besserung. Und Dankeschön für die wunderbare Zusammenfassung. Simon, wir haben jetzt gerade ein bisschen getratscht in der Pause, weil ich gesagt habe, jetzt fragen wir dann den Simon noch, ob er auch schon mal bei einem Frauenspiel war. Nachdem wir natürlich zugehört haben. Aber es war eine ganz überraschende Antwort, die du mir gegeben hast. Also jetzt frage ich dich ganz offiziell, Simon, hast du dir schon mal ein Frauenspiel angeschaut? Ja, sehr oft. Meine Freundin spielt bei Alltag. Da schaue ich natürlich immer zu. Wie heißt sie? Lena Triendl. Was spürst du? Sie spielt Fliegl. Nein, Fliegl Offensive. Keine Offensive mehr. Nein, eben. Da schaue ich natürlich oft zu und schaue, dass jeder spielt und sieg. Ich schaffe es ich normalerweise. Und deswegen bin ich da relativ informiert in der Liga. Sie sind beim nächsten Spiel in Alltag gegen FC Blau-Weiß-Linz, also Spielgemeinschaft Union Klein München, FC Blau-Weiß-Linz. Die müssen sich jetzt bald einmal einen kürzeren Namen einfallen lassen. Wirst du dabei sein? Ja, dabei. Und abwechselnd sein? Ja, da werde ich... Und abwechselnd schreien, je nachdem. Ich wäre gerade ein Träscher. Da muss ich für die Freundin schreien. Nein, da werde ich auf alle Fälle höchstens schon eine Frau sein. Und dann mal das natürlich anschauen. Auch wenn er vom Verein und von uns viel Liebe kriegt, kriegt er von der Freundin doch noch mehr. Also das muss man schon einsetzen. Also das verstehe ich durchaus. Aber ein Blüt war schön mit dem Frauenteam. Du und das Frauenteam, vielleicht mit den Verteidigerinnen oder so. Und das schickst du uns dann. Nein, nicht für Alter. Die kennen wir ja nicht. Ich möchte auf jeden Fall nur hinweisen, das nächste Heimspiel der Frauen, und die freuen sich immer wieder für ganz viel Support und der wird immer mehr und das ist total toll, ist gegen Neulengbach und ich glaube Neulengbach ist auch ein bisschen ein schwieriger Gegner am 21. Mai. Genau. Und jetzt zu den Amateuren. Ich mag jetzt noch was sagen. Achso. Ich mag noch mal eine Frage stellen, wenn wir jetzt einen Frauenfußball- Experten am Tisch haben. Wer macht am meisten Wirbel? Wer hat die besten Fans in der Liga? Bei den Damen. Wo müssen die Blau-Weißen auffallen oder an wen muss man sie messen? Also ich muss sagen, ich kann jetzt nicht alle beurteilen, aber ich muss sagen im Alltag haben es zwei Trommler, die machen schon immer Lärm, da kommen ab und zu welche aus dem Vorstand. Gegen Bergheim waren da einige, die mitgeschrien haben. Die sind ganz brav, also können sich eh gleich am Sonntag beweisen, die Blau-Weiß-Fans. Also ich schau, ich denk so, am Alltag ist ein bissl ein Prater weg. Aber irgendwie könnte man ja anbahnen, dass der Freundin zu FC Blau-Weiß-Linz kommt. Dann seht ihr euch ja öfters. Können wir uns das leisten? Das klingt alt, die sind schon, die haben ja gut. Das ist die Frage. Aber nur einmal so in den Raum gesprochen. Genau, also als Idee. To whom it may concern. Als Idee. Ideen, ich weiß, dass im Werner die Idee nie ausgeht, ich fürchte nur langsam wird es ein bisschen knapper werden mit den Ideen, weil gerade die letzten drei Spiele hätte eigentlich die Wende sein sollen, zum Guten noch, die wir jedes Jahr eigentlich in letzter Zeit gemacht haben. Kurz hat sie ja vorbeigeschaut, die Wende. Ich muss nur einmal husten, Entschuldigung. Ja, man macht Tränk und Florian ist Anfang des Monats leider immer sehr knapp verloren gegangen. Und dann eine wirklich blöde, traurige Niederlage gegen Neuzeug, die eine direkte Konkurrenz ist. Die Hoffnung flackert auf wieder mit dem 4-1-Sieg gegen Traun. Und gerade dann wäre letzte Woche eben am Samstag das direkte Derby gegen Sankt Magdalena gewesen am Urferanerplatz. Es war sogar ein Fanmarsch vom SKM zum Urferanerplatz. Also dürfte einiges los gewesen sein. Und es ist die, wie verhext ist das hier? So ein deppertes Goal auch noch reinkriegen. Also mit irgendwie dreimal abgewährt, abgefischt und dann kugelt er irgendwie ins Tor. Es sollte einfach nicht sein zurzeit. Wird das noch was? Kannst du das auch aufgeben? Es sind nur fünf Spiele und aufgegeben wird ein Brief. Warte mal, eins. Aufgegeben wird ein Brief. Das Spiel hat 90 Minuten, der Ball ist drückt und der Werner weiß immer irgendwas zum Tor. Und am Schluss steigen die Amateure nie ab. Punkt. Das ist meine einzige Hoffnung. Besser geht es denen. Die letzten fünf Spiele sind jetzt gegen Ötz, Rohrbach, Ullrich, Machtrenke und Putzleinsdorf. Lauter Gegner, die eigentlich nicht so in den oberen TABelle sind. Aber anscheinend tun wir uns gegen die leichter. Du hast ja noch nie bei den Amateuren ausgeholfen, gell? Das ist meistens nach einer Verletzung. Nein, bei ihr habe ich noch nie unten ausgeholfen. Besser schaut es beim Nachwuchs aus. Du hast auch noch nicht ausgeholfen. Das geht ja leider nicht mehr ganz aus. Er ist zwar jung, aber so jung dann auch wieder. Die U18 macht uns sehr viel Freude. Ja, die U18 ist super. Ungeschlagen, bitte. In der Leistungsliga, die die Tabelle anführend, auch die U16 ungeschlagener Tabellenführer. Jedenfalls bahnt sich da ja für die Amateure dann möglicherweise gut der Nachwuchs. Es ist glaube ich, der Durchschnitt bei den Amateuren liegt bei knapp über 18 oder fast 19. Also ich glaube nicht, dass wir den Zweier haben bei den Amateuren, der Durchschnitt. Insofern viel jünger geht es wahrscheinlich nicht mehr. Aber sie werden auch, sollte es wirklich zum traurigen, aber nicht vermeidbaren Abstieg kommen, werden sie auch in der Bezirksliga wieder eine super Leistung bringen. Und da sind wieder lauwende Mannschaften dabei. Stimmt, man muss nicht so weit fahren. Ja, viel kürzer geht es jetzt nicht. Ja, ich will es versuchen, positive Punkte zu finden. Du hast das vollkommen recht. Positive Sachen. Wir haben aus der Fanszene einiges zu berichten grüger aber schon so weit okay also ja die die die nachwuchs gewinnt gewinnt gewinnt das ist wie gelassen und hoffen aber die amateur machen uns ein bisschen vor allem traurig weiß immer so aber wir glauben nicht euch. Das sowieso. Und da Trainer, Sportdirektor, alle viel Glück. Yes, genau. Ja, aus der Fanszene müssen wir noch einmal husten. Entschuldigung. Wir können auch über mich sprechen. Ich könnte auch sprechen. Nein, es geht schon wieder. Stahlstatt Kollektiv ist höchst aktiv, wirklich total fein. Wer näheres wissen will, hört sich die letzte Blaugrad FM Sendung an. Da war der Gregor vom Stahlstatt Kollektiv da und hat Rede und Antwort, nein eher Antwort auf Fragen geantwortet, wie auch immer. Jedenfalls, man kann beim Stahlstatt KollKollektiv, das ja der Dachverband aller Fanclubs von FC Blau-Weiß-Linz ist, beitreten. Könnt ihr immer bei den Heimspielen machen. Da gibt es ein Standort, wo man sich anmelden kann. Und die organisieren natürlich auch jede Menge Busse nach St. Pölten. Und eins, was auch ganz wichtig war aus der Fanszene, beim letzten Spiel gegen den FAC gab es Unterschriften, das heißt, da haben so gut wie alle Fanclubs unterschrieben, dass diese Böller-Aktion beim Spiel gegen den GAK eigentlich ziemlich arsch war, um das einmal so auszudrücken. Das heißt, die Fanszene distanziert sich von dem und wir finden das auch ziemlich deppert. Böller sind Arsch, aber es war, ich meine, ich bleibe nach wie vor dabei, dass es lächerlich vom Schiri war, dass er da nicht unterbrechen muss. Es ist ein Zusammenspiel blöder Umstände gewesen. Auch das tut dazu stehen. Generell mag ich persönlich keine Böller, weil ich irrsinnig schreckhaft bin. Es ist wirklich so, ich zucke da immer zusammen. Mir ist auch lieber, wenn ein Pyro in anderer Form abbrennt. Aber wir sind nicht dagegen natürlich. Aber gegen Böller sicher. Die Mannschaft hat das hoffentlich mitbekommen, dass es auch Umstände gegeben hat. Ich glaube, da hat es Kontakt zwischen Mannschaft und Fanszene, dass wir da nicht irgendwie bewusst euch euren Ruhm oder eure Arbeit nehmen wollten. Natürlich, ich glaube auch, dass das uns dann, also ich glaube, das hat Marc Segen jetzt nicht sonderlich beeinflusst hat. Gott sei Dank. Natürlich war es dann unglücklich, dass er uns in die Kabine geschickt hat, weil wir alle gesagt haben, wie gibt es das, wenn man dann das Cup-Spiel anschaut, ein paar Tage danach und dann ist ein richtiges Feuerwerk, wo du denkst, das gibt es gar nicht, oder das Fliegen, ja, Brennkörper in den 16er und da ist alles egal. Da fragt man sich es auch, aber ja, es hat uns jetzt nicht beeinflusst. Natürlich ist es nicht förderlich aber es war leider wissen wir unsere fans sehen dass wir gerne versuchsobjekte sind von diversen behörden oder sonstiges und geben ihnen keinen grund dass wegen dem jetzt wir waren schon sehr dankbar wegen beurten dass man aufgestiegen sind das wollen wir nicht anderenerem vergönnen. Also das sollen ruhig die komischen Leute aus der Vorstadt machen. Ja, Bus nach St. Pölten auch über die Kollektivseite, gäbs noch Möglichkeiten sonst, wenn der voll wäre, dann auch der Bus dazu noch zu sagen. Genau, also es gibt auf jeden Fall die Möglichkeit, irgendwie nach St. Pölten zu fahren, außer für uns zwei. Ich studiere und und du musst da reden wir nicht drüber aber die hoffnung steht irgendwie so lustig du wirst du dabei Sonst kommen wir irgendwie hin, das ist kein Problem. Ja, wir sind am Ende der Sendung. Ich freue mich sehr, das habe ich letztes Mal auch schon gesagt, wir sind am Ende der Sendung, ich freue mich sehr. Ich freue mich sehr, dass die Sendung gut gegangen ist. Möchte euch wieder darauf hinweisen, dass wir gerne euer Feedback, eure Anregungen entgegennehmen. Möchten wir die E-Mail-Adresse natürlich zum Abschluss auch nochmal anzeigen. vtv.blauweiß-linz.at Da könnt ihr uns hinschreiben, was euch gefällt, was euch weniger gefällt. Lübe es uns und schreibt, was euch gefällt. Auch welche Gäste wir einladen sollen, wenn ihr in der Sendung haben würdet. Und sonst bleiben wir auch dran. Es gibt einen neuen Baustellenreport und Stimmen zum Spiel machen wir natürlich auch von VTV. Das alles könnt ihr jederzeit auf dem YouTube-Kanal von FC Blau-Weiß-Linz abrufen. Und den könnt ihr abonnieren. Der nächste Rückfall ist am 6. Juni. Zwei Tage nachdem wir Meister geworden sind, wird der nächste Rückfall sein. Um 20 Uhr wieder hier auf DorfTV. Ein Dankeschön im Übrigen an die lieben KollegInnen von DorfTV, die uns so wunderbar betreuen. Es wird wieder ein Sitzen stattfinden. Es wird wieder ein Sitzen. Ich darf wieder in der Mitte sitzen. Es kann sein, dass wir diesmal Getränke brauchen. Von Zucker oder man nicht Wurst, wie auch immer. 6. Juni, wenn ihr einen Vorschlag habt, Sven Hetzen gerne, wie auch immer. 6. Juni. Wenn ihr einen Vorschlag habt, Sven Hetzengern in der Sendung am 6. Juni, dann schreibt es uns auf vtv.at, blauweiß-linz.at. Sonst lassen wir uns wieder was einfallen. Ideen haben wir genug. Lieber MC Fantastico, ich bedanke mich bei dir für die großartige Stunde. Sex-Appeal. Ich fange gerade mit meinen Schlussworten an. Ich werde es schon. Auf jeden Fall, danke schön an dich. Du bist dann nach mir dran, weil du weißt ja. Genau, das letzte Wort hat der Gast. Bevor aber du reden darfst, bedanke ich mich bei dir natürlich sehr herzlich, lieber Simon Pirkel. Dankeschön, dass du Gast warst bei uns. War lässig mit dir. Danke, dass ich da war. Du hast dich auch wohl gefühlt. Sehr, sowieso. Du hast dann die Schlussworte. Und ich möchte mich natürlich bei unseren ZuschauerInnen recht herzlich bedanken und freue mich auf ein Wiedersehen am 6. Juni. Ja, auch von mir, wie gesagt, wir freuen uns schon sehr auf den 6. Juni. Wir sind überzeugt, dass wir da äußerst delongiert ausschauen werden, aber auch das wird die überleben. Danke von mir auch an dich, Simon. Toi, toi, toi für die letzten vier Spiele. Auch liebe Grüße an die Mannschaft und unsere ganze Kraft für sie. Wir glauben da alle dran und macht uns stolz. Jetzt sind deine letzten Worte. Danke, wir werden uns das zu Herzen nehmen natürlich. An alle Fans. Unterstützt uns weiterhin so gut, wie es immer macht. Das pusht uns richtig, das gibt uns Kraft. Und ja, ich kann nur in meinem Namen reden, aber ich glaube auch für die ganze Mannschaft. Wir werden alles geben, wir werden alles einhauen, dass wir die vier Spiele siegreich gestalten und dann am Ende einen Meisterteller mit euch hochheben und feiern können.