Hallo und herzlich willkommen zu DorfTV. Wir sind die Schülerinnen und Schüler des Georg-von-Feuerbach-Gymnasiums und heute führen wir eine Straßenumfrage über Shoppingverhalten und Konsum durch. Wie viel Geld geben Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt aus? Welches Shoppingverhalten hat sich bei Ihnen im letzten Jahr verändert und wie? Also ich gehe viel mehr auf Flohmarkte, Märkte und ja, grundsätzlich bestehe ich viel mehr online. Ich habe nicht so drauf geachtet, muss ich ehrlich sagen. Es hat sich bei mir insofern verändert, dass ich natürlich infolge der steigenden Preise allgemein geschaut habe, dass ich ein bisschen bewusster einkaufe. Eigentlich nicht. Bei mir auch nicht. Das Shopping verändert sich immer pausenlos. Ich gehe nur immer shoppen. Ich habe nur mehr Secondhand gekauft und weniger jetzt in Fast Fashion Läden. Ja, bei mir eigentlich gleich. Ja, ich habe wie viele Leute auch vermehrt zum Online-Shopping gegriffen. Liegen Sie Wert auf Marken und warum? Nee, also ich schaue eigentlich hauptsächlich, dass es schön aussieht. Ich schaue mehr auf Markensachen. Und warum? Weil es mir gefällt. Qualität, Qualität, Qualität. Wenn man billig einkauft, kauft man teuer ein. Das ist ein Fakt. Nein, eigentlich gar nicht. Einfach, weil es mich nicht interessiert. Ja, ich eigentlich auch nicht. Teilweise ja. Und wieso? Weil es halt oft doch bessere Qualität ist. Es muss gefälscht sein, sonst trage ich es nicht. Ja. Gefährlich. Gefälsch, gefälsch. Bei mir ist es schon klar. Ja. Bei ihm? Ja, ich ziehe nur geklaute Sachen an, also... Ich kaufe das, was mir gefällt. Ich lege Wert auf gute Qualität, nicht unbedingt auf Marken. Und wenn ich etwas kaufe von einer teuren Marke, dann möchte ich nicht Werbung machen für diese Marke. Das heißt, das Logo muss so klein wie möglich sein. Eigentlich nicht. Ja. Bei den Schuhen, ja. Ich finde, das sieht besser aus. Ich trage schon teilweise Markenkleidung. Warum? Mir gefällt es einfach mehr. Wie viel Geld geben Sie im Monat für Kleidung aus? Im Monat kann ich das nicht sagen, weil ich kaufe Qualitätssachen und die halten eine Zeit lang. Zu viel? Ich schätze so um die 120 Euro. Also wenn man mich so anschaut, ich glaube nicht viel. 60, denke ich. Ich denke so 70. Zwischen 10 und 80 Euro vielleicht. Im Monat 50 Euro. Etwa 300 bis 400 Euro. Jetzt umgerechnet aufs ganze Jahr vielleicht so 30 Euro im Monat. Ich denke, klar, 50 Euro. Ganz unterschiedlich. Zum Beispiel habe ich einmal sieben Monate gar kein Geld ausgegeben und dann auf einmal 100 Euro oder 200. 3,50 Euro, circa, mit Steuern. Ich zahl den Draht dann auch zurück. Ich geb nichts aus, hab ich schon gesagt. Was ist das teuerste Kleidungsstück, das Sie besitzen? Also es ist kein Kleidungsstück, es ist eher ein Accessoire und das ist eigentlich diese Kette. Und die hat 150 Euro gekostet. Ein Sakko. Wahrscheinlich meine Schuhe. Sie haben glaube ich so 120 Euro gekostet. Ich glaube bei mir auch die Schuhe. Meine Socken, glaube ich. Meine Schuhe. Ich habe meine Hose gekauft. Das war schon eine Weile her. Das teuerste Kleidungsstück? Wahrscheinlich der Wintermantel, den ich mir dieses Jahr gekauft habe. Oder meine Ski-Jacken. Und wie viel ist Ihr Outfit wert? 5000 Euro. Nein, keine Ahnung, ich weiß es nicht. 1500, 1600 Euro. Ohne Schuhe 20 Euro und mit eben 140 ungefähr, weil Winterschuhe so. Also wenn es echt wäre, dann viel, aber jetzt so 100. Wegen den Schuhen alleine. Ja, alles was ich habe ist ausgeliehen, also nichts. Ich habe es geschenkt bekommen. Mit Schuhen wahrscheinlich 150, inklusive Abnutzung. Mit Schuhen vielleicht so um die 100 Euro, da würde ich sagen. Second Hand. 200 bis 300. 300. Ja, etwa 900 Euro. Mit der Jacke dann 300 Euro, glaube ich. Mein Love-Outfit würde ich sagen 40 Euro. Also meine Schuhe sind von Nike, die kosten 120. Die Hose ist vom Flohmarkt, der Blazer ist vom Flohmarkt, das Leihwahl ist von Bershka. Die Hose und der Blazer kosten beide zusammen 5 Euro, das T-Shirt kostet 12 Euro. Die Armbänder sind auch vom Flohmarkt, insgesamt 50 Cent. Meine Ohrringe weiß ich nicht mehr und die Kette 150 und die Krawatte 20 Cent. Danke! Das waren die unterschiedlichen Meinungen der Linzerinnen und Linzer. Danke fürs Einschalten! Ja, ich weiß, was das teuerste Kleid am Stück ist, was ich habe. Schuhe. Ziegen im Arm. Und welche? Krokodil. Das habe ich ihm ausverkauft gekauft in Salzburg. Und dann war ich bei meinem Sohn in Florenz und habe es gesehen in dem Museum, weil Florenz ist ja die Stadt der Schuhe. 5000 Euro kostet der. Ja, ich sehe es nicht mehr an. Die selbe Schuhe, die ich habe, die haben in Salzburg 15.000 Schilling gekostet. Und die kosten jetzt 5.000. Das ist schon verrückt.