음... I love you. Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben heute eine Radfahrprüfung. Unsere drei wichtigsten Landespolitiker haben sich bereit erklärt, die Radfahrprüfung zu machen, weil Radfahren zukunftsfähig ist und das Verkehrsmittel für Linz und Oberösterreich. Ich möchte mit Herrn Steinswett-Kellner anfangen. Sie haben nun bereits zum 20. Mal die Radfahrerprüfung, probieren Sie und hoffen, dass es heute gelingt. Warum machen Sie es noch einmal? Ja, ich habe schon während der Steinzeit, schon vor 20 Jahren, habe ich schon gewusst, dass diese A26 Bahnhofsautobahn für Radfahrer gebaut wird. Und ich war damals schon der Meinung, dass das die beste Lösung ist. Und deswegen bereite ich mich schon seit 20 Jahren auf diesen großen Moment vor, um dann endlich die A26 mit dem Fahrrad benutzen zu können oder wo auch immer. Vielleicht vorerst einige Fragen. Vielleicht fragen wir das Publikum, darf ein Auto auf einem Fahrradweg stehen? Nein, sicher nicht. Darf ein Auto stehen? Nein. Nein, ja. Was sagen Sie dazu? Sie wissen, wie ich zur direkten Demokratie und zur Volksbefragung stehe. Was das Volk sagt, das gilt natürlich für das Volk. Aber man kann natürlich auf einem Fahrradweg mit dem Auto stehen, solange nicht schon ein anderes Auto dort steht. Nur dann geht es natürlich nicht. Da muss man sich einen anderen Radweg suchen. Es gibt so viele Autos, die parken überall. Wo soll man denn sonst parken? Man muss dann natürlich auf den Radweg gehen. Deswegen bauen wir auch Radwege. Ja, danke Herr Stelzer, Herr Kellner. Wir befragen zuerst die anderen und am Schluss müssen Sie dann die praktische Prüfung machen. Lieber Herr Stelzer, lieber Herr Landeshauptmann, wir freuen uns auch sehr, dass Sie gekommen sind. Auch zum wiederholten Mal versuchen Sie jetzt endlich unsere Radfahrtprüfung zu bestehen. Deshalb haben wir am Anfang jetzt doch ein bisschen eine knifflige Frage für Sie, nämlich wie viele Räder hat ein Fahrrad in bücherweise? Also bitte jetzt gehen Sie in den Sitz und denken Sie nach. Also es steht zur Auswahl, 2 bis 3 Räder, 4 Räder oder 12 Räder. Was glauben Sie, was ist Ihr Tipp? Ja, da kann ich sagen, ich habe eine langjährige Erfahrung mit Verkehrsinfrastruktur. Also eindeutig 12 Räder oder mehr. Das ist für Schwertransporte optimal. Ja, Herr Stelzer, genau das ist Ihr Problem. Da müssen Sie jetzt noch ein bisschen an sich arbeiten und hier versuchen, Wissen zu bekommen. Denn verstehen Sie, es ist einfach ein kleiner Unterschied zwischen einem Rad und einem 40 Tonnen Sattelschlepper. Kein Unterschied zwischen einem Rad und einem 40 Tonnen Sattelschlepper. Das fällt Ihnen ein bisschen schwer, diesen Unterschied zu sehen, weil Sie eben in dieser Welt der Wirtschaft sehr drinnen sind. Aber es lohnt sich. Schauen Sie sich das Fahrrad an. Gehen Sie in Sicht und wenn Sie die nächsten Wirtschaftsmeetings haben, fragen Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen. Sie werden sehen, wie Sie da von Ihrem Wissen profitieren. Auch die anderen werden wahrscheinlich den falschen Tipp geben. Also gehen Sie weiter, probieren Sie es. Leider müssen wir sagen, das war jetzt keine... Ja, Dankeschön. Devin, was sagen wir da? Ja? Aber warum bauen wir dann lauter so große Straßen, wenn wir dann mit so kleinen Rädern fahren? Wir bauen doch große Räder, die unsere Straßen befriedigen. Genau, das ist auch ein Problem. Aber lieber Herr Landeshauptmann, wir werden heute mit sehr vielen Rädern auf der Autobahn fahren. Und Sie werden sehen, wie wunderbar sich Autobahnen auch für Fahrräder eignen. Sie werden jetzt eine neue Erfahrung machen. Interessant, da freue ich mich. eine neue Erfahrung machen. Interessant, da freue ich mich. Herr Bürgermeister, Sie wiederholen auch schon die Radfahrprüfung und versuchen es noch einmal. Warum haben Sie diesmal die Radfahrkursen noch einmal versehnet? Also ich bin ein Freund der Verkehrswende und Autobahnen sind super zum Radfahren, weil da muss man nicht auf die achten und kann sehr schnell unterwegs sein. Fahrrad, Autobahn und da möchte ich natürlich Vorreiter sein und auch mit dabei sein. Deswegen setzen Sie sich wahrscheinlich sehr massiv für die Parkungsautobahnen ein, weil dann sehr viel Platz für Radfahrer ist. Ganz richtig. Ich habe immer gewusst, die Verkehrswende wird kommen und ich bin da dabei und ein großer Fall ist der Projekt. Ja, vielen Dank. Und jetzt noch zur praktischen Prüfung. Sie müssen die weißen Linien schlangenförmig durchfahren. Bis zum Rad. Das schlangenförmige Fahren, das bin ich auch gewöhnt. Das ist ja nur halb, da sind ja nur zwei Räder drauf. Normalerweise fahre ich immer mit Vierrädern. Herr Steinkender, muss man ein Fahrrad starten mit dem Zündschlüssel oder kann man das anders auch im Begegnung nehmen? Ja natürlich mit dem Zündschlüssel. Moment, das habe ich ja gleich. Ich habe doch irgendwo einen Schlüssel. Aber wo ist denn da der Schloss? Das Zündschloss findet den Herrn Schleinkender. Schleimzeit! Immer wieder diese Hürden, immer diese halben Sachen. Vielleicht polieren Sie es anders. Ja genau, ja genau. Wo ist das Lenkrad? Das ist ja derselbe Fahrrad, da braucht man kein Lenkrad. Das sind diese neuen... Das ist ja der selben Fahrrad, da braucht man nicht länger fahren. Das sind diese neuen, die brauchen so ein Hotel. Erstellen können, dass ich eigentlich hervorragend für das Fahrrad fahre. Dann ist der Riediger auf dem Landesrad geworden. Rad! Landesrad! Grad! Landesgrad! Passen Sie auf den Dinosaurier auf! Also das ist wirklich eine schwere Angelegenheit, so eine Fahrradprüfung. Aber heute werden Sie es schaffen! Ich bin es gewohnt, ich fahre normalerweise nicht so viel. Vielleicht kann der Herr Bürgermeister assistieren und heiße uns geben. Der Herr Bürgermeister will assistieren. Vielleicht können Sie den Herrn, Herr Gershams, dazu. Wo ist denn da die Tür? Wo ist die Autotür? Wo ist die Autotür? Da fällt ja irgendwas. Bei den Prüfungen ist es immer so, wir kriegen immer so komische Fahrzeuge zu den Prüfungen, die wir nicht kennen. Echt? Du bist ein Quatsch! Das muss ich gut eben machen, vielleicht kann uns doch der Schelzer... Herr Schelzer, bitte! Der Schelzer, als Landeshauptmann! Das ist doch... Ich hab ein. Der Schelzer, als Landeshauptmann. Das ist doch ein gefühlbarer Schuh. Das ist ein Cabriolet. Das hat dann keine Tür auf der Hand. Ach so. Da muss man ganz sportlich sein, wenn man drüber springt. Man schlägt dann so zeitlich ein, ganz lokal, wenn man so vorfährt. Da schlägt man ein, das ist das Fahrteil. Und das hat einen Lenker. Da kann ich mit dem Motor rauf fahren. Und dann fahrt man da. So, so fahrt man da. So. So fahrt man da. Das ist ja wieder... Das ist ja wieder Streitzeit. Also. Ich hab das... Ich habe das schon einmal gelernt. Entschuldigung, ich esse es. Also wir sehen da, Herr Landeshauptmann will da die Klimakrise mit hauptsächlichem Verstand lösen. Und er muss auch nicht von hinten versichern, sondern sehr gut ausverstanden werden. Ja, und Oberösterreich ist ja ein Land der Möglichkeiten. Mit Möglichkeiten. Ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, Ooh សូវាប់ពីបានប់ពីបានប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពី Субтитры подогнал «Симон»