Blau-West, unendliche Liebe. Blau-West, das ist das Wichtige. Und bis dahin, da, da ist das Wichtige. Get you come, tag deine Super-Dienste. Blau-West, mit Diarrhe und... Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe vom Rück-V, der großen März-Retro-Kick-Tiefe. Wir dürfen euch wieder sehr herzlich begrüßen im Studio. Wir, das sind wie immer MC Fantastico von Blaugrad FM. Und unsere liebe Bettina von VTV. Und wir haben heute einen wunderbaren Gast. Wir haben den begnadeten Matthias Seidel gewinnen können, dass er heute unser Gast ist. Herzlich willkommen beim Rückfahr. Ich freue mich riesig, dass du da bist. Dankeschön. Danke für die Einladung. Fangen wir gleich einmal an mit dir vielleicht. Wenn man so Brainstorming machen würde, was fällt mir zu Matthias Seidel ein? Würde ich sagen, der Erste, der zum Training kommt, der Letzte, der geht, irrsinnig ehrgeizig, dann unklingt mir auch, dass du ziemlich viel zum Frühstück isst und wir haben eine gemeinsame Freundin, die wir gleich einmal grüßen könnten, oder Bekannte. Das ist richtig, ja. Das ist richtig, auf jeden Fall. Hallo Cindy. Muss man das aufklären, oder bleibt das so? Ich nehme nochmal aus, es ist kein Widerspruch, oder? Nein, kein Widerspruch. Wir kennen uns beide, gute Freundin. Und du isst auch viel zum Frühstück. Also das, ja, das auf jeden Fall. Es ist schon gern und viel, aber ich brauche die Energie und den Platz, dass ich den Platz Gas geben kann. Und da ist die Ernährung ein wichtiger Bestandteil bei mir. Vollkommen richtig. Und Frühstück ist ganz was Wichtiges, gell? Absolut. Das wurde auf jeden Fall immer so gesagt. Ist das abgestimmt mit einem Ernährungsdiätologen oder sagst du, nein, fünf Nutella-Semmel und drei Eier, das passt schon da noch? Ja, Nutella-Semmel sind es jetzt nicht, aber ich habe mir öfter was angeschaut über Ernährung und Eier sind auf jeden Fall dabei. Ah ja, ich liebe es. Frühstück ist irgendwas bei mir eigenes. Auf jeden Fall. Schmeckt gut, ist gesund und auf jeden Fall ist das Frühstück sehr wichtig für mich und da schaue ich schon, dass ich mich gesund ernähre. Aber das ist dir dann, also du gehst dann durch die Extrameter, dass du dich zum Beispiel weiterbildest mit Ernährung und so und wartest nicht, dass da der Trainer sagt, du musst das und das essen, sondern du machst das eigenverantwortlich oder ist das so gedacht vom Trainer, dass das jeder weiß? Ja, ich glaube, jeder ist für sich selber verantwortlich, wie er mit der Ernährung umgeht, auch mit dem Schlaf rundherum, was nicht das Fußball am Platz betrifft. Und da ist nicht der Trainer zuständig, dass er alle Infos gibt, weil das auch gar nicht sein Bereich ist. Jeder Spieler kann sich mit dem selber beschäftigen und sollte sich auch selber beschäftigen, dass er am Platz die beste Leistung bringen kann. Also kein Zeltfest für dich am Freitag, wenn du am Sonntag spielst oder Also kein Zeltfest für dich am Freitag, wenn du am Sonntag spielst, oder gar kein Zeltfest? Ja, Vorspiele überhaupt nicht. Vorspiele mag man jetzt nicht riskieren, aber wenn einmal spielfrei ist, dann kann es schon mal sein. Muss auch mal sein. Kann ich bestätigen. Du hast in dieser Saison schon zwölf Tore geschossen für FC Blaues Linz, wenn das richtig ist, und mehrere Assists gemacht. Ich habe übrigens ein Video gesehen, wo so ein Best-of von dir war und habe aber dann nicht mithört. Aber es ist schon ziemlich beeindruckend, was du für eine Tormaschine geworden bist. Weißt du das immer schon? Danke erstmal, ob ich das immer schon war. Ich habe in meiner Jugend viel, viel Positionen gespielt, auch Verteidiger, Mittelfeldstürmer. Also ich würde nicht sagen, dass ich immer sehr offensiv war und viel Tore gemacht habe. Aber in den letzten Jahren hat sich das so entwickelt, dass ich immer offensiver geworden bin, mittlerweile auch Stürmer spiele bzw. in der Halbposition bei uns. Ich freue mich, dass ich so der Mannschaft helfen kann mit meinen Toren. Oh ja, und wir freuen uns auch. Gibt es heutzutage noch so etwas wie, ich komme mir vor, dass das Mittelfeld und der Sturm immer mehr zusammenwachsen, dass es vielleicht noch Sechser gibt, aber ansonsten was ist Stürmer und was ist Mittelfeldspieler, schwierig zu sagen. Das ist vorne bei den Offensiven, oder? Ja, natürlich gibt es schon ein paar Unterschiede beim Anlaufen, wie man anläuft. Das Mittelfeld ist dann die zweite Reihe nach dem Stürmer. Aber im Offensivbereich hat jeder seine Aufgaben und da kann es einmal sein, dass die Mittelfeldspieler zum Abschluss kommen und da ist alles möglich. Spielst du lieber mit einem klassischen Neuner drinnen oder bist du gerne die vorderste Spritze danach? Nein, ich muss schon sagen, ich habe schon gerne einen Spieler vor mir, dass ich den mit besser bedienen kann oder die Pelle ablegen kann. Aber falls ich mal der vorderste bin, versuche ich natürlich auch das Beste draus zu machen. Was auch gelingt. Links und rechts und von jeder Position aus. Das ist wirklich sehr beeindruckend. Das stimmt. Das ist wohl wahr. Teilweise sogar Pech gehabt mit abgeprallten und abgefälschten Bällen, die nicht reingegangen sind. Es hätten sogar noch mehr sein können, es wären ja nicht nur die zwölf Schüsse gewesen. Auf jeden Fall. Das ist ja immer so, Chancen vergibt man auch genug. Aber dafür macht man dann vielleicht ein paar. Ich meine nicht, dass es keine Zufallssaison war, sondern das ist ja durchaus bestätigt. Zwarstellig war es bei beiden ein Assist-Assist und Toren immer, glaube ich, seit du bei uns bist. Also das geht ja gut weiter, so sagen wir es. Jedenfalls ein wichtiger Spieler und ganz ein wertvoller. Jetzt hast du aber die letzten zwei Partien nicht gespielt, weil du ein bisschen angeschlagen bist. Wie geht es dir denn jetzt? Oder was macht du denn überhaupt? Ja, ich habe mir ein Synesmoseband und Innenband eingerissen. Nicht so viel, aber es ist trotzdem keine leichte Verletzung und jetzt hänge ich schon ein paar Wochen dran. Noch nicht allzu lange, aber am Anfang ist nicht so viel vorwärts gegangen, jetzt den letzten Tag wieder mehr und ich bin schon zuversichtlich, dass ich bald wieder am Platz steckenhe und der Mannschaft helfen kann. Das hoffen wir auch. Auf jeden Fall. Zu den vergangenen Spielen kommen wir erst. Jetzt wollen wir noch ein bisschen mit dir plaudern. Du bist jetzt im Herbst beim Lehrgang Perspektivspieler gewesen. Mit 26 anderen. Sag doch mal unserem Publikum, bei wel das glaube ich? Genau, ja. Gewesen mit 26 anderen, unter anderem eben... Sag doch mal unserem Publikum, bei welchem Lehrgang? Der Nationalmannschaft, ich glaube, das weiß das Publikum natürlich. Fußball. Ich war auf jeden Fall eine coole Woche, man spielt mit anderen Spielern zusammen, auch mit Spielern von anderen Top-Mannschaften und auch eher jüngere Spieler noch und auch mit einem Trainer, mit Ralf Rangnick, der das Ganze da angeführt hat, mitsamt seinem Trainerteam und da hat man natürlich was mitnehmen können, was lernen können und auch Erfahrungen sammeln mit anderen Mitspielern und wie das dort abläuft. Der war ja beim Spiel gegen Kapfenberg, bei uns, oder? Er hat glaube ich auch mal eins beobachtet. Genau, ja. Da hat er dich beobachtet, sozusagen. Ja, mitunter. Ich glaube auch. Ich habe die anderen jetzt nicht weggeschaut. Ist man da eigentlich nervöser? Hast du das gewusst, dass er da ist? Ich habe schon gewusst, dass er da ist. Aber nervös, ja. Natürlich schadet eine größere Persönlichkeit zu, aber ich glaube nicht, dass alles an einem Spiel hängt, sondern auch die ganze Saison mitspielt und auch die Zukunft mitspielt. Ob das mal mit dem Nationalteam was aus, dass du jetzt schon seit Jahren immer wieder Scouts vor Ort sind bei uns, die dich beobachten, ganz speziell. Weiß man das, kriegt man das mit oder hast du einen Berater, der am Feld dabei ist oder macht das der Vater? Wie Wie schaut das aus, die Scouts-Abteilung, die auf dich zukommen? Ja, ich glaube, wenn man Spieler ist, dann konzentriert man sich gar nicht allzu viel auf das Rundherum. Man konzentriert sich auf seine Leistung am Spielfeld. Und da ist es egal, ob da jetzt ein Scout zuschaut oder da. Das kriegt man als Spieler ja gar nicht mit, weil die meisten ein bisschen undercover da sind. Aber als Spieler versucht man auch, das Beste am Platz zu geben. Und wenn man sich da nur auf das Runde herum konzentriert, glaube ich, leidet das schon auf der Leistung ab. Wir sind ja davon ausgegangen, dass du... Genau, wir ärgern uns gerade ein bisschen, weil unser ganzes Interview ist Interview anders als geplant. Weil wir ja grundsätzlich... Also jetzt kommt eine gute Nachricht übrigens. Es ist noch nicht ganz klar, was du nächstes Jahr machst. Und es ist durchaus auch möglich, dass du mit Blau-Weiß in der ersten Liga spielst. Habe ich das richtig verstanden? Oder willst du darauf gar nicht so sehr eingehen? Ja, also meine Zukunft ist noch nicht geklärt. Es ist nichts fix. Ich konzentriere mich jetzt auf jeden Fall auf die letzten Spiele, dass wir da unser großes Ziel schaffen. Und das ist der Meistertitel und das ist ein sehr wichtiges Ziel für mich, die Saison. Und was danach kommt, da will ich mich jetzt gar nicht allzu viel damit beschäftigen. Aber du hast noch keinen Vertrag unterschrieben und es wird auch nicht nur mit anderen Vereinen verhandelt, sondern auch mit Blau-Weiß. Im Vertrag ist noch keiner unterschrieben, ja genau. Wunderbar. Da kann man jetzt alles eine interpretieren. Wir hoffen natürlich das Beste. Und irgendwie war es schon, ich meine Linz ist schon klasse, oder? Und es kommt ein neues Stadion. Das Stadion ist natürlich super. Also wie das auf die Bilder ausschaut, da freut man sich natürlich schon, wenn man das sieht. Und auch mit der Mannschaft, mit dem Trainerteam, das passt alles super da in Linz. Und ich bin auch froh, dass ich jetzt da bin. Wir haben heute gesagt, gehen wir in die Bauchbinde runter. Wir haben gesagt, der zukünftige Weltstar, der bei uns im Studio ist. Du bist ja noch ein junger Kerl. Welches Ausland wäre für dich da interessant? Weil in Österreich wäre mir lieber, wenn du bei uns generell bleibst. Ja, ich glaube, man muss Schritt für Schritt denken. Natürlich, der nächste Step soll nicht allzu hoch sein. Da will ich jetzt auch gar nicht ganz weit nach oben, sondern zu einer Mannschaft, wo ich gute Möglichkeiten habe zum Spielen, wo ich mich noch einmal weiterentwickeln kann als Persönlichkeit und auch als Fußballspieler. Und dann kann man natürlich auch ans Ausland denken, wo Deutschland schon eine super Liga ist, wo ich schon gerne mal spielen würde. Du wirkst immer so geerdet und so vollkommen down to earth, wie man das so schön sagt in einem Neudeutschen. Woher kommt das? Ist das deine Familie? Bist das du selber der Charakter? Oder wirkt das nur so? Du bist eh ganz anders. Jetzt wird er sagen, nein, ich bin völlig abgehoben. Wie kann das sein, dass du so dann zuerst bist, obwohl so viel tolle Sachen in den letzten drei Jahren passiert sind? Ja, ich glaube, das kriegt man von der Kindheit schon mit, von den Eltern und von den Menschen rundherum, die dich unterstützen. Und da hat das natürlich auch einen Einfluss genommen. Und ja, zusätzlich, wenn Da hat das natürlich auch einen Einfluss genommen. Und wenn das Leben mal gut läuft, dann ist es natürlich super, aber es kann auch schnell in die andere Richtung gehen. In dem Fall auch mit der Verletzung, dass es ein bisschen eine Kurve nach unten gezeigt hat. Aber es geht immer weiter. Auch wenn es super läuft, will ich mich jetzt nicht gefreuen und abheben. Und das wäre auch nicht ich. Das wäre auch falsch. Und darum mache ich es so auf meiner Art. Schon wieder so ein Down-to-earth-Rap. Ja, aber was mich jetzt gerade die Frage mir gerade einfällt, das heißt, durch eine Verletzung oder war das bei dir jetzt schon so, dass du dich durch eine Verletzung noch einmal so runterbringst und denkst, es kann eigentlich nicht die ganze Zeit so gut gehen. Und irgendwie sollte man da was überlegen. Was macht das psychisch mit einem, wenn man sich verletzt? Jetzt ist das nicht die große Verletzung, aber es ist eine, wo man ausfällt. Natürlich, in meinem Fall ist es nicht die größte Verletzung, wenn man ein paar Monate weg ist. Aber natürlich, wenn man verletzt ist, fällt einem ein paar Spiele, ob das jetzt ein, zwei, drei oder mehr sind. Und das ist natürlich auch schlecht für die ganze Saison, vielleicht auch für die Mannschaft, der man helfen kann und helfen will in der Zeit. Und ja, so ist das. Aber es ist gut zu wissen, es geht auf und aufwärts. Am Admira wird wahrscheinlich noch ein bisschen zu früh sein, wenn du noch nicht wirklich ins Mannschaftstraining eingestiegen bist. Aber wir hoffen noch. Oder ist das schon sicher, dass du nicht spielst? Ja, ich will gar nichts versichern. Lieber ein bisschen vorsichtig sein, dass es schnell geht. Auf jeden Fall. Also Verletzungen sollten wir immer darauf schauen, dass die dann wieder gut wird. Und ja, wenn die Woche super verlauft, dann könnte es mir vielleicht schon vorstellen, aber das ist bis jetzt noch offen. Eine letzte Frage jetzt noch. Gegebenenfalls, du würdest jetzt zu einem Verein wechseln, der nächstes Jahr schon im Europacup spielt und nicht wie wir in zwei Jahren. Da sind jetzt so, da spielen Vereine, wo du im Gespräch bist, sicher schon Europa League. Da reden wir von Manchester United, die da reinfallen werden wahrscheinlich, Liverpool, Juve, Bologna, Minatovic hat auch noch Chancen, Roma. Gibt es da ein, zwei Mann, eine Mannschaft, wo du sagst, wenn ich gegen dich spielen könnte? Oder ich kann überhaupt nicht kapieren, dass das sein könnte. Ja, ich glaube, wenn man in der Europa League spielt, dann gibt es viele sehr, sehr gute Mannschaften. Auch alle, die du oft spielst. Hast du eine Lieblingsmannschaft, gegen die du immer mal spielen und ein Trikot haben wolltest? Oder in der du spielen willst. Gegen der, oder wie? Oder in der du spielen willst. Ja, ganz egal. Du hast einige Mannschaften aufzuhöten, Manchester United zum Beispiel, was du gerade gesagt hast, oder Liverpool in der Premier League, so eine Top-Mannschaft wäre natürlich richtig geil gegen so eine zum Spielen. Kann man das irgendwie nur begreifen, wenn du Begründer von drei bist, du kommst zu uns, Regionalliga in der Corona-Zeit? Du hast ja auch nicht trainieren können. Also blöder hätte es nicht anfangen können. Jetzt in den drei Jahren ist es eigentlich nur bergauf gegangen, vielleicht mit kleinen Rückschlägen. Aber kann man sowas begreifen überhaupt? Nur wenn man so geerdet ist wie du? Nein, es kann dann auch richtig schnell gehen. Wenn es einmal gut läuft, dann kann es auch richtig schnell gehen. Und dann begreift man das am Anfang vielleicht noch nicht ganz, dass man jetzt wirklich gegen die Top-Spieler der Welt spielen kann, auf die man schon seine ganze Kindheit und Jugend draufgeschaut hat. Und ja, so weit ist es jetzt noch nicht, aber ich hoffe, das kommt in Zukunft an. Also, glaube ich, Holz brauchen wir. Alles erdenklich Gute. Naja, auf jeden Fall noch länger. Ich habe schon das, was ich als erster ausgeklammert habe, Resümee. Das haben wir gestrichen. Das streichen wir. Wir hoffen, dass wir die nächstes Jahr dann vielleicht wieder interviewen. Aber wie würdest du deine Zeit jetzt bei Blau-Weiß-Linz überhaupt so beschreiben? Die ist jetzt 2,5-3iß Linz überhaupt so beschreiben? Was hat das für dich bedeutet? Wenn es dir so ein bisschen Revue passieren lässt, die letzten Jahre? Ja, es war auf jeden Fall eine super Zeit, wo ich meine erste Station als Profifußballer vorher war, bei Kuchl in der Regionalliga noch. Und das ist natürlich dann ein ganz anderes Leben. Ein ganz anderer Tagesablauf, wo alles aufs Training zugeschnitten ist, wo man sich aufs Training konzentrieren kann, auch rundherum aufs Essen, auf die Ernährung schauen muss und sonst keine Pflichttermine mehr hat. Und das hat schon einen Einfluss auf das Leben und hat mich auch in meiner Persönlichkeit weiterentwickelt. Und ich bin schon froh, dass ich den Weg so eingeschlagen habe. Was hast du denn eigentlich gemacht? Du hast noch andere Termine gemacht gehabt, hast du das in Kuchl? Schule, Studium, Arbeit? Ja, da war ich eben noch in der Schule, da war ich noch ein bisschen jünger und einen Zivildienst dann noch ein Jahr gemacht und dann nach dem Zivildienst ist die Reise eh schon nach Linz gegangen und das hat so zeitlich perfekt gepasst. Das heißt, dein Fokus ist rein auf Fußballspielen und da Profi zu werden und so weit wie möglich hinaufzukommen? Ja, auf jeden Fall. Also ich glaube, in den jungen Jahren soll schon noch das Ziel sein, dass man so weit wie möglich nach oben kommt. Dann, wenn du halt ein paar Jahre anstellst und ein paar Jahre in der gleichen Liga spielst, dann kannst du dir ja überlegen, was du nachher machst. Aber ich finde, dass vor allem am Anfang schon noch Zeit ist, dass du in deinen Körper investierst und dann auch zur bestmöglichen Mannschaft kommst. Mit so ehrgeizigen und braven Trainierern wie dich sieht man ja, dass man auch bis 40 durchaus noch wenigstens in Saudi-Arabien spielen kann. Was hat sich sonst getan in der Mannschaft? Du kannst uns vielleicht ein paar Geheimnisse erzählen. Die offiziellen Dinge, der Simon Pirkel hat seinen Vertrag verlängert, vorzeitig auf ein Jahr und das gilt für beide Ligen. Das heißt, sollten wir aufstehen sowieso, sollten wir nicht aufsteigen, bleibt er uns auch erhalten. Da freuen wir uns sehr drüber. Absolut, hat sich gerade eine schöne Wohnung gebildet. Hast du da deine Finger im Spiel gehabt? Ja, leider nicht. Ja und die letzten Spiele glaube ich nicht, dass wir da irgendeine Nominierung in die elfter Runde gekriegt haben. Allerdings nach der 20. Runde, das war das Spiel gegen Amstetten, sind der Nikolaus Schmidt und der Ronny Waldo wieder mal in die 11. Runde gewählt worden. Matthias, wie oft warst du in der 11. Runde von Fan.at, glaube ich. Weißt du das auswendig? Ist das dann irgendwie ein Button oder so irgendwas? Nein, ich habe da jetzt nichts daheim stehen und ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht, wie oft ich da drin war. Ich glaube, wenn du gespielt hast, warst du immer drin. Das war die größte Frechheit, weil letztes Jahr war er nicht bei dem Team des Jahres dabei. Schau, das geht gar nicht. Das war die allergrößte Frechheit. Wir haben, glaube ich, vier oder fünf Spieler gehabt. Aber da hat wahrscheinlich jeder gesagt, ah ja, da seid ihr, da wird es wohl so gewählt. Ich habe keiner gescheit angekreuzelt. Das war wirklich, ich kann mich da erinnern, ich bin wie, baff. Weil das war natürlich, du warst für mich absolut der Spieler der letzten Saison. Und diese Saison schaut sich weiterhin so gut aus. Weil mit dir, also ohne dir, die Spiele, ohne dich? Ohne dich, ja. Ohne verlangten. Vier Buchstaben, vier Buchstaben. Das ist das Einzige, merke ich mir. Sonst weiß ich das nicht. Die Spiele des letzten Monats, März, hat angefangen auswärts gegen Lafnitz. Genau, da haben wir einen Einspieler und da können wir uns noch das eine Tor anschauen, das der Falle Moulo gespielt hat. Eine Traditions-Auswärtsfahrt. Ich bin mir einig, dass es immer die letzte war. Wir haben immer gegen Lafnitz am Schluss gespielt. Eine Traditions-Auswärtsfahrt, eigentlich normalerweise, ich würde meinen, dass es immer die letzte war, wir haben immer gegen Laufen am Schluss gespielt, das war sicher lustig, hat auch gut angefangen, es war alles im Lot, und wie man sich das so vorstellt, da bist du schon angeschlagen gewesen, bei dem Spiel hast du gesagt, da da bist du schon angeschlagen gewesen, glaube ich, bei dem Spiel, hast du gesagt. Da warst du schon leicht verletzt oder bei dem... Oder warst du da schon gar nicht mehr dabei? Entschuldigung. Da war ich leicht angeschlagen, aber aus meiner Sicht ist es gar nicht zum Spielen und darum habe ich mir entschieden, mit dem Trainerteam, dass ich da spielen werde. Ja, wir laufen jetzt immer blöd zum Spielen, aber ärgerlich der Ausgleich gewesen. Oder rechnet man mit sowas bei gegen so lästige Gegner wie bei Lovnitz? Bei denen rutscht es oft durch. Ja, rechnen tun wir glaube ich nie mit einem Geg, aber wir wissen, was Lafnitz für eine super Mannschaft hat, für eine gute Qualität innerhalb der Mannschaft. Das Spiel hat gut angefangen mit dem Tor. Das war zwar nicht unsere beste Leistung das ganze Spiel über, aber wenn man trotzdem einzeln in Führung geht, kann man da schon zufrieden sein. Natürlich war das Gegentor schon ein bisschen ein Nackenschlag, weil es unnötig war und ein Eigenfehler war. Aber da kann man nichts machen, da muss man das Beste daraus machen. Dann haben wir es leider nicht mehr geschafft, dass wir die Partie für uns entscheiden, obwohl wir zwar noch gute Chancen gehabt haben, aber ich glaube, in Laffnitz kann man mit einer 1-1 mal zufrieden sein. Das war wenigstens ein Punkt. Wobei, gegen Abstetten ist ja dann nochmal ein Heimsieg gewesen. Ein 2-1-Heimsieg. Ah nein, da haben wir keinen Einspieler. Nein, da haben wir jetzt kein Spiel. Beide Tore hat der Ronny Waldo geschossen. War ein wichtiger Sieg. Erstens war man im Rückstand, 0-1. Und das ist dann nochmal draht worden. Zweitens, zwecks Meistertitel war es. Jetzt braucht man einfach die Punkte. Und drittens, endlich einmal ein Sieg gegen Amstetten. Das hat so gut getan. Das war wirklich super. Aber da hast du schon immer gespielt, hast du das angeschaut? Da haben wir das Spiel von den Tribünen angeschaut. Und es war ein gutes Spiel von uns. Wir sind zwar 1-0 in den Rückstand gegangen, wo ich mir die bessere Mannschaft fände und dann haben wir es zum Glück getragen. So eine Partie zu tragen ist immer sehr schwierig, aber ich glaube, die ganze Mannschaft hat das dann super gemacht und dann auch verdient gewonnen. Wie ist denn das, wenn man da nur zuschauen kann? Darf man da lieber reinrennen oder reinschreien oder sieht man da Situationen, die man anders macht? Ja, natürlich würde ich am liebsten spielen, wenn ich da draußen sitze. Das war jetzt noch nicht so oft der Fall und war ein bisschen ungewohnt, aber man muss ja damit abfinden und man schaut sich das Spiel dann an und schaut natürlich auch auf die eigenen Spieler, was man in der Situation besser machen kann, vor allem dann auf die eigene Position, wie das im Spiel dann ist und wie natürlich auch auf die eigenen Spieler, was man in der Situation besser machen kann, vor allem dann auf die eigene Position, wie das im Spiel dann ist und wie es von außen ist, das sind ja zwei ganz verschiedene Perspektiven und war mal anders, das Spiel von außen anzuschauen. War ja auch das erste Spiel wieder seit langer Zeit, also seit der Siegeszug angefangen hat, wo der Rene Walther von Beginn an angefangen hat. Wie war das ein bisschen? Er ist ja ein sehr irrsinnig lieber Kerl und es war eine schwierige Anfangszeit für ihn. Vielleicht, weil es jetzt wieder gut läuft, kannst du ein bisschen erzählen, wie das war bei der Hinrunde? War das schwierig, ihn da einzubringen oder warum hat es nicht gleich so geklappt? Ich glaube, er ist da als Top-Transfer anbresen worden von Anfang an und hat am Anfang auch teilweise seine Leistung gebraucht. Er war jetzt nicht schlecht. Nein, nein, das meine ich auch gar nicht. Das überhaupt nicht, das will ich auch nicht sagen. Aber er hat halt auch seine Zeit gebraucht, bis er seine Mannschaft findet, bis er die Prinzipien von der Mannschaft oder von der Spielweise, wie wir spielen wollen, versteht. Und ich glaube, jetzt im Frühjahr von der Vorbereitung vom ersten Spielraum macht er das richtig gut, hat das Spiel super verstanden und wie man an den letzten Spielern sieht, gibt er immer 100 Prozent, bringt gute Leistungen und ich freue mich, dass er jetzt sehr gut aufgeht. Ist ja auch schön, wenn man so einen Spieler von der Bank bringen kann durchaus. Also das ist sicher für einen Offensivspieler wie die, der dann sagt, da konzentrieren sie sich vielleicht ein bisschen auf den anderen, auch ganz nett, dass man ein bisschen freier wird. Auf jeden Fall. Im Herbst ist der Ronny Valdo, glaube ich, auf der einen gekommen. Da hat er dann auch seine Tore gemacht. Ich glaube, er hat da vier in Folge, vier mal eingewechselt und hintereinander gemacht. Gut möglich, so genau weiß ich es nicht mehr. Aber der hat im Herbst auch schon gute Leistungen gebracht und war sehr wichtig für uns und jetzt natürlich noch mehr. Ich stelle die Frage nur, weil es eben jetzt so gut funktioniert. Das kann man dann über die Vergangenheit reden. Der Test Kings Salzburg warst du natürlich dann auch wieder nicht dabei. Nein, warst du da dabei? Also gespielt habe ich auf jeden Fall nicht, aber zugeschaut habe ich. Mitgefahren. Mitgehangen. Vielleicht hast du ja Mama besuchen können. Es ist ja dann doch in der Nähe. 2-1 gewonnen, wie ist das passiert? Ja, ich glaube, es war ein super Test gegen Salzburg. Wir haben eine super Leistung abgeliefert. Man muss auch sagen, dass Salzburg vielleicht eine sehr gemischte Mannschaft gehabt hat mit Kampffreundschaft, Liefering, teilweise auch U18. Aber trotzdem dürfen wir die nicht unterschätzen. Trotzdem haben wir super Leistung gebracht und waren besser als der Gegner. Und haben dann auch verdient, 20 Monat. Da hat dein Bruder ein Tor geschossen, gell? Genau, ja. Hat er sich darüber gefreut? War natürlich schön für ihn und ich freue mich auch für ihn, dass er gegen Red Bull ein Tor gemacht hat. Also mein Sohn ist der Große, der ist 20 Monate älter als der Kleine. Immer ist er nicht happy, wenn der kleine Bruder nachtackelt. Ist das eh nicht schlimm für dich, dass er jetzt bei Blau-Weiß ist? Nein, also es ist sogar gut. Wir wohnen gemeinsam, wir können wieder viel mehr Zeit miteinander verbringen und auch im Spielfeld verstehen wir uns, glaube ich, ganz gut. Und auch im Training pushen wir uns gegenseitig. Also da sehe ich viele Vorteile an dem. Wir sind sehr froh, dass wir so viele Seideln haben. Danke. Auch der einzige Bierwitzkang. Ja, und dann haben wir noch die Auswärtspartie gegen die Jan Bayerletz. Da haben wir einen Einspieler. Am liebsten würde ich ja schweigen. Also das ist jetzt nur eine rein journalistische Frage. Das Wort, das aufgekommen ist bei der Nachbesprechung im Bus, war vercoacht, weil die Aufstellung wirkte so, als wollte man rotieren. Es hat natürlich viel Verletzte gegeben. Warum ist man da nicht ins Spiel gekommen? Oder waren es die vielen Veränderungen oder was glaubst du? Ja, ich glaube, dass vor allem die Young Violets sehr, sehr gut gemacht haben. Die sind gut hinten drin gestanden von Anfang an, haben super verteidigt. Da war es auch nicht leicht, dass man durchkommt. Und nach vorne waren die teilweise schon gefährlich. Das waren auch robuste Zweikämpfe, was man von so einer Mannschaft vielleicht nicht so erwartet. Und was uns betrifft, war das sicher nicht unsere beste Leistung. Aber ich glaube jetzt nicht, dass das an die Wechsel gelungen hat, was wir von Beginn an gemacht haben. Das kann man im Nachhinein dann nicht immer sagen, wenn es nicht so läuft. Ich glaube, dass jeder Gas gegeben hat, jeder seine Leistung bringen wollte und ist leider mannschaftlich nicht so gelungen. Es war natürlich auch, wir haben Stangenschüsse dabei gehabt, dann fliegt das Tor in der Nachspielzeit, aber es war die erste Halbzeit einfach, auch wenn das Tor nicht fällt und auch wenn man zum Beispiel jetzt 1-1 spielt. Es war, wir sind jetzt verwöhnt die letzten drei Jahre. Das ist natürlich auch von außen, wie du schon sagst, tut man sich leicht. Aber mir kommt es ein bisschen vor, dass das in der Rückrunde ein bisschen verkrampft wirkt. Oder sind die Gegner noch viel defensiver, weil sie jetzt wissen, okay, die haben so einen Lauf. Mir kommt es vor, dass es nicht mehr so flutscht, wie es schon einmal geflutscht ist. Ja, ich glaube, im Herbst ist es auch nicht immer so von alleine geflutscht, also das kann man sich gar nicht erwarten. Wir geben jede Woche richtig Gas im Training und versuchen natürlich auch im Match das umzusetzen und das, was uns im Herbst vor allem am Ende sehr gut gelungen ist und jetzt im Frühjahr haben wir auch schon gute Leistungen gebracht. Mit den Punkten haben wir jetzt zwar ein Spiel verloren, seit langem wieder mal, aber das kann auch mal passieren. Wie gesagt, das ist alles auf sehr hohem Niveau und wie gesagt, bei den Verletzten muss man ja schauen, dass man auch anderen Spielern die Chance gibt und es ist ja auch gut, dass junge Spieler reinkten muss man ja schauen, dass man auch anderen Spielern die Chance gibt. Und es ist ja auch gut, dass auch junge Spieler reinkommen. Wir hoffen, dass es wieder besser losgeht. Wenn es jetzt wärmer wird, ist es auch wieder schöner zum Fußballspiel. So ist es. Und der Trainer hat ja gesagt, bei den Stimmen zum Spiel beim nächsten Spiel, das du dann anmoderieren wirst, dass beim nächsten Spiel wieder das wahre Gesicht von dem Team zu sehen sein wird. Das gleich am Samstag sein wird. Genau. Gegen Admira Vakka. Ja, auch immer gefährlicher Gegner. Von den Namen her mit sicher unter den Top 3 der Stärken, wenn es jetzt nach dem Fußballmanager wäre, dann wären es wahrscheinlich mit den eingestellten Stärken ungefähr in den Top 3, Top 5 mindestens. Wollen Sie auch immer rauf? Haben Sie das auch immer gesagt? Was erwartet Sie da von am Samstag für ein Spiel? Eher defensiv oder wollen Sie schon mitspielen? Ich glaube, dass sie auf jeden Fall mitspielen wollen. Also sie haben schon Ambitionen, sind für ein oder andere Verhältnis glaube ich ein bisschen weiter hinten und wollen natürlich gegen uns zeigen, dass wir gut drauf sind und dass wir eine super Mannschaft sind und wollen uns natürlich schlagen am Samstag. Liefering dann, das hätte ich, ich bin froh, dass wir es nicht ganz am Schluss haben, weil mir kommt immer vor, je länger die Saison dauert, desto besser wird Liefering. Irgendwie desto besser sind sie eingespielt. Ist dann eine Woche drauf, am Freitag auswärts in Wals oder Krötig? In Wals, glaube ich. Wurscht, wo man dann aussteigt, denke ich. Sind schon vor allem Laufende drinnen oder kann man es noch bieren? Jetzt habt ihr gegen einige vielleicht sogar schon gespielt im Test. Ja, Liefering ist immer eine gute Mannschaft, die dürfen wir nie unterschätzen, auch im Herbst nicht. Und wie wir die letzten Jahre gesehen haben, sind sie im Frühjahr dann immer noch besser geworden, weil sich natürlich im Sommer bei Red Bull immer viel tut. Vor allem auch bei Liefering kommen viele neue Spieler und nach dem Herbst haben sie schon eine halbe Saison miteinander gespielt und werden dann im Frühjahr immer stärker. Und haben jetzt auch in den letzten Spielen, glaube ich, gezeigt, dass wir gegen gute Mannschaften auch gute Leistungen bringen können und auch punkten können. Und wir sind natürlich auch ein sehr, sehr schwerer Gegner, wo wir schon eine Chance haben zu gewinnen. So ist es nicht, aber die wollen wir natürlich schlagen. War das mal ein Thema bei dir, das Red Bull Universum? Als Salzburger wahrscheinlich aufgelegt, oder? Die wollen wir natürlich schlagen. War das mal ein Thema bei dir, das Red Bull Universum? Als Salzburger wahrscheinlich aufgelegt, oder? Ja, in meiner Nachwuchszeit war ich lange bei Red Bull. Stimmt, genau das. Da war ich sechs Jahre bei Red Bull. Dann bin ich nach Kröte gegangen und nach Kuchl. Und ja, jetzt ist es nicht mehr gegangen. Und das ist ja, glaube ich, von jedem Spieler,, der in Salzburg spielt, wie bei Salzburg spielen. Aber das ist halt dann nicht so leicht. Die spielen in der Champions League. Da können wir nur die Allerbesten durch und wenn alles super läuft. Aber dann wird man halt einen anderen Weg, der auch sehr gut funktionieren kann. Und der sympathischere ist, by the way. was auch sehr gut funktionieren kann. Und das Sympathischere ist, by the way. Also die genannten bis jetzt, die bei dir waren, kann man damit leben, auf jeden Fall, grundsätzlich. Wie gesagt, die schönsten Farben sind blau-weiß, aber das wissen wir ja alle. Die spielen nicht in blau-weiß, FC Thornbirn, das Heimspiel am 22.04. Da wünsche ich mir zum Geburtstag einen Sieg, bitte. Da war nämlich Geburtstag an dem Tag. Das wissen wir jetzt und jetzt ist das alle. Also die Bettina möchte gerne ein paar Spritzer gezahlt bekommen. Nein, die möchte gerne, dass da drei Punkte mitgenommen werden. Das hoffen wir auch auf jeden Fall. Dornbirn hat sich auch abgefangen. Die haben ja ziemlich desolat gewirkt am Anfang. Das erste Spiel war, nein, das zweite Spiel war, glaube ich, Thornbjörn, das wir gespielt haben, oder bei der Hinrunde. War nicht so ein fixer Absteiger, den man befürchtet hat. Was erwartet man von ihnen? Ich glaube, dass die Liga generell sehr ausgeglichen ist und Thornbjörn eine gute Qualität in der Mannschaft hat. Kennt man die Spieler mit Namen? Wenn du gegen Admira oder Liefering bist, bist du wahrscheinlich schon in Kursen oder Lehrgängen gewesen. Tormir ist da ein bisschen weiter weg. Ja, natürlich. Bei Repul wo ich selber auch gespielt habe, dann ein bisschen mehr Kontakt oder kennen wir die Spieler eher als in Thornbirn. Wird man da drauf vorbereitet, der heißt so und so viel und der spielt so und so, also kriegt man da Video-Studio schon bei Thornbirn auch? Ja auf jeden Fall, also wir arbeiten schon mit Videoanalysen fast jeden Tag und bereiten uns auf jeden Gegner gleich vor, ob man die Mannschaft jetzt gut kennt oder nicht so gut. Ich glaube, nach den Videoanalysen sind wir super vorbereitet auf die Gegner, ganz egal, wer da daherkommt. Da hoffen wir auf jeden Fall, dass du spätestens wieder dabei bist. Wir hoffen auf jeden Fall, Lieferingsschuld nochmal. So bald wie möglich, aber so ausgeheilt wie möglich. Und dann Ende April. Das ist ein sicher entscheidendes Spiel. Die haben nämlich wirklich in Lauf jetzt gerade. Der GAK in Graz. 2-2 das erste Spiel ausgegangen, wo wir eigentlich besser wurden. Das wird sicher interessant. Auf jeden Fall werden viele Fans mitkommen. Beschäftigt ihr euch eigentlich schon mit dem vierten Spiel oder ist der Fokus immer nur aufs nächste Spiel? Ich muss ehrlich sagen, was in vier Wochen passiert, schauen wir jetzt noch nicht wirklich an. Natürlich hat man es ein bisschen im Hinterkopf, wie die nächsten Partien sind, aber man konzentriert sich hauptsächlich auf die nächste Partie, was auch so sein soll, dass man da auch die bestmögliche Leistung bringen kann und da bringt das nichts, wenn man in die Zukunft denkt und jetzt seine Leistung nicht abrufen kann. Das heißt, wir haben da jetzt gesagt, was es im April noch bevorsteht. Danke. Genau, aber ist es nicht schon, also kribbelt es da nicht schon ein bisschen mehr, wenn es ein großes Stadion ist und vielleicht dann Gesänge und ein schwieriger Gegner oder ein interessanter Gegner als vielleicht einer der, den man nicht so ernst nimmt? Natürlich nehmen wir alle gleich ernst. Wir gehen in jedes Spiel mit 100% ein. Aber natürlich gegen Mannschaften, die ein größeres Stadion haben, einen super Platz im Stadion haben, auch mit einigen Fans, wie es GRK zum Beispiel hat, das sind dann natürlich auch besondere Spieler. Und auf die gefreut man sich natürlich. Ich bin neugierig, wie wir da stehen, weil, wie gesagt, die haben echt einen Lauf. Aber für mich, ich glaube oder ich hoffe, dass das entscheidende Spiel dann St. Pölten sein wird. Auf jeden Fall. Weil das muss gewonnen werden, fast mit dem blöden Vorreihung. Machen wir jetzt keinen Druck. Vor allem haben wir noch Zeit, weil im April ist dieses Spiel noch nicht. Das ist wahr. Wir gehen noch weiter in die Zukunft. Genau, wir gehen jetzt noch, naja, ja. Der Stickertsverkauf. Ja, wobei so weit ist das eigentlich nicht mehr hier. Aber jetzt widerspreche ich mir gerade so etwas. Das ist das Sandbettenspiel. Das ist vollkommen richtig. Genau, es geht in die Zukunft gemeinsam zusammen in eine neue Ära, hat FC Blau-Weiß-Linz ausgerufen. Und der Ticket-Abo-Verkauf, der freie Abo-Verkauf ist gestartet. Seit gestern für alle. Ihr kennt schon Ticket-Abos fürs Frühjahr 2023 erwerben und es gibt eine wirklich richtig gute Preisgestaltung, unterschiedlichste Kategorien und sehr, sehr leistbare Tickets. Das ist recht erfreulich im Gegensatz zu anderen Linzer unersprechlichen Vereinen. Da kann man sich zwei Karten im Katzenkistel kaufen. Ja, ich war das Karten, glaube ich. Genau, auf jeden Fall unter, und wir haben das auch noch eingeblendet, für alle, die jetzt das mitschreiben wollen, unter dieser Website, https-ticket.blau-weiß-lins.at, da könnt ihr euer Ticket, euer Abo erwerben für einen Stehplatz, für Sitzplätze, für einen Familiensektor und, und, und. Das sind wirklich… Skyboxen. Skyboxen. Genau. Ich weiß jetzt nicht, ob das über die Homepage geht. Wahrscheinlich werden wir da aber die Kontakte finden. Wir laden natürlich auch dazu ein. Darüber hinaus gibt es für alle die, die weniger im Internet herumsurfen, auch die Möglichkeit, stationär Abos zu erwerben. Und zwar an folgenden Tagen. Schon übermorgen, was haben wir heute? Nein, heute ist der 4. Übermorgen, genau. Am 6.4. von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Am 7.4. dann von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Und am Spieltag, dem 8.4. dann von 15 Uhr bis 18 Uhr und am Spieltag, dem 8.4. nach dem Spiel, das wird so ungefähr um 16.30 Uhr dann sein, kann man Abos erwerben im Hoffmann Personalstadion direkt vor Ort. Es gibt Jahreskarten für Mitglieder ab 131 Euro, das finde ich schon ziemlich cool. Und normal kosten es 154, ist jetzt auch nicht die Welt. Und falls aber wir aufsteigen oder wenn wir aufsteigen, sagen wir lieber wenn statt falls, dann werden es ein bisschen teurer. Dann kostet es 153 beziehungsweise 180 Euro. Aber das wird erst dann zu bezahlen sein, wenn wir aufgestiegen sind. Genau, da kriegt jeder, glaube ich, noch einen kleinen Nachzahlbedarf, den sicher jeder gern zahlen wird. Genau, unter dem Motto, hoppla, wir sind aufgestiegen, jetzt kostet es doch ein bisschen mehr. Ja, und der Linz AG Familiensektor ist sowieso ein Hit, weil da haben Jugendliche, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freien Eintritt, wenn es mit Begleitpersonen natürlich kommt. Und die Begleitperson zahlt auch nur 12 Euro pro Ticket. Also das ist wirklich ein tolles, tolles Paket, was FC Blau-Weiß Linz da geschnürt hat. Wirklich, wirklich wahr. Danke an der Stelle nochmal an die Verantwortlichen. Genau, coole Sache. Haben wir alle baff. Genau. Fürs neue Donauparkstadion, das dann im Juli 2023, das ist nicht mehr lang, eröffnet wird. Wir freuen uns irrsinnig. Ja, und was wir noch über FC Blau-Weiß-Linz berichten sollten, das hören wir, der Tino Wavra verlässt uns. Wollen wir darüber reden? Ich kann nicht. Oder schmerzt das Herz? Ich kann nicht viel sagen, weil ich es nach wie vor versuche zu verstehen, mir zu erklären oder wie auch immer. Es gibt da Ansätze, aber ja. Matthias, wie hat denn das Team eigentlich die Nachricht aufgenommen? Wie habt ihr das erfahren? Habt ihr es vor der Öffentlichkeit erfahren oder ist da der Tino zu euch gekommen? Ja, der Tino hat uns das persönlich vor dem Training gesagt und ich finde es immer gut, wenn das persönlich passiert und da hat es natürlich jeder ein bisschen anders aufgenommen. Die einen ein bisschen gelassener, die anderen eh wurscht. Nein, das würde ich jetzt gar nicht damit sagen. Natürlich ist der Tino sehr, sehr wichtig für die Mannschaft und für den Verein. Wie wir alle wissen, bleibt er bis Sommer noch bei uns und wird uns unterstützen, so gut er kann. Darum genießen wir noch die letzten Monate mit ihm, bevor er uns verlässt. Du bist einer der Spieler, die Tino schon geholt hat. Wie geht es einem damit? Wie geht es einem selber? Beeinflusst es, wenn der Sportdirektor einen geholt hat, dann wechselt? Oder ist das Business as usual? Ja, ich glaube, dass es Wärst du zu uns kommen ohne Tino? Das kann ich jetzt so nicht sagen. Natürlich war der Tino auch Bestandteil. Mein Trainerteam, das was er damals noch gehabt hat, dass sie mich verpflichtet haben und der Tino hat natürlich auch einen großen Anteil daran. Und ja, ich glaube im Fußball ist es so wie bei den Spielern, wie die Spieler weggehen, kann es ja beim Trainer und beim Sportdirektor was tun. Und wie man gesehen hat, tut sich da auch was. Bitte geh nicht nach St. Wolfgang, würde ich sagen. St. Wolfgang darfst du auch nicht gehen, aber bitte geh nicht nach St. Pölten. Ich verstehe viel. Und nicht zum Lask, bitte. Ja, es gibt immer noch mehr Tiefschläge, aber die eine Woche war schon, die KWL war echt eine Scheißwoche. Entschuldigung, darf man das sagen im Fernsehen? Aber jetzt haben wir eh schon 22 Uhr. Es war wirklich eine bescheidene Woche für uns irgendwie, das waren ein paar komische Situationen. Ich habe seitdem mit ihm noch nicht gesprochen und ich wünsche natürlich alles Beste und ich werde ihm zu vielen Leuten gesagt, ich werde nichts Schlechtes über den Tino sagen, aber ich möchte es irgendwann einmal, ich hoffe, ich werde es irgendwann einmal verstehen. Und das ist aber jetzt meine persönliche Beziehung. Wir waren eine langjährige Beziehung in Brüche. Naja, ich kenne den Tino seitdem er bei Asker Leon gespielt hat, da war er zwei Jahre unter mir und wie er zu Blau-Weiß gekommen ist und verfolgt natürlich seine Karriere, wenn man so Nabil kennt, vielleicht intensiver oder so, aber wenn ich es verstehen würde, dann würde es mir leichter fallen. Aber das ist alles, was ich dazu sagen möchte, weil das ist sehr subjektiv. Jedenfalls trotzdem, also ich finde das großartig, was er bis jetzt alles gemacht hat für FC Blau-Weiß Linz und ich wünsche ihm trotzdem auch alles Gute und der Tino wird, weil das ist sehr subjektiv. Jedenfalls trotzdem, also ich finde das großartig, was er bis jetzt alles gemacht hat für FC Blau-Weiß-Linz und ich wünsche ihm trotzdem auch alles Gute und der Tino wird Papa, das ist was der irgendwie mitgekriegt hat. Er baut Haus und er wird Papa und das ist alles, was noch mehr verstehen kann. Aber wir müssen es nicht verstehen, es muss fair sein, es ist sein Leben und seine Karriere, daher toll, toll, toll, weiterhin und er wird sicher überall gut machen, da bin ich überzeugt. Genau, und wir werden jetzt da eine kurze Pause machen und haben Gott sei Dank unseren netten Außenreporter, unseren Wiener Reporter, Ritschi Turkovic, der uns jetzt einen Gruß geschickt hat und uns erklären wird, was bei den Frauen des letzten Monats so los war. Vielleicht jetzt die Abspielgeschwindigkeit auf die Hälfte tragen, wer dann versteht es. Ein Ereignisreich am März liegt hinter uns mit der Frauenspielgemeinschaft Union Clemenschen FC Blau-Weiß-Linz. Gehen wir so schnell wie möglich durch. Angefangen hat der März mit einem kurzen Trainingslager in Nowigrad in Kroatien. Hier wurde unter anderem auch gegen Olympia Ljubljana getestetet das war eine 1 zu 8 niederlage aber wurscht hauptsache trainingscamp und das war sofern man den bildern glauben darf sehr lehrreich und sehr schön das erste pflichtspiel von am 11.3 im sportland niederösterreich cup also dem fb cup der frauenstadt in paulorf in der nähe von krems gegen den sv paulorf aus der niederösterreich liga auf einem schwer zu bespielenden platz konnten wir uns 2 zu 1 durchsetzen und für das Semifinale qualifizieren. Beide Tore übrigens von Emilia Holzinger. Die Woche darauf, am 18.03., fand dann das erste Meisterschaftsspiel statt, auswärts in Graz-Messendorf beim SK Sturm, wo wir trotz frühem Rückstand in einer sehr beherzten Partie gegen den amtierenden Vizemeister und Champions League-Quali-Teilnehmer nur eine 2-4-Niederlage hinnehmen mussten. Unsere Tore erzielt von Edina Aftic und Emily Schimm. Am 26.03. stand dann zu Hause in der nunmehrigen Andrea Binder Arena das wichtige Sechs-Punkte-Spiel statt gegen den FC Wacker Innsbruck. Hier bekam uns die Favoritenrolle nicht ganz so gut, aber auch hier stand am Ende ein 2-1-Sieg zur Buche. Die Tore wieder mal Emi Holzenger und Almedina Zizic. Damit kann man den Klassenerhalt wohl als so gut wie fix ansehen. Semifinale im Kappbewerk stand dann auch noch am 1.4. Nehmen wir das auch nochmal schnell ins Video mit rein. Hier empfingen wir Serienmeister SK in St. Pölten und konnten nach 3-0-Rückstand noch durch Almi Zizic immer noch den Ehrentreffer mitnehmen. Nein, gegen das mit Nationalteamspielerinnen gespickte stärkste Team des Landes ist das eine hochrespektable Leistung, auch wenn zwangsläufig damit im Cup leider für uns auch schon wieder Schluss ist. Nationalteamspielerinnen ist ein gutes Stichwort. Da waren und sind wir in zahlreichen Nachwuchs-Nationalteams vertreten mit Spielerinnen von uns. gutes Stichwort. Da waren und sind wir in zahlreichen Nachwuchs-Nationalteams vertreten mit Spielerinnen von uns. Unsere Almi Zizil zum Beispiel im U17-Team Österreichs, wo sie in der EM-Quali gegen die Slowakei ein Tor und zwei Assists verbuchen konnte. Unsere Edina Avdic ist derzeit beim ausländischen U19-Team, auch bei der U19-EM-Quali dabei. Und aus der Frankfurt-Fußballakademie Oberösterreich, Partnerakademie, ist Palma Körbeis im ungarischen U16-Nationalteam am Trainingskampf. Weiter geht es in der Meisterschaft am 16.04. dann erst, auswärts beim SKV Altenmarkt in der Dresding in Niederösterreich. Das ist ein Konkurrent im Kampf gegen den Abstieg und mit einem Sieg dort wäre der Klassenhalt dann wohl endgültig fixiert. dann wohl endgültig fixiert. Ja, Dankeschön, Ritschi. Das kommt da heraus, wenn man zum Ritschi sagt, er hat nicht mehr als zwei Minuten Zeit für ein Video. Ganz, ganz viel Informationen sind da jetzt gekommen. Das erfreuliche Klassenerhalt scheinbar so gut wie fix. Und ja, dass sie im Cup ausgeschieden sind. Hallo, sie sind bis ins Halbfinale gekommen. Das heißt, sie sind unter den besten vier Teams von Österreich. Das finde ich schon ziemlich cool. Und gegen St. Pölten. Du musst aber nur 3-1 gegen St. Pölten verlieren. Im Übrigen machen die Frauen jetzt gerade, also unser Team, die ja auch ganz viel mit dem Frauenfußballzentrum zu tun haben, eine Hospitation, das Wort habe ich noch nicht so oft in meinem Leben ausgesprochen, also eine Hospitation in Hoffenheim mit der Frauenfußballakademie. Da sind eigentlich alle Spielerinnen von der Spielgemeinschaft dabei, außer der Edina, die jetzt gerade beim bosnischen U19-Nationalteam mitspielt und der Alma, die beim U17-Ungarn-Team dabei ist. Auf jeden Fall ist das auch eine spannende Geschichte, weil morgen, 5.4., spielen die Frauen gegen die Profis von TSG Hoffenheim, nämlich die U17. Und sie haben sich jetzt gerade getroffen mit einer Profifußballerin. Und da hat uns der Joschin sogar ein Foto zugespielt, das wir gerne noch einblenden würden. Genau, die Frau, die da ganz vorne sitzt, ist die Fabienne Dongus, eine deutsche Nationalspielerin. die Fabienne Dongus, eine deutsche Nationalspielerin und die spielt auch bei TSG Hoffenheim und die hat halt unsere Frauen und ihre BetreuerInnen empfangen und da wird Fach gesimpelt und ich glaube, dass das eine ziemlich klasse Geschichte ist auch für unsere Frauen. Am 6.4. spielt es dann auch noch gegen Ingolstadt. Also ich glaube, dass das ziemlich viele gute Erfahrungen werden für unsere Frauen. Und ich freue mich irrsinnig, dass sie das machen können und denke, dass sie mit viel Erfahrungen und Erlebnissen wieder nach Hause kommen. Und vielleicht fragen wir sie ja irgendwann einmal in einer unserer nächsten Sendungen. Im Übrigen ab kommender Woche wird es Informationen geben für die Anmeldung der Sichtung für das Schuljahr 2024-25 für alle fußballinteressierten Mädchen und Frauen der Jagdneuer und Mädchen-Ehrgeier-Jahrgänge 2009, 10 und 11. Mir wäre nicht nöder, aber... Auf den Sichtungsterminen sieht man es. Das ist schon jung für die. Die Jahrgänge habe ich noch nicht so oft gelesen. Ihr findet alle Informationen auf kommender Woche auf der Homepage, die jetzt auch eingeblendet wird, www.ffaooe.at. Also wenn ihr fußballinteressierte Mädchen kennt, dann weist das bitte darauf hin. Mädchen kennt, dann weist das bitte darauf hin, da kann man sich dann informieren und möglicherweise schon bald für die Spielgemeinschaft Union Glei München und FC Blau-Weiß Linz spielen. Gut. Bei den Frauen rennt es gut, bei den Amateuren Ja, es ist nach wie vor die schwierige Saison, die man erwarten hat, leider müssen. Hat sehr gut angefangen, wie wir letzten Monat ja gehört haben. Dem Monat ist es nicht ganz so gut gelaufen. Es waren sehr unglückliche Niederlagen, sehr knappe Niederlagen leider dabei. Gegen Admir Anton auch nur mit 1 zu 0 verloren. Jeweils tolle Spiele. Ist immer natürlich lustig in Linz zu spielen. Schwertbeck hat es ein bisschen schlimmer ausgeschaut. Und gegen Oet ist jetzt abgesagt worden, weil in Urfa Land unter war. Da hat es nicht so gut ausgeschaut. Das wird natürlich nachgeholt. Grundsätzlich sind wir im Halbplan drinnen, weil es sind die Abstände, es ist immer wichtig, die Abstände zum Nicht-Abstiegsplatz sind alles noch im normalen Bereich und im absolut erreichbaren Bereich. Daher bin ich auch guter Dinge, dass es noch gut ausgeht. Hast du schon mal bei den Amateuren mitgespielt oder bei einer Verletzungspause zum Reinkommen wieder? Oder warst du dann immer so wenig verletzt, dass du das nicht gebraucht hast? Ja, also ich habe das das persönlich noch nicht erlebt. Ich habe noch nie bei der Amateure in Linz gespielt. Aber natürlich bekommt man es mit, wenn ein Mitspieler unten spielt. Oder mein Bruder hat da mal ausgehelfen. Dann schaut man sich die eine oder andere Partie von der Amateure an. Ich glaube, als Spieler von der ersten ist es immer schwierig, da eine amateure Leistung zu zeigen, weil jeder erwartet, dass man eine super Leistung bringt, was dann auch oft gar nicht so leicht ist, wenn man vielleicht aus dem Kader ausgefällt bei der Kampfmannschaft und dann bei der Amateurin spielen muss. Aber ich glaube, dass unsere Spieler immer Gas geben und eine super Leistung entbringen. Absolut. Der Nilo hat jetzt einige Male mitgespielt gehabt, wo ich gesehen habe, das ist schon natürlich eine große Auswirkung. Der hat immer reingegangen, die Magdalena besiegt damals auf jeden Fall fast. Du, Frauenspiel habt ihr noch nicht angeschaut, oder hast du auch noch nicht angeschaut? Letzte Saison habe ich mal ein Spiel angeschaut. Ich weiß jetzt gar nicht mehr, wer der Gegner war. Unglückliche Niederlage. Zwar eins noch in der Nachspielzeit. Bei Ritschi wüsstet ihr das. Wenn wir jetzt eine Telefonverbindung zum Ritschi haben, dann wüsstet ihr das. Aber der ist sicher sehr müde, weil der hat gestern bis drei davor geschnitten. Also so brav war der. Danke Ritschi. Danke da an der Stelle. Eine letzte Information zu den Amateuren noch. Die Woche spielen wir am 6.4., also am Donnerstag. Donnerstag, grünen Donnerstag, gegen St. Florian in St. Florian. Wenn wer noch nichts vorhat, auf jeden Fall freuen Sie sich um 19 Uhr. Sicher auch wieder ein spannendes Spiel und gegen Florian haben wir immer ganz gut ausgeschaut in Florian. Ich liebe Florian. In Florian habe ich eines der spannendsten Spiele überhaupt erlebt, wenn wir in der Regionalliga waren. Ohne den Mixitz. Ohne den? Der Koli hat das 3-2 geschossen. Aber der Mixitz hat glaube ich 2-2 geschossen. Der war echt erhöht. Ohne dem Spiel hätten wir nicht aufgestiegen. Wir zünden das noch. Also zu den Amateuren. Geht's hin, die spielen jetzt ihre Heimspiele, werden sie jetzt weiterhin am Urferplatz, am SV Urferplatz austragen. Tolle Grüße und Danke nochmal an den SV Urfer an der Stelle. Und geht's hin, das zahlt sich immer aus. Man trifft auch durchaus Kampfmannschaftsspieler, mit denen man da mal plaudern kann. Und in Linz ist es nicht so weit normalerweise. Genau, die Frauen freuen sich auch über jede Unterstützung und die spielen am 16.04. wieder. Aber ich glaube, das ist ein Auswärtsspiel. Aber im April gibt es sicher wieder ein Heimspiel auch, wo man die Frauen unterstützen kann. Was hat sich bei den Fans so getan? Ja, bei den Fans möchte ich eigentlich einen Punkt noch erwähnen, nämlich 21. März war der Tag gegen Rassismus und da hat die Fanszene natürlich auch wieder schön reagiert und wir haben ein Foto, das wir da gerne zeigen würden. Genau, hier ist es, gestern heute Morgen All Different, All Equal gemeinsam gegen Rassismus. Das ist schon ein altes Choreo, genau, und ist aber, gemeinsam gegen Rassismus. Das ist schon ein altes Choreo, genau, und ist aber gepostet worden vom Verein. Das heißt, da sieht man auch, wie eng die Verbindung ist zwischen der Fanszene und dem Verein FC Blau-Weiß-Linz. Ich war jetzt unlängst da wieder beim Anmal und das wird immer wieder mal vom Verein auch gemacht, glaube ich, dass man sich an die Historie auch erinnert. Jetzt nicht so oft, aber es kommt immer wieder vor, dass ich das mitgekriegt habe. Ja, weil es gibt ja beim Hoffmann Personalstadion irgendwo so eine Gedenktafel. Genau, da war mal ein Foto, weil es ein Tup-Tup dabei war. Genau, ist schon eine Zeit her. Gut, wie auch immer, wir sind am Ende unserer Sendung. Ich freue mich sehr. Wie immer würde ich euch ersuchen, wenn ihr Wünsche habt an den Rückfau, welche Gäste wir einladen sollen, welche Inhalte wir bringen sollen oder wenn ihr mitmachen wollt, dann meldet euch einfach bei uns. Bitte schreiben und nicht im Stadion, das wäre angenehm. Danke. Also ich bin auch bereit, im Stadion mit Menschen zu reden. Ich merke mir das halt nicht. Ihr könnt es mir gerne erzählen, aber ich merke mir das nicht. Okay, wenn ihr mir vorgekriegt habt und das hat bis jetzt sich noch nicht gemeldet, dann redet bitte mit mir das nächste Mal. Ich dürfte das schaffen. vtv at blauweiß-linz.at ist unsere E-Mail-Adresse und wer immer uns schreibt, kriegt natürlich selbstverständlich eine Antwort und ich freue mich auch recht drüber oder wir freuen uns wirklich wunderbar drüber. Ich möchte mich bedanken bei dir, dass du wieder da bist. Es ist wirklich angenehm, das nicht allein machen zu müssen. Schön, dass du wieder gesund bist. Er war nämlich letztens krank. Aber bei dir, lieber Matthias Seidel, möchte ich mich auch ganz herzlich bedanken, dass du heute zu uns ins Studio gekommen bist. Ich wünsche dir alles Gute für deine weitere Zukunft, wie immer sie ausschaut und auf dass du bald wieder einsatzfähig bist und uns mit ganz vielen Toren und Assists aushilfst, dass wir Master werden. Das war das Schönste. Danke nochmal für die Einladung. Ich war sehr gern da und ich hoffe natürlich, dass ich bald wieder fit bin und der Mannschaft helfen kann. Und auch an die Fans wollte ich mal Danke sagen, dass sie immer da sind und uns bei jedem Spiel unterstützen. Und ich hoffe auch, dass die ganze Saison so weitergeht, weil mit euch im Rücken funktioniert das viel besser. Wunderbar. Ich wollte mich auch noch kurz bedanken, aber du hast mir schon ein schönes Geschenk gemacht, dass wir nicht darüber geredet haben, nur bei welchem Verein du bist, dass wir da nicht über andere Vereine reden müssen, aber wir freuen uns natürlich, wenn du viele, viele Tore und lang noch bei uns bleibst, aber wünsche dir natürlich auch alles Gute für die Zukunft und eine tolle Karriere weiterhin. Wenn es weiter so steilweise aufhört, dann besorgst du uns irgendwann einmal Karten in Old Trafford oder irgendwo in einem größeren Stadion. Danke, das sehen wir dann. Liebe Grüße und normalerweise sagen wir immer die letzten Worte dem Gast oder hast du jetzt noch was? Ich wollte jetzt nicht die Worte nachher abgeben. Liebe Grüße von mir, von uns. Von mir natürlich auch. Die Fans haben hier schon ein Statement gegeben und ich freue mich natürlich auf die nächsten Spiele. Ich hoffe, dass viele Zuschauer kommen und ich hoffe, dass wir mit Leistungen zurückzuholen können. Dankeschön.