Thank you. Tralalalalalalala, tralalalalala, gleich ist der Kasperl da. Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß. Singen, spielen, hoppsasa, da gibt's für jeden was. Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da. Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle Ja. Oh ja, wen seh ich denn da? Da sind eh schon wieder so viele. Große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale. Nasal. Ich seh so viele Nasal. Und überall sind Kinder dran. Und ich sehe so viele Augel. Und alle schauen den Kasperl an. Ui, meine Kinder sind wieder da. Meine Kasperlkinder sind wieder da. Aber sagt aber Kinder, seid eigentlich schon alle da? Ja. Na, das ist ja fein, Kinder, wenn ihr alle da seid. Und wenn der Kasperl da ist, dann kann die Geschichte ja gleich beginnen. Kinder, schaut einmal, wie hier alles schön geschmückt ist. Heute wird hier nämlich ein Fest gefeiert. Ein Frühlingsfest. Wollt ihr wissen, wer feiert? Ja, die Bäume, die Blumen, die Tiere. Alle Frühlingskinder feiern heute das Frühlingsfest im Zauberwald. Und damit wir die Blumen und die Tiere nicht stören, fahren wir weg. Wir fahren mit dem Autobus zu unserer Tante. Zur Tante Agathe. Aber wir sagen Tante Gatschi zu ihr. Und die Tante Gatschi hat uns schon so oft eingeladen auf einen Giggelgaggel-Gugelhupf. Und heute passt es gerade. Also wir, das bin aber ich, gestatten, ich bin der Karsperl. Dann ist da mein Freund, na, eigentlich ist er mein bester Freund. Na, noch eigentlicher ist er mein allerbester Freund. Na, am eigentlichsten ist er mein aller, aller, allerbester Freund, das ist der Seppi. Der Seppi. Und dann habe ich noch einen aller, aller, allerbesten Freund. Der ist klein, der ist grün und der ist ein ganz kleines bisschen vorlaut. Genau, das ist der kleine Drache, der Basti. Naja, ich wäre ja eigentlich schon fertig für die Reise, aber wann kommen denn jetzt endlich die anderen? Ah, da höre ich den Seppi. Und da kommt er auch schon ich den Seppi. Und da kommt ja auch schon der Seppi. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Roller, roller, roller, roller, roller. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Der Seppi kommt, roller, roller, roller, roller. Der Seppi kommt. Der Rieder, Rieder, Rieder, Rats ist der fesche Seppi da. Servus, Kisprall. Servus, Seppi. Die Kinder magst du nicht begrüßen? Ma, sind die Kinder schon da? Na sicher sind die Kinder da. Ha, wo? Wo, wo, wo, wo, wo, wo, wo, wo, wo, wo, wo, wo. Ja, umdrehen, da, da, da, da, da, da, da. Ma, voll super, he. Ma, die Kinder sind da, die Kinder sind da, die Kinder sind da, die Kinder sind da, die Kinder sind da. Ja, aber du hast die Kinder noch nicht begrüßt. Stimmt. Also bitte begrüß die Kinder ganz schnell, sonst fängt die Geschichte nicht an. Ja, ganz schnell. Weiß? Das ist doch viel zu schnell, da versteht dich doch niemand. Bitte begrüß die Kinder langsam. Ja, langsam, ganz langsam. Einen schönen guten Tag. Geseppelt, das ist wieder zu langsam, da schlafen die Kinder ein. Ach so. Schlaft, Kinder, schlaft. Der Kasperl ist ein Schaf. Geh, geh, geh, Seppi, ich bin doch kein Schaf. Ich habe nur Spaß gemacht. Ja, hoffentlich. Aber jetzt begrüßt die Kinder endlich, damit die Geschichte anfangen kann. Ja. Hallo, ihr Lieben. Grarawutzi, Kaputzi. Was? Es sind doch keine Krawutzi, Kaputzi. Ach so, falsch. Hallo ihr Lieben, Bimsti, Bamsdi. Seppi, das sind auch keine Bimsti, Bamsdi. Ach so. Hallo, grüß euch ihr Lieben, Zuckerschneckerl. Hallo, grüß euch ihr lieben Zuckerschneckerl Seppi, das sind keine Krawutzi, Kaputzi, keine Bimsti, Bamsti und keine Zuckerschneckerl Das sind Kinder, richtige, echte, liebe Kinder Weiß ich doch, aber ich weiß nicht, was ich sagen soll Ja, sag halt einfach Hallo Kinder Warum? Du, weil ich glaub, dass die Kinder dann sagen Hallo, Seppi. Glaube ich nicht. Ja, probierst du es halt. Gut, ich probier's. Hallo, Kinder. Hallo, Seppi. Ma, voll super. Ja, ich kenne meine Kasperl-Kinder. So, und jetzt wissen wir alle, dass du da bist. Und jetzt warten wir noch auf den Basti. Ma, der Basti, das ist so ein Trödler. Immer kommt er zu spät. Ui, Seppe, hast du das jetzt gehört? Ich höre nichts. Boah, schon wieder. Ich höre immer noch nichts. Jetzt sag einmal, hast du Zwetschgenknödel in deinen Ohren? Kinder, aber ihr hört schon was, oder? Na siehst du, Seppi? Ich seh nix. Ja, du brauchst doch nicht sehen, du brauchst nur zuhören. Jetzt hab ich's gehört. Das ist der Autobus, der Autobus, unser Autobus. Der Autobus, unser Autobus. Der Autobus ist schon da und der Basti immer noch nicht. Du weißt was, Seppi? Du lauf bitte ganz schnell zum Bus und sag, dass wir gleich kommen. Der Busfahrer soll ein bisschen warten. Und wenn es eine Frau ist? Dann soll die Busfahrerin ein bisschen warten. Okidoki. Ich rufe inzwischen den Basti. Ja, mach. Ich halte den Busfahrer, die Busfahrerin auf. Baba, Kinder, ich laufe zum Autobus und halte ihn auf. Ja, du möchtest. So. Und wo bleibt denn jetzt der Basti? Kinder, könnt ihr mir bitte helfen, den Basti zu rufen? Ja, Basti, Basti, Basti, hallo Basti. Ja, ja, ja, da, di, da, da, di, da, ja, ja. Na endlich. Basti, wo bleibst du denn so lange? Ein kleiner Drache ist kein Schnellzug. Hallo Kasperl. Oh, ihr seid ja auch schon da. Hallo Kinder. Hallo. Hallo. Du Basti, wir müssen uns beeilen. Der Autobus ist schon da und lange wird er nicht mehr warten. Langsam, langsam. Zuerst kommt noch mein Drachensprücherl. So viel Zeit muss sein. Kannst du das ein bisschen schneller sagen? Nein, kann ich nicht. Bin der kleine Bastelmann und ein grüner Drache. Alle hören mir gern zu, wenn ich Späße mache. Doch jetzt hört mir einmal zu, was ich euch jetzt sag. Ich wünsch allen Kindern hier einen guten Tag. hier einen guten Tag. Und ich schicke euch ein dickes, fettes Drachen-Bussi. Bist du jetzt fertig, Basti? Nein, ich bin noch nicht fertig. Ich muss die Kinder erst fragen, ob sie noch ein Drachenbusse wollen. Dann frag aber schnell. Gut. Wollt ihr noch ein Drachenbusse? Ja? Nein? Gebt aber keins mehr her. Gebt aber keins mehr her. Geh aber keins mehr her. Basti, können wir jetzt gehen? Nein, wir können noch nicht gehen. Ich muss zuerst noch was machen. Noch was? Was musst du denn jetzt noch machen? Das wirst du gleich sehen, Kasperl. Wo denn da? Ah, da. Was machst du denn da? Was machst du denn da, Basti? Basti? So siehst du doch, ich grabe eine Drachengrube. So, und jetzt bin ich fertig. Kasperl, kannst du mir heraushelfen? Ja, aber das geht nur, wenn mir die Kinder dabei helfen. Bitte Kinder, helft mir. Hauk, hauk, hauk, hauk. Hör auf zu schreien. Danke Kasperl, danke Kinder. So, und jetzt erklär uns bitte, wozu hast du jetzt diese Drachengrube noch machen müssen? Ach Kasperl, das ist doch ganz einfach. Meine Drachenhöhle hat keine Türe. Und daher kann ich auch nicht zusperren, wenn ich wegfahre. Und wenn jemand in meine Drachenhöhle gehen will, den ich nicht eingeladen habe, dann fällt er in die Drachengrube. Oder sie. Je nachdem, wer kommt. Also dann ist das also eine Falle. Und was glaubst du, wer in deine Drachenhöhle gehen möchte? Das kann man nie wissen. Du, da musst du aber noch ein paar Zweigel drüberlegen, damit man es nicht gleich sieht, dass das eine Drachengrube ist. Oh, genau Kasperl, danke, dass du mich daran erinnerst. So, da vorbei da, so da lang. Da muss ich aufpassen, dass ich nicht alle falle. So. Sodala. Sodala. Und jetzt können wir gehen Ich glaube, es ist die höchste Zeit Ja, hör doch, die wollen schon proben Hörst du? Na dann, gehen wir doch endlich Kasperl Na, immer trödelst du Was ich? Du bist der Trödler Ja, wir kommen. Kinder, wir fahren jetzt mit dem Bus zu Tante Gatschi. Wir sind eh bald wieder da. Ja, komm, geh mal. Ja, ich tue mal mit. Endlich sind sie weg. Hallo alle miteinander. Hallo liebe kleine, mittlere und große Kinder. Hallo. Ich bin der Gartenzwerg aus Oma-Mas Garten. Im Winter bin ich immer im Gerätekammerl. Und jedes Jahr zum Frühlingsfest im Zauberwald darf ich zum ersten Mal herausformen. Und ich führe heute durchs Programm bei unserem kunterbunten Frühlingsfest. So, aber bevor das Fest beginnt, müssen wir noch proben. So, aber bevor das Fest beginnt, müssen wir noch proben. So, seid ihr alle bereit? Ja! Ja, ja, und die Blumen? Schmetterlinge? Und der alte Baum? Gut, so dann proben wir zuerst den Schmetterlingstanz. Aber wo bleibt denn unser Musikmacher? Hm? Sprech, du hast den Wurm gefressen. Spucken wieder aus. Na, Spucken n wieder aus. Na, Spucke, nimm mal aus. Toc, toc, toc, toc, toc, toc, toc, toc. Au, zwick mich doch nicht. Oh, Entschuldigung. Ich dachte, da ist ein Käfer. Ist aber keiner. Du kannst schon aufhören. Na gut. Hey, hey du da. Was? Wer da? Na du da. Ich da? Ja, du da. Was machst du da. Ich da? Ja, du da. Was machst du da? Ich bin Specht Rupprecht. Ich bin der bunteste Buntspecht im ganzen Wald. Ja, das kann man ja sehen. Aber du solltest heute für uns die Musik machen. Hast du das vergessen? Ja, ja. Pomali, Pomali. Ja, was heißt denn da wieder Pomali, Pomali? Was das heißt? Pomali, Pomali, das heißt langsam, langsam. Also, ich bin heute euer DJ. Was bist du? Euer DJ. Disc Jockey. Ich mache für euch die Musik. Ich bin der Musikmacher. Na dann, Dalli, Dalli, schnell flieg auf deinen Platz. Nicht Dalli, Dalli. Pomali, Pomali. Immer dieser Stress. Ich flie Fliegen bin ich zu schwer. Zum Schweben auch. Ich glaub, ich geh zu Fuß. Spech, du hast den Wurm gefressen. So. Bist du bereit? Ja. Pumali, Pumali. Na, wird's endlich? Ja. Es kann losgehen. Ah, sehr gut. So, jetzt proben wir den Schmetterlingstanz. So, Schmetterlinge auf die Plätze. Specht, Rup so geht das nicht. Nein, ihr müsst noch üben. Ihr müsst noch üben. Du auch. So, also wer kommt jetzt dran? Also die Schmetterlinge müssen noch üben. Ich bin dran, ich bin dran. Ich bin dran. Ich bin dran. Wer ist jetzt dran? Ich bin doch gar nicht dran. Alle müssen üben, Ablauf, Tanz. Nein, nein, nein. Proben. Wir müssen proben. Wer ist jetzt dran? Ich bin dran. Ich bin dran. Ich höre dich, aber ich sehe dich nicht. Na, ich. Ich bin doch nicht zu übersehen. Ach so, du bist es, alter Baum. Aber jetzt sag nicht, dass du es, alter Baum. Aber jetzt sag nicht, dass du auch tanzen willst. Das wäre ja lustig, wenn ich tanzen würde. Nein, ich singe. Das haben wir doch ausgemacht. Ich wollte nur Spaß machen. So, gut, dann fang an. Moment, ich brauch zuerst die Musik. Spechtroprecht, bitte die Musik. Ja, ja, ja, ja, Bumali, Bumali. Мусик Не-е-е Помоли Помоли... Ach, wie sein Blindenbaum nicht rein in seinen Schmack Okay. Okay. Das ist doch viel zu langsam und viel zu traurig. Du musst was Lustiges singen. Irgendwas von einem Kuckuck oder einem Esel. Oh, da kenne ich ein Lied von einem Kuckuck und einem Esel. Oh, da kenne ich ein Lied von einem Kuckuck und einem Esel. Das ist lustiger. Ja, darf ich das singen? Ich bitte darum. Und könnten die Kinder da vielleicht mitsingen? Ja. Ja, wenn sie möchten, gerne. Also ich such nur schnell die Musik heraus. Und es geht los. Der Kuckuck und der Esel, die hatten einen Streit. Der Esel, die hatten einen Streit. Wer wohl am besten sänge, wer wohl am besten sänge, zur schönen Mahlzeit, zur schönen Mahlzeit. Der Kuckuck sprach, das kann ich ich und fing gleich an zu schreien. Ich aber kann es besser, ich aber kann es besser, fiel gleich der Esel ein, fiel gleich der Esel ein. Das klang so schön und lieblich, so schön von fern und nah. Sie sangen alle beide, sie sangen alle beide. Wir beide guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, guck, gu Sehr schön habt ihr das jetzt gemacht. So, aber wir müssen jetzt weiter proben. Also wer kommt als nächstes? Ah, richtig, die Blumenkinder. Und was mache ich inzwischen? Schau doch einfach zu. Weglaufen kannst du ja eh nicht. Sehr witzig. So, und wer ist jetzt dran? Darf ich jetzt endlich? Darf ich jetzt endlich? Ich bin dran. Gut, und was machst du? Ich singe. Wir singen. Aha, ihr seid der Blumenchor. Aber ihr müsst euch ja zum Publikum drehen. Das Publikum ist hier. Ja, richtig, richtig. So. So. Specht, Rupprecht, Musik, Eier. Untertitelung des ZDF, 2020 Schlaf, schlaf, du mein Kinderland Ja, danke schön, danke schön. Ja, das war sehr schön. Aber vielleicht könnt ihr was Flotteres singen. Da schläft man ja ein. So, und jetzt ruht ihr euch alle noch ein bisschen aus und dann geht's los. Also, die Schmetterlinge beginnen, dann singt der Baum und zum Schluss der Blumenchor. Ah, ja, das wird schön. Juhu. Zerwider wort die Höchstbündig. Rotes Haar, grünes Kleid und alle Zauber fürchten sich vor der glücksten Hexe weit und breit. Hallihallo, Hallöchen, ich bin's, die Hexe Zwiedewortz. Was ist denn hier los? Wer macht denn da so einen Krach und weckt mich auf? Ich mach doch gerade meinen Schönheitsschlaf. und la la la la la immer dieser Lärm zavi zavi la la la la la oder ist das gar der Zauberer, der hier so viel Lärm macht? Hey, Zauberer! Zauberer Spekulberer Spekulato. Spekulato. Spekulato. Spekulato. Ah, da kommt er ja. Schaut der wieder grießgrämig drein. Wie schön, dass du endlich kommst. Wird auch Zeit. Zunächst einmal stelle ich mich vor. Ich bin nämlich ein höflicher Dings. Also ich bin Speck. Ich heiße Speck. Ja? ja. Also ich bin Speck. Ich heiße Speck. Ja? Nein. Ich heiße Spekulato und ich begrüße euch mit einem kräftigen... Was? Und ich bin überhaupt der mächtigste Zauberer aller Zeiten. Das glaubst aber auch nur du. Also jetzt sag, hast du so einen Lärm gemacht? Ich? Nein. Ich mache den Frühlingsputz in meinem Zauberschloss. Wirklich nicht. Ist dein Staubsauger so laut? Nein. Ich sauge den Staub nicht weg. Ist doch schön, wenn alles staubig ist. Na, jetzt ist die wieder munter geworden. Es war so schön ohne diese Hexe. Warum kann die nicht länger schlafen, diese zwiedere Wurzen? Was hast du gesagt? Nichts, nichts. Also was ist los, allerliebste, beste, allerschönsten Hexen? So ist es gut. Also jetzt sag, hast du diesen Lärm gemacht? Ich werde mich hüten. Wenn ich Lärm mache, wird ja diese jämmerliche Hexe munter. Und der möchte ich nicht begegnen. Spekulato. Ich bin munter. Oh, oh, oh. Ja, du bist ja schon munter. Also wer hat dann den Lärm gemacht? Na, welchen Lärm? Na, das Zawii, Zawii, Zawii, la, la, la, la, la, la. Hm, Zwi, Zwi, Zwi, la la la la la la. Das können nur die vom Frühlingsfest sein. Genau, diese Bäume und diese Blumen. Dieses Zeugs halt. Genau, das Frühlingsfest. Ach Spekulato, wenn ich schon einmal munter bin, dann möchte ich auch mitfeiern. Also, was machen wir? Hm, also wir könnten uns unsichtbar machen und schabernacktreiben. Ho, ho, ho. Was für eine dumme Idee. Nein, eine dumme Idee. Nein, wir machen was anderes. Ha, ich hab's. Ich hab's. Wir bringen unsere eigene Musik mit. Du meinst die Zaubermusik? Na, wenn schon, dann die Hexenmusik. Und dann tanzen wir den Hexentanz. Du meinst den Zaubertanz. Ist ja wurscht, Hexen- oder Zaubertanz. Aber wir müssen uns beeilen. Das Fest fängt gleich an. Ja, ja, ja, immer dieser Stress. Ja, ja, geh nur, geh nur, geh nur. So, hier sind wir wieder. So seid ihr alle bereit? Ja. Ja, Publikum, Schmetterlinge, alter Baum, Blumenchor. Ja? So, dann kann das Fest beginnen. Bitte Licht. Ha, ja, ist gut. So, ich bitte um die Musik für die Schmetterlinge. Hä? Hä? Hallo? Hä? Hä? Hallo? Hä? Der hört mich nicht. Kann mir jemand helfen, den Specht Ruprecht zu rufen? Die Kinder, ja? Specht Ruprecht! Specht Ruprecht. Specht Ruprecht. Specht Ruprecht. Ja, ja, ja. Pomali, Pomali. Was ist denn? Wir brauchen die Musik für die Schmetterlinge. Ach so, ja? Ja, gleich. Gleich. Äh, Bumali. Bumali. So, ja, ja, ja. © BF-WATCH TV 2021 Hey, was war denn das jetzt wieder? Mein Specht Ruprecht, was machst du denn da? Das war die falsche Musik. Specht Ruprecht, du hast die falsche Musik gespielt. Ich war das nicht. Wer war es dann? Ich glaube, habt ihr die zwei auch schon gesehen? Ja. Ja. Was machen wir denn da? Specht, Rupprecht, kannst du schnell zum Kasperl fliegen und Hilfe holen? Ja. Ja. Probali. Probali. Probali. Prob Ja. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Probali. Hup, hup, jup. Au. Ich kann nicht fliegen. Ich habe gerade zu viel gegessen. Obali, obali, peinlich, peinlich. Wer könnte denn fliegen? Äh, Baum. Baum, kannst du fliegen? Wie bitte? Ach so, Entschuldigung. Ihr Blümelein, könnt ihr fliegen? Nein. Nein, war nur so eine Frage. Wer könnte denn fliegen? Die Schmetterlinge. Ah, die Schmetterlinge. Ah, du kannst fliegen. Sehr gut. Kannst du bitte schnell zum Kaschl fliegen und ihn um Hilfe bitten? Achtung, los geht's. So, und beeil dich. Ich sehe die Hexe und den Zauberer schon kommen. Ah, schnell. Na, wie haben wir das gemacht? Ich habe das gemacht. Ich habe die schöne Musik weggezaubert. Und jetzt können die ihr Fest nicht feiern. Wie schön. Wie schön. Wie schön. Und jetzt ist es unser Fest. Ha, ha, ha. Ha, ha, ha. Ha, ha, ha. Ha, ha, ha. Ha, ha, ha. Ha, ha, la, la. Ha, ha, ha. Ha, ha, ha. Ha, ha, ha. Ha, ha, ha. Ha, ha, ha. Was ist jetzt? Ha, ha. Was ist denn jetzt wieder? Das ist doch nicht unsere Musik. Nein, das ist nicht unsere Musik. Das ist die Musik vom Kasperl. Der Kasperl kommt. Schnell weg, schnell weg, schnell weg, schnell weg. Ui, ui, ui. Ui, ui, ui, ui. Kinder, Kinder, Kinder, Kinder. Ich bin noch ganz außer Atem. Der Schmetterling hat mir jetzt gesagt, dass es hier ein Kuddelmuddel gibt. Ich meine, so ein richtiges, echtes Durcheinander. Was ist denn da los, Kinder? Nichts? Die Hexeen weiter! Achso, die Hexen weiter und der Zauberer? Und ihr müsst die Musik verzaubern! Oh oh, was macht man denn da? Ah, na servus. Ah, ja, ja, ja, da muss ich überlegen. Da muss ich, ja, muss ich überlegen. Aber bitte, da muss es ganz mucksmuselstill sein, weil sonst fällt mir nicht sein. Ganz still bitte, weil sonst fällt mir nicht sein. Ah, ich weiß was. Ah, jetzt weiß ich es wieder nicht mehr. Ah, könnte bitte ganz leise sein. Ah, ich glaube jetzt weiß ich es. Kaschball, Kaschball, Kaschball, Kasperl, Kasperl, Kasperl. Jetzt weiß ich es wieder nicht mehr. Was ist denn los, Basti? Jetzt habe ich gerade so eine gute Idee gehabt und jetzt ist sie wieder weg. Wer ist weg? Naja, die Idee. Oje, Entschuldigung. Ich wollte doch nur wissen, wo du bist. Also da bin ich. Der Schmetterling hat mir gesagt, dass irgendwer das Frühlingsfest gestört hat. Und dass sie jetzt nicht mehr feiern können. Und die Kinder haben mir erzählt, dass die Hexen der Zauberer dahinter stecken. Und ich habe gerade überlegt, was ich tun kann. Soll ich dir helfen beim Nachdenken? Na gut, dann denken wir beide nach, ja? Ja. Kasperl! Kasperl, ich weiß, was wir machen. Das ist gut. Was machen wir denn? Pass auf. Ich werde jetzt ein bisschen schlimm sein. Ach so. Das ist ja ganz was Neues. Also, erzähl. Kasperl, du weißt doch, dass ich vor meiner Höhle eine Falle gebaut habe. Ja, genau. Und nur ich weiß, wie man in die Höhle reingehen kann, ohne dass man in die Falle reinfällt. Ja, genau. Und? Pass auf, Kasperl. Du kannst dich jetzt verstecken und ich werde die zwei in die Falle lockern. Aha. Und du meinst, dass das funktioniert? Na sicher, nur ein bisschen schlimm muss ich sein. Darf ich, darf ich, darf ich? Da muss ich die Kinder fragen. Darf ein bisschen schlimm sein? Ja! Na gut, ausnahmsweise. Dann versteck dich schnell. Mutter, bin ich mir jetzt echt neugierig. Kinder, seid ihr auch schon neugierig, was der Basti jetzt macht? Ja. Ja, versteck dich doch endlich. Ich gehe ja schon. So, jetzt geht's los. Nur ein bisschen schlimm muss ich jetzt sein. Aber ihr und der Kasperl, ihr habt ja das erlaubt. Ja. So. Zuerst gehe ich zu meiner Höhle. Da muss ich aufpassen, dass ich nicht selber in die Falle falle. So. Da vorbei. Vorbei. Vorbei. Und da wieder nach vorne. Und so. Gut angekommen. Und jetzt geht's los. Achtung. Krixe, Kraxe, Krex. So a krantige Hex. Didel, Dö und Didel, Da. So a dummer Zauberer. Kinder, seht ihr die zwei schon? Nein. Nein, nicht? Na dann gleich noch einmal. Krexe, Krexe, Krex, so ein grantige Hex. Didel-Dö und Didel-Da. So a dummer Zauberer. Ich seh sie schon. Krexe, Krexe, Krex. So a grantige Hex. Didel-Dö und Didel-Da, so a dummer Zauberer. Hey, was soll das, du Lümmel? Ich bin die schönste Hexe weit und breit. Krixe, Kraxe, krex. So a grantige Hex. Na warte, gleich hab ich dich. So komm doch, hol mich, hol mich, hol mich. Jawohl, gleich hab ich dich, gleich hab ich dich. Jawohl, gleich hab ich dich, gleich hab ich dich. Hey, was soll denn das? Auweia! Hast du dir wehgetan, Hexe? Nein, aber meine Frisur ist zerdeppst. Aber wo bleibt denn der Zauberer? Didel-Dö und Didel-Da, so ein dummer Zauberer. Was? Dummer Zauberer? Aber du meinst ja wohl nicht mich, hä? Sicher mein ich dich, Zauberer Wurstolato. Die, die, die und die, die, die, die. So ein dummer Zauberer. Na, na dann bist du mein Hausdrache. Da musst du mich aber erst erwischen. Komm, komm, komm. Ja, ja, ja, ja, ja. Ich hab dich gleich, ich hab dich gleich. Ich hab dich, ah. Ey, jetzt bist du mir auf den Kopf gefallen. Geh auf die Seite. Was machst denn du da auch da? Meine Frisur ist im Allmaus. Wie sie aus. Jetzt machen sie da Platz. Gehen sie auf die Seite. Geh, geh, geh. Kasperl. Kasperl, du kannst kommen. Du kannst kommen. Basti, Basti, Basti, das hast du wirklich gut gemacht. Und hat es eh nichts ausgemacht, dass ich schlimm war? Nein, ausnahmsweise nicht. Jetzt weiter unten. Seid jetzt ein bisschen still, gell? Ja, ja, ja. Still sein, damit die Frühlingskinder ihr Fest feiern können. Kasperl, wir können ja ein paar Zweige drüberlegen. Dann hört sie keiner. Ich überlege gerade. Was überlegst du denn? Ich glaube, das geht nicht. Irgendwie können wir die zwei da nicht in der Drachengrube sitzen lassen. Ja, du hast recht Kasperl, das geht nicht. Pass auf, ich rede mit den beiden einmal, ja? Ja. Und ich gehe am besten in meine Drachenhöhle. Ich mag nicht dabei sein, wenn die beiden wieder rauskommen. Oje. Also, hallo ihr zwei da unten. Sag euch jetzt was. Ich helfe euch wieder heraus, wenn ihr mir was versprecht. Alles versprechen wir. Alles versprechen wir, ja, alles versprechen wir. Also, ihr werdet jetzt wieder zurückgehen in euer Hexenhaus und ins Zauberschloss und das Frühlingsfest nicht mehr spüren. Verstanden? Verstanden. Versprochen. Versprochen. Na gut, dann helfe ich euch wieder raus. Zuerst einmal die Hex. Alter, von Schönheit her. So, so, so. So, komm her. So. Ah. Ah. Und? Was sagt man da? Wird ja auch endlich Zeit. Ach so, falsche Antwort. Wieder ab. Nein, nein, nein. Hol mich da raus. Na gut, probieren wir es nochmal so. Und? Was sagst du jetzt? Danke, Kasperl. Gut, das war die richtige Antwort. Was machst du jetzt? Ich gehe in mein Hexenhaus und werde meinen Schönheitsschlaf machen. Genau, mach das, weil du musst jetzt sehr lange schlafen. Am besten bis zum nächsten Frühling. Na, so lange dann auch wieder nicht. besten bis zum nächsten Frühling. Ah, na so lange dann auch wieder nicht. Tschüss Kasperl, tschüss Kinder. Basti, du kannst wieder kommen. Hä, was ist mit mir? Ach so, der Herr Zaubermeister Wurstolat, da sitzt er auch noch in der Drachgrube. Soll ich dich auch herausholen? Ja, natürlich. Wie lautet das Zauberwort? Simsalabim? Na, wirklich nicht. Was musst du sagen, wenn du was haben möchtest? Simsalabim? Also bitte, ich glaube, die Kinder wissen das besser. Also Kinder, bitte. Genau. Ja, genau. Also, wie lautet das Zauberwort? Äh, bitte. Naja, warum nicht gleich so? Hör raus mit dir, komm her. So. So. Ja, und, was sagst du jetzt? Äh, Simsalabim? So. Ja. Und, was sagst du jetzt? Äh, Simsalabim? Nein, wieder runter in die Drachengrube. Nein. Ich wollte eh was anderes sagen. Äh, was denn? Äh, danke. Gut, dann komm heraus. So, ruck. So. Und jetzt ab in dein Zauberschloss. So, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Na, dann kann ich ja meinen Frühlingsputz fortsetzen. Aber den Staub, den lass ich liegen. Puh. Heieiei. Na ja, jetzt wäre die Geschichte ja eigentlich gut ausgegangen. Jetzt können alle das Frühlingsfest im Zauberwald feiern. Ach, wie schön. Halt, halt, halt, halt, halt, halt, halt, halt, halt, halt. Nein, Kasperl. Ich muss die Drachengrube erst wieder zugraben. Sonst fallen wir selber noch hinein. Genau, mach das. Und dann fahren wir gleich wieder zur Tante Gatschi. Der Seppi wartet dort auf uns und der Giggelgaggelgugelhupf. So, was tust du denn? Halten du? Zugraben. Nein, nein, nein. Was ist? Was ist denn, Kasperl? Vorher müssen wir uns jetzt von den Kindern noch verabschieden. Gut, dann tun wir uns von den Kindern verabschieden. Unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Haus. Und der Basti. Und der Kasperl. Und alle, alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, Babatschi, Babatschi, Babatschi, Babatschi, Babatschi, Babatschi, Babatschi, Babatschi. Bid-bye, Sam. Bid-bye, Sam.