🎵🎵🎵 MUZIEK Zo dan, dan gaan we weer naar het oog. Hallo, ik ben Jan-. Hallo, grüße Sie. Der Boden im Turmuhrzimmer vom Heimathaus in Golnaykirchen ist jetzt fertig. Und jetzt kommt auch die restaurierte Uhr wieder von ihrer Kur zurück. Wir haben jetzt alle Teile reingetragen, zum Teil schon zusammengebaut. Es wird noch einige Zeit dauern bis heute Abend. Da sind wir dann fertig und werden die Uhr dann Herrn Schinnagel, den Obmann vom Heimerverein in in Gallnerkirchen übergeben. Und da werden wir dann auch gemeinsam schauen, ob unser Teil überblieben ist oder ob wir wieder alles richtig zusammengebracht haben. Wir sind jetzt fertig mit der Reparatur. Es ist alles wieder zusammengestellt. Es funktioniert alles soweit gut. Ein paar Kontrollen haben wir jetzt noch. Und dann können wir das Uhrwerk dem Heimathaus oder dem Herrn Schienagel im Heimathaus übergeben. Bei Minusgraden im Winter kann die Uhr vorgehen, bei Plusgraden geht sie nach. Woran liegt das? Wenn es warm wird, dehnt sich alles aus, so auch dieser Pendelstab und wird somit länger. Dann hat man hinten am Pendelstab eine Schraube, dann kann man diesen Bundesadler nach oben schrauben, damit das ganze Pendel der Schwerpunkt weiter oben ist, dann fängt das schneller zum Pendeln an und ist das wieder ausgeglichen. So, da haben wir jetzt tatsächlich ein übergebliebenes Teil. Das Teil ist aber nicht vom Uhrwerk selber, sondern das ist überblieben, weil das vom Übersetzungsgetriebe hinauf auf den Kirchturm ist. Das heißt, das darf überbleiben, aber das haben wir natürlich auch wieder retomiert und das kann man da herlegen, dass man sich das anschaut. In dem Sinn ist jetzt die Kur der Uhr beendet und ich möchte die Uhr wieder zurückgeben an das Heimathaus ganz offiziell in Gallenau-Chirchen. Herr Köstner, ich danke für die Restaurierung dieser wertvollen Uhr und es freut mich, dass wir die Uhr jetzt wieder im Heimathaus unseren Besuchern anschauen lassen können. Dankeschön. Danke, Herr Stuttgart.