Thank you. Tralalalalalalalalala, tralalalalalalala, gleich ist der Kaschball da. Immer wenn der Kaschball kommt, dann gibt es sehr viel Spaß. Sind den Spielern Hopsasa, da gibt's für jeden was. Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da. Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle. Ja. Ja. Ui, ja, wen seh ich denn da? Da sind ja schon wieder so viele. Große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale Naserl. Ich seh so viele Naserl. Und überall sind Kinder dran. Und ich seh so viele Augerl. Und alle schauen den Kasperl an. Ui, meine Kinder sind wieder da. Meine Kasperl-Kinder sind wieder da. Aber sagt ihr, ihr Kinder ihr eigentlich schon alle da? Ja! Na das ist ja fein, ja Kinder, wenn ihr alle da seid. Und wenn der Kasperl da ist, dann kann die Geschichte ja gleich beginnen. Jetzt warte ich noch auf meinen Freund. Kennt ihr meinen Freund? Ja! Ja, eigentlich ist er ja mein bester Freund. Aber noch eigentlicher ist er mein allerbester Freund. Aber am eigentlichsten ist er mein aller aller allerbester Freund. Genau, das ist der Seppi. Und da kommt er auch schon. Kinder, der Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Ralle ralle ralle ralle ralle Seppi kommt, der Seppi kommt, rolla, rolla, rolla, rolla, rolla, Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, rolla, rolla, rolla, rolla, rolla, Seppi kommt. Da riedi, riedi, riedi, ratz ist der fesche Seppi da. Servus Kasperl. Ja, Servus Seppi. Ah, die Kinder magst nicht begrüßen. Na sicher begrüße ich die Kinder. Du, aber bitte ganz schnell, weil sonst fängt die Geschichte nicht an. Ja, ganz schnell. Seppi, das ist doch viel zu schnell, da versteht dich niemand. Bitte begrüß die Kinder langsam. Ja, langsam, ganz langsam. Einen schönen guten Tag. Gesäppelt, das ist wieder zu langsam. Da schlafen ja die Kinder ein. Ach so. Schlaft, Kinder, schlaft. Der Kaschpei ist ein Schaf. Was, was, was, warte, warte. Bin doch kein Schaf. Ich habe nur Spaß gemacht. Ja, hoffentlich so. Aber jetzt begrüßt die Kinder gescheit. Ja. Hallo ihr lieben Krawuzi, Kapuzi. Geh. Seppi. Ach so, falsch. Hallo ihr lieben Bimsti, Bamsti. Geh. Seppi. Ach so, falsch. Ah, hallo ihr lieben Bimsti Bamsti. Geh. Seppi. Ach so, auch wieder falsch. Ah, hallo ihr lieben Apfelschlankerl. Geh. Seppi, sie sind keine Krawutzi Kaputzi, keine Bimsti Bamsti und keine Apfelschlankerl. Das sind Kinder, richtige, echte, liebe Kinder. Weiß ich doch. Aber ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ja, äh, dann probier's halt einmal mit Hallo Kinder. Warum? Du, weil ich glaub, dass die Kinder dann zu dir sagen, Hallo Seppi. Glaub ich nicht. Ja, probier's das halt. Okay. Hallo Kinder. Ma, voll super, hä? Ja, ich kenne meine Kasperl, Kinder. Ma, Kasperl, ich freue mich schon so. Äh, worauf denn? Ma, auf den Apfelstrudel von der Oma, Ma. Also ja, genau, genau, jetzt habe ich vergessen. Gitter, wir sind heute eingeladen von der Oma, Ma, auf einen Apfelstrudel. Aber Kasperl, wir haben was vergessen. Was denn? Ein Blumenstrauß für die Oma, Ma. Ah ja, genau, das stimmt. Ah, das besorgen wir doch schnell. Ja, kommst du mit Kasperl? Ja, ich komm mit. Genau, wir besorgen noch ganz schnell einen Blumenstrauß für die Oma. Wir sind bald wieder da. Ja, ja, essen alle gerne. Große Leute, kleine Leute, Damen und auch Herren. Leute, Damen und auch Herren. Schneide, schneide Äpfel rein. Rolle, rolle Strudel ein. Streue, streue Zucker drauf. Und die Mama liest ihn auf. Und der Söppi auch. Oh, da war doch noch etwas an. Noch einmal. Apfelstrudel, Apfelstrudel, essen alle Kinder gern. Große Leute, kleine Leute, Damen und auch Herren. Schneide, schneide, Äpfel klein. Rolle, rolle, strudel ein,, Streue zieht und was noch drauf? Zucker. Zucker, Zucker, ich habe keinen Zucker. Oh, ihr seht ja die Kinder, grüß euch Kinder. Hallo. Hallo. Ihr müsst schon entschuldigen, dass ich euch nicht gleich gesehen habe. Aber ich bin etwas aufgeregt. Ich muss mit dem Apfelstrudel unbedingt fertig werden. Kasperl und Seppi kommen nämlich gleich. Ich habe die zwei eingeladen auf einen Apfelstrudel. Aber ich habe keinen Zucker. Ich brauche noch Zucker. Ich brauche mehr in der Küche. Ich habe auch in der Küche keinen Zucker. Ich habe doch glatt auf Zucker vergessen. Den muss mir der Kasperl gleich besorgen. Er wird ja gleich da sein, der Kasperl. Ja, hoffentlich ist er bald da. sein der Kasperl. Ja hoffentlich ist er bald da. Aha, eine rote Mütze. Das kann nur der Kasperl sein. Du kannst hereinkommen. Wie schön ist der Schuh, mein Apfelstrudel. Und wie der duftet. Hallo, ich bin's. Ja, komm hereinin Du Kasperl, ich muss dich gleich um einen Gefallen bitten Aber ich bin nicht der Kasperl Kasperl, mach doch keine Späße mit deiner Oma Ich hab doch deine rote Zipfelmütze schon gesehen Ich bin aber trotzdem nicht der Kaisperl. Jetzt reicht es mir aber. Mama! Zauberer Spekulator, was machst du denn hier? Da riecht es aber gut. Das ist der Apfelstrudel. Aber den bekommen der Kasperl und der Seppi. Nur an Zucker brauche ich noch. Apfelstrudel mit Zucker obendrauf. Ich habe gesagt, ich habe keinen Zucker. Und außerdem, du bekommst keinen Apfelstrudel. Den hast du dir noch nicht verdient. Was machst du denn wirklich hier? Ich? Ja, ich habe was verloren. Ja, und warum sagst du das mir? Weil ich fragen wollte, ob du es nicht vielleicht gefunden hast. Also, ich hab nichts gefunden. Was hast du denn verloren? Vielleicht deinen Verstand? Nein, den kann ich nicht verlieren. Ich hab ja keinen. Das hätte ich ja wissen müssen. Nein, jetzt sag schon, was hast du verloren? Mein Zauberbuch. Ich meine, mein Zauberbuch. Zauberbuch. Ach so. Naja, das ist jetzt ein bisschen blöd. Jetzt kannst du wahrscheinlich nicht mehr zaubern. Ja, genau so ist es. Na ja, so schlimm wird es ja nicht sein. Du wirst ja wohl auch ohne Zauberbuch zaubern können. Nein, kann ich nicht. Na, dann zauberst halt ausnahmsweise einmal nicht. Nein, so einfach ist das nicht. Es ist nämlich so, wenn nämlich jemand das Zauberbuch findet, dann kann nämlich derjenige zaubern. Oder diejenige. Du hast es doch gefunden? Nein, ich habe es nicht gefunden. So, und jetzt kannst du wieder gehen. Ja, ja, ja, ich gehe ja schon. Tja, sowas. Der verliert sein Zauberbuch. Das ist ja so, als würde ich mein Kochbuch verlieren. Was willst du denn jetzt noch? Wie ist es jetzt mit dem Apfelstrudel? Was soll denn sein mit dem Apfelstrudel? Was soll denn sein mit dem Apfelstrudel? Der wäre schon recht gut. Ja, der wäre gut, wenn ich einen Zucker hätte. Und außerdem kriegst du eh nichts davon. So, und jetzt auf sie bei der Tür. Ja, ja, ja, ja. Hoffentlich ist der Kasperl bald da. Du bist ja immer noch da. Was ist denn? Frau Oma, soll ich vielleicht den Zucker besorgen? Und bekomme ich dann vielleicht ein kleines Stück vom Apfelstrudel? Nein, der Kasperl wird gleich da sein und der holt mir dann den Zucker. So, und jetzt schleicht die... Ah, ah, ah. Ja, ja, ja. Ich hab's ja nur so gemeint. Aber vom Apfelstrudel hol ich mir sicher noch ein Stück. So war ich der Zauberer Speculato bin. Jetzt wird was gesagt. Jawohl, das ist ja schön. Jetzt ist er weg. Und jetzt ist es aber der Kasperl. Da bin ich ja so froh. Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß. Dinge spielen, Obst und Zahle gibt es für jeden Spaß. Immer wenn der Kas, ob es ein Zahn gibt, für jeden Spaß. Immer wenn der Kasperl kommt, ist auch die Oma da. Und der Kasperl gibt der Oma ein dickes, fettes Kasperlbusse dran. La, la, la, la, la. Oma, danke für die Einladung. Wir freuen uns schon so. Der Seppi wird auch gleich da sein. Der besorgt noch ein paar Blumen. Das freut mich aber. Du, Kasperl, könntest du vielleicht auch noch was besorgen? Aber gern. Oma Ma, was darf es denn sein? Ich brauche dringend einen Zucker. Aha, Zucker. Ja, ich hole gleich einen aus dem Geschäft. Du, Oma, was ich fragen wollte. Ich habe da gerade den Zauberer Speculato gesehen. Hat der ihn nicht so angestellt? Nein, nein, nein. Er wollte wissen, ob ich sein Zauberbuch gefunden habe. Er hat es nämlich verloren. Du hast es ja auch nicht gefunden, oder? Nein, ich habe nichts gefunden. Und wenn ich es gefunden hätte, dann hätte ich es ihm schon lange zurückgegeben. Auf seine Zaubereien bin ich überhaupt nicht neugierig. So, und jetzt gehe ich. Ich bin gleich wieder da. Du kannst dich halt zwischen ein bisschen ausrasten. Ja, das werde ich machen. Ich bin eh schon ein bisschen müde vom Apfelsturmbocken. Ich mache jetzt ein kleines Mittagsschlafen. Das ist geschehen, Oma Marta. Bis später. Bis später, Gasperl. Ui, ich freue mich schon so auf den Apfelstrudel. So, und jetzt schnell ins Geschäft laufen und den Zucker besorgen. Oh, die Kinder sind schon da. Wisst ihr, wer ich bin? Ja. Ja? Ja. Am besten ist, ich sag mal ein Sprüchel. Ich bin der kleine Bastelmann und ein grüner Drache. Alle hören mir gern zu, wenn ich Späße mache. Doch jetzt hört mir einmal zu, was ich euch jetzt sag. Ich wünsch allen Kindern hier einen guten Tag. Und ich schicke euch ein dickes, fettes Drachenbussi. Boah. War es gut, das Drachenbusi? Ja. Wollt ihr noch eins? Ja. Gebt aber kein Schwer. Gebt aber kein Schwer. Gebt aber kein Schwer. Also, ich heiße Bastelmann, aber meine Freunde sagen Basti zu mir. Und meine Freundinnen auch. Und ihr, ihr seid alle meine Freundinnen und Freunde. Und daher könnt ihr Basti zu mir sagen. könnt ihr Basti zu mir sagen. Und ich sag zu euch Kinder. Ja, Kinder. Hallo Kinder. Hallo. Kinder, Kinder, schaut einmal, was ich da habe. Ein Zauberbuch von Speculato. Ja, das ist ein Zauberbuch. Kommt das bitte in Speculato? Ja, ich glaube auch, das gehört sicher dem Zauberer Speculato. Er hat es gesucht. Oh, er sucht es. Ich gebe es ihm eh dann wieder zurück. Aber zuerst schaue ich hinein, was da drinnen steht. Ich bin ja gar nicht neugierig. Nein, nein. Aber reinschauen möchte ich schon. Hm, hm, hm. Oh, der Flohzauber. Aha. Öffnest du die Zauberdose, hast du Flöhe in der Hose. Was? Nein, wer mag schon Flöhe in der Hose haben? Oh hier, da steht was anderes. Mumpi, Dumpi, Schlapfi, Schlupfi, das ist der Zauber für den Nasenschnupfi. Was ist denn das für ein bescheuertes Zauberbuch? So, was steht denn da? Gschisti? Gschasti? Hosenquasti? Rumpelpumpel, Hai, Hai, Hai, aus einem Drachen werden zwei. Oh, nein, nein, nein, ich mag nicht zwei Drachen sein, ich bleib lieber der Basti, allein. Drachen sein. Ich bleibe lieber der Basti. Allein. Aber da steht noch was. Apfelstrudel. Apfelstrudel essen alle Leute gern. Und gleich wird er lebendig werden. Verzaubert kommt er jetzt herbei, doch der Zauber geht vorbei, sobald man Zucker auf ihn streut. Das sag ich euch, ihr lieben Leute. Aha, komische Zauberei. Ein Apfelstrudel, der lebendig wird. So ein Käsekas. Aber das Gedicht gefällt mir. Ich lese es noch einmal ganz langsam. Apfelstrudel, Apfelstrudel, essen alle Leute gern. Und gleich wird er lebendig werden. Verzaubert kommt er jetzt herbei. Doch der Zauber geht vorbei. Sobald man Zucker auf ihn streut, das sag ich euch, ihr lieben Leute. Trotzdem ein Käsekas. Käsekas, Käsekass. Käsekass, Käsekass. Hä? Hä? Hä? Was ist denn das? Was ist denn das? Was ist denn das? Oh, merkwürdig. Merkwürdig, merkwürdig. Merkwürdig, merkwürdig. Was ist denn das? Was ist denn das? Hä? Hä? W-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w-w Der Apfelstrudel spricht. Ja, der Apfelstrudel spricht. Hallo. Hallo, lieber Arsch. Ja, ich bin der Apfelstrudel. Ja, da sehe ich, dass du ein Apfelstrudel bist. Aber warum kannst du denn sprechen? Weil du mich verzaubert hast. Ich habe dich verzaubert? Na sicher, gerade eben mit diesem Zauberbuch. Oje, ich wollte ja eigentlich gar nicht zaubern. Ich wollte ja nur ins Buch hineinschauen. Aber du hast den Zauberspruch zweimal gelesen. Ach so. Aha. Und jetzt bist du da. Hallo, ich bin der Basti. Und wie heißt du? Mein Name ist Strudel. Apfelstrudel. Aha, das hätte ich mir ja denken können. Aber was mache ich denn jetzt? Die Oma hat dich doch für den Kasperl gemacht und für den Seppi und die sollen dich aufessen. Seppi und die sollen dich aufessen. Keine Sorge, kleiner Drache, der Zauber dauert ja nicht ewig. Ach so, wie lange dauert denn der Zauber? So lange, bis Zucker auf mich gestreut wird. Zucker. Denn wenn ich mit Zucker in Berührung komme, bin ich wieder ein ganz gewöhnlicher, aber außergewöhnlich guter Apfelstrudel. Ah ja, genau so ist es ja im Zauberbuch gestanden. Also, wenn Zucker auf dich gestreut wird, bist du wieder der Apfelstrudel. Und dann kann dich der Kasperl aufschnabulieren. Darf ich auch ein Stückerl von dir abbeißen? Gerne, Gerne. Aber jetzt nicht. Sonst schrei ich ganz laut. Au. Au. Oh, das verstehe ich. Ich würde auch Au rufen, wenn mich jemand in den Hintern beißt. Aber weißt du was? Irgendwie schaust du ein bisschen aus wie ich. Wollen wir Freunde sein? Gerne. Gerne. Aber nur, bis jemand Zucker auf mich streut. Das hast du jetzt schon dreimal gesagt. Jetzt habe ich es auch kapiert. Okay, Freunde, das ist fein. Oh, oh, oh. Ich glaube, das ist die Hexe Zwiederwurz. Wenn ich die höre, dann verdünnisiere ich mich lieber. Verdünnisieren? Was ist denn das? Verdünnisieren? Verduften. Ich verdufte. Nein, ich verschwinde. Ich verschwind lieber. Ich versteck mich. Aber ich komm wieder. Ach so. Oh, und das Zauberbuch? Das nehme ich mit. Ach so, ich verstecke mich auch. So wieder wird's die Hexbühne. Ich rotes Haar, grünes Kleid und alle Zauber fürchten sich vor der zerwidersten Hexe weit und breit. Hallihallo, Hallöchen, hier bin ich. Ich bin die Hexe Zewiderwurz. Und ich bin nicht nur die gelügste Hexe. Ich bin auch die zwiderste Hexe. Wie auch immer. Neuerdings habe ich nämlich einen Hexenbesen. Und mit dem kann ich alles herbeiexen, was ich will. Und ich habe gehört, dass es hier und heute einen Apfelstrudel gibt. Und wer ist nicht eingeladen auf einen Apfelstrudel? Der Zauberers Spekulatur. Wie mich das freut, wie mich das freut. Aber was sagtet ihr, wer ist noch nicht eingeladen? Ich? Ach, ich bin auch nicht eingeladen. Wie mich das ärgert, Wie mich das ärgert, da könnte ich ja so richtig zerwider werden, wenn ich es nicht ohnehin schon wäre. Aber ich weiß, dass noch kein Zucker auf dem Apfelstrudel ist. Und daher habe ich mir gedacht, ich werde jetzt Zucker auf den Apfelstrudel streuen. Nein, da kann ich bald kommen. Nein, nein, nein. Aber es ist ein ganz besonderer Zucker. Nämlich Hexenzucker. Hexenwesen, eins, zwei, drei. Bring mir den Hexenzucker schnell herbei. Ja, ja, ja, ja, bring ihn schön her. vorbei. Eieiei. Eieiei. Bring ihn schön her. Du kannst ihn hier herstellen. Sehr gut. Was macht er denn? Na du? Hey. Du kannst aufhören zu tanzen. Verschwinde und komm erst wieder, wenn ich dich rufe. Jetzt verschwinde schon. So, hier ist nun mein schöner Hexenzucker. Und damit werde ich den Apfelstrudel jetzt bestreuen. Und wer dann von diesem Apfelstrudel isst, Der wird in eine Ratte verwandelt. Aber wo ist er denn, dieser Apfelstrudel? Da ist er aber nicht. Und da ist er auch nicht. Ich finde diesen Apfelstrudel nicht. Diesen Apfelbapfel? Diesen Strudelmudel? Diesen Kuddelmudelstrudel nicht. Das ist ja, wo ist denn dieser merkwürdig, merkwürdig kein Apfelstrudel? Hä? Was war das? Was ist denn dieser merkwürdig, merkwürdig kein Apfelstrudel? Hä? Hä? Was war das? Hä? Ah! Da ist er ja. Hier bist du also. Sehr gut, sehr gut. Hier ist er, der Bapfelkudel. Na dann, komm her und lass dich bestreuen mit diesem süßen Zuckers. Mit diesem süßen Zuckers. Komm. Nein. Ja, wirst du wohl stehen bleiben? Ich will dich mit diesem Zucker bestreuen. Wirst du wohl stehen bleiben? Nein. Wirst du wohl stehen bleiben? Nein. Wirst du wohl? Ja, wirst du wohl? Ah, was ist denn da los? Dieser Apfelstrudel zwickt mich ja. Ah, er zwickt mich zu Hilfe, zu Hilfe, zu Hilfe. Zu Hilfe, ein wild gewordener Apfelstrudel. Weg ist sie, weg ist sie, weg ist sie, weg ist sie. Ist sie weg, die zwiedere Wurzel? Ja Ja Sie ist weg Das hast du Aber wirklich gut gemacht Das war jetzt lustig Schau Sie hat was vergessen. Sie hat in eine Rasse verwandelt, wo man den Gold isst. Ja, das ist Hexenzucker. Und damit wollte sie mich bestreuen. Hexenzucker? Warum ist das ein Hexenzucker? Wenn du davon naschst, dann wirst du in eine Ratte verwandelt. Aber irgendwie, der schaut interessant aus, dieser Hexenzucker. Und wenn ich nur ein bisschen davon koste, soll ich Kinder? Nein! Oh, Basti, Basti! Was ist denn? Es kommt schon wieder jemand. Wir sollten uns wieder verstecken. Gut, verstecken, verstecken, verstecken, verstecken, verstecken, verstecken, verstecken, verstecken. So, also, so, nein, sag einmal, so, Frau Oma, also das geht wirklich nicht. Verstecken. Verstecken. So. Also. So, nein, sag einmal. So, Frau Oma-Mama. Also, das geht wirklich nicht. Ich habe doch gerade diese Hexe Fliedersturz. Nein, Hexe Zwiedermurks. Ah ja, du sagst das. Diese Hexe Liedermurks. Liedermurks. Ah ja, ja. Ja, diese Hexe Stiegensturz. Nein, Lidamurks. Ja, diese Hexe da auf ihrem Besen vorbeifliegen gesehen. Hat die etwa ein Stück vom Apfelstrudel bekommen? Nein. Und ich nicht. Ach so. Aber Frau Oma. Wollt ihr einen Apfelstrudel bekommen? Nein! Und ich nicht? Ach so. Frau Omama? Niemand da? Die ist weg. Aber ich habe doch gerade etwas gehört. Falls du mich suchst, ich bin hier. Was? Ah! Ah! Ah! Falls du mich suchst, ich bin hier. Was? Bäh! Bäh! Bäh! Bäh! Bäh! Bäh! Bäh! Was ist denn das? Mein Name ist Strudel. Apfelstrudel. Ach so. Mein Name ist Lato. Spekulato. Oh, sehr angenehm. Ja, ebenfalls. Ebenfalls sehr angenehm. Äh, was? Aber das ist ein Apfelstrudel und der Apfelstrudel, der kann sprechen? Ja! Ich bin verzaubert. Aha, du bist verzaubert. Was? Du bist verzaubert? Wer hat dich denn verzaubert? Wer hat dich denn verzaubert? Der kleine Drache mit deinem Zauberbuch. Was? Mit meinem Zauberbuch? Und wo ist es jetzt, mein Zauberbuch? Weiß ich doch nicht. Doch, du weißt es, aber du willst es mir nicht sagen. Und dass du es weißt, ich werde dich jetzt aufessen. Jawohl, ratzeputz werde ich dich jetzt aufessen. Nein. Ja? Nein. So, komm her, du Strudelwudel. So, komm her, ich esse dich jetzt auf. Nein. Bist du das? Komm her. Nein. Ich esse dich jetzt auf. So, Bist du das? Komm her. Nein. Ich esse dich jetzt auf. Nein, nein, nein, halt. Was? Du kannst mich noch nicht aufessen. Warum nicht? Weil ich noch nicht mit Zucker bestreut bin. Oh, ach so, ja. Da hast du auch wieder recht. Aber ich möchte schon so gerne was Süßes naschen. Wie wär's denn mit diesem Zucker da? Der ganze Sack ist voll damit. Aha, aha. Aber warum ist dieser Zuckersack blau und nicht weiß? Weil es ein besonderer Zucker ist. Aha, ja und wie besonders ist der? Das wirst du schon sehen, wenn du davon gekostet hast? Hm, also du machst mich neugierig. Also ich koste, ja, ich koste, ich koste, ich koste. He, he, he. Oh, he, he. Oh. Basti, Basti, du kannst kommen. Basti, komm. Komm. Basti, du kannst kommen. Basti, komm. Apfelstrudel, ist das... War das eine Ratte? Habe ich da gerade eine Ratte gesehen? Mit einem Zauberhut? Ja. Ja. Ja, genau. Das war der Zauberer Spekulato. Und wo ist sie denn jetzt, diese Ratte? Die hat sich wohl in ein Rattenloch verkrochen. Ui. Ui, ich glaube, die Oma wird munter. Sie hat nämlich ihr Mittagsschlaf gemacht. Was tun wir denn jetzt? Ich tue so, als ob nichts gewesen wäre. Na, du hast Nerven. Puh, du hast wirklich Nerven. Ich gehe lieber. Kinder, wisst ihr was? Ich schaue jetzt einmal, wo der Seppi mit den Blumen bleibt und wo der Kasperl mit dem Zucker bleibt. Ach, das war jetzt ein feines Mittagsschlafen. Ach, so. Jetzt mache ich mir gleich ein Heferlkaffee. Und wenn der Kasperl kommt, dann esse ich auch ein Stückchen vom Apfelstrudel mit Zucker obendrauf. Kock, kock. Hm? auch ein Stückchen vom Apfelstudel mit Zucker oben drauf. Kuckuck. Hm? War da was? Nix. Ich höre auch schon Gespenster. Vielleicht bin ich noch nicht ganz munter. Oh Mama. Hm? Schon wieder? Ist da wer? Ich bin's. Wer ist ich? Wer ist da? Ich bin's, der Apfelstrudel. Ja, ja, ja. Und ich bin der Kasperl. Kasperl, der ist ja gar nicht da. Hier ist niemand. Aber ich habe doch etwas gehört. Ich bin's, der Apfelstrudel. Ich glaube, ich habe doch zu lang geschlafen. Jetzt höre ich sogar schon den Apfelstrudel reden. Hallo, Oma, Ma. Ja, da haut sie doch glatt die Brille von der Nase, wenn ich eine auf hätte. Der Apfelstrudel, der redet wirklich. Und was machst du hier auf dem Boden? Wirst du wohl wieder auf das Kuchenbrett gehen? Ja, ich gehe ja schon. Madi versteht überhaupt keinen Spaß. Wo ist denn da der Spaß, wenn ein Apfelstrudel hier in meiner Stube herumspaziert? Das ist nicht witzig. Verstehst du? Nicht witzig. Na, so eine Aufregung. Jetzt fehlt es gerade noch, dass eine Maus in der Stube ist. Ah! Jetzt fehlt uns gerade noch, dass eine Maus in der Stube ist. Nein, so war es nicht gemeint. Ich wollte keine Maus in der Stube. Das ist ja gar keine Maus. Das ist ja ein dicker, fetter Rat. Eine Ratte mit einer Mütze. Kasperl, Kasperl, Kasperl, wo bleibt er denn nur? Oh, Kasperl, wo bleibt er denn nur? Oh, Kasperl. Tralali und tralala. Jetzt ist der Kasperl gleich wieder da. Kasperl. Jetzt ist der Kasperl mit dem Zucker da. So, bitte sehr, hier ist der Zucker. Warte, das sple ich gleich weiter her. Kaschball. O Mama. Kaschball. O Mama, wo bist du? Kaschball, da ist eine Ratte. Da, da bin ich. Was ist denn los? Eine Ratte. Eine was? Eine Ratte. Wo ist eine Ratte? Da ist eine Ratte. Jetzt ist sie wieder weg. Und sie hat eine rote Blütze auf dem Kopf. Aha. Oma, sonst noch was? Ja, der Apfelstrudel hat mit mir gesprochen. Oma, lass dich ausschauen. Oma, geht's dir gut? Nein, momentan nicht so ganz gut. Ich glaube, ich muss jetzt ganz dringend einen Hefe-Kaffee trinken. Und einen Apfelstrudel dazu essen. Nein, nein, nein. Ach so, ja, der Zucker fehlt ja noch. Warte, ich gebe gleich ein bisschen Zucker drauf auf den Apfelstrudel. So, Della. So, bitte sehr. Der Apfelstrudel ist gezuckert. Ha, der macht mich fertig. Kasperl, der Apfelstrudel hat zu mir gesprochen. Geh oben mal her, weil der Apfelstrudel, das ist ein ganz normaler Apfelstrudel und ich glaube nicht, dass der reden kann. Ha, jetzt kenne ich mich nicht mehr aus. Der Papa hat sauberen Kompass. Ah, da ist ja der Ratz wieder. Du Kasperl, Kasperl, ich gehe zur Tante Agathe auf einen Kaffee. Holst mich bitte erst wieder ab, wenn wieder alles vorbei ist. Ja, ja, machen wir, machen wir, machen wir. Grüße die Tante Gatschi von mir. Aber Kinder, da war aber jetzt wirklich eine Ratte. Ihr habt sie doch auch gesehen, oder? Ja. Na, servus. Die Hexen, die kommen ja auch nicht mehr raus. Kasperl, Kasperl, Kasperl, Kasperl, gut, dass du da bist. Stell dir vor. Ich gebe auch die Maus. Kasperl, Kasperl, Kasperl, Kasperl, Kasperl. Gut, dass du da bist. Stell dir vor. Ja, jetzt bitte erzähl mir nicht, bitte du auch noch, dass der Apfelstrudel gesprochen hat. Doch, doch, hat er. Schau mal her. Apfelstrudel, ich bin's, der Baste. Er hat so kleine Aufschläge gekoppelt und dann lief das durch. Ach so, der Kasperl hat schon Zucker auf den Apfelstrudel gestreut? Ja, hab ich. Der Zucker hat ja noch gefehlt. Na dann ist ja alles wieder gut. Ja, dann ist alles wieder gut. Da! Da ist er doch wieder. Du, die müssen mich einf wieder. Die müssen wir einfangen. Kasperl. Ja, Kasperl, ich weiß, wer das ist. Ach so, der Rotz da. Ja. Kinder, sagen wir dem Kasperl, wer das ist. Spekulato. Ja, genau. Das ist der Zauberer Spekulato. Der hat nämlich vom Hexenzucker genascht. Und dann ist er in eine Rate verzaubert worden. Ja, stimmt's Kinder? Ja. Der Hexenzucker. Na siehst du Kasperl. Und ich weiß auch schon, was wir jetzt machen. Die Rate einfangen? Nein. Ich habe ja noch das Zauberbuch vom Spekulato. Und damit kann er sich selber wieder zurück verzaubern. Warte, ich hole es gleich. Du, Ratze, du bleibst da. Du, halt da bleiben. Du läufst nirgends hin. Du bleibst da, bis der Basti mit dem Zauberbuch kommt. Da ist er schon. So, Dalla, bitteschön, hier ist das Zauberbuch, bitte sehr, Herr Razzolato. Da, nimm dein Zauberbuch, du Ratz, und dann ab durch die Mitte. Hä? Hey, du nicht echt durch die Mitte. Der ist als Ratte noch dümmer, als er als Zauberer ist. Du nicht echt durch die Mitte. Aus über die Tür. Der ist als Ratte noch dümmer, als er als Zauberer ist. Und jetzt hat er das Zauberbuch vergessen. Das Zauberbuch hast du vergessen. Ich bring's ihm. Du weißt was, dann könntest du die Oma mal auch abholen und sag ihr, es ist alles gut ausgegangen. Ja, mach ich. Und vielleicht kommt die Tante Gatschi auch mit. Es ist ja genug da vom Apfelstrudel. Das ist eine voll gute Idee. Also Kinder, ich bringe diesen Razzolatto. Jetzt ganz schnell das Zauberbuch. Und dann hole ich die Oma mal ab. Bei euch war es heute wieder schön und Basti sagt auf Wiedersehen. Babaji, Kinder, bis zum nächsten Mal. Babaji, schöne Grüße an die Oma und die Tante Gatsch. Kommt bald wieder. Jetzt warte ich noch auf den Seppi. Wo bleibt denn jetzt der Seppi? Der wollte mit den Blumen kommen. Oder vielleicht mag er gar keinen Apfelstrudel. Merkwürdig, merkwürdig. Ah, ich höre ihn schon. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Roller, roller, roller, roller, roller. Der Seppi kommt. Der Rieder, Rieder, Rieder. Jetzt ist der Seppi mit dem Blumenstrauß da. Seppi, du kommst gerade recht. Gibt es schon einen Apfelstrudel? Na, den Apfelstrudel gibt es ein bisschen später. Warum komme ich zur richtigen Zeit? Weil unsere Geschichte gerade zu Ende gegangen ist. Und ist sie gut ausgegangen? Ja, die Geschichte ist ganz, ganz gut ausgegangen. Leider. Warum leider? Gesäppe, du weißt doch, immer dann, wenn eine Geschichte gut ausgeht, müssen wir uns leider von den Kindern wieder verabschieden. Aber die Kinder kommen ja vielleicht wieder. Und wenn die Kinder wiederkommen, dann kommen wir auch wieder. Unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Haus. Und der Kasperl, der Seppi, der Basti, unsere Oma und alle, alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen. Babaji, Babaji, Wiedersehen. Wiedersehen, Wiedersehen. Wieder, wieder, Wiedersehen. Tschüss, Babaji, Babaji, Babi, Babababaji. Apfelstrudel, Apfelstrudel, essen alle gerne.