Blob Best, unendliche Liebe. Blob Best, das hat die Richtige. Und bis dahin zart, dann ist das die Richtige. Can you come? Tag, Delle, Super, Dien. Blob Best, mit dir, Rion. Hallo und herzlich willkommen zu unserer neuesten Ausgabe vom Rückfau der großen Oktober-Retro-Kick-Tiefe. Wir sind wie immer der großartige MC Fantastico für Blaugraut TV. Und die wunderbare Bettina. Heute dürfen wir uns in unserer Mitte den bis jetzt auf jeden Fall schönsten, Entschuldigung, liebe fröhliche Studiegäste, den schönsten Studiergast begrüßen und die jüngste. Also zwei Rekorde schon einmal erledigt. Genau, die großartige, wunderbare Kathi Mestaler. Hallo. Danke, dass ich da sein darf. Ihres Zeichens Kapitänin von der Spielgemeinschaft Union Klein München FC Blaues Linz. Genau. Herzlich willkommen. Danke. Ja, liebe Kathi, Spielgemeinschaft, also du bist von Anfang an bei der Spielgemeinschaft Union Klein München FC Blaues Linz dabei. Aber wie lange warst du denn vorher schon bei Union Klein München? Wann hast du denn dort angefangen? Direkt, nachdem ich bei den Burschen nicht mehr spielen durfte. Also seit 2013, mit 14 bin ich da hergekommen. Genau, weil da sind ja noch gemischte Teams. Und dann muss man sich irgendwann entscheiden. Ab der U15 musst du dann quasi in eine Damenmannschaft wechseln. Hat sich nachher noch ein paar Mal geändert, aber bei mir war das noch so. Aber die Entscheidung für Union Glei München war schon sehr gut. War auf jeden Fall die richtige. Du bist Kapitänin. Also eine von zwei, glaube ich. Es gibt grundsätzlich immer ein Team von drei bis vier. Und wie bist du das geworden? Macht sich das selber aus oder wird es ja da auch vom Trainer bestellt, wie bei den Herren? Das ist jetzt schon ein paar Jährchen aus. Es war damals eine Trainerentscheidung. Ah ja, jetzt haben wir doch die Frauen sind da irgendwie progressiver. Wahrscheinlich war es die Kapitänsentscheidung und Innenentscheidung doch eine Trainerentscheidung. Aber ich würde sagen, es ist eine gute Entscheidung gewesen. Du machst deinen Job wirklich wunderbar. Ja, das freut mich, dass du das so siehst. Grundsätzlich leider in nächster Zeit nähert, beziehungsweise jetzt über die Winterpause ist Training wahrscheinlich ein bisschen eingeschränkt bei dir. Du hast dich leider verletzt jetzt in der letzten Woche, glaube ich. Ja, genau. Man weiß noch nicht, wie tragisch das ist. Ich habe mein Sprunggelenk, weil da ich habe mein MR-Befund noch nicht gekriegt, also kann ich noch nicht genau sagen, ob und was kaputt ist, aber ja, aktuell pausiere ich halt einmal und ich lasse das Ergebnis auf mich zukommen. Gute Nachrichten für alle vor dem Bildschirm, auf jeden Fall. Wir haben gerechnet damit, dass heute Krücken oder vielleicht sogar Schlimmeres im Einsatz ist. Darum sitzen wir halt. Aber es wäre alles nicht nötig gewesen, sie ist ohne irgendwas daher spaziert und es schaut gut aus, vorsichtiger habe ich mal gesagt, dass es wieder bald losgeht bei dir. Hoffentlich, ja. Jetzt warst du ja vorher auch schon mal länger verletzt, was war denn das genau und wie lange hat das gedauert? Ich habe vorher einen Kreuzbandriss gehabt, meinen zweiten insgesamt und habe zwölf Monate pausiert. Und dann voll stark zurückgekommen und jetzt das wieder passiert. Ja, also es ist jetzt nicht so ein Rückschlag in der Größenordnung von einer schwachen Knieverletzung. Aber es ist natürlich bitter, weil da kommst du wieder zurück und spielst ein paar Spiele und dann tust du wieder in so einer blöden Aktion weh. Aber wie gesagt, das ist auf keinen Fall zu vergleichen mit dem, was vorher passiert ist. Eine gute Botschaft in der schlechten drinnen. Du studierst ja nebenbei. Genau. Hauptsächlich. Muss man leider sagen, leider werden in der österreichischen Bundesliga die Frauen nicht so gut bezahlt, dass sie davon leben können. Wird hoffentlich auch nicht mehr so lange dauern. In Deutschland ist das schon Usus in der ersten und zweiten Liga, dass man da halbwegs davon leben kann. Erste Liga auf jeden Fall, ja. Deine Ziele mit der Union Glemmünchen, Blau-Weiß Linz, was sind so die nächsten Steps jetzt, die du siehst für den Verein? Wir werden ein bisschen näher noch darauf eingehen, auf den Verein ein bisschen später, aber so ungefähr zufrieden bist du sicher jetzt einmal der Weile. Also ich glaube, aktuell kann man so ungefähr zufrieden bist du sicher jetzt einmal der Weile. Also ich glaube, aktuell kann man wirklich absolut zufrieden sein. Kurzfristige Ziele sind natürlich das Frühjahr dann noch so abschließen, dass du am Ende der Saison sagen kannst, wir sind vor allem ganz zufrieden mit unserer Platzierung, mit dem, wie wir gespielt haben, mit dem, wie wir uns entwickelt haben wieder in der ersten Liga und ich glaube, wenn wir das nächstes Jahr im Juni dann behaupten können, dann haben wir alles richtig gemacht. Das ist ein guter Zwischensatz. Aber wie gesagt, wir können da mit dir noch ein bisschen näher drauf reinkommen. Wie viele Ligaspiele von dir warst du so zufällig, wie viel du gemacht hast in der Kampfmannschaft? Nein, keine Ahnung. Absolut keine Ahnung. Irgendwer hat mitgezahlt beim Ronny Wald anscheinend. Das ist richtig, ja. 200 hat er jetzt gehabt in Katzenberg. Liebe Grüße und Gratulation an der Stelle. Jedes Mal war es zum Gott der Liebe. Ich glaube, letztes Mal ist er Papa geworden. Das war unser zweihundertstes Ligaspiel. Wir warten auf die nächste großartige Leistung, die immer wieder kommt. Zurzeit eine ungewohnte Rolle für ihn, aber die fühlt er auch wunderbar aus. Als sozusagen Grand Senior von der Bank und glaube, der den jungen Spielern da vorne sehr viel beibringen kann. Hat eh gezeigt jetzt aber so kaum wieder, ihr könnt nämlich tapfer, tapfer und fleißig voten. Genau, zu dem kommen wir noch. Du hast gesagt, das muss ich da sagen. Ach so, okay. Es geht nichts über perfekte Vorbereitung. Ich mache ja nur das, was ich gesagt habe. Ach so, okay. Es geht nichts über perfekte Vorbereitung. Ich mache ja nur das, was ich gesagt habe. Er hat einen wunderbaren Lupfer gemacht und für den kann man warten. Auf laola.at Genau, blöde Gerüchte gibt es auch bei ihm. Ja, das ist unser unter Anführungszeichen Lieblings-Online-Medium. Er hat wieder irgendwie schräge Infos, Fake News verteilt und gemeint, er verdient irgendwie wie ein Größeres. Da gab es eine Klarstellung vom Verein, so ist es auch nicht. Also ich glaube mal nicht, dass er wenig verdient, aber so viel, wie dort angegeben worden ist, auch nicht. Vor allem Aladja Lupfer hat sich schon ausgezahlt, dass man gut zahlt. Ich glaube auch, wenn man sieht, wie die Mannschaft funktioniert und wie das alles passt, dann ist da in der Mannschaft auf jeden Fall kein Wurm drinnen. Wir sind bei den Spieler-News, wie unschwer zu erkennen ist, obwohl wir heute Schwerpunkt Frauen haben, aber zudem noch später. Bei den Spieler-News, also Ab- und Zugänge gab es keine, dem noch später. Bei den Spieler-News, also Ab- und Zugänge gab es keine, aber es gab jede Menge Wahlen in Fan-AT-11-Runden und das sage ich jetzt im Schnellraffer, weil es einfach so sensationell ist, wie die Herren auch gerade drauf sind. Der Michi Brandner ist in der Fan-AT-11-Runde Nummer 11 gewesen, da verliehen wir Julo 11-12, da war er außerdem auch in der 12. Runde Bewinnspieler der Runde, was immer das ist, aber Ehre, wem Ehre gebührt und in der Runde 13. Das ist eine Sponsor von uns. Der Pauli Mensah war dann in der Runde 12, in der 11. Runde und der Matthias Seidl auch in der Runde 12. Und jetzt kann man voten für insgesamt sechs Leute von unserem Team in der Runde 15. Für den Falima Julu, für den Matthias Seidl, für den Nikolaus Schmid, für den Fabio Strauß, für den Manuel Maranda und für den Alexander Bredl, was mich auch sehr freut, dass sich der da in den Vordergrund gespielt hat. Fünf zu wenig, wenn man das Spiel gesehen hat. Also da sind absolut fünf zu wenig aufgestellt, weil meiner Meinung nach hätte da eine generelle Mannschaftsausstellung gut getan. Aber für die kann man voten, man kann ganz oft voten und schauen wir, dass wir unsere Herren in den Vordergrund voten. Genau. Ich sage, dass man hoffentlich dann trotzdem keine Abgänge für die nächste Saison haben. Ich hoffe, dass das jetzt nichts veringstet. Achso, das ist auch wieder wahr. Wenn es vielleicht viel gewotet werden, dann... Wenn es war, haben wir jetzt unseren ersten... Unser tollster alter Vorbereiter hat nämlich jetzt was vorbereitet. Wir kommen nämlich zu den Spiel-Ergebnissen. Jawohl! Also so eine schöne Spiel-Ergebnis-Rnde haben wir, glaube ich, überhaupt noch nie gehabt. Wahnsinn, so viele Tore, keine Ahnung, kann ich mich nicht erinnern. Die letzten zwei Monate, wo es ein bisschen holpriger gelaufen ist, sind vergessen. Und der Turnaround, wie man so schön sagt, ist 100% geschafft. Das erste Spiel war Tornbirn. Genau, da sehen wir es. Gleich mit einem wunderbaren Schuss von Matthias Seidel. Dann ein Tor von Maiolo, sich hochgeschraubt. Also die haben wir total im Griff gehabt. Es war ein wunderschön zu beobachten das Spiel, wie sie sich da freigespielt haben. Auch bezeichnet über jedes Tor ärgern sie sich den Austausch, wo es eigentlich immer meiner Meinung nach sehr sicher war, das Ganze. Wir sehen da und genießen, können da genießen, die Tore. Aber da haben wir, wie gesagt, einiges zum Anschauen. Gott sei Dank in der nächsten Zeit dann noch den Schlusspunkt noch von Matthias Seidl beziehungsweise den Vorstehensschlusspunkt von Blau-Weiß. Und dann haben wir die Torte nochmal toll machen lassen sozusagen. Vorwärts Steier war dann ebenfalls ein ganz eindeutiger Sieger. 4 zu 0 bis zur 92. Minute. Das eine wollen wir da ein bisschen vergessen. Die war auch nach Belieben hergespielt. Ganz großartig. Ein bisschen komische Gäste, ein paar dabei, aber ansonsten ein toller Nachmittag nach dem tollen Fest, das da stattgefunden hat. Die Niederlage im Cup wollen wir gar nicht besprechen. In Kapfenberg hat es nämlich dann wieder einen wunderbaren 4-1-Sieg bekommen, hat es dann gegeben, der alle Dämme brechen hat lassen, auch bei der Betreuerbank, glaube ich. Das ist richtig, ja, also das Spannende an dem Match war, dass Kapfenberg eigentlich zweimal in Führung gegangen ist und Blau-Weiß immer wieder zurückgekommen ist und dann beim Siegestreffer, vielleicht sieht man es beim Einspieler, es müsste etwas 3-2 gewesen sein, also ist es dann 3-2? Genau, du hast gerade ein bisschen Tippfehler drin. Aber da ist da, ja da, jetzt sieht man es, da Ich habe einen Tippfehler drin. Aber da... Nein, es war vor allem die... Ja, da, jetzt sieht man es. Betreuerbank macht einen Platzsturm für lauter Freude. In den letzten Minuten gedreht. Und das macht natürlich immer noch... Das wahrscheinlich gibt noch einmal mehr Gas fürs nächste Mal, wenn man weiß, man kann noch etwas drauflegen. Ja, sicher, wenn man dann weiß, es kann immer noch etwas passieren, es ist bis zur letzten Sekunde alles möglich und wenn man innerhalb von ein paar Minuten zwei Tore schießt, dann wird einem das natürlich für das nächste Spiel wieder bewusst, wir können eigentlich bis zur letzten Minuten vollkommen überzeugen. Vor allem, dass man sich realisiert, dass man in zwei Minuten zwei Goals machen kann, das glaube ich auch, das geht. Auf 90 Minuten gerät nicht. Die 102 Sekunden oder 120 Sekunden von Barcelona sind nie vergessen, liebe Bayern-Fan, ich möchte es mal verzeihen. Gegen Liefering haben wir auch wieder einen Zuspieler. Es wird schon fad. Gut, dass wir nicht mehr tippen, weil das hätten wir nie da tippt. Mit dieser Fantasie kann ich wunderbar leben. Wir haben damals nämlich für den Oktober zehn Punkte bestellt. Es sind zwölf geworden. Der Andi hat da drauf gehalten, weil er gesagt hat, ja, die zehn Punkte, glaubt er, dass die drinnen sind. Fabian Windhager hat sich einmal belohnt für seine tollen Leistungen und natürlich ein Spiel ohne Seidl war. Ist kein Spiel. Das gibt es eigentlich nicht. Es war auch wunderbar, jetzt wieder zu hören, wie der Melich über den Seidl redet. Das ist mir schon fast ein bisschen zu schön teilweise. Nein, eine super Aktion damals bei dem Spiel gegen Liefering. Die ganzen Nachwuchsmannschaften sind durchmarschiert in der Halbzeit. Genießt das. Die Bilder noch sind alle durchmarschiert und haben sich vorgestellt, die durchaus erfolgreichen, ich glaube es gibt kaum einen Jahrgang, wo wir nicht auf diverse Meistertitel Pokale und sonstiges aufzuweisen haben. Und die Agedor, wo ich auch ein bisschen beitragen darf hin und wieder, hat da die Choreo gestaltet. Werden wir nachher auch nochmal genau sehen. Einen kleinen Film hat da der Archie zur Verfügung gestellt. Der klarreiche Oktober ist zu Ende gegangen mit zwölf Punkten. Anfang November ist er dann zu Ende gegangen. Vergesst man. Aber der klarreiche, goldene Oktober hat sich noch in den November reingezogen, wollte ich sagen. Jawohl. Ich hätte da schon was vorbereitet gehabt. Es ist wieder einmal, es ist halt ein nächstes 4 zu 0. Schon wieder 4 zu 0. Mit der Vardes kann ich durchaus leben. Ich glaube, die Wettanbieter sind mittlerweile bei dem Ergebnis ein bisschen vorsichtiger. Aber entgegen Admira, nicht nur die Mannschaft hat eine Sahne-Vorstellung, jetzt werden wir meine Schwiegermutter schimpfen für das deutsche Wort, aber eine Wahnsinnsvorstellung geliefert, auch auf den Rängen war es ein Wahnsinn. Das war total großartig. Ich habe leider nicht gekannt, ja, Wien ist so weit. Wie war es? Es war einfach großartig, da war eine Stimmung 90 Minuten lang, die war unpackbar und es war sehr schön, also ich muss einmal dazu sagen, dass die Organisation bei Admira top war, also da sind wir weder segiert worden, es war zwar auch wieder Polizei da, aber die war relativ im Hintergrund, so von den Organisatoren vor Ort, das war wirklich ein Wahnsinn und die haben im Auswärtsblock auch unter die Tribüne gegeben. Also normal war ja der Auswärtsblock ohne Tribüne, aber es hat ja geregnet. Ich glaube, das wissen sie mittlerweile aber. Wie auch immer, egal ob sie müssen oder nicht, es war auf jeden Fall super, weil die Leute ganz dicht gestanden sind und wirklich einen Mut zur Porte gegeben haben. Also ich war richtig stolz, so blau-weiße zu sein bei diesem Spiel. Es war ein Wahnsinn, wie man es gehört hat, wie wieder alle mitgegangen sind. Ich glaube, es waren drei oder zwei ausverkauft von kürzester Zeit. 200 Leute mindestens nur im Block. So stellt man sich das vor. Das zum Spiel, wer es nicht gesehen hat, tut mir leid, man kann es glaube ich noch nachsehen. Es war eines dieser Spiele, wo du dann nicht so intensiv zuschauen musstest, weil es so spannend war, ob sie es noch tragen oder ob sie es noch gewinnen, sondern es war dann irgendwann klar, das fahren wir nach Hause und dann kannst du dich mit den Leuten so schön unterhalten im Block und eine Gaude haben. Das war irgendwie total wie letztes Jahr. Das ist das Singen, unterhalten werden Spiel. Aber gut, das ist eine andere Geschichte. Das ist sicher so. Man hat ja gesagt, während des Spiels, ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, aber der Melich hat das moderiert. Und Melich und Bayer sind mittlerweile sowieso schon schwere Fans von uns und unserer Spielweise. Aber das ist eben, was die letzten zwei Jahre versprochen worden ist, wird jetzt wieder eingehalten im letzten eineinhalb Monat. sei es war es die Auseinandersetzung im Mannschaftsbereich, dass wir mal geredet haben miteinander. War ganz wichtig. Oder war dieser ominöse, nicht vorhandene Plan B, der dann schon was da war und der genau gepasst hat. Und den wir alle gewusst haben, dass ihr ihn eh habt. Siehst, ich wollte dir sagen, Respekt, Trainer, geehrter Scheiblehner, dass du an deinem Plan A plus dem von Tino, dass ihr zwar daran festgehalten habt, es ist aufgegangen. Es ist ja das Spielsystem in festgehalten habt. Es ist aufgegangen. Es ist ja das Spielsystem in keiner Weise verändert worden im Endeffekt. Aber es ist halt ein bisschen anders angelegt worden. Ich wollte noch sagen zum Spiel gegen Admira, was ich auch sehr bemerkenswert gefunden habe, ist, dass der Trainer von Admira, der Herr Petzold, dann gehen hat müssen. Ja leider, ich finde es immer schade, dass die Trainer immer so schnell gehen. Was wünscht man sich da als Spielerin eigentlich? Ist ja nicht die Kontinuität doch das Beste? Sicher ist das wichtig und ich denke mir, es ist immer schwierig, wenn man die Spielzeit jetzt immer bei einem einzigen sucht, weil es hat auch oft mit ganz vielen anderen Einflussfaktoren zum Tor. Entweder gibt es vielleicht sogar in der Mannschaft ein Problem, das hat ja nicht immer alles mit dem Trainer zu tun. Von dem her sehe ich das immer ein wenig kritisch, wenn man einen Trainer aussieht, ich weiß jetzt nicht, wie lange der da war. Aber natürlich, wenn man zum Beispiel auch von Neu hinkommt, dann braucht man auch mal seine Zeit zum Einigkommen. Weil es gibt nicht viele Mannschaften, die jetzt über 15 Jahre den gleichen Trainer haben. Die sind natürlich dann eingespült und kennen sich gegenseitig. Aber die Schuld, die man einer Person zuschieben, finde ich wirklich schwierig. Ab und zu mag es schon so sein, dass der Trainer tatsächlich vielleicht einfach... Ein Depp ist? Ja! Wir haben auch schon solche in der Stellung gehabt. Also das gibt es auch. Deutsche. Aber ist das ein Kapitän? Hat man da noch mehr Nähe zum Trainer als normale Spieler? Sicher. Und man traut sich vielleicht auch ein bisschen mehr sagen. Also ich zum Beispiel, ich kenne unseren Trainer jetzt schon ganz, ganz lange. Und wenn ich zu ihm sage, hey, pass auf, folgendes. Bist du angekriegt? Nein, überhaupt nicht. Aber man weiß natürlich, dass er ein offenes Ohr hat, wenn es irgendwie ein Problem gibt oder wenn wir mit irgendwas nicht einverstanden sind, dann geht man da hin, bespricht es und im Idealfall wird es dann anders. Vielleicht haben das die Burschen ja gemacht. Nein, es war anscheinend so. Es sind viele Faktoren. Es war ja in keinster Weise wie kommt es von außen so vor, als würde da einmal zusammengehen. Man merkt, es wird an allen gemeinsamen Stricken gezogen. So habe ich 17 verschiedene Sayings angefangen und eins zu Ende geführt. Ja, jedenfalls, ich bin sehr zufrieden. Wir sind aktuell Tabellenplatz Nummer 3. Es sind nur zwei Punkte vom Tabellenführer, die gerade Horn sind. Aber die Winterkrone wäre theoretisch möglich. Gesetztenfall, wir gewinnen das nächste Spiel auch, weil eins gibt es ja noch. Und hören eben nicht. Und die anderen auch nicht. Die anderen auch nicht, die da dazwischen sind und die hinter uns. Aber theoretisch wäre es möglich. Ja, das macht mich sehr zufrieden. Und eben, wie gesagt, wirklich größten Respekt vom Gerald und vom Tino. Sie haben sich nicht von ihrem Wege abbringen lassen. Also das ist wirklich Respekt. Ich bin sehr, sehr, sehr froh, dass da nicht eben solche Schnellschüsse wie jetzt bei der Liga gemacht worden sind, weil das wäre ja durchaus möglich gewesen und bei anderen Vereinen vielleicht so passiert. Also wirklich, ich war auf Kanzlerfe irgendwie einer der, aber auch die, die kritisiert haben, stehen ja dazu und sagen, geben jetzt auch wirklich zur Herzgratulation. Das Ruder wurde rumgerissen. Also das, was man so oft fordert. Der Turnaround, wie gesagt, wurde geschafft. Genau. Ja, und in der Saison jetzt vor der Winterpause gibt es noch ein Spiel. Das ist eh jetzt schon diese Woche am 12. November. Ein Heimspiel gegen die Vienna. Wird auch hoffentlich noch einmal ein Fußballfest werden. Und bei den nächsten Spielen kann ich eigentlich nur ankündigen, dass der Tino Wawra angekündigt hat, dass es verschiedene Testspiele geben wird. Unter anderem gegen die Amateure von den Unaussprechlichen und gegen WSG Tirol. Das sind die anderen, also die nicht falschen Tiroler, oder? Die, die... Also nicht die richtigen. Nicht die, ja, wie auch immer. Ja gut, wir kommen zu den Frauen, wir kommen zu dir, Kathi. Jetzt holen wir dich mehr ins Boot und wollen den Fokus auf dem Fußball legen, den ihr uns da gerade bietet. Bei euch ist es jetzt im letzten Monat nicht so gut gerannt, aber wollen wir vielleicht die Spiele ein bisschen analysieren, weil das Spielergebnis allein sagt eigentlich nicht viel aus. Grundsätzlich, ich denke, man muss die ganze Saison sehen. Wir haben jetzt da Christ und Dauron, kann man sehr positive Zwischenbilanz ziehen, sage ich jetzt einmal. Fünf Punkte vom Abschiedsblock weg, zwei Spiele gewonnen, zwei unentschieden, fünf verloren. Also eine fast positive Bilanz als Aufsteiger, wo es eigentlich nur um den Platz neun geht. Kann sich einmal sehen lassen auf jeden Fall grundsätzlich. Die letzten fünf Spiele, da waren die drei großen Favoriten dabei auch. Wobei ein Unentschieden so glaube ich das Highlight. Aber fangen wir mal an mit St. Pölten. Das ist ja auch relativ eindeutig verloren worden, aber es war eigentlich klar, oder? Ich meine, St. Pölten ist... Ich meine, es ist immer was möglich, nur dazu, wenn man sich die Platzverhältnisse angeschaut hat, auf die wir gespielt haben. Also so einen, auf so einem Platz haben wir, glaube ich, noch nie gespielt. Die St. Pölten sicher nicht. Es ist ein Wahnsinn, dass wir da überhaupt spielen haben dürfen. Also, in der zweiten Klasse war das Spiel angesagt worden. Gatsch. Wasser. Also, nach zwei Minuten hat, glaube ich, Also in der zweiten Klasse war das Spiel angesagt worden. Gatsch, was soll Gatsch machen? Gatsch, Wasser. Also nach zwei Minuten hat, glaube ich, jeder braun gekleidet und nicht mehr blau und rot. Aber natürlich muss man realistisch sein. Und wenn der Gegner sagt, Bölten heißt, dann geht es in erster Linie mal darum, so lange wie möglich dagegenhalten. Und das haben wir in der ersten Halbzeit ein bisschen verschlafen, wo man dann, ich glaube, nach sieben Minuten ist 2-0 gestanden oder 0-2. Bis zur Halbzeit ist es dann leider nicht besser geworden, sind dann mit einem 4-0 in die Halbzeit gegangen. Aber wie ich sage immer, die zweite Halbzeit haben wir 1-1 gespielt. Also von dem her war es dann doch noch Schadensbegrenzung. Und die Leistung hat aber auch gestimmt. In solchen Spielen geht es nicht darum, wie lange wir einen Ball halten können, wie viele wunderschöne Offensivaktionen haben wir, sondern wie gut und wie kompakt verhalten wir uns in der Defensive. Und das ist uns speziell in der zweiten Halbzeit dann wirklich gut gelungen. Auf dem man dann gut aufbauen kann für kommende Spiele. Wie viel musst du reden und schreien während so einem Spiel? Ich versuche immer, dass ich viel rede und schreie, aber im Endeffekt ist dann, ich sage jetzt nicht wem, was er zu machen hat, überhaupt nicht. Das ist jeder für sich selbst verantwortlich und wir geben uns halt gegenseitig die Hilfeleistung, die wer anderer braucht. Natürlich logisch, weil wenn jemand im Rücken hat, den er nicht sieht, dann schreibt man da oder man gibt sich untereinander Tipps und das ist jetzt überhaupt nicht etwas, was nur immer erlauben darf, sondern jeder darf jedem konstruktive Kritik geben. Es hat sich eingespart mit Truppen eigentlich, kann man so sagen. Ja. Die Gegensatz-Bölten, ich sage immer Nationalmannschaft 1b, haben wir glaube ich vorhin gesagt, die Nationalmannschaft plus die Legionäre, die richtig hochspielen in den Ligen. Wie geht man in so einem Match? Ich weiß schon, aber das kann nicht nur heißen, hoffentlich kriegen wir keins. Das ist ja ein deprimierender Ansatz grundsätzlich. Ja, aber man muss der Realität ins Auge schauen und man weiß sowieso vor dem Spiel, wir werden nicht die ballbesitzende Mannschaft sein, wir gehen da als klarer Underdog rein, darum wirfst du eine sonstige Taktik von Angriffspressing und offensiv hochstehen, wirfst du mal über den Haufen und sagst, wir schauen, dass wir in einem kompakten, defensiven Block stehen und wichtig sollte man auch da sein, egal wie viel das sind, es steht immer 0-0 und mit der Einstellung im Kopf musst du weitermachen. Weil man könnte ja theoretisch auch zwei Tore in einer Minute schießen. Die zweite Haltzeit ist den Ansatz, finde ich, ist nicht produktiv und super. Also so musst du es immer das Positive herausziehen. Man kann ja nur lernen davon, von solchen Sachen. Die Last-Minute-Liederlagen, gegen Alltag war das so eine zum Beispiel. Ich glaube, gegen Bergheim jetzt, aber gegen Alltag einmal. Ist das Kopf oder ist das das Auswärtsspiel, dass man so weit fahren muss? Vielleicht zur Info, gegen Alltag leider 1 zu 2 verloren. Genau. Ich gehe davon aus, dass alle natürlich sich auskennen. Da sagen wir es sicher jetzt. Ich glaube, das ist Interesse durchaus ja schon. Man merkt schon, dass es mehr wird hoffentlich. Die Leute wissen hoffentlich mittlerweile, dass neben Bad Donau noch ein zweiter Platz ist. Genau. Auch da, wer einen sehr engagierten Fußballer sein will, muss er auf jeden Fall zum Frauenfußball gehen, oder? Genau. Sag nicht Frauenfußball. Ich finde Frauenfußball so ein unglücklicher Ausdruck. Ich habe das überhaupt nicht aufgeschrieben. Es ist Fußball und die Frauen spielen Fußball. Es ist nicht Frauenfußball. Es gibt ja keinen Frauenhandball oder Frauen schwimmen. Und die in der Damen ist der Spielgemeinschaft Union Klein München blaues Lenz. Oder das stimmt dann schon? Ja. Neu-Lengbach ist jetzt ein Zweiter. Die waren ja auch Ewigkeiten gut. Sind die nach wie vor Tischbenahmen um die vorderen Plätze mit? Auf jeden Fall. Und die haben auch im Sommer einen ganz großen Umbruch gehabt. Also eher erfahrenere Spielerinnen haben aufgehört, sind weggegangen. Und ich glaube, die haben im Sommer 15, unter 18 Jährige dazukriegt oder so. Das heißt, haben dann natürlich so viele Leute gekriegt, wie manche für zwei Mannschaften zur Verfügung haben. Und sind jetzt einfach eine ganz junge, engagierte Truppe, die kompakt gut ist, denen es vielleicht am Anfang von der Saison nur ein bisschen an der Erfahrung, an dem eingespielten Miteinander gefällt hat, aber die jetzt ganz klar, wie man es in der Tabelle sieht, eine von den Top-Mannschaften sind. Das haben sie dann leider schon gehabt, die eingespielt haben. Das haben sie dann leider schon gehabt. Das haben sie dann leider schon gehabt. Ich glaube, das ist einer der, außer es sind wollten abgesehen, da wirklich deutlicheren Ergebnisse auf jeden Fall. Ja. Die waren zwar nicht ganz zufrieden, dass das dann doch so deutlich ausgefallen ist. Ich meine, rein, wenn man sich die Tabellen anschaut, wirft das keine Fragezeichen auf. Aber wir wissen schon für uns, dass ein 3-0 nicht notwendig gewesen wäre. Also da haben wir schon viel falsch gemacht, auch in dem Spiel. In der zweiten Halbzeit haben wir uns, wie gegen St. Pölten, auch wieder gefangen und verbessert. Aber im Endeffekt hat es halt dann nicht für ein schönes Ergebnis gereicht. Sind die drei Tore auch in der ersten Halbzeit gefallen? Vielleicht. Ich bin so schlecht im Ergebnisse merken. Das ist gut, wenn du es gleich vergisst. 0-3. Vielleicht rüstet uns der Ritchie gleich an. Wir kriegen sicher Informationen vom Ritchie. Wie tut man sich als Aufsteiger? Wird man da unterschätzt? Ihr spielt sehr hohes Pressing, wie du schon vorher gesagt hast. Sehr riskantes Spiel, aber sehr als anderen Tag, wo man viel erreichen kann. Mit viel Laufarbeit und Miteinanderarbeiten. Wie geht es da so? Weil die Neuling-Parauswahl umschlägt? Wärt ihr als Neuling oder die kleinen Münchner waren eh immer da eigentlich? Ja, also grundsätzlich werden wir eher als die Mannschaft gesehen, die jetzt wieder zurück ist und nicht als komplette Bundesliga-Neuling. Dass du natürlich als Aufsteiger immer ein bisschen unterschätzt werden könntest, ist klar, aber ich glaube, es gibt keine Mannschaft, die irgendwie vor dem Spiel behauptet hat, ja gut, das sind die Aufsteiger, da spielen wir mit der 1b oder sowas, sondern man muss schon jeden Gegner immer ernst nehmen, weil es dann ja wir auch und uns ist letztes Jahr so gegangen, dass Man muss schon jeden Gegner immer ernst nehmen, weil es dann ja wir auch sind. Uns ist letztes Jahr so gegangen, dass wir gegen einige Mannschaften deutlicher gewonnen haben. Oder wo wir von vornherein der Favorit waren. Und da gehst du auch nicht rein und denkst dir, das wird heute eher 7-0 oder 4-1 oder sonst was. Sondern du musst schon immer bereit sein, weil, wie wir es hier schon ein paar Mal bewiesen haben, es ist immer was Mögliches, auch wenn von vornherein keiner damit rechnet. Das war eine super Überleitung auf das Austrianspiel. Das nächste Spiel gegen die Austrier. 1 zu 1. Das war ein ziemlicher Erfolg, weil da ist ja geschrieben worden, das ist jetzt David gegen Goliath. Wobei, ich habe versucht, irgendein weibliches Pendant zu finden. David und Goliath haben mir das nicht gescheit eingefallen. Samsung und Lila. Das ist ein Liebespaar. Ich habe trotzdem die Haare abgesteckt. Ja, aus Liebe. Nein, wie auch immer. Ich kenne nur das Liebespaar. Wie auch immer, das 1 zu 1 kann man durchaus als großen Erfolg werten. Als großen Erfolg und auch durchaus verdient. Also ich würde mal sagen, nicht unverdient, wir haben gekämpft. Nachher meint man, wenn es anders läuft, dann fährt der eine noch eine. Ja, es ist eh so und da haben wir wieder bewiesen, was mit Kampfgeist alles möglich ist und vor allem, wenn man vor große Namen wie Austria-Wien keine Angst hat, sondern trotzdem versucht, seine Prinzipien zu spielen, weil das ist dann doch nochmal ganz anders, wie gegen St. Pölten, wo du von vornherein sagst, heute gehen wir das Defensiv an. Und gegen Austria haben wir uns quasi mit dem Trainerteam wieder beraten und gesagt, hey, was ist, wenn wir unser Spiel spielen? Probieren wir es halt einfach einmal und wenn es nicht funktioniert, können wir immer noch sagen, wir lassen uns weiter zurückfallen. Und ja, hat sich ausgezahlt, glaube ich. Man muss dazu sagen, die Leute bei Lesterer gelesen, das ist nicht gewusst, dass es wirklich nur drei oder vier Mannschaften gibt, wo es Vollprofitum gibt. Also das ist, glaube ich, Austriasturm und St. Pölten, die angemeldeten Profis auf jeden Fall. Da stehen sehr viele Studenten auch. Ansonsten bei uns ist es, glaube ich, kein einziger, der davon leben kann oder häufig davon leben kann. Das ist sehr ungewöhnlich in Österreich, nur in der ersten Bundesliga ja auch. Und bei Austria sind es, glaube ich, 15 Leute oder so, die als Profis angestellt sind. Das unterstreicht schon einmal diese Wertigkeit des Spiels. Und um das zu unterstreichen, du hast uns zuerst erzählt, du bist in Wien, du studierst in Wien und kommst am Donnerstag heim und kannst zweimal trainieren. Und die Profis werden das jeden Tag machen können. Ja hoffentlich, aber sonst zu viel Tagesfreizeit. Da kommen sich noch blöde Gedanken. Zu viel Tagesfreizeit ist generell der Anfang von allem Ende. Was ihr nicht habt, oder was du nicht hast, deswegen geht es bei dir so toll. Gestern blöd geredet, oder? Ja, kein. Warst du dort? Ich habe leider nicht mitfahren können, weil ich um 5 Uhr wieder nach Wien haben musste. Also geht sich ein Tagesausflug nach Salzburg leider nicht aus. Ja, das ist bitter. Nur dazu gegen einen Gegner, den wir gewusst haben. Berghain. Direkter Konkurrent. Genau. Das tut natürlich weh. Also das sind schon drei Punkte, die wir uns im Vorhinein vor der Saison ausgemachth. Das sind schon drei Punkte, wo wir uns im Vorhinein, vor der Saison ausgemacht haben, hey, die müssen wir holen, weil sonst... Über die Saison gesehen liegt es vor Ihnen. Damit habt ihr gewonnen, die Hinrunde. Im Endeffekt. Das stimmt. Das 1-0 ist eine Schlacht, die den Krieg hatte gewonnen, sozusagen die erste Hälfte. Das Tor ist ja auch relativ spät gefallen, in Bergheim. Jetzt frage ich dich schon wieder eine Zahlenfrage. Nein, aber es war ganz am Schluss, Regine, war das nervig. Nein, es war ärgerlich, ich bin daheim vor dem Laptop gesessen, habe auf ÖFB TV geschaut und ich kann dir nicht sagen, in wieviel Minuten das war, weil da war keine Uhr eingeblendet beim Spiel. Solange keine Säule im Büchis ist, ist das super. Ich wus sagen, in wieviel Minuten das war, weil da war keine Uhr eingeblendet beim Spiel. Solange keine Säule im Budget ist. Weil ich nicht wusste, wieviel Minuten war jetzt da. Aber es war sehr spät. Ich kann es nicht zusammenrechnen. Ich nehme mal 90 plus. 80. 86. Danke. Du musst jetzt die beiden Hände zusammenzählen. Ja, ich habe es leicht überfordert. Kein Handy da, gar nicht rechnen. Aber was ich vorher noch dazu denke, dass ihr nicht unterschätzt werdet, das glaube ich schon, weil eben kein Mensch hier den Namen hat und die Leute wissen, dass da gescheit gearbeitet wird. Aber wie war es für euch? Die Umstellung war schneller. Ich kann mich erinnern, jeder Aufstieg war die Katastrophe bei dir. Die ersten paar Spiele. Da sind ein paar so was von weggebrochen, wo es einfach viel zu schnell war. Ist das bei euch auch gewesen? Man muss schon dazu sagen, dass die zweite Liga wirklich aufgehört hat über die letzten Jahre und dass da gerade die Mannschaften, die vorne dabei waren, schon ein sehr, sehr hohes Niveau an Fußball- und Spieltempo geliefert haben. Aber natürlich ist es ganz was anderes. Da rede ich jetzt gar nicht so von der Schnelligkeit vom Spiel her, sondern da geht es ganz, ganz viel um die physisch einfach die größeren Mannschaften. Da sind manche von uns einfach mit 15, 16, 17 Jahren eine richtige Zniertl dagegen. Ja, aber ich bin auch noch 14 im Kopf. Ich bin auch noch 14 im Kopf. Ja, absolut. Ich hoffe, ich bleibe das mein Leben lang. Ich hoffe, ich schaffe das. 14, da sind wir Gott sei Dank nicht. Siebter, die Hälfte. Wenn du das vorher für das Umwerb gesagt hättest, hättest du es genommen, oder? Also ich hätte es genommen, also für das grundsätzliche Aufsteigen. Ich hätte es genommen, aber ich habe auch, also nicht damit gerechnet, aber ich wäre nicht verwundert gewesen, wenn es mir wer gesagt hätte, dass wir 7. sind, weil wir haben gewusst, wer unsere direkten Konkurrenten sind und wenn es da entsprechend Punkte holst, dann weiß ich auf jeden Fall, mein Aussage war glaube ich siebter oder achter Platz und ja, unser Ziel war einstellig und das haben wir erreicht und ich glaube alles was wir danach noch geschafft haben mit einem siebten Platz, das ist wirklich hervorragend. Zumal ja auch, wenn auch die Ergebnisse nicht so sind, aber die Leistung ja immer gestimmt hat. Also war ja immer so, es ist ja nicht so, dass sie ja irgendwann einmal aufgeben hat. Es ist der Kampfeswille da und es sind schöne Spielzüge und man lernt ja aus jedem Spiel. Genau. Dazu kann man euch nur gratulieren und sagen, dass wir wirklich richtig gestritten sind auf euch. Wann kann man euch wieder sehen? Im Meisterschaftsmodus. Im Meisterschaftsmodus erst nächstes Jahr wieder. Also im Frühjahr wieder. In zwei Wochen ist aber nur das Kappspiel. Gegen einen gewissen anderen Linzer Verein. Am 19. November. A Dabi! In Barsching. Vor allem da auch den Leuten sagen, dass man da durchaus hinkommen kann. Unbedingt. Das Stadion, das wissen die Leute schon, wie man es findet, aber man muss ja nicht lang bleiben dort. Aber wissen wir das Datum schon? 19. November. Fragen wir uns bitte nicht wegen der Uhrzeit, weil da haben wir wieder eine Zahlenfrage. Apropos Zahlenfrage, ich muss ein Ergebnis redigieren. Ich glaube, unser Außenkorrespondent hat sich gemeldet und gesagt, es ist nicht in der 86., sondern in der 84. Minute gefallen. Jetzt wissen wir es. Nein, aber wirklich. Was nicht minder blöd ist und spät. In der 84. Minute ist, glaube ich, nicht das 3-0 gefallen, aber fast. Nein, es wirklich. Was nicht minder blöd ist und spät. In der 84. Minute ist, glaube ich, ein nettes 3-0 gefahren, aber fast. Nein, es ist nur eins. Bei den Amateuren. Ah, der Übergang. Beim SKM. Haben die Amateure nämlich im Oktober auch sehr gut begonnen. Mir klappt jetzt was. Mit einem 3-0, sehr souverän gespielt. Man muss dazu sagen, der SKM blutet mir ein bisschen das Herz, weil mein Kleiner spielt dort das einzige Spiel, was Unentschieden hätten spielen können. Der ist wirklich am Boden gerade. Da schaut es gerade nicht gut aus. Was spielt der Kleine in der Kampfmannschaft? Noch nicht ganz. Ich weiß nicht, ob das Talent ist, aber mein Kleiner ist... Du hast früher angefangen, ich habe das später losgelegt. Ja eben, warum? Wieso ist dein Kleiner jetzt down? Der spielt bei Magdalena. Und der Fieber bei den Amateuren? Bei der Kampfmannschaft schauen wir uns gerne an miteinander. Okay. Also bei denen ist ja die Kampfmannschaft. Ich bin verwirrt. Überloss die Amateur-Rätin. Ich weiß gar nicht, was denn... Auf jeden Fall war dann ein großer, war endlich der erste Sieg gegen Auerbach. Die sind aber auch wirklich Aufstiegskandidaten jedes Jahr. Wurde dann leider 2-0 verloren und dann wieder mit zwei Unentschieden weitergemacht. Also die unentschieden Könige der Liga fast schon, ich glaube, das ist das fünfte oder sechste Unentschieden. Also man sieht, es ist auch wieder sehr knapp. Es hängt immer so ein bisschen am seidenen Faden. Es ist jetzt das erste Mal am SVU-Platz gespielt worden. Leider die Amateure und die Jugend sucht dringend Plätze. Hoffen, dass da was passiert in den nächsten Jahren oder nächsten Wochen. Besser noch. Grundsätzlich sind das fünf Punkte weg von einem Nicht-Abstiegsplatz. Also war nicht die schlimmste Herbstrunde, die wir jemals gespielt haben. Aber es wird sicher zum Zittern. Aber ich glaube auch mit Unterstützung von Danilo Mitrovic hat wunderbar ein paar Mets gespielt. Ja, werden da die nötigen Punkte dann auch wieder eingefahren. Wir wissen in den Ligen mit 14, 15 Spielen Mannschaften reichen oft auch nur 20, 21 Punkte. Und ja, toll, toll, toll. Ein Spiel war insofern auch noch bemerkenswert, weil es da einen Rettungseinsatz gegeben hat gegen Viktoria Machtrenk gestern. Du bist wirklich sehr up-to-date. Da konnte unser Masseur da helfen. Es sind zwei Spieler zusammengestoßen. Von uns der Stefan Milojevic mit dem Moritz Preisinger von Viktoria Machtrenk. Der Stefan hat mit einem Turban weiterspielen können, so sagt man, aber der Spieler von Machtrenk ist leider mit der Rettung abtransportiert worden. Wir wünschen ihm auf jeden Fall auf diese Art und Weise gute Besserung. Und falls das jetzt wer sich der haben kennt, richtet es ihm aus, bitte. Wie gesagt, fünf Punkte weg. Schauen wir mal, wie es weitergeht. Wir halten die Daumen. Aufgeben, wie du prüfst. Das 17. ins Phrasenschwein. Dass die Jungs von der 25-Jahre-Mannschaft weg sind, das ist noch ein bisschen... Ach, war das ein Klassentreffen. Wir sind bei der Rubrik DRV an sich und wollen natürlich eine Nachschau halten zu 25 Jahre FC Blau-Weiß-Linz. Was war denn das für ein schönes Fest? Die Jubiläumsschals sind aufgelegt worden. Ich hoffe, dass jedes Mitglied, das lebenslanges Mitglied ist, sich den Schal schon geholt hat. Wenn nicht, dann kann man das auf jeden Fall noch machen. Hast du nicht aufgepasst beim Fest, Archie? Bist du ein lebenslanges Mitglied? Dabei habe ich es, glaube ich, drei oder vier Mal durchsagen müssen vom Stefan aus. Wie auch immer, er ist wunderschön. Ich wollte ihn eigentlich heute mitnehmen. Jetzt fällt es mir wieder ein, aber wir haben auch andere schöne Schals da heute hinten hängen. Also die sieht man jetzt nicht, aber dann in der Totalen wieder. Wie auch immer, den Jubiläumsschal hat es dort gegeben, dann ist das Vierteljahrhundert-Team gewählt worden. Und das war wirklich, wo das Herz aufgegangen ist. Ich sage es euch nochmal, im Schneeraffer, beziehungsweise sieht man die Burschen auch teilweise, wobei in der Mitte steht die Frau Vizibürgermeisterin, die ist natürlich nicht ein Bursche, die in die Vierteljahrhundertelf... Und die, was der Ansicht ist, die richtig agiert, die richtige Handhaltung, optimal gemacht. Genau. Wie auch immer, es sind auf jeden Fall Trainer des Vierteljahrhundertteams, ist natürlich der wunderbare Ronny Brunnmeier geworden. Tormann, der nicht minder wunderbare David Wimleitner, die waren leider beide nicht da und haben eine Videobotschaft geschickt. Ja, aber dann in der Abwehr der Samir Hasanovic. Wir konnten das Foto durchaus noch ein bisschen halten, weil wir könnten auch ein Suchbild machen draus. Wer erkennt den Samir? An dieser Stelle danke an den Hermann Schellmann, der ihn angerufen hat und gesagt hat, er muss kommen. Er will, er wird geehrt. Dann der Flo Meyer, der ist leider auch noch nicht am Bild, weil der hat spielen müssen zu dem Zeitpunkt, ist aber später noch gekommen mit dem René Troll und glaube, hat noch eine Murzparty gemacht. Ja, mit Zauber, ich bin als erster gar nicht bekannt, aber das war schon später. Boris Arapovic, der sich irrsinnig gefreut hat, dass er auch dabei ist, der ist nur leider erkrankt, darum ist er auch nicht am Büdel. Auch von ihm gab es eine Videogrußbotschaft. Dann haben wir das Mittelfeld ausgezeichnet. Samir Gratasevic. Der ist, glaube ich, drauf auf dem Büdel, ja. Genau, aber er kennt ihn noch nicht, weil er ist, glaube ich, schwanger. Mit dem habe ich plaudert. Der hat viel zum Plaudern gehabt. Und dann war da der Manu Hartl. Der Hartl Manu. Ich war ganz einwendig. Die Lieblingssommersprossen von der Bettina. Manu ist wirklich gefällt gleich vom Tino Wawra natürlich. Absolut. Traummänner auf der Bühne. Und das Trio, die ewige Nummer 8, unser Harry, der beste und schönste. Aber es sind vier, es sind Quartett quasi, ein Wittelfeld-Quartett, das Trio gesagt. Und Harry Leitner ist vier. Jedenfalls die Nummer 8 und der schönste Schnauzer von Blau-Weiß oder von der Wörz, der leider keinen Schnauzer mehr tragt. Furchtbare Enttäuschung. Harry, überleg dir das noch einmal. Im Sturm der Fabian. Schubert, ja, der hat sich irre gefreut. Auch eine Grußbotschaft, der kann natürlich, der ist nämlich ziemlich verletzt, das hat er noch ordentlich niedergemacht. Liebe Grüße nochmal. Genau. Black and Blue. Black and Blue, Valentin Theroux. Ah, schön. Und der Markus Medschik, hof ich. Ah, schön. Und der Markus Magic Hubig. Also der war ja überhaupt der Größte mit seiner Gesangseinlage. Ich war schon Mittagessen mit ihm beim Foodsharing. Also er ist einfach der Größte. Der war unfrockbar. Der Magic ist einfach der positivste Mensch, den ich jemals erlebt habe und liebe, liebe Grüße an dich. Und nach Kitzbühel und ich freue mich jedes Mal, wenn du da bist. Darüber hinaus hat es noch zwei Ehrungen gegeben. Erstens einmal der Gerald Perzi. Den weiß man nicht, wo man ihn hinzuholen soll, wo man ihn auszeichnen soll. Ja, weil er alles gemacht hat. Er war Spieler, er war Trainer, er war Sportmanager und, und, und. Wir haben dann den Spitznamen Wolperzinger. Der Wunderwuppi oder was ist das? Wolperzinger? Habe ich noch nie gehört. Und Wolperdinger kennst du aber schon. Nein, der kennt keinen Walperdinger? Habe ich noch nie gehört. Einen Walperdinger kennst du aber schon? Nein. Nein, der kennt keinen Walperdinger. Ein Walperdinger ist ein Tier, das sowohl irgendwie ein Hase, ein Hasengesicht hat, aber dann irgendwelche Rehhärndeln und also so ähnlich wie eine eierlegende Wollmilchsau. Ja, das kenne ich. Aber das horcht sich jetzt bei einer Ehrung eher blöd. Und Gerald Berzi ist unsere eierlegende Wollmilchsau. Horcht sich jetzt nicht so gut anung eher blöd. Und Gerald Berzi ist unsere eierlegende Wallmilchsau. Er kann alles und er kann alles gut. Es ist wirklich, also auf jeden Fall mit Blau-Weiß, was er mit Blau-Weiß angegriffen hat, hat funktioniert. Aufstiege, die schon mit sieben Punkten oder neun Punkten Rückstand als absolut verloren gegolten haben. Danke an der Stelle, Norman. Liebe Grüße nach Graz. Ich hoffe, wir können uns nie revanchieren. Ja, und was auch wunderschön war, der Hermann Schellmann, der eine wunderbare Rede gehalten hat. Kommandantin. Ich glaube, bei jedem, den man jemals irgendwann einmal zusammengearbeitet hat bei Blau-Weiß-Linz, dann namentlich und persönlich bedankt hat. Aber ich habe das super gefunden. Ich war kurz daheim, habe aber den Sender noch nicht erlebt. Aber nein, ganz liebe Grüße. Wie immer, unser Kommandante, mein Kommandante, unser ewiger Führer und Anführer, also mein Lieblingspräsident auf jeden Fall. Und er war sichtlich gerührt. Ich glaube, dass er das schon Spaß gemacht hat. Das hat er sich verdient. Kathi, du warst ja auch bei der 25. Mit dem Team, was wirklich sehr schön war. Was hat dir am besten gefallen? Das ist eine gute Frage. Uns hat irrsinnig getaucht die Wahl zum Vierteljahrhundert-Team. Also spezielle Gesangseinlage zum Schluss. Das war wirklich ein Wahnsinn. Ja, das überhaupt zur Veranstaltung einmal dabei zu sein, gerade von so einem großen Verein und es war trotzdem so eine bodenständige Veranstaltung, das hat uns schon getaugt und war super zum Zuschauen. Schön. Das war ein Klassentreffen. Das war ein Klassentreffen, ja. Es war wie ein Klassentreffen. Auf jeden Fall an dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Manuel Wellmann, seines Zeichensvorstandsmitglied bei FC Blau-Weiß-Linz, für die Ermöglichung und an alle, die da mitgeholfen haben. Mario, Patrick, Nachwuchs für die großartige... Die ganze Und-Esser-Familie, ich glaube, da hat jeder von Cousin bis zum Urgroßvater mitgeholfen. Nein, super. Und danke, dass das passiert ist. Und apropos noch, Hermann Schellmann, Ehrenpräsident, das war ja jetzt nur einmal designiert, weil da wollte man nicht oder kann eigentlich nicht der Mitgliederversammlung vorgreifen. Und das ist gleich mein nächster Punkt, nämlich nächste Woche am 16. November findet die nächste Mitgliederversammlung statt, wo es unter anderem einen wirtschaftlichen Bericht geben wird. Da werden wir dann wieder sehen, wie wir finanziell da stehen. Einen Bericht der sportlichen Leitung, da werden wir wieder viel über den Plan A hören. Und der Hermann Schellmann soll Ehrenpräsident werden. Gesetz im Fall, die Mitglieder wollen das und stimmen auch so ab. Wir werden Infos kriegen über den Stadionneubau und über den Nachwuchsbereich, wie es da weitergeht. Auf das bin ich schon am meisten gespannt. Da bin ich auch sehr neugierig. Wie schaut es mit den Plätzen aus? Haben wir mit der SVU jetzt doch einen Partner gefunden, der vielleicht auch das alles vernünftig über die Bühne bringt? Ja, Nachwuchsbereich ist vielleicht eine gute Überleitung auf die AG Tor. Die Bande der AG Tor wird zurzeit wieder verkauft. Es sind noch Restplätzchen frei, vor allem sehr viele Bekannte, die schleunigst schauen müssen, weil ihr werdet dann kein Eckerl mehr kriegen. Also zum Stoni, ich bin leider, ja, das kann man so sagen, der freut sich immer wieder. Zum Herrn Sterneder, Entschuldigung, zu gehen. Stoni-Bande. Und einen Button sich holen und Teil einer Jugendbewegung werden. Das hält sich aus. Wir werden dieses Jahr ein Rekordergebnis einfahren, das ist soweit, das sind wir sicher, weil wegen Dingen, wegen komischen Sachen. Wegen unerwarteter Werbung. Wegen unerwarteter Werbung, die wir da gar nicht mehr großartig wiederholen müssen. Generelle Besuche in den Nachtstunden oder des Abends oder noch Spielen sind sowieso lächerlich und zu vermeiden. Meiner Meinung nach, das gilt dann alle Jugendlichen und glaubend Junggebliebenen, in welcher Farbe auch immer in Linz. An der Stelle, die AG Tor hat eben dieses Monat, das steht immer im Zeichen der Fähr, der Aktionsgemeinschaft, den Fährmonat wird da immer gefeiert, dieses Jahr im gestern heute morgen, all difference all equal, die herrschaften, die lieben Herrschaften und Dameschaften von der AG Dorrhoater haben da wieder super gemalt. Aber da sieht man es noch einmal, sie haben ganz fein gemalt und gedruckt, sie haben auch alle Gesichter, ich brauche jetzt keine Sorgen haben. Das wird noch alles selber gemacht bei uns. Man kann Hexenspeiche erkennen. Oder dort. Und wird dann jetzt aufgezogen. Der Stoney hat sich sogar aufgestellt, obwohl er Höhenangst hat und hat die Seile drüber gehauen. Das wurde dann noch untermalen mit diversen Schuttern, so Konfetti-Schutern. Da sieht man so ein bisschen auf der Seite, wie alles bei der AGTOR, ein bisschen rough, ein bisschen unkoordiniert. Aber irgendwie funktioniert es immer. wie alles bei der AGTOR, ein bisschen rough, ein bisschen unkoordiniert, aber das gehört einfach so. Und es war dann natürlich ein wunderbares Fest und der genau richtige Gegner, beziehungsweise die richtigen Gegnerfans an dieser Stelle, sind die normalen Fans in Steyr sehr herzlich gegrüßt. Was da war, war wie das einer so schön im Block gesetzt hat, der letzte Ruß. bis einer so schön im Block gesetzt hat, der letzte Ruhrs. Ja, das war aus der Fanszene zu berichten. Wie gesagt, reißt euch zusammen. Besucher sind wirklich doof. Wenn sie nicht angekündigt sind, oder? Gäste, die sich nicht ankündigen, die stressen mich immer. So ist es. Gut verdient wird auch bei Blau-Weiß. Ja, und wir haben da ein bisschen Beispiele auch für Menschen, die sich denken, eigentlich würde ich auch gerne einmal FC Blau-Weiß Linz ein bisschen sponsern. Was könnte ich denn da tun? Zum Beispiel, so wie der Sponsor Admiral, der beim Match gegen Vorwärtssteuer Gutscheine und Snacks verteilt hat. Das kommt eigentlich gut an, oder? Also wenn Snacks verteilt werden, das hat was. Immer, immer. Also das kann man durchaus machen. Aber nein, es ist wirklich sehr fein, Gutscheine auch, dass man da mal wetten kann. Ich hoffe, dass da niemand... War eher für die Snacks. Aber wir haben Ihnen noch Dank geschickt. Die Snacks waren vielleicht noch für die, also der Snacks ist auf jeden Fall für die körperliche Erzüchtigung geschickter vielleicht. Mandu hatte das 10-Jahres-Jubiläum und ist besucht worden von ein paar Spielern von der FC Blaues Linz. Auch schön, um die Partnerschaft irgendwie zu zeigen. Das heißt, wenn ein Sponsor ein rundes Jubiläum hat, dann kommen Teile von der Mannschaft hin. Sage ich jetzt einmal so. Also wenn es du einmal versponsert bist. Aber ich glaube, bei dir kommen sie auch so einfach. Bei dir kommen sie, glaube ich, einmal so. Also wenn es du einmal versponsert bist, dann ist es gut. Aber ich glaube, bei dir kann man es auch so einfach. Bei dir kann man es, glaube ich, auch so einfach, damit es sich einlädt. Und ein weiterer Sponsor, der mir jetzt sehr aktiv vorkommt, nämlich die Turmöltankstelle. Und das ist durchaus wichtig, weil das eh so teuer ist. Die haben wieder einen Gewinnspiel. Also wenn man dort tankt, um 20 Euro, dann kann man Tickets fürs Heimspiel gewinnen. Also man kriegt es nicht automatisch, wenn man um 20 Euro tankt, aber man kann schon gewinnen. Und wie gesagt, auch solche Sachen wie bei Mandu noch dazu zu sagen, als künftiger Sponsor, da haben dann die Familie vom Besitzer den Ehrenanstoß gemacht. Ja, die Kinder. Das wird dann natürlich auch schön gefeiert, dann die ganze Partnerschaft und freut sich, kommt zu Blau-Weiß und unterstützt uns. Bei der Baustelle geht alles, es wird ein Stadion, noch einmal, jeder, der mich kennt, bitte redet mich nicht mehr darauf an, glaubt mir, es wird ein Stadion, auch wenn es nicht so ausschaut, der Kunden hat es drauf, keine Sorgen. Genau. Geht es zwar nicht am Nerv. Baustellenreport Nummer 3 ist online. Auf dem Kanal von FC Blau-Weiß Linz. Ein VTV-Beitrag. Mit dem Inhalt, dass das Stadion eigentlich schon sichtbar wird mit diesen ganzen Abmessungen. 70 Arbeiter arbeiten dort. Das hat mich eigentlich schon erstaunt. 70 Personen arbeiten. Ich finde, das ist relativ viel. Also ich habe noch nie ein Stadion gebaut und nie Leute eingesetzt. Aber ich denke mir, dass es schön ist, wenn 70 Menschen eine Arbeit finden beim Bau unseres Stadions. Die vor allem gesichert sind und nicht sterben müssen für den Fußball-WM. Verschreiß nicht. Gut. Jedenfalls die Spielerbus-Garage ist schon gebaut. Oder dort kann man schon stehen und sich denken, Jedenfalls die Spielerbusgarage ist schon gebaut. Dort kann man schon stehen und sich denken, da kommen dann die Spielerbusse rein. Anfang November wird dann mit dem eigentlichen Stadionbau, also eigentlich jetzt, müsste mit dem eigentlichen Stadionbau begonnen werden. Und darüber soll Anfang 2023 fertig sein. Also das geht jetzt wirklich ratzefatz und schnell. Tribünendach wird gebaut, wie es ist jetzt, Beginnbau und Ausbauarbeiten dann schon im Inneren. Aber da muss es dann meist... Das ist leichter. Nein, ich meine, das Büro und das Zeug. Mein Gott, nein, das Büro und das Zeug. Aber ich glaube, das ist das, was dann ein wenig feigelt. Ja, auf jeden Fall ist es die gleichen Feier im Frühjahr 2023 sein und spätestens da gibt es wieder ein Baustellenreport, schätze ich mal. Toll, toll, toll. Die Stimmen zum Spiel laufen, weil immer weiter, es tut uns leid, wir müssen immer, der Seidel und der Majulo und so, die sind einfach, es ist leider schwierig gerade. Vor allem, wer weiß, wie lange wir die noch interviewen dürfen. Genau, also das will ich jetzt, da möchte ich jetzt, dass du auf alles klopfst, dass du was da irgendwie holzmäßig... Der Seide hat ja gesagt, nein, er hat eh keine Anzeige. Der Seide, der ist so nah bei Kuchl, der würde dann nicht irgendwie nach Deutschland oder so irgendwas. Nein, ganz klar. Wird aber weiterhin gemacht, die Workshops. Genau, wie euch vielleicht aufgefallen ist, jetzt sind wir dann doch ein paar Mal das komplette Team ausgefallen und so viel sind wir nicht im kompletten Team, das heißt, wir sind nach wie vor auf Suche nach Interessenten, die uns unterstützen wollen, bei den Stimmen zum Spiel oder auch beim Rückfahr. Das heißt, wir suchen Leute, die schneiden, lernen, wollen oder können. Wir suchen Leute, die Kamera machen können oder wollen und lernen wollen. Auch durchaus Menschen, die interviewen wollen oder Interview machen. Das war ja überhaupt das Ärgste. Da ist einmal die ganze Mannschaft nicht da, beim Spiel gegen Liefering, glaube ich war das. So schlecht im Spiel. Und dann hat der ORF, wenn er braucht, Interviews geführt. Und dann ist die Nina eingesprungen. Übrigens großartig. Ganz, ganz super hat die Nina das gemacht. Und sie ist eine unheimliche Stütze bei VTV, muss man auch so sagen. Das ist die, die Social Media Contents macht. Generell beim Verein. Danke, die Nina das gemacht und sie ist eine unheimliche Stütze bei VTV, muss man auch so sagen. Das ist die, die Social Media Contents macht. Generell beim Verein, danke liebe Nina. Aber hätten wir auch mal die Chance gehabt, dass wir im ORF ein Mikro hinhalten und dann sind wir alle miteinander nicht da. Wie auch immer, egal. Falls ihr mal jedenfalls ein VTV-Mikrofon halten wollt, oder sogar ein ORF-Mikrofon, dann meldet euch bitte unter vtv at blauweiß-linz.at und ihr könnt natürlich auch Mikrofone von DorfTV halten. Das ist natürlich jetzt, ups, falscher Sender, wie auch immer. Aber um DorfTV wirklich hochleben zu lassen, die organisieren für uns einen eigenen Workshop. Wir werden im Februar an zwei Freitagnachmittagen jeweils vier Stunden zwei Workshops anbieten, wo man schneiden lernt, wo man Kamera führen lernt, wo man Tontechnik lernt, wo man Interview machen lernt und auf das freue ich mich schon irrsinnig. Und wenn es ihr Interesse habt, ihr braucht kein Vorwissen, nur wenn ihr wirklich Interesse habt und es ist schon geil, es wäre bei der Admira wieder super, wenn du eine Akkreditierung kriegst und dann am Spielfeld stehst, wo die Spieler reinkommen und wenn du das nachher interviewen kannst und wenn sie irgendwie sich so freuen, wenn sie interviewt werden und wenn dann auch lustige Beiträge rauskommen, das macht schon was her. Also bitte meldet euch, vtv.blauweiß-linz.at Tja, wir sind am Schluss. Heute haben wir nicht überzogen. Ich habe eigentlich gar nicht so viel geredet, finde ich. Ich finde auch, ja. Jedenfalls freuen wir uns, ja, freuen wir uns, euch am 5. Dezember um 18 Uhr wieder begrüßen zu dürfen. Diesmal mit dem Nachwuchs, nicht mit unserem, sondern mit dem von FC Blau-Weiß Linz. Der Christian Hölzl besucht uns und wird uns da ein bisschen die Situation sagen. Genau. So ist es. Ja, Kathi, voll lieb, ich grüße dich schon mal, danke. Danke auch. An alle da draußen, weil jetzt die letzten Minuten natürlich dann dir gehören. Schön, dass du da warst. Super Saison. Ich glaube, dass das auch wirklich gut funktioniert, dass das alles gut ineinander spielt, dass da Synergien genutzt werden, die man wunderbar nutzen kann. Entschuldigung, das jetzt dafür. Nein, schön, dass du da sitzt und weiter, weiter, weiter so. Immer weiter SKV. Ich möchte mich auch bedanken fürs Zuschauen, ich möchte mich bedanken bei dir, Kathi, dass du bei uns warst und eben die letzten Worte gehören dir. Was immer du noch der Fan-Community sagen willst, feel free. Genau, der Fan-Community würde ich gerne sagen, erst einmal danke für die Unterstützung des Frauenteams bis jetzt schon und wir hoffen natürlich, dass ihr uns auch im Frühjahr begleitet, zu unseren Heimspielen kommt, vielleicht sogar mitfahren wollt zu den Auswärtsspielen. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Wir brauchen die Unterstützung. Wir freuen uns, unsere Fangemeinde zu erweitern und das Allerwichtigste ist, unterstützt uns beim Kappspiel am 19. November in Pashing im Stadion. Ja, wir brauchen jede Unterstützung, weil wir wissen, die gegnerische Mannschaft wird sicher mit sehr viel Fans am Start sein. Da müssen wir auf jeden Fall zumindest auf Augenhöhe sein können.