🎵🎵🎵 🎵🎵🎵 Willkommen, welcome, salut zu diesem wunderbaren senegalesischen Abend, der veranstaltet wird vom Verein Zusammen sind wir stark. Ich glaube bei mir passt die Technik super, danke schön. Es ist heute ein ganz besonderer Anlass, weil dieser Verein feiert sein einjähriges Bestehen. Und in diesem Verein sind ganz viele Familien aus dem Senegal, aus dem Gambia, die gerne miteinander feiern und mehr daraus machen wollen und daraus machen. Und dieses mehr sieht man, finde ich, auch jetzt in diesem Raum. Schauen Sie sich an, so viele unterschiedliche Menschen in diesem Raum und wir feiern alle gemeinsam. Das ist wunderschön. Also auch ein Applaus für Sie selbst, weil Sie sind auch Teil von dem Ganzen. Mein Name ist Abena Chimasi, kurz Abena. Bin in Ghana geboren und lebe schon seit langer Zeit in Linz. Und ich finde, das zeigt halt einfach auch wieder, dass eine gebürtige Ghanaerin den senegalisischen Abend moderiert, wie vielfältig dieser Verein ist. Und historisch gesehen gibt es jetzt zwischen Senegal, Gambia und Österreich nicht so die enge Beziehung. Aber diese Familien, diese Menschen von diesem Verein haben sich alle hier kennengelernt und haben dann angefangen Brücken zu bauen. Und wie wichtig es ist, Brücken zu bauen und vor allem das Miteinander in den Vordergrund zu stellen, haben wir, glaube ich, alle in den letzten Jahren sehr stark gespürt. Also danke an den Verein, dass das gemacht wird, weil es ist nicht selbstverständlich. Das heißt, man spürt wirklich bei diesem Verein, dass bei allen Unterschiedlichkeiten, die wir haben, manche Menschen sind katholisch, manche Menschen sind muslimisch, manche jüdisch, manche Menschen glauben an gar nichts. Manche Menschen sprechen voll viele Sprachen, manche weniger, manche nur eine Sprache. Manche nur eine Sprache. Und mit all diesen Unterschiedlichkeiten lebt dieser Verein, dass wir das Verbindende in den Vordergrund stellen. Und das ist mega. Und Sie machen das Ganze durch die Vermittlung Ihrer Kultur und lassen uns alle teilhaben. Danke, dass ihr diesen Raum für uns öffnet. Danke, dass wir teilhaben können. Und ich freue mich jetzt sehr, dass ich zwei Menschen von diesem Verein auf die Bühne bitten darf, die uns noch mehr teilhaben lassen werden. Bitte begrüßen Sie mit mir auf der Bühne Abdu und Kare. Ich verrate euch was. Ja. Die zwei Herrschaften waren schon so nervös, so, oh mein Gott, das heißt, wir sind dann auf der Bühne, was sollen wir dann sagen? Und es schaut sexy an. Man merkt absolut nicht, dass sie nervös sind. Ja, ich finde, ihr macht das super bis jetzt. Schauen wir uns an, wie es weitergeht, wenn wir die erste Frage stellen. Kare, warum bist du bei dem Verein? Warum taucht das? Ja, hallo, guten Abend zusammen. Danke, vielen Dank. Ich bin Verein von den Verein-Mitgründern und nachdem wir manchmal Heimweh haben, es war die Idee, dass wir uns öfter manchmal treffen, gemeinsam kochen, zu hause was machen und denke mal warum können wir nicht miteinander was aufbauen der uns zusammen noch mehr verbindet und auch mit anderen leute auch dankeschön deswegen bin ich in der und danke. Abdou, was sagt dir so ein neuer Verein und warum machst du mit? Ja, guten Abend. Zuerst, wir sagen danke an Steffi. Sie ist nicht von Senegal, aber sie ist immer mit uns. Das ist ganz wichtig, wie Afrika ist eins. Von Norden bis Süden, wir sind immer zusammen. Aber ich bin in einer schwierigen Position, weil ich bin der älteste senegalesse Ido in Linz. Aber das ist normal, ich muss dabei sein. Das heißt, die Altersdiversität ist auch gegeben. Danke, Abdu. Und ihr leistet mit eurem Verein einfach einen sehr großen Beitrag für unsere Gesellschaft. Und gebt auch sehr viel für unsere Gesellschaft. Meine Frage an euch, was wünscht ihr euch von unserer Gesellschaft? Was wünscht ihr euch von unserer Gesellschaft? Ich wünsche mir von allen Österreicherinnen und Österreichern oder Oberösterreicherinnen, dass eure Unterstützung, dass wir in ein paar Jahren nicht einmal ein Fest machen, sondern ein afrikanisches Festival. Das wünschen wir und mit eurer unterstützung wir schaffen das vielen dank also auf dem festival werde fix auf tanzen sagt man es dann wenn es so weit ist ab du was ist dein Wunsch? Ja, für mich, ich glaube, Österreich ist ein tolles Land. Wir haben so viel gehabt in Österreich. Linz ist auch eine wunderschöne Stadt. Wir haben so viel gehabt und wir wollen auch zurück so viel geben von unserer Kultur, von unserem Spirit von Menschlichkeit. So ist das. Das ist mein Wunsch. Ich glaube, dass apropos zurückgeben, jetzt auch etwas zurückgegeben wird. Was zurückgegeben wird, sagt euch jetzt gleich Kare. So, noch einmal herzlich vielen Dank. Damit so eine Fest gelingt, braucht es immer viele helfende Hände im Hintergrund. Wir möchten im Namen des Vereins Molo Moidole für die Mithilfe, die Vorbereitung und Durchführung des Festes herzlich danken an unsere Frauen. Applaus Danke, ihr habt uns im Hintergrund alles zusammen geschafft. Und wir möchten euch überraschen. Vielen Dank. Vielen Dank. Hallo. Schöner Tag. Schöner Tag. Sonst wird es zu viel. Oh Gott. Man hat gerade auf der Bühne gesehen, wie viel Frauenpower auch hinter dieser Veranstaltung steht. Einen riesengroßen Applaus bitte, das geht noch mehr. Das geht noch mehr. Und seid ihr eigentlich bereit für die Reise, die jetzt dann beginnt? Bin mir nicht ganz sicher. Ein paar von euch sind sich auch noch nicht ganz sicher. Schauen wir mal, ich habe ein paar Fragen an euch und ich hoffe, ihr könnt mir antworten. Ich habe ja gesagt, ich bin nicht aus Senegal, ich bin nicht aus Gambia, deswegen weiß ich ganz viele Sachen nicht. Aber ich habe mir gedacht, in einem Raum voll zu motivierter und engagierter Menschen, vielleicht wisst ihr das. Schauen wir uns das an. Die erste Frage. In welchem Bereich am afrikanischen Kontinent liegt Senegal, Gambia? Außerschreien. Ah, okay, okay, das hätte ich auch noch gewusst. Wie war, wie heißt die Hauptstadt von Gambia? Gambia. There you go. Great. Die wissen aber noch was. Super. Und die Frage, die auch schon bereits beantwortet worden ist, die Hauptstadt von Senegal? Okay. Es ist ganz viel Sachen. Machen wir es ein bisschen schwieriger. Ja? Zu welcher Kolonie hat Senegal gehört? Okay. Sogar die Kinder wissen das. Voll gut. Du hast sogar aufgezeigt. Okay, das nächste Mal, wenn ich dir sage, dass du aufgezeigt hast, ich nehme dich dran. Ich verspreche das. Eine etwas schwierigere Frage. Wisst ihr, wann Senegal unabhängig geworden ist? Ja, ich finde, das hat einen Applaus verdient. Und die allerletzte Frage. Wie wird Senegal liebevoll genannt? Ich gebe euch einen Hint. Das Land der... Der Land der... Aaaaaah! Und was bedeutet das? Gastfreundschaft. Jaaa! Super! Und diese Gastfreundschaft erleben wir gleich mit dem ersten Act. Ich freue mich voll. Ich darf ganz herzlich zu mir auf die Bühne begrüßen, Tamala! Und einen riesengroßen Applaus. Come on! Come on! Come on! Come on! Come on! Come on. Thank you. so uh I'm going to do it. 🎵 🎵 Oh!. Son, pide a susamen Thank you. Okay. Gracias. Thank you.. One, two, three, four. Hey! Thank you.... Come on! Thank you. Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Thank you. Dankeschön. Gracias. Thank you. So, bitte jetzt leider eine große Gymnastik-Folle. Ein Freund von mir, Demba aus Senegal.... Música Kata-kata Muzica de intro Thank you. Tengah-Tengah Música Thank you. music One way or the other One way or the other One way or the other One way or the other One way or the other One way or the other One way or the other Thank you. Vamos! Thank you. Come on! Yeah! Thank you. Thank you. Thank you. Thank you.