Thank you. Tralalalalalalala, tralalalalala, gleich ist der Kasperl da. Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß. Singen, spielen, hoppsasa, da gibt's für jeden was. Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da. Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle. Ja. Oh, ja, wen seh ich denn da? Da sind eh schon wieder so viele große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze wen sehe ich denn da? Da sind ja eh schon wieder so viele große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale Nase. Ich sehe so viele Nase. Ja, und überall sind Kinder dran. Und ich sehe so viele Augerl. Und alle schauen den Kasperl an. Oh, meine Kinder sind wieder da. Meine Kasperl-Kinder sind endlich wieder da. Aber sagt der Kinder, seid ihr eigentlich schon alle da? Ja! Na, das ist ja fein. Ja, Kinder, wenn ihr alle da seid und wenn der Kasperl da ist, na ja, dann könnte die Geschichte ja beginnen. Und ich kann euch was verraten. Sie fängt gleich an. Ich warte jetzt nur noch auf den kleinen grünen Drachen. Auf unseren Basti. Und ich glaube, da kommt er auch schon. La, la, la, la, la. La, la, la, la. La, la, la. La, la, la, la. La, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, la, Was? Die Kinder sind schon da? Sag mal, hast du vielleicht Zwetschgenknödel in deinen Augen? Da, schau her. Da sind die Kinder. Ma, die Kinder sind da. Warum sagst du mir denn das nicht gleich? Da muss ich doch glatt mein Drachensprücherl sagen. Bin der kleine Bastelmann und ein grüner Drache. Alle hören mir gern zu, wenn ich Späße mache. Doch jetzt hört mir einmal zu, was ich euch jetzt sag. Ich wünsch allen Kindern hier einen guten Tag. Und ich schick euch ein dickes, fettes Drachenbussi. War's gut, das Drachenbussi? Ja? Wollt ihr noch eins? Gebt aber keins mehr her. Gebt aber keins mehr her. Makaschball, hast du den Kindern schon gesagt, was wir heute machen? Nein, habe ich noch nicht. Darf ich sagen? Na sicher. Erzähl es den Kindern. Kinder, wollt ihr es hören? Ja. Wir, wir suchen heute einen Drachen. Wir suchen heute einen Drachen. Einen Drachen, der genauso ausschaut wie ich. Also ein bisschen anders halt. Und den hat noch nie jemand gesehen? Doch, doch, doch, doch. Ich, ich habe ihn schon einmal gesehen. Aber das ist lange her. Da war noch ein ganz ein wilder Drache. Na ja, dann schauen wir mal, ob er noch so wild ist. Na ja, und ob wir ihn überhaupt finden. Ja, er ist nämlich sehr scheu. Aber versteckt sich hier irgendwo im Zauberwald. Ja, und noch jemand versteckt sich hier. Ja, genau. Und noch jemand versteckt sich hier. Ja, genau. Magst du den Kindern sagen, wer das ist? Ja, natürlich verrate ich das. Hier irgendwo versteckt sich nämlich der alte Bautz. Das ist ein komischer Name, gell? Ja. Naja, aber der alte Bautz, der ist irgendwie ein Zauberer. Er ist ja auch ein Zauberwald. Aber niemand weiß, wie er ausschaut, der alte Bautz. Er kann nämlich seine Gestalt verändern. Er könnte eine Wolke sein oder ein Stein oder ein Strauch. Ja, genau. Niemand weiß, wie der ausschaut, der alte Bautz. Aber eines wissen wir. Was denn? Wir wissen, dass der alte Bautz Lärm und Krach mag. Und darum geht es in seinem Schloss immer sehr laut zu. Ja, ich glaube, er macht so viel Lärm, weil er so alleine ist in seinem Schloss. Weil er keine Freunde hat. Naja, vielleicht ist er ja ein alter Grantler. Ein Grantenschirm, der niemanden mag. Grantler, ein Grantenschirm, der niemanden mag. Naja, aber in einem richtigen Zauberwald, da wohnt noch jemand, nämlich eine gute Fee. Die Fee Harmonia. Das ist so eine wunderschöne Fee. Und sie ist eine gute Fee. Die Fee Harmonia hilft allen Tieren, die Sorgen haben. Aber die kann man auch ganz selten sehen. Ja, also jetzt suche ich einmal den Flülippi. Bist du einverstanden, Kasperl? Ja, sicher bin ich einverstanden. Ich warte jetzt noch auf den Seppi, der wollte nämlich auch kommen. Ja, gut, Kasperl, dann bis später. Bis später. Hoffentlich kommt der Seppi jetzt bald. Hier ist es so schön ruhig. Gar nichts, ich habe nur das Plätschern. Der Wind, der rauscht ein bisschen. So schön still ist es da. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Rolle, Rolle, Rolle, Rolle, Rolle. Der Seppi kommt. Der Riede, Riede, Riede, Reize ist der fesche Seppi da. Seppi, nicht so laut. Sonst erschreckst du doch alle hier. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Rolle, Rolle, Rolle, Rolle, Rolle. Der Seppi kommt. Der Riede, Riede, Riede, Reize ist der fescheäppi kommt. Der Säppi kommt. Rollerollerollerollerolleroller. Der Säppi kommt. Der Rüde Rüde Rüde Reut. Jetzt ist der falsche Säppi da. Ja, so übertreiben muss es da wieder nicht. Ah, die Kinder sind auch schon da. Hallo, ihr lieben Krawutzi Kaputzi. Seppi, fang nicht schon wieder an mit den Krawutzi Kaputzi. Ach so, falsch. Hallo, ihr lieben Bimpsti Bimpsti. Seppi, fang nicht schon wieder an mit der Krawutzi-Kapuzzi. Ach so, falsch. Hallo, ihr lieben Bimsti-Bamsti. Seppi. Das sind keine Krawutzi-Kapuzzi, keine Bimsti-Bamsti. Das sind Kinder, richtige, echte, liebe Kinder. Aha. Hallo, ihr richtigen, echten, lieben Kinder. Und Kinderinnen. Seppi. Also, wollt ihr wissen, was ich hier mache? Ja, also. Hast du das Ding ihnen schon gesagt? Nein, hab ich noch nicht. Also, ich suche meine Freunde. Den Chin und den Bum. Was? Du meinst diese zwei Rabauken? Was machen denn die im Wald? Naja, die Lauser, die wollen hier ausgerechnet im Wald ihre neuen Fahrräder ausprobieren. Was? Hier im Wald? Das ist aber wirklich nicht der richtige Ort zum Radl ausprobieren. Ja genau, drum suche ich sie ja. Ich muss ihnen sagen, dass sie woanders Rad fahren sollen. Es gibt so viele schöne Radwege. Aber ich finde die zwei nirgends. Dabei machen sie sonst eh immer so viel Krach. Ja, dann schau zu, dass du sie findest, bevor sie noch was anstellen mit ihren Radeln. Okidoki, ich bemühe mich. Baba Kasperl führt euch genau. Ja, Seppi, aber sehr leise. Ja, mache ich. Le genau. Ja, Seppi, aber sehr leise. Ja, mache ich. Leise. Ja, mache ich. Naja, hoffentlich findet er die zwei Rabauken. Weil die haben sowieso immer nur Unsinn im Sinn. So, jetzt wird es aber Zeit, dass die Geschichte endlich anfängt. Ihr wollt sie doch auch sehen, oder? Ja. Also dann viel Spaß und viel Vergnügen. Und nicht vergessen, ich bin immer in der Nähe. Und ich verspreche euch eins, die Geschichte geht ganz, ganz gut aus.おやすみなさい Sampai jumpa di video selanjutnya. So schief. Hallo, wer seid ihr denn? Ihr seid die Kinder? Sehr gut, sehr gut. Ich mag Kinder. Also, ich bin Flülippi. Ich heiße Flülippi. Und früher, ja ganz, ganz früher, vor vielen hundert Millionen Jahren, da war ich ein ganz wilder Drache. Ich hab gebrüllt und Feuer gespuckt und rundherum hat es gebrannt. Na, das stimmt eh nicht. Aber ich habe halt immer Krach gemacht. Doch eines Tages ist eine wunderschöne Fee gekommen und hat mir eine bunte Flöte geschenkt. Diese da. Und dann habe ich geübt und geübt. So. Flölebi. Flölepi, Flülepi, Flülelelelelelelelele, bippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippippppppippppippppippppippppippppippppippppp. Und seitherher heiße ich Flülepi. Und seither kann ich auch die Musik des Waldes hören. Kennt ihr die Musik des Waldes? Ja, nein? Also für mich ist die Musik des Waldes das Plätschern vom Bacherl und das Rauschen in den Zweigen und das Zwitschchernde Vogel. Ja. Aber einer kann die Musik des Waldes nicht hören. Das ist der alte Bautz. Der mag nur Lärm und Krach. Und stellt euch vor, niemand weiß, wie der ausschaut. Ich weiß es auch nicht. Ich habe ihn noch nie gesehen. Naja, aber einen würde ich so gerne wieder einmal sehen. Das ist ein ganz lieber Freund. Das ist nämlich der kleine grüne Drache Basti. Ach so, der sucht mich? Oh, wie fein. Dann werden wir uns ja bald treffen. Ich freue mich ja so. Ich habe ihn schon so lange nicht mehr gesehen. Was ist denn das? Oh je, nicht zu laut. Bitte nicht zu laut. Oh, wer sind die denn? Ich glaube, ich verstecke mich lieber. Den Basti suche ich später. Meine Flöte hätte ich beinahe vergessen. Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, Was ist mit meinem Rad los? Stehbleib! Stehbleib! Stehbleib! Jetzt hat die Radlachfurt vertreibt. Wir sind die Brüder. Diddl dumm, diddl dumm. Wir fahren in dem Wald herum. Diddl, diddl dumm, dumm, dumm. Und wo es still ist, bleiben wir. Und machen viel Krabbel dafür. Wir sind die Brüder. Halt! Halt! Nicht so laut. Habt ihr gehört? Ihr sollt aufhören. Hä? Schau mal her, du. Ein Viech. Ich bin kein Viech. Ich bin ein Flülippi. Was bist? Ein Flülippi. Ein Trilili? Ein Flülippi bin ich. Weißt du, was du bist? Du schaust irgendwie aus wie ein Dino. bin ich. Weißt du, was du bist? Du schaust irgendwie aus wie ein Dino. Ein Dinosaurier. Dich gibt's ja schon lang nicht mehr. Ja genau, ein Dino ist es. Du, ich glaube, wir haben zu viel Krach gemacht. Jetzt sehen wir schon Tiere, die es gar nicht mehr gibt. Nächster, nächster, wir sind schon laut,ach gemacht. Jetzt sehen wir schon Tiere, die es gar nicht mehr gibt. Nix da, nix da. Wir sind so laut, wie wir wollen. Ganz wurscht, was wir sehen oder nicht sehen. Sehr richtig, sehr richtig. Wir sind die Brüder. Tschindum, bumm. Tidldum, tidldum. Wir fahren in dem Wald herum. Tidldum, dumm, dumm. Und wo es still ist, bleiben wir. Und machen viel Kr Kraft heim dafür. Nicht, nicht, bitte, bitte nicht. Wenn das der alte Bautz hört, der holt euch in sein Schloss. Bautz? Der alte Bautz? Ja, wer ist denn das wieder? Flülippi Bautz. Komische Namen sind das. Der alte Bautz, der wohnt im Zauberschloss. Und er macht immer Krach, damit er sich nicht zu einsam fühlt. Und manchmal, da kommt er in den Wald. Und manchmal, da kommt er in den Wald. Und, oh je, er mag Leute, die Lärm und Krach machen. Oh, ich geh lieber wieder. Ich geh lieber wieder. Oh, je, je, je. Hast du das jetzt gehört? Der alte Bautz mag Lärm und Krach. Das gefällt mir. Den rufen wir doch glatt. Dann nix. Ich glaub, der Dino hat den Schmutz mag Lärm und Krach. Das gefällt mir. Den rufen wir doch glatt. Nix, ich glaub, der Dino hat den Schmäh gemacht. Probieren wir's doch noch einmal. Es geht ein Biber-Bartselein in unserem Wald herumdüddeltum. Bartse, Bartse, Bartselein. Bartse, Bartse, Bartse Pazze, wo bist denn? Ihr habt mich gerufen? Hier bin ich. Was? Wo? Na, hier bin ich. Du, ich glaube, die Staaden da, die reden mit uns. Was, der Städger da? Ihr wollt zu mir in mein Schloss kommen? Äh, ja, Städger, äh, Stangl, äh. Ich heiße Bautz. Ja, ja, ja, Bautz, Bautz, Bautz. Ja, ja, ja, Bautz, Bautz, Bautz. Was hast du gesagt? Kommt doch zu mir ins Zauberschloss. Da könnt ihr lernen, so viel ihr wollt. Na klar, kommen wir da. Ja, dann kommt mit mir. Ich zeige euch den Weg. Kommt zu mir ins Zauberschloss. Dann bin ich nicht mehr so einsam. Dort könnt ihr lärmen, so viel ihr wollt. Na klar machen wir das. Na, mir ist das Ganze ziemlich unheimlich. Na komm schon, wir schauen uns doch das nur an. Ja, so kommt doch. Kommt mit in mein Zauberloch. Na, dann gehe ich halt auch mit. So, jetzt muss ich mit den beiden ein ernstes Wörterl reden. Ups, jetzt sind sie weg. Hey, wo seid ihr denn? Wo sind denn die zwei? Die sind im Zauberschlau. Im Zauberschlau. Wo sind denn die zwei? Die sind im Zauberschloss. Im Zauberschloss. Was? Im Zauberschloss. Die sind im Zauberschloss? Ja, aber wie sind sie denn dort hingekommen? Der Bautz. Der alte Bautz. Was? Der alte Bautz? Ja, war denn der da? Ja, der war der Stiftende. Oh, was? Der alte Ast? Oh, das war der alte Bautz. Oh je, Und ich hab da Flöte gespielt neben ihm. Mua. Die armen Buben. Irgendwie tun sie mir ja leid. Ich sollte ihnen helfen. Jetzt muss ich einmal nachdenken, wie ich das mache. Hm. Wer hat denn mir damals geholfen? Ah, die Fee, natürlich. Genau, das ist es, die Fee. Die Fee Harmonia. Aber ich weiß ja gar nicht, wo sie ist. Kinder, helft ihr mir vielleicht vielleicht die Fee zu rufen? Ja, fein. Fee Harmonia, Fee Harmonia. Nein, nein, nein, nein, nein. Ich glaube, das ist zu laut. Da erschrecken wir sie höchstens. Wir müssen flüstern. Harmonia. Harmonia. Harmonia. Wer hat mich gerufen? Ich bin's, Harmonia. Ich bin's, Flülippi. Und die Kinder, wir haben dich gerufen. Hallo, Flülippi. Oh, die Kinder. Grüß euch, Kinder. Ich bin Harmonia, die Fee. Ja, das wissen wir schon, Harmonia. Entschuldigung, ich bin schon aufgeregt. Fee, Schüsse, gell? Was kann ich denn für euch tun? Also für uns, also für die Kinder und für mich, da brauchst du eh nichts tun, weil uns geht's eh gut. Stimmt's, Kinder? Ja. Aber bitte, bitte für die Brüder Chin und Bum, weil die sind nämlich beim alten Bautz. Beim alten Bautz? Wie konnte das geschehen? War er bei uns im Zauberwald? Ja. Diesmal hat er sich in einen dürren Ast verwandelt. Und ich habe neben ihm Flöte gespielt. Bitte, bitte, Fee, Herr Monia, hilf den beiden. Sie sind ganz bestimmt ganz unglücklich. Ich helfe ihnen gerne. Ich mache es für dich, Flülippi. Und für die Kinder. Aber die beiden Brüder Chin und Bum müssen es selber wollen. Was müssen sie selber wollen? Sie müssen es selber wollen, dass sie vom alten Bautz wieder wegkommen. Und sie müssen lernen, die Musik des Waldes zu hören. Ich bin sicher, dass es Ihnen im Zauberschloss nicht mehr gefällt. Aber was können Sie denn tun? Wenn Sie ganz sicher und bestimmt weg möchten, dann führe Sie zum Glücksbären. Zum Glücksbären? Ja, zum Glücksbären. Er bewacht die Zauberblume. Und wenn Chin und Bum den Duft der Zauberblume spüren, dann wird alles wieder gut. Aber sie brauchen viel Mut dazu. Denn der Glücksbär gibt sie nicht jedem, diese Zauberblume. Aha. Ja, dann nix wie ab zum Glücksbären. Wo ist er denn, der Glücksbär? Er ist überall, wo du ihn brauchst. Aber du musst ihn schon selber finden. Und nicht vergessen, die beiden müssen sehr mutig sein, um an die Zauberblume zu kommen. Sonst kann der Zauber nicht wirken. Flülippi, jetzt muss ich wieder gehen. Ich wünsche dir viel Glück. Und wenn du mich wieder einmal brauchst, dann rufst du mich ganz einfach. Ich wünsche dir viel Glück, Flülippi. Auf Wiedersehen, Kinder. Und allesppi. Auf Wiedersehen, Kinder. Und alles Gute. Auf Wiedersehen. Danke, Fee Harmonia. Danke. Danke. So. Und jetzt brauche ich eigentlich die zwei Radau-Brüder. Ah, nein. Zuerst brauche ich den Glücksbären. Was hat die Fee gesagt? Er ist überall dort, wo ich ihn brauche. Also, ich brauche ihn jetzt. Und wo ist er, wenn man ihn braucht? Sitzt vielleicht bei euch irgendwo ein Glücksbär herum? Ach so. Nein. Dann rufen wir ihn doch einmal. Hallo, Glücksbär. Wir brauchen dich. Achso, nein, ich muss ja ein bisschen leiser sein. Glücksbär. Nichts. Würdet ihr mir noch einmal helfen, diesmal den Glücksbären zu rufen oder zu flüstern? Glücksbären zu rufen oder zu flüstern. Ja. Glücksbär. Glücksbär. Glücksbär. Wer ist denn da? Da kommt er. Ich bin's, der kleine Drache Flülepi. Tust du mir auch nichts? Aber nein, ich tu dir nichts. Niemand tut dir was. Nein, nein, nein, dann komm ich. Ich muss nämlich die Zauberblume bewachen. Ja, darum geht's ja. Wir brauchen dich, weil wir die Zauberblume brauchen. Wer ist wir? Na ich, der Flülippi. Und die Kinder. Kinder? Sind hier irgendwo Kinder? Ja. Kinder, sind hier irgendwo Kinder? Aber die Kinder tun dir doch nichts. Wirklich nichts? Na, sag ich doch. So, jetzt komm endlich heraus aus deinem Versteck. Ja, so. Komm endlich heraus aus deinem Versteck. Ja, so. Hier bin ich, Flülippi. Du brauchst meine Hilfe. Kinder, ihr braucht meine Hilfe. Ja, Glücksbär. Du musst uns bitte helfen. Du musst den beiden Brüdern Chin und Bum helfen. Sie sind beim alten Bautz gefangen. Oh je, beim alten Bautz? Was hat der denn wieder angestellt? Der hatte beiden in sein Schloss geholt, damit sie dort Lärm und Krach machen. Ich tät euch ja gerne helfen. Aber ich fürcht mich ja selber. Angsthase. Ich bin ein Bär. Angstbär. Nicht genau. Dann halt Angstbär. Hilfst du uns jetzt oder nicht? Natürlich helfe ich euch. Was kann ich denn tun? Honigstibitzen? Das kann ich nämlich sehr gut. Nein, du sollst keinen Honigstibitzen. Okay, okay. Also was soll ich tun? Ähm, du bewachst ja die Zauberblume. Das ist richtig. Und die beiden Brüder müssen den Duft der Zauberblume spüren. Dann sind sie befreit. Und dann können sie auch die Musik des Waldes hören. Also ja, ich bewache die Zauberblume, damit ihre Zauberkraft nicht verloren geht. Die beiden Buben können gerne daran schnuppern. Nein, so einfach geht das nicht. Sie müssen mutig sein, um die Zauberblume zu bekommen. Kannst du sie nicht irgendwie erschrecken oder so? Aber Flüli Bi, du weißt doch, ich tue keinem was zu leide. Ja schon, aber du musst so tun als ob. Nein, das mag ich nicht. Ich mag nicht, dass sich jemand vor mir fürchtet. Es soll sich auch niemand vor dir fürchten. Du sollst ja nur brummen, so richtig brummen, wie ein Glücksbär eben. Brummen? Also, äh, brummen. Nein. Brummen? Ja. Also, äh, bäh, bäh, bäh. Nein. Nein? Das ist zu leise. Da fürchtet sich ja nicht einmal eine Ameise. Noch einmal, aber lauter. So lauter? Ja. Oh, miau. Was? Weißt du nicht? Das ist nicht gebrummt. Das ist... Also so macht eine Katze. Versuch's noch einmal. Ach so, noch einmal. Kikeriki! Nein, das ist auch nichts. Das ist ja ein Gockelhahn. Ich bin so aufgeregt. Ich weiß gar nicht mehr, wie richtiges Brummen geht. Was machen wir denn da? Oh, warte. Ich habe eine Idee. Hm, was machen wir denn da? Oh, warte, ich habe eine Idee. Kinder, helft ihr dem Glücksbären, damit er so richtig echt brummen kann? Ja? Oh, fein. Versuchen wir es einmal? Gut. Ah! Brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm. Gut. Ja, genau. Ja, genau. Das ist es. Also, wenn die Brüder Gin und Bum kommen, dann helft ihr dem Glücksbären bitte beim Brummen. Dann kann nichts mehr schief gehen. So, und du, Glücksbär, du versteckst dich wieder. Nein, ich muss die Zauberblume bewachen. Ja, eh. Aber du kannst dich ja neben der Zauberblume verstecken. Na, ist der kompliziert. Also ich, ich verstecke mich jetzt. Auwe, auwe, auwe. Auwe, auwe. Meine Ohren, mein Kopf. Das hält ja der harte Stetschi nicht aus. Das hält's dem Kopf nicht aus. So viel Lärm und Krach und das den ganzen Tag. Da hört es der Gin nicht aus. Das heult dem Kopf nicht aus. So viel Lärm und Krach und das den ganzen Tag. Jetzt haben wir uns aus dem Schloss fortgeschlichen. Aber der alte Bautz findet uns sicher wieder. Und dann holt er uns zu sich ins Schloss. Uns kann nur mehr die Musik des Waldes helfen. Ja, die Musik des Waldes. Brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm. Was kommt denn da? Brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm, brumm. Das sind die Kinder. Brumm, brumm. Nein, schau, da liegt ein Bär. Ja, mein. Ja, mein. Ein so ein liebes Kuschelbärchen. Soll ich den mal streichen? Brumm brumm. Brumm brumm. Brumm brumm. Brumm brumm. Brumm brumm. Brumm brumm. Ja, gut, ganz schön. Ich fürchte mich. Das ist ja nur ein Teddybär. Nein, das ist ein riesengroßer Bär. Und wie der brummt. Aber schon hört der. Der passt auf was auf. Irgendwas leuchtet da. Was ist denn das? Es schaut aus wie eine Blume. Brumm, brumm, brumm. Ja, das ist eine Blume. Das ist eine Blume. Die möchte ich haben. Bist du nicht gescheit? Schau dir den Riesenbären an. Das ist mir jetzt wurscht. Die Blume, die hole ich mir. Oder holst du sie? Nein, ich traue mich nicht. Na gut, dann hole ich sie. Ich traue mich auch nicht. Aber irgendwas muss mit der Blume los sein, weil er gar so gut aufpasst drauf. Ich trau mich nicht. Gut, dann hol ich sie. Ich trau mich auch nicht. Aber irgendwas muss mit der Blume los sein, weil er gar nicht so gut drauf passt. Brumm, brumm, brumm, brumm. Will man einfach nur bei der Blume riechen? Wenn du es traust, dann pass auf, den ganzen Mund zusammengefasst und... Schhhhhhh... Ha... Was ist denn? Was ist denn? Was ist denn? Was ist denn? Weißt du, was ich höre? Ich höre Vogel singen. Mä, ist das schön. Mä, das möchte ich auch hören. Mä, lass mich auch riechen bei der Blume. Lass mich riechen, so. Meistens schön. Möcht ich auch hören. Lass mich auch riechen bei der Blume. Lass mich riechen. Jetzt weiß ich, warum der Bär so gut aufpasst. Das ist ja ein richtiger Schatz. Danke, du Bär, dass du uns diese Zauberblume gezeigt hast. Dankeschön. Ja, dann lege ich mich wieder schlafen. Die Zauberblume werde ich wieder bewachen. Jawohl, genau. So, gute Nacht. Gute Nacht, gute Nacht Danke, Glücksbär. Und was ist jetzt? Was ist jetzt? Warten wir. Hält er schon her? Ja, da kommt er. Hallo, ihr beiden. Wie geht es euch denn? Uns geht es voll super gut. Wir können auf einmal die Musik des Waldes hören. Wie geht's euch denn? Äh, uns geht's voll super gut. Wir können auf einmal die Musik des Waldes hören. Und die ist wunderschön. So was Schönes haben wir überhaupt noch nie gehört. Ich hab's euch ja gesagt. Und jetzt seid ihr befreit vom alten Bautz. Ja schon. Aber der arme alte Bautz. Ja, der ist immer noch im Zauberschloss und macht Lärm und Krach, weil er so einsam ist. Aber er braucht doch nur den Duft der Zauberblume zu riechen. Dann hört er die Musik des Waldes. So einfach ist das. Vielleicht macht er das ja irgendwann. So, aber ihr zwei, jetzt müsst ihr euch dann eure Fahrräder schnappen und wieder wegnehmen und mitnehmen aus dem Wald. Ja, ja, wir suchen uns jetzt zuerst einen richtigen Radweg und dann holen wir unsere Fahrräder. Ja. Und dann fahren wir ganz vorsichtig und langsam. So langsam dann auch wieder nicht. Das ist ja wieder einmal gut ausgegangen. Ups, wer kommt denn da? Ma, das ist ja mein Freund, der Basti. Ma, Basti, wie schön dich zu sehen. Hallo Basti. Hallo Flülippi, mal hier bist du also. Weißt du, wir haben dich schon im ganzen Wald gesucht. Ja, ich habe mich leider verstecken müssen. Oje, ist was passiert? Nein, es ist nichts passiert. Es ist alles gut ausgegangen. Ma, das musst du mir unbedingt erzählen. Ja, mach ich. Kommst du mit auf einen Waldspaziergang? Da erzähl ich dir alles. Ja, aber zuerst verabschiede ich mich von den Kindern. Baba, Kinder. Baba. Bei euch war es heute wieder schön. Aber der Basti muss dringend mit dem Flülippi spazieren gehen. Ah, was ich aber noch sagen wollte, wenn der Kasperl kommt, könnt ihr ihm bitte, bitte sagen, dass ich mit dem Flülippi einen Waldspaziergang mache. Ja? Okidoki, danke. So, aufwärmen. Basti, Basti, wir haben uns ja schon so lange an dem Acker geschehen. Ich muss so viel reden. Schon wieder ist der Kasperl da. Kinder, Kinder, Kinder, sagt mal, habt ihr vielleicht den Basti irgendwo gesehen? Ja, er hat mit dem Flülippi einen Falschmann getroffen. Er hat den Flülippi getroffen. Die sind vom Wald weggegangen. Okay, mit ihm im Wald spaziert. Na, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Na ja, dein Freund ist mit dem Kaffee, den du getroffen hast, weiter auf den Wandergang gegangen. Ach so, ja, sehr gut, sehr gut. Na ja, dann warte ich hier nur mehr auf den Seppi. Ich bin gespannt, ob der seine Freunde getroffen hat, den Chin und den Bunt. Ah, da kommt er ja. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, rolla, rolla, rolla, rolla, rolla, der Seppi kommt, der Riedi, Riedi, Riedi, jetzt ist der fesche Seppi da. Na, hast du deine Freunde getroffen? Ja, ich habe sie gerade noch gesehen, die zwei Rabauken. Sie haben nämlich gesagt, sie suchen sich jetzt einen schönen Radfahrweg. Und ich soll ihnen die Fahrräder bringen. Und machst du das? Na sicher, weil sonst bleiben die Fahrräder da im Wald liegen. Und sie haben versprochen, dass sie nie mehr im Wald herumdüsen werden. Ja, das ist gescheit, Seppe. Das ist wirklich gescheit. Und stell dir vor, der Basti hat den Flülippi gefunden. War voll super, hä? Jetzt ist alles gut. Na, dann ist ja die Geschichte wieder einmal voll gut ausgegangen. Tja, aber immer dann, wenn eine Geschichte gut ausgeht, dann müssen wir uns von den Kindern wieder verabschieden. Aber die Kinder kommen ja vielleicht wieder. Und wenn die Kinder wiederkommen, dann kommen wir auch wieder. Unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Haus. Und der Kasperl und der Seppi und der Flülibe, der Chin, der Bum, der Glücksbär, die Fee Harmonia und der alte Bautz bitten höflich um Applaus. Babatschi, Babatschi, Babi-Baba-Babatschi, auf Wiedersehen, Wiedersehen, bis zum nächsten Mal, Baba-Kinder, Baba-Babi-Baba-Babatschi, Babatschi, Baba-Kinder.