Transcribed by ESO, translated by — Mein Name ist Sabine Döring-Manteufel, ich bin gelernte Ethnologin und derzeit seit 2011 Präsidentin der Universität Augsburg. Ich habe mich in meinem früheren Leben, ungefähr 15 Jahre, mit dem Thema Wahrsagen, Hellsehen, Geisterglauben und Verwandte-Themen beschäftigt, weil mich seit den 90er Jahren die Frage bewegt hat, was eigentlich in der Bevölkerung sich tut in Richtung Geisterglauben, da man immer von mehr Kirchenaustritten und ähnlichen Dingen gehört hat und die Frage sich dann für mich eben stellte, an was glauben die Leute dann eigentlich? Der Geisterglaube in der Neuzeit entwickelt sich immer parallel zu den Naturwissenschaften. Das heißt, die Lehren, die wir gewinnen aus den Naturwissenschaften, die finden sofort Eingang in alle Varianten des Geisterglaubens. Ganz ähnlich ist das mit diesen Gerätschaften. Wenn ich zum Beispiel ein Schreibapparat habe, die kommen nicht durch Zufall, die kommen natürlich mit der Entwicklung der Schreibmaschine und den Schreibgeräten. Da gibt es immer eine Diskursebene, die quer durch die ganze Gesellschaft läuft. Und in dem Moment, wo eine Sache als technische Innovation erfunden wird, finden Sie die auch über kurz oder lang wieder in einer anderen Variante irgendwo im Umfeld von Geisterglauben. Dieser Fortschritt in der modernen Technik, in Technikwissenschaften und in den Naturwissenschaften ist schon auch ein beängstigender Faktor für viele Leute. Strahlen, Strom, irgendwie Wellen, Impulse, Signale, sehe ich alles nicht. Aber ich kann natürlich sagen, ja, die kann ich umlenken, klar. Mit denen kann ich was anfangen. Das Gas ist unsichtbar. Man kann es nicht anlangen, man kann es nicht greifen, nicht fassen. Aber es erzeugt quasi Feuer. Und Feuer ist natürlich von Menschheit aus schon immer gefährlich, wenn was brennt. Und die Angst war natürlich schon da. S.A.... Norske Ropsten Nettoppお疲れ様でした I don't know.... Und, ist was, oder? Ja, ist nichts. Keine Klappe? Ja. Nö. Na, ist immer normal. Ja, ja. No, eso no lo tomo yo. Exactamente. Adiós. I'm sorry. Lukas! Lukas! Valle in sella Valincella you