Musik Zum vierten Mal organisierte die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach den Tag der Einsatzkräfte. Im Bereich des Bauhofes Langwiesen-Engelsdorf präsentierten sich Einsatzkräfte aus Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und sogar aus Passau. Es ist dies die größte Leistungsschau von Einsatzorganisationen in Oberösterreich, wo neben Spezialfirmen mehr als 60 Einsatzfahrzeuge für unterschiedliche Einsätze zu besichtigen sind. Ein besonderer Anziehungspunkt war aber unser Bundesheer. Und ein ganz interessanter Lehrberuf zum Beispiel war er bei der Luftunterstützung bei der Flieger F3, Luftfahrzeugtechniker, eben ein Mechaniker, der aus den Hubschraubern repariert. Und wenn sich jetzt jemand die Frage stellt, wie läuft das ab? Es läuft ganz genauso ab wie bei jeder anderen Firma. Wenn da ein Lehrling anfängt, so läuft es auch bei uns. Ob nur der Lehrling geht in die Firma, bei uns geht der Lehrling in die Kaserne und das sind die gleichen Berufsschulen wie unsere Lehrlinge. Österreichische Staatsbürgerschaft ist Voraussetzung, neunjähriger Pflichtschulabschluss und dann Bewerbung über die Karriere Homepage, karriere.bundesw.at und dann wird man zu einer Lehrlingstestung nach Wels oder nach Wien eingeladen. Also aktuell kommt das Dekontaminationssystem Mammut in Österreich beim Militär derzeit zum Einsatz, einfach für die Ausbildung für die Grundwehrdiener oder man wird im Zuge von Avtro zu irgendwelchen internationalen Übungen entsendet. Bereits vormittags war das Gelände mit Besuchern gefüllt, aber ab Mittag war das Ausstellungs- und Übungsgelände voll mit interessierten Besuchern von Jung bis Junggebliebenen. Den ganzen Tag ein Kommen und Gehen und sogar gab es grob geschätzt 5000 interessierte Besucher. interessierte Besucher. Sicher ein Zeichen, dass gerade in unserer Zeit speziell Blaulichtorganisationen viel Anerkennung und Wertschätzung erleben. Den ganzen Tag über gab es zehn vorbereitete Einsatzübungen, die Franz Müller von der Bürosfeuerwehr Linz und Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach mit vielen sachlichen Erklärungen beim optimal vorbereiteten Übungsplatz moderierte. mal vorbereitet den Übungsplatz moderiert. Gestartet wurde mit einer sehr realistischen Verkehrssituation zwischen einem Auto und einem Bagger. Ja, ich habe mir gerade nicht gewöhnt, Entschuldigung. Ganz leicht, also wichtig, dass uns die Tasche nicht reinfallen. Dann können wir die Person wirklich ganz schonend jetzt aus dem Fahrzeugwasser befreien. Aber wir brauchen den Blitz, dann haben hast du ja eine Maske, die Dame. Zuerst, die Übung nochmal abgeschlossen. Das ist ein super Goal. Super ruhiger Einsatz. Ich habe einen Freunden und glaube, wir haben es geschafft. Gruppe Rüge Einsatz, Ruppertreuen und Rauf und Ruf. Zwischen den Einsatzübungen gab es die Möglichkeit, sich über alles Mögliche zum Thema Einsatzorganisationen zu informieren und sich dabei auch am Festgelände zu stärken. Ja, ich empfehle jenen, die sich für eine Lehrstelle bei Rosenbauer entscheiden, dass sie technikinteressiert sind. Das ist aus meiner Sicht das Wichtigste. Jeder Beruf bei Rosenbauer hat irgendwie mit Technik zu tun. Kampung Kampung Nå er vi på Norske Norske. Det er en god fornøjelse at have en køkken på. Det er en god fornøjelse at have en køkken på. Det er en god fornøjelse at have en køkken på. Det er en god fornøjelse at have en køkken på. Det er en god fornøjelse at have en køkken på. Die Stadt ist in der Nähe von Dresden. Es ist noch ein bisschen aufgerissen, aber es ist wieder einmal. So, jetzt ist der Möscher an, wie ich gesagt habe. Der macht 16 Meter in die Länge. Und die Lanzeren, oder geht's aus? Ich zieh mir die Hand um, dass ich das Wasser rausfahre. Ich werd's noch mal ein bisschen feuchten. So, die Rutschverführung von Barth ist beendet. Ich glaub das Wasser ist gehoert. Jetzt muss er Taten fahren. Danke, bravo! Wir haben hier eine komplette Kompression. Wir haben hier eine komplette Kompression. Wir haben hier eine komplette Kompression. Wir arbeiten mit der nächsten Kompression. Wir arbeiten mit der nächsten Kompression. Wir arbeiten mit der nächsten Kompression. Wir arbeiten mit der nächsten Kompression. Der neue Ölretter wird auch mit helfen. Der neue Ölretter wird auch mit helfen. Der neue Ölretter wird auch mit helfen. Wir brauchen eine Leistung, damit es nichts gibt. Wir brauchen eine Leistung, damit es nichts gibt. Wir brauchen eine Leistung schafft, dass es da nichts gibt. Aber ich glaube, in Zaun werden wir schaffen und dann werden wir in der Wiesn... Ja, ich glaube, man hat einen Einblick gekriegt. Wir dürfen euch recht herzlich zu dieser Vorführung grüßen. Es freut uns, dass wir bei diesem Einsatzkräftetag in Schwalbach wieder dabei sein dürfen. Das ist praktisch absolut. Die Hunde sind natürlich gestrebt dazu. Das ist das Schuh-Weg-Lärm, das hört man gerne, wenn man schauen wollte, wo er nicht war. Das ist das Schuh-Weg-Lärm, das hört man gerne, wenn man schauen wollte, wo er nicht war. Das fühlt man auch mit Schaum, mit Röhrl, mit Rack. Sehr gut. Wir veranstalten den Tag der Einsatzkräfte zum vierten Mal, haben wieder sehr, sehr viele Besucher geschätzt, knapp 5000 Besucher über den Tag verteilt, die sich die Einsatzorganisationen anschauen und natürlich das Ehrenamt würdigen. Ein äußerst erfolgreicher Tag der Einsatzkräfte, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach und vielen, vielen Helfern.