Der Frühling ist da, die Kräne sind da, die ersten Wände sind da. Wir sind auch da und freuen uns, euch einen neuen Baustellenbericht zu liefern. Wir treffen heute wieder unseren Bauleiter, den Christoph, und der wird uns erzählen, was in den letzten Wochen und Monaten hier ist und was bis Sommer noch anstehen wird. Der erkennbare Baufortschritt ist enorm. Ihr könnt sie auch jeden Tag diesen der Vereins-Homepage, auf den Webcams mitverfolgen. Was ist alles im ersten Quartal passiert? Was habt ihr gemacht? Ja, seit unserem letzten bzw. ersten Interview, was am 20. Dezember des Vorjahres stattgefunden hat, hat sich auf der Baustelle natürlich schon einiges getan. Wie man da jetzt im Hintergrund auch schön sieht. Wir sind, sage ich einmal, zu 80 Prozent mit den Erd- und Aushubarbeiten fertig. Wir haben begonnen mit der abschnittsweisen Errichtung der Bodenplatte, mit den Betonstützen und den Betonwänden. Und ja, es läuft, glaube ich, recht gut, wie man sieht. Musik. Hier sind zwei imposante Turmdreh-Gräne auf der Baustelle. Christoph, was ist die Aufgabe dieser Kräne und was machen die genau? Ja, wir haben da zwei Stück Turmdrehkräne der Marke Lieper auf der Baustelle im Einsatz. Die Hakenhöhe der beiden Kräne ist circa 40 und 50 Meter. Die Länge des Auslegers ist circa 65 und 70 Meter und die Kräne sind eigentlich dazu da, um diverse Baumaterialien, Schalungen und so weiter auf der Baustelle möglichst schnell und effizient zu überheben und zum richtigen Einsatzort zu bringen. Da im Hintergrund sieht man jetzt den zukünftigen Ladehof des XXX-Lutz-Lagers, wo dann die Kunden des benachbarten Möbelhauses nach dem Kauf ihre Waren dann abholen werden. Und in dem Bereich da circa, wo wir jetzt stehen, wird dann die Zufahrt zu diesem Ladehof sein. Ja, im Hintergrund sehen wir, wie sich der Keller Stück um Stück erweitert. Christoph, wo genau erstreckt sich der Keller dann und wo ist da was beheimatet? Man sieht, wie du es gesagt hast, der Keller wird abschnittsweise errichtet. Der größere Teil, was man da jetzt sieht, das wird dann das Lutz-Möbellager sein, das Untergeschoss. In dem drüberen Bereich, wo man schon die ausgeschaltenen Betonwände sieht, werden dann diverse Lagerräumlichkeiten für die Gastro und so weiter beheimatet sein. Und der Keller wird sich dann im Ganzen bis zur gegenüberliegenden Straßenseite da drüben erstrecken. Darüber heißt es, dass der Zufahrtsweg, den wir alle kennen, dass der dann versetzt wird oder wie funktioniert das? Genau, die bestehende Zufahrtsrampe zu der Straße Rau, wie vorher schon erwähnt, wird in circa einem Monat abgetragen. Die Zufahrt zu der Intertraining wird dann provisorisch über das Baugelände umgelegt. In diesem Bereich, wo jetzt noch die Rampe ist, wird eben dieses Möbellager vom Lutz noch erweitert und errichtet. Und anschließend, wenn der Keller fertig ist, wird er wieder überschüttet, abgedichtet und das ist dann auch wieder die neue Zufahrt zum Bereich Strasserau. Wir stehen jetzt eigentlich schon mitten im Untergeschoss des Lutzlagers und da sieht man jetzt die Betonstützen, die dann in weiterer Folge die Betondecke über dem Lager tragen werden. Ja, zu meiner Rechten da sieht man jetzt schon einen Teil von den Wänden der Aufzugsschächte. Da kommen in Summe vier Stück Lastenaufzüge hinein, mit denen der Lutz dann seine Möbel zwischen den zwei Lagergeschossen hin und her schicken kann. Ist das ober- oder unterirdisch? Nein, die Verbindung zum benachbarten Möbelhaus wird unterirdisch erfolgen. Und zwar genau in dem Bereich, wie man da oben sieht, wo jetzt derzeit noch die Baustellenzufahrt situiert ist. Was wird jetzt so bis Sommer passieren? In den nächsten Wochen und Monaten werden wir das Untergeschoss bzw. den Keller, der das Möbellager von Lutz beheimatet, fertigstellen. Anschließend, in circa drei Wochen, werden wir mit der Errichtung der Decke über dem Untergeschoss beginnen und darauf folgt dann die Errichtung des Erdgeschosses mit wieder Betonwänden, Betonstützen und darauf dann die Betondecke. Und in circa einem Monat werden wir beginnen, die bestehende Zufahrtsrampe zu der Strasserau und zu der Intertrading abgraben und abbrechen, weil sich das Kellergeschoss, das Lager vom Lutz bis zur Grundgrenze und zum neuen angrenzenden Möbelhaus dann erstrecken wird. Was bleibt uns noch zu sagen? Granit, unsere Herzen schlagen für das Bauen und der V ist groß!