Diese fand im Saal der Musikschule Gallnerkirchen statt. Drei Klimaschulen hatten die Gelegenheit, von ihren Klimaschutzaktivitäten zu berichten. Davon nun einige Ausschnitte dieser Veranstaltung. Zusammen mit dem Verstehen Abschlussveranstaltung. Irgendwie ja und irgendwie nein. Der erste Titel der Veranstaltung war Klimafest. Auch da habe ich mir gedacht, irgendwie ja, irgendwie nein. Warum glaubt ihr, denke ich, Abschlussveranstaltung, Klimafest, irgendwie ja, irgendwie nein? Sind wir mit dem Klima schon fertig? Passt da alles? Nein. Wer von euch hat eigentlich ein bisschen Sorge gegen den Klima? Oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioioio Hold me like the day of the Jordan And I will then say to thee You were my friend Carry me like you were my brother Loving like a mother Couldn't be better Mary, tell me where you'll hold me When I'm where you'll scold me When I'm where you'll find me Die Frau direkt hat es gesagt, es gibt viel zu tun. Ihr seid die, die morgen alles ausmachen, die morgen Entscheidungen treffen und wir bemühen uns, dass wir möglichst gut vorbereiten. Und zögen früher bei euch, weil ihr werdet in nicht allzu langer Zeit die Geschichte in der Hand haben. Und das Klimaschulprojekt ist einfach eine tolle Gelegenheit, wo die moderne Region vom Klimafonds unterstützt wird, wo es finanzielle Mittel gibt, dass ich die Schulen unterstützen darf, dass wir miteinander Aktionen machen können. Ich werde nicht viel sagen, aber ich habe euch einen Redner mitgebracht aus der 4. Klasse, der euch das Programm führt. Der Elia Schipani. Bitte ein kräftiger Applaus. Mit Unterstützung der Gemeinde haben wir eine Hochweg bekommen. Das haben die 2. Klasse 2a und 2b beim Aufstellen gewollt, beim Pflanzen gewollt. Was ist das Ziel bzw. der Sinn des Projekts Klimatage und was ist eigentlich der Klimatag überhaupt? Also es geht um Bewusstseinsbildung im Punkt Klimaschutz, was Gott sei Dank hoffentlich, anscheinend ja noch nicht, mittlerweile eben bewusst ist oder sein sollte, wie wichtig dieses Thema weltweit ist, wenn wir noch länger gesund auf diesem Erdball leben wollen. Es ist hoffentlich nicht schon zu spät. We created events and prepared some speeches about what our families do to save the earth. In return we sometimes present posts there ourselves. In case the owner of the second hand shop doesn't like our posts, we donate them. So always remember to treat the earth with enough respect, because without resources from this planet none of us would be able to stay alive. The ecological footprint. Our class, the NSB, has thought about this topic. The ecological footprint. Our class, the NSB, has thought about this topic. Wir haben gelernt, dass der ökologische Fussabdruck aufzeigt, wie viel Natur in einem Lebensfeld verbraucht wird. Wir haben gelernt, dass der ökologische Fussabdruck aufzeigt, wie viel Natur in einem Lebensfeld verbraucht wird. Hier in Gallenkirchen gibt es heute zum zweiten Mal die Klimachallenge. Diese möchte die EinwohnerInnen motivieren, ihr gewohntes Verhalten zu überdenken, mal etwas anders zu machen. Und vielleicht entstehen dadurch ja neue Gewohnheiten. Die Mittelschule hat sich motivierter in der Challenge beteiligt. Um welche Bereiche geht es? Ja, im Beiklang. Fahrradfahren, wir haben es gehört habt, ist ein wichtiger Punkt bei der Klimachallenge. Das ist ein Projekt, wo bereits viele Schulen teilnehmen. Und das funktioniert so, es ist ein Internet-basierter Fahrrad-Wettbewerb. Die Schüler sollen dazu ermutigt werden, den Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. Regionaler Produkte kaufen verringert CO2-Emissionen wegen der fehlenden Transportwege. Häufig wird auch noch auf Kunststoffverpackungen verzichtet. Bei Bauern auf dem Markt usw. kann man auch nachfragen, wie die Produkte hergestellt wurden. Das war unser Video. Wir hoffen, ihr schaut in Zukunft drauf, regional Lebensmittel zu kaufen. Leider werden auch viele Lebensmittel weggeschmissen. In Österreich sind das 157.000 Tonnen im Jahr. Alles, was Gewicht wirklich braucht, ist dann in seiner Mühle. Und Müll ist ganz einfach eine Belastung auf unserem Planeten. Das bedeutet also, weniger ist mehr. Brauche ich wirklich die neuesten Flieger von euch? Durch die Themen sprechen wir dann. Wo sind wir auf der Photovoltaikanlage? Wo nutzt man die Photovoltaikanlage, also die Stromumwandlung? Da gibt es die Grundlage der heutigen Photovoltaik. Die Grundlage der heutigen Photovoltaik. Metallfabrikant Clarence Camp aus Baltimore hat dann 1891 die erste richtige Photovoltaikanlage erfunden. Wo wird diese Asthma-Stromumwandlung genutzt? Photovoltaik wurde zuerst in Inselanlagen und in der Raumfahrt verwendet. Unsere Photovoltaikanlage produziert pro Tag ca. 2,8 Kilowatt. In Englisch lesen wir die Klassen, die wir machen. Wir machen eine kleine Veränderung für verschiedene Lesungen. Wir machen Poster, die viel über die Umwelt und die Zukunft sprechen. Ich spreche auch über die Umwelt und die Zukunft. Ich spreche über die Umwelt und die Zukunft. In unserer Partie haben wir alle die Lichter, die wir nicht nutzen. Dort ist viel Fußgut. And home is afraid of all trash. In our apartment we all turn up lights that we're not using. And I unplug the charger from the phone when I'm not using it. And I have a reusable water bottle that I can take to school with me. Whenever I can, I walk, ride my bike or take the bus. Bevor wir die Gäste so an die Kirche nach Hause fahren, es ist schön, dass ihrn, dass die Klimachallenge nicht ganz vorbei ist. Sie sind noch nicht am Kopf vorbei. Aber wenn etwas hoch geht, auf Zukunft.at, ein Bild von irgendeiner Aktivität, ist die letzten Wochen in der Schule oder in Land, im Wettbewerb, auf der Homepage hochladen und ansonsten zuschreiben. Da gibt es ganz tolle Sackgase zu gewinnen. Die werden dann verlusten und die werden jetzt auch verständigt. Das einzige, was dran ist, ist auf Zukunftsleben.at bei der Climaxchallenge, da gibt es ein Outlook-Bereich, da kann man auch Fotos und ansonsten zuschreiben und hochladen. Dann haben Sie die Chance, dass Rucksäcke, Trinktaschen, Leihbau, Einkaufstaschen, verschiedenste, coole Reise gewinnen könnt. Das wird unbedingt los werden. Und ich freue mich, dass ihr das auch unterstützt und so mit voller Kraft hinter dem Thema steht. Und hoffen wir, dass die Leute, die die Schule verlassen, das Thema weiter treiben und die Leute in die nächste Klasse kommen und in die nächste Schule. Bis dann, bis nächstes Jahr. Dein Haus nächstes Jahr. In diesem Sinne, vielen Dank. Erfreulich ist, dass die Klimaschulen für ihre Aktivitäten auch die erforderliche Unterstützung erhalten.