Herzlich willkommen zu unserer Straßenumfrage zum Thema Essen. Welche Küche bevorzugen Sie und warum? Ganz unterschiedlich. Regionale Küche, internationale Küche. Schmeckt mir alles. Bei mir geht es hauptsächlich um Gemüse und Obst. Einfach weil es verträglicher ist und gesünder ist. Und welche Küche aus welchem Land? Regional. Ich habe selber sehr viel Garten und wir versorgen uns hauptsächlich regional. Welche Küche bevorzugen Sie? Hausmannskost, also gemischte Küche. Nächste Küche, die mediterrane, weil sie gesund ist und speziell für ältere Menschen, glaube ich, besser, weil sie eine fette, üppige Wahlzeit. Regionale Küche, was bei uns wächst zu Hause und was gesundes. Das Gemüse aus dem eigenen Garten ist natürlich das allerbeste und der Salat jetzt ist spitze. Die heimische, die regionale und die traditionelle österreichische Küche. Wir haben wunderbare Lebensmittel, saisonell, Winter wie Sommer gibt es herrliche Lebensmittel und die verarbeite ich und verkoche ich gerne und es schmeckt wunderbar. Österreichisch und Italienisch. Und aus welchem Grund? Das kenne ich von meiner Kindheit her und das schmeckt mir einfach. Also ich bin mit der arabischen Küche aufgewachsen, aber ich bin seit 16 Jahren weg von zu Hause, also ich esse ganz international jetzt. Grundsätzlich bin ich ein Fan von der österreichischen Küche, aber bin sehr offen gegenüber anderen Kulturen. Und in Linz haben wir sehr viele gute Restaurants. Chinesisch, Japanisch, Österreichisch. Italienisch. Meistens Italienisch, weil das gesundes Essen ist. Das Südländische wirklich, ja. Okay, und aus welchem Grund? Weil ich stammt selber aus dem südländischen Bereich. Ich bin ein großer Fan von italienischer Küche und auch japanischer, aber ich finde, wenn man schaut, was die beste Küche insgesamt ist, glaube ich Italienisch ist ziemlich gut dabei. Wie stehen Sie zum Thema Fleisch, vegetarisch oder vegan? Ja, ich denke, man sollte schon den Fleischkonsum ein bisschen reduzieren, vor allem vor dem Hintergrund mit Klimawandel, CO2 Emissionen. Ich denke, das sollte man schon im Blick haben. Ja, da fragst du mich in Richtung, weil ich bin seit 30 Jahren Vegetarier und esse kein Fleisch, außer etwas Huhn und Fisch. Ja, ich finde eine gute Mischung ganz gut. Also wenn man auch zweimal in der Woche Fleisch isst, passt das für mich eigentlich. Und überwiegend Gemüse, ja. Ich denke, der Mensch sollte auch Fleisch zu sich nehmen, allerdings in einem beschränkten Ausmaß. Und wenn Fleisch, dann in einer guten Qualität. Fleisch isst man normalerweise nur höchstens einmal, zweimal in der Woche. Und sonst isst man halt etwas aus dem Garten, Nudelgerichte, vegan, das würde ich nicht sagen, ich bin auch nicht kein Vegetarier, sondern gemischt. Wir essen Fleisch, aber ich muss ehrlich sagen, ich kaufe sehr bewusst, schaue nie auf den Preis und eher qualitativ hochwertiges Fleisch. Einmal, zweimal in der Woche. Ja, also ich bin ein Fleischesser, aber mir schmecken auch viele vegetarische Gerichte. Meine Töchter sind beide vegetarisch, aber ich bin Fleischesser. Meine Töchter sind beide vegetarisch, aber ich bin Fleischesser. Nein, ich esse alles, aber mir ist wichtig, dass die Tiere gut behandelt werden. Also ich esse hauptsächlich Bio-Fleisch. Also beim Thema Fleisch bin ich mittlerweile schon so, dass ich eher gerne beim Fleischer im Ort und qualitativ hochwertiges Fleisch kaufe, also wie dieses Disconter-Billigfleisch, qualitativ hochwertiges Fleisch kaufen, als dieses Disconter Billigfleisch, weil man da einfach ein besseres Gefühl hat und weiß, dass da drauf geschaut wird, dass das eine gute Qualität ist. Ja, ich esse gerne Fleisch. Danke schön. Und vegetarisch, vegan? Also vegan schon gar nicht, vegetarisch schon ab und zu natürlich. Fleisch? Ja, alles allgemein, also Gemüse. Ich bin kein Vegetarier. Ich finde es ist sehr gut, wenn man weniger, also dass man darauf schaut, dass man weniger Fleisch je probiert haben? Schnecken, Krokodil. Ja, irgendwelche Meeresfrüchte, früher in den 80er, 90er Jahren, aber die esse ich schon lange nicht mehr, weil die sind meistens ja nicht verseucht. Heuschrecken haben wir in Thailand gegessen, das war glaube ich das Außergewöhnlichste. Da war ich beruflich in Spanien und da hat man uns dort gehabt, da macht uns eine Freude und hat dann zuerst diese lebenden Hummer oder Langusten hergezeigt und nach einiger Zeit sind sie dann rot gekocht am Tisch gestanden. Schnecken. Naja, Heuschrecken. Okay, interessant. Wo haben Sie das probiert, wenn ich fragen darf? Ja, eh zu Hause. Die kann man eh bei uns auch kaufen. Frösche. Oh. Ja, das habe ich einmal gemacht. Ich weiß nicht, ob ich es wiederholen werde. In einem Thailand-Urlaub, wo wir auf dem Markt waren und da hat es Heuschrecken gegeben und solche Sachen. Das war sicher sehr außergewöhnlich. Ja, einen Hummer kann ich nur sagen. Ja, chinesisch. Kennt ihr das irische Gericht von dieser Magen, Ziegenmagen? Ich weiß nicht mehr genau, wie das heißt. Ich glaube, das ist das Außergewöhnlichste. Wir hoffen, es hat euch gefallen. Vielen Dank fürs Zuschauen. Was ist ihr Lieblingsessen und warum? Und zum Schluss auch noch einen großen Dank an unsere Kamerafrau Iris.