Fleisch essen vs. Veganismus Hallo und herzlich willkommen zu unserer heutigen Sendung. Mein Name ist Ben P. und ich bin Ihr heutiger Moderator. Wir nehmen uns heute das Thema Fleisch essen vs. Veganismus vor. Zu diesem Mal haben wir uns vier Gäste eingeladen. Und zwar unseren lieben Herrn Dominik H., Niklas R., Hanna S. und Ryan M. Also, was ist denn Ihre Meinung zum Thema Fleisch essen? Also, ich esse sehr gerne Fleisch. Ich esse auch sehr oft Fleisch. Zumindest dreimal als Hauptmahlzeit am Tag. Ich finde, dass man seinen Fleischkonsum in Schach halten sollte. Und dass man ähnliche Gefilde wie Massenschlachtung, sprich entgegen etlicher Ethnie einer Tierhaltung betreiben sollte, dass man das nicht machen sollte und dass man den Tieren ein würdiges Leben auf unserer Erde bieten sollte. sollte ich bin auch eigentlich die das meinung ich finde fleisch kann man schon essen aber natürlich nicht dieses fleisch von den tieren die gelitten haben massentierhaltung diese sachen bin ich halt einfach nicht gut das ist sehr schön also was ist denn ihre meinung dazu Ich finde man sollte eher rücksichtsvoll gegenüber den Tieren sein, weil die Tiere leiden ja dadurch, dass wir sie aufessen. Meine Meinung ist, dass wir kein Fleisch essen sollten und auch keine tierischen Produkte, da die Tiere ausgebeutet werden, zum Beispiel auch durch Milch. Man benutzt die Kühe einfach, um ein Produkt zu bekommen und meiner Meinung nach ist das nicht in Ordnung. Das kann ich natürlich sehr gut nachvollziehen. Und jetzt habe ich auch eine Frage. Gibt es Tage, an denen Sie schwach werden und vielleicht doch ein Stück Fleisch essen oder vielleicht doch nur Milch trinken oder ein Ei? Solche Tage gibt es bei mir tatsächlich gar nicht. Nicht einmal bei einer Familienfeier, wo alle einen Schmerzfach essen? Bei meiner Familie ist es so, dass wir uns fast alle vegan ernähren. Wir sind alle vegetarisch, deswegen ist es sehr leicht, keine tierischen Produkte zu essen. Okay, wie sieht das bei Ihnen zu essen also bei mir ist es genauso ich bin ich habe mich seit drei jahren nur noch vegan und ich bin auch stolz da ist mich es gibt mir die nötigen sachen die ich für mein körper und ja ich bin gl. Es ist schön zu hören, wenn Sie mit glücklich sind. Was ist denn Ihrer Meinung? Also gerade zu dem, was... Beziehungsweise, wann essen Sie denn vielleicht nicht Fleisch, sondern ernähren Sie sich vielleicht zugeführt eine lange Zeit vom Vegan? Ich habe einmal in meinem Leben, in der Fastenzeit, mich eine Woche vegetarisch ernährt. Zumindest habe ich es versucht. Ich habe halt die meiste Zeit einfach darauf vergessen, nicht weil ich jetzt unbedingt Lust auf Fleisch hatte, aber zum Beispiel, ich war bei einem Freund und habe dann einfach eine Wurstzimmer gegessen und habe einfach gar nicht darüber nachgedacht, dass es so Fleisch ist. Und nach dieser Woche bin ich halt zum Entschluss gekommen, dass ich das einfach nicht könnte, so ohne Fleisch zu leben. Dürfte ich noch was dazu sagen, was der Ryan gesagt hat? Und zwar, du hast ja gesagt, das Vegane gibt dir alles, was du brauchst. Aber gerade das ist ja eigentlich nicht der Fall, weil der Körper braucht ja auch Fleisch und alles Mögliche, um zu überleben. ja auch fleisch und alles mögliche um zu überleben im vegan gibt es halt wie soll ich sagen produkte die zum beispiel fleisch oder milch ersetzen ja deshalb sollte man sich eher das ist mir schon klar dass produkte, aber die ersetzen halt jetzt nicht komplett Fleisch, weil sie sie ja im Endeffekt trotzdem pflanzen. Und diese ersetzenden Produkte sind ja teilweise auch schlecht zur Umwelt. Aber ich glaube, das kann der Dieter ein bisschen besser erleuchtern. Dann soll er es auch sofort tun. Das hatte ich im Sinn. Auf jeden Fall, bezüglich der Umwelt. Die meisten pflanzlichen Produkte, wie Sie beide ja sehr wahrscheinlich wissen, Ersatzprodukte, beispielsweise ein veganes Steak als Beispiel, werden verwendet und produziert in chemischen Arten und Weisen. Dabei ist einer der Hauptkomponenten tatsächlich Soja. Nun gibt es ein Problem bei der Herstellung von Soja. Nämlich wird dieses Soja allein jetzt schon für diese wirklich sehr kleinen Prozente an Menschen, die wirklich auf diese Nahrungsmittel zugreifen wollen, werden schon riesige Soja-Plantagen angebaut, welche einen ähnlichen Effekt haben wie beispielsweise die Kokosplantagen für Palmöl, wenn Sie die kennen, wenn es Ihnen etwas sagt. Ich nehme es jetzt einmal an. Dass nämlich Pflanzen, wirkliche Wälder gerodet werden und riesige Monokulturen an Soja aufgebaut werden, was alles andere als positiv für den Klimawandel ist. Es zerstört die Umgebung für mehrere Jahrhunderte. Finden Sie, was er gerade gesagt hat, sehr relevant oder essen Sie sehr oft solche Produkte? Einerseits geht es dabei, wenn man vegan ist, geht es ja auch darum, keine tierischen Produkte zu essen. Deshalb braucht man nicht unbedingt Ersatzprodukte. Man kann auch gut ohne Fleisch auskommen. Das bedeutet auch, dass man keine Produkte isst, die so wie Fleisch schmecken. Andererseits ist es aber auch so, wenn man jetzt Fleisch isst, dass die Tiere in sehr großen Mengen gehalten werden und dadurch auch wieder die Umwelt zerstört wird. Das bedeutet, es wird auch, wenn man Fleisch isst, wird die Umwelt zerstört. Wollen Sie dazu noch etwas? Es ist jetzt hier eben die Frage, was zerstört die Umwelt mehr? Tatsächlich hat dieser Sojaanbau in seiner kleinen Ausmaßung, in der er jetzt gerade existiert, schon unglaubliche Nachwirkungen, während die Fleischindustrie zurückgeschraubt wird durch Regulierungen, durch Staaten. Hier bezüglich müsste man natürlich die größten Fleischproduzenten leider anprangern, beispielsweise Länder wie Argentinien, in denen diese Standards, die in Österreich gang und gäbe sind, nicht wirklich eingehalten werden oder einfach schlichtweg nicht gelten. Dagegen setze ich mich auch ein, dass ich finde es nicht okay, dass man Tiere in Massentierhaltungen hält, wie beispielsweise Argentinien oder Brasilien, hauptsächlich südamerikanischen Ländern an der Atlantikküste leider. Wollten Sie dazu noch etwas sagen? Also ich finde, man sollte generell die Tiere freilassen und sie ihrem Schicksal weiterleben lassen. Tiere in Massenhaltung aufzuhalten ist nicht gut. Massenhaltung aufzuhalten, ist nicht gut. Es kommt gerade sehr so rüber, als würdest du gar nicht wollen, dass man Tiere einsperrt oder isst. Das Problem dabei ist halt, dass man nur die Pflanzen, nicht die ganze Menschheit ernähren könnte. Wie stellst du dir vor, dass man das regeln könnte? Das Problem liegt nicht nur an den Lebensmitteln, die zu gering sind, sondern auch darin, dass die Menschen einfach mehr werden. Und früher gab es nicht so viele Menschen. Das bedeutet, man hat auch nicht so viele Produkte gebraucht, um zu überleben. Jetzt werden es ja immer mehr Menschen und dadurch brauchen wir auch einfach generell mehr Lebensmittel. Aber dies ist wieder ein anderes Thema. Ist es manchmal für Sie schwierig, veganes Essen zu finden, wenn Sie irgendwo bei einem Café etwas bestellen wollen oder in einem Supermarkt? Ja, natürlich. Es kommt immer wieder dazu, dass es keine veganen Optionen gibt. Das macht mir persönlich auch nichts aus, da ich einfach persönlich selber manchmal Lebensmittel bei mir habe. Und man kann auch zu Hause ganz leicht Sachen selber herstellen. Es gibt einige, wie schon vorher erwähnt, Ersatzprodukte, die man statt tierischen Produkten selber zu Hause herstellen kann. Aber ja, natürlich kommt es, wie schon vorher erwähnt, oft dazu, dass man keine veganen Alternativen findet. Dennoch muss ich dazu sagen, dass es immer leichter wird, welche zu finden, da die ganze Welt einfach anders denkt. Viele denken daran, dass es auch Menschen gibt, die welche zu finden, da die ganze Welt einfach anders denkt. Viele denken daran, dass es auch Menschen gibt, die vegan oder vegetarisch leben. Wünschen Sie sich auch, dass es wesentlich mehr gibt oder vielleicht sogar die veganen Produkte fast alle Fleischprodukte ersetzen? Ja, natürlich wünsche ich mir das. Was halten Sie davon? Naja, ich habe jetzt mittlerweile schon erwähnt die Produktion. Ich möchte mich nicht darauf, dass Sie dieses Thema stürzen, aber es bietet sich gerade wundervoll an, eben gerade die Sojaproduktion. Auch wenn mir bewusst ist, dass du jetzt zum Beispiel, natürlich kannst du jetzt nicht für jeglichen Veganer sprechen, aber ich nehme mal an, du sprichst für die wirklich allergrößte Prozentanzahl, bei Weitem die größte Prozentanzahl, wenn du sagst dass du ruhig darauf verzichten könnte ist auf diese ersatzmittel jetzt schätze ich mir aber die frage wie du an bestimmte nährstoffe rankommst die eben nur in fleisch erhältlich sind diese sind schwerer ohne diese ersatzmittel zu bekommen beziehungsweise bei nahem möglich dazu muss ich sagen dass man einfach tabletten annehmen kann und diese ersetzen diese nährstoffe, die in tierischen Produkten erhalten sind. Aber ist es lebenswert für einen Menschen, durch Tabletten zu leben, als hätte man irgendeine Art Krankheit? Die meisten Nährstoffe, die man braucht, bekommt man auch aus veganen Lebensmitteln. Es sind nur geringe Anteile, die man nicht bekommt. Deswegen muss man nur ein paar Tabletten annehmen. Also übrigens sind auch Vorteile, die man nicht bekommt. Deswegen muss man nur ein paar Tabletten annehmen. Also übrigens sind auch Vorteile vegan zu sein. Also vegan, es hilft die Volkskrankheiten, wie zum Beispiel Diabetes oder Herzch, da isst man ja auch Antibiotika mit. Wenn man das mehr produziert und aufnimmt, dann ist man ja irgendwann immun gegen Antibiotika und weiß man irgendwann krank wird und so. Da helfen die Medikamente einfach nicht mehr, weil man einfach zu viel Antibiotika in sich hat. Was denken Sie darüber, über dieses ganze Antibiotika-Thema? Ja, dieses Antibiotika ist ja meistens gerade bei den Produkten in der Massentierhaltung. Und ich bin ja sowieso gegen Massentierhaltung. Ich schaue auch, dass ich eher die Produkte kaufe, die nicht aus Massentierhaltung. Und ich bin ja sowieso gegen Massentierhaltung. Ich schaue auch, dass ich eher die Produkte kaufe, die nicht aus Massentierhaltung sind. Und da ist das Problem, glaube ich, nicht ganz so stark. Dann möchte ich noch einmal fragen, hat sich die Meinung von irgendjemandem hier vielleicht durch dieses gesamte Gespräch verändert? Also ich fand es interessant zu hören, die Meinungen der anderen beiden, aber ich werde auf jeden Fall weiter Fleisch essen, weil ich einfach, wie schon gesagt, nicht darauf verzichten könnte, selbst wenn ich wollte, aber ich verstehe jetzt auf jeden Fall mehr, wieso man darauf verzichtet, kein Fleisch zu essen. Es war schön, die anderen, also die anderen der also die meinung der anderen beiden zu hören aber ich bleibe beim veganen wie gewohnt und ja also ich habe einfach mitleid mit den tieren und wie sie auch also aufgenommen werden getötet werden, das finde ich, ist nicht gut. Und ja, deshalb bleibe ich beim Vegan. Also ich finde, wir könnten festhalten, dass wir haben ja hier in dieser Gruppe einen wunderschönen Konsens, beispielsweise, dass wir uns schon um das Wohlergehen der Tiere kümmern oder versuchen uns darüber zu kümmern und auch versuchen, das Leid zu minimieren. Selbst wir Fleischfresser, jetzt in dem Fall Niklas und ich. Deswegen würde ich sagen, dass die Fleischesser, in unserem Fall wir beide, dass wir uns darauf fokussieren, lieber die paar Euro mehr zu zahlen für Qualitätsfleisch, wo auch sichergestellt wird, dass unser Fleisch auch von Tieren kommt, die nicht in Massentierhaltung wirklich misshandelt werden. Das ist schön zu hören. Dann möchte ich Ihnen noch einen schönen Tag wünschen und ich hoffe, Ihnen hat die Sendung gefallen. you