Liebe Herr Bürgermeister, wir sind hier, weil wir glauben, dass freie Meinung, freie Medien braucht und dafür setzen wir ein sichtbares Zeichen. Eines dieser sichtbaren Zeichen ist ein freies Radio in Wien, das seit fünf Jahren sendet und das eine Grundabsicherung braucht, um weiter existieren zu können. Und lieber Herr Bürgermeister, wir fordern Sie auf, für diese Absicherung auch zu sorgen. Wir haben hier einen Vertreter der elektronischen Zapatista. Vielen Dank, wir hoffen auf Ihr Verständnis. Die Kampari ist orange. Ein Achtel rot. Wasser. Zl, Wasser. Zwei kleine Bier. Im Namen der Republik Österreich eröffne ich die Verhandlungen der Causa Medien gegen folgende Angeklagten. Franz Burda, Medienkoordinator der Stadt Wien. Dr. Meilert Pokorni, Stadtrat für Kultur der selben Stadt Wien. Christoph Khorherr und dem Hauptangeklagten Franz Morack, seines Zeichens Schauspieler. Der Dr. Schnitzer schwört Sie. Sehr gut! Also entweder heißt es, und das kann ich jetzt zusagen, in drei, vier, spätestens fünf Wochen, ja das kommt so, oder nein, ein von 23 Projekten ist gescheitert. Und hier unlängst im Mediencamp am Montag hat er gemeint, alle 23 Projekte in Wien sind verwirklicht, bis auf den offenen Kanal. Das heißt wir haben ja auch einen akuten Fall von Realitätsverweigerung. In keinem haben wir so viel und so intensiv verhandelt wie beim offenen Kanal, auch so schwierige Gespräche geführt. Das Ergebnis der Behandlungen war, dass ein neuer Behandlungsleiter kommt und sagt, er hat keine Ahnung, was vorher behandelt worden ist. Also insofern sehe ich nicht, dass sich außer meiner Frisur in diesem Staat verändert hätte. Es ist so, dass man in bestimmten Bereichen länger diskutieren muss, dass Dinge länger brauchen zum Umsetzen. Was innerhalb eines Amtes eine Verschleppung, eine Verlangsamung oder eine Beschleunigung des Arbeitstempos bedeutet. Die Unterschiede sind ja meistens marginal. Freie Medien können nur dann unabhängig sein, wenn auch ihre Träger unabhängig sind, komplett unabhängig. Die Problemlage mit Radio Orange ist eher eine Frage der noch nicht vollzogenen Prüfung der Wirtschaftlichkeit. Es geht um nichts anderes als bestimmte Kriterien abzuverlangen, einzuhalten. einzuhalten. Also ich kann garantieren, so wie ich es bisher garantiert habe, dass wenn ich bzw. die Wiener Regierung eine politische Entscheidung trifft und das Geld dafür vorhanden ist, dass es dann auch umgesetzt wird. Und in diesem Sinne erkläre ich die Hauptverhandlungen für verändert. Es wird keine weiteren Distanzen durchlaufen. Das wird so weitergehen wie bisher. Ritorno di paese elettronico Ritorno di paese elettronico Woo!