Hallo liebe Leute, danke dass ihr eingeschaltet habt. Wir werden euch heute das Thema vorstellen, was Jugendliche eigentlich heutzutage in ihrer Freizeit machen. Zum Glück dürfen wir heute beim DorfTV diesen Livestream machen. Mein Name ist Lukas Kasek, ich bin 13 Jahre alt und werde euch heute bei diesem Interview begleiten. Also zu unserem ersten Gast, Ben. Er ist 13 Jahre alt, er mag es Fußball zu spielen mit seinen Freunden und unterstützt den Admira Linz. Das ist Tobi, er ist auch 13 Jahre alt, er ist bei den Junos dabei und liebt es sich mit der Politik zu informieren. Das ist Lorena, sie ist 13 Jahre alt, sie interessiert sich sehr für die Natur und mag es, mit den Pferden zu reiten. Das ist Olivia. Sie mag es auch, mit Pferden zu reiten und ist auch sehr begeistert von der Natur. Also zur ersten Frage, Ben, was bedeutet dir eigentlich dein Hobby? Also wichtig ist es natürlich, im Fußball eine Community aufzubauen, damit man natürlich an seinem Sport, an seinem Hobby Spaß hat, weil daraus besteht ein Hobby. Wenn du nur auf Druck Fußball spielst und dadurch spielst, dass du halt immer wieder besser wirst, macht das auch keinen Spaß, dann würde ich auch aufhören. Es geht natürlich bei deinem Hobby immer nur um den Spaß. Du musst so viel Spaß wie möglich haben. Okay, Lorena, was bedeutet dir dein Hobby? Also es bedeutet mir sehr viel, denn es ist auch interessant was man alles machen kann beim Reiten und es gibt ja auch verschiedene Sachen, zum Beispiel Dressur oder Springreiten und es macht, wie bei Ben, geht es einfach auch um den Spaß. Okay Tobi, worum geht es in deinem Hobby oder was bedeutet das dir? Ja, mir bedeutet mein Hobby sehr viel. Ich liebe die Arbeit mit den anderen Menschen. Ich liebe die Arbeit, wenn wir etwas organisieren zum Beispiel. Ich liebe es, für echte Vertretungsarbeit zu kämpfen. Okay, Olivia, wie viel Zeit nimmt dir eigentlich dein Hobby? Also ich übe mein Hobby einmal die Woche, bei mir jeden Dienstag, für eineinhalb Stunden aus. In dieser halben Stunde reiten wir, ob outdoor oder indoor, also wir haben eine Halle. Wir satteln auf, wir satteln ab, wir putzen die Pferde, holen sie aus den Offenstellen. Es gibt auch im Sommer eine Reitwoche, da wird dann jeden Tag ca. 6 Stunden lang geritten. Bei dir als Fußballer, wie viel Zeit nimmt dir das Hobby in Anspruch? Also wir haben dreimal in der Woche Training, jeweils eineinhalb Stunden. Am Wochenende spielen wir gegen eine andere Mannschaft. Da dauert das Spiel 80 Minuten. Wir treffen uns etwa eineinhalb bis zwei Stunden davor, um nochmal alles durchzugehen, um uns aufzuwehren, damit wir uns während dem Spiel nicht verletzen. Aber circa bis sechs bis sieben Stunden muss man schon rechnen. Okay, Tobi, wie ist es bei dir? Nimmt dir das Hobby sehr viel Zeit in Anspruch? Es kommt darauf an, das kann man bei mir nicht so genau sagen. Es kommt darauf an, ob etwas zu organisieren ist oder ob die Mitgliederversammlung bevorsteht, wo wir in Arbeitsgruppen alle gemeinsam die Anträge schreiben. Im Allgemeinen kann man sagen, so zwischen drei bis fünf Stunden die Woche. Aber zum Beispiel letzte Woche hatte ich kein einziges Meeting. Das ist so unterschiedlich. Tobi, brauchst du für dein Hobby viel Geld oder ist es kostspielig? Nein, es ist überhaupt nicht kostspielig. Das Einzige, was man braucht, ist ein Laptop. Es würde ein Handy auch gehen, um in die Videomeetings sich einzuwählen, weil bei uns zählt nicht, was man hat, sondern was man kann. Da spielt das Geld keine Rolle. Okay, Lorena, was brauchst du für dein Hobby? Also ist das auch kostspielig? Also es ist schon kostspielig, weil man braucht ja entweder ein eigenes Pferd oder Reitstunden und man braucht dann noch Reithosen, Reitstiefel, Reithelm und es ist eben auch verschieden was man alles braucht, wenn man ein eigenes Pferd hat. Und wie viel Geld braucht man dafür insgesamt circa? Also ich nehme auch Reitstunden und es ist auch einmal in der Woche bei mir. Und da ist es ungefähr so im Monat, wenn ich vier Stunden nehme, ungefähr, ja ungefähr 100 Euro. Ben, braucht man viel für Fußball? Naja, ich spiele zum Beispiel bei Admira Ufer. Admira Ufer finanziert sich nicht von selbst, also man muss schon Geld für den Trainer oder die Trainerin einzahlen. Die Fußballschuhe braucht man. Fußballschuhe kosten etwa zwischen 100 und 200 Euro, damit du auch gute Fußballschuhe hast, weil die gehen dann auch nach dem Preis ja wieder schnell kaputt. Entsprechende Kleidung, Sportgewand. Ja, man kommt so, ich weiß nicht, im Monat. Schuhe muss man sich ja nicht jedes Monat holen. Schuhe hat man natürlich länger, auch bei uns in Straßenschuhen. Aber im aber im 100 kommt man schon auf 50 bis 80 Euro. Okay, Tobi, wie viele Personen braucht man für dein Hobby? Ja, das kann man nicht genau festlegen. Wir zum Beispiel im Landesteam Oberösterreich sind um die 10 Personen. Das reicht nicht aus. Wir suchen noch immer Leute, die mit uns gemeinsam arbeiten. Insgesamt auf Bundesebene sind wir um die 100 Mitglieder. Wir suchen aber immer neue. Und wenn ihr auch Spaß daran habt, uns in einer liberalen Schülerorganisation zu helfen, meldet euch einfach bei schülerinnen.junus.at. Bei dir, Ben, braucht man viele Personen für dein Hobby? Bei dir Ben, braucht man viele Personen für dein Hobby? Natürlich, also man braucht elf Spieler pro Mannschaft. Man braucht auch natürlich auf der Auswechselfang mindestens eine Person. Wir haben auf der Auswechselfang vier bis fünf Personen. Falls sich ein Spieler verletzt im Spiel, dass der auch entsprechend ausgewechselt werden kann. verletzt im Spiel, dass der auch natürlich entsprechend ausgewechselt werden kann. Okay, Olivia, braucht man bei deinem Hobby viele Personen? Naja, brauchen nicht, weil du brauchst eigentlich nur dich und dein Pferd. Aber es macht natürlich mehr Spaß, gemeinsam mit Freunden zu reiten, weil du dann gelegentlich auch um die Wette reiten kannst. Okay. Entsteht durch dein Hobby eine Community? Natürlich. Man muss eigentlich im Fußball eine Community sein. Man muss sich gut verstehen, weil ohne eine Community kann gar nichts zustande kommen. Also ich glaube, das ist auch beim Reiten so oder auch bei der Politik so. Also eine Community muss immer da sein. Und wie ist es bei dir so, Tobi? Entsteht in deinem Hobby eine Community? Ja, wir sind eine Gruppe, die immer eng zusammenarbeiten muss. Ich habe das Glück, dass ich mich mit allem gut verstehen kann. Und das ist auch, glaube ich, ziemlich wichtig, weil es ist klar, sonst herrscht da auch ein angespanntes Arbeitsklima, was bei uns jetzt nicht so ist. Bei uns ist alles entspannt, was ich auch sehr schätze. Okay, Olivia, entsteht bei dir eine Community? Also eine Community nicht richtig, weil du bist ja eigentlich normalerweise nur eine Person mit dem Pferd. Deswegen entsteht eher eine besondere Bindung zwischen euch. Und diese bedeutet mir sehr viel, weil sie ist auch sehr wichtig, damit ihr mehr Spaß habt und schneller Fortschritte machen könnt. Und man merkt es einfach, wenn dem Pferd das Reiten auch Spaß macht. Okay, Tobi, sollte man für dein Hobby extrovertiert sein? Man soll keine Berührungsängste haben bei meinem Hobby. In der Politik sollst du andere Menschen von deiner Meinung überzeugen können. Aber wie auch zum Beispiel Fußball spielen oder reiten, kann man auch das Sprechen gut lernen. Lorena, sollte man für dein Hobby extrovertiert sein? Also, ob extrovertiert oder nicht, spielt beim Reiten eigentlich keine Rolle. Aber man sollte wissen, wie man durchgreift, damit das Pferd nicht macht, was es will. Und wie ist es bei dir, Soban? nicht macht, was es will. Und wie ist es bei dir, Soban? Natürlich, man sollte sich einsetzen, man sollte mit der Community arbeiten, man sollte sich auch etwas trauen und eventuell dem Trainer oder der Trainerin sagen, ob sie oder das jetzt richtig ist, ob wir vielleicht diese Person oder die andere hier hinstellen sollen. Man sollte schon sich etwas trauen. Tobi, fühlst du dich durch dein Hobby gesund und stark? Mein Hobby bedeutet mir sehr viel, was ich vorhin schon gesagt habe und es ist für mich, wenn ich so nennen darf, eine psychische Auffangstation. Ich weiß aber, dass es Menschen gibt, bei denen das nicht so ist. Ich kenne einige Leute, die haben psychische Probleme, bekommen durch den Druck oder so einergleichen. Ich persönlich merke das jetzt nicht. Aber bei uns in der Organisation ist es einfach so, du brauchst nur das machen, was du kannst. Weil psychische Probleme sind für keinen super. Das wissen wir alle. Okay, wenn schießt du dich durch dein Hobby gesund oder stark? Ja, natürlich, weil wir probieren immer im Fußball, so oft wie es geht, draußen zu trainieren. Draußen ist man in der Natur, man bekommt frische Luft, man erholt sich von dem Alltagsstress. Also auf jeden Fall. Okay. Lorena, fühlst du dich durch dein Hobby gesund oder stark? Ja, weil man reiten tut und das ist ja auch ein Sport und also im Sommer und Frühling ist man ja meistens draußen, entweder am Reitplatz oder man macht Ausflüge und da ist man ja auch an der frischen Luft und man hat Bewegung. Im Winter ist man zwar meistens in der Reithalle, aber es wird auch viel gelüftet. Okay, Ben. Also, danke der Teilnahme an euch alle erstmal. Gibt es von euch irgendwelche Bemerkungen oder sonstiges? Ja, natürlich geht raus in die Natur, es ist immer gut, frische Luft zu holen, um sich eben mit dem Alltagsstress erholen zu können. Macht einfach das, was euch persönlich am liebsten ist und ja. Ja, ich mag meine Arbeit in der Politik. Ich mag es, für eine echte Vertretungsarbeit zu kämpfen. In einer Organisation, die was für Transparenz, Chancengleichheit, Mündigkeit und noch viele andere Punkte steht. Unterstützt du das auch, kannst du dich gerne mal bei uns melden. www.schülerinnen.junus.at Dankeschön. Ich wollte noch sagen, wir würden es sehr empfehlen, reiten zu gehen, weil es ist auch ein guter Ausgleich von dem ganzen Schulstress. Zuletzt erstmal vielen Dank an DorfTV und vielen Dank fürs Zusehen. Bis zum nächsten Mal. Ich grüße meine Omi.