Vielen Dank für all diese wunderbaren Einführungen und Lobhymnen im Voraus. Ich hoffe, ich enttäusche Sie nicht. Das passiert dann immer leicht. Und danke, Günther, für die Einladung. Wie du schon erwähnt hast, wir kennen uns schon lange und vor allem aus der Zeit von Diskurs Politik Identität und der Studie über die Wehrmacht-Ausstellung. Diskurs Politik Identität und der Studie über die Wehrmacht-Ausstellung. Und es ist wunderbar, dich wieder so zu treffen und zu sehen. Und es ist überhaupt wunderbar, endlich wieder in Präsenz irgendwo zu sein. Also ich genieße das, dass wir wieder hier face to face sind und nicht irgendwie auf Zoom. Und die Zoom-Konferenzen und Vorträge sind zwar sehr effizient, aber ich habe das immer so erlebt, dass man nachher wieder irgendwie mit Oberteil und Pyjama-Hose da sitzt und nichts ist los. Also weder, dass man noch diskutiert, noch irgendwie mit jemandem plaudern kann. Also das ist toll, dass das wieder in Präsenz möglich ist und vielen Dank dafür und danke für diese Einladung. Ich habe lange überlegt, was ich da vortragen soll, also Thema Verschwörungsglaube und Meinung und Fakten. Und wir haben dann auch das besprochen, dass ich doch zu antisemitischen Verschwörungsmythen etwas sage, weil sich doch zeigt, dass alle möglichen Verschwörungsmythen und Legenden bestimmte Muster haben, die sich letztlich auf diese archaischen antisemitischen Verschwörungsmythen zurückführen lassen. verschwörungsmythen zurückführen lassen und weil schon erwähnt wurde wer weiß was noch alles jetzt passiert es sind ja aufregende zeiten ich frage mich wann silberstein plötzlich auftauchen wird aber vielleicht ist gibt es wie 9 ich würde gerne anfangen mit einem Zitat von Umberto Eco. Es gibt jetzt ein sehr schönes, kleines, neues Buch von Umberto Eco, Verschwörungen, eine Suche nach Mustern. Das ist posthum jetzt erschienen und auch auf Deutsch übersetzt worden. Ich kann das jedem ans Herz legen. Es liest sich ganz schnell und ist sehr, sehr schön zu lesen. Und drinnen auf Seite 21 sagt er, jede Verschwörungstheorie richtet die öffentliche Fantasie auf inexistente Gefahren, und das ist besonders wichtig, und lenkt sie Pandemie und man spricht aber dann eben über Rothschild oder über Bill Gates oder über die Pharmaindustrie oder über ganz was anderes, was nicht mit der unmittelbaren Krankheit und der Intensivstation oder sogar dem Tod als Gefahr zu tun hat. sogar dem tod als gefahr zu tun hat und ich möchte ihnen da entführend einen kurzen absatz aus um bertha eco vorlesen werde ich finde dass er das einfach wunderbar zusammenfasst also ich zitiere jetzt eco gewöhnlich bedient sich eine verschwörungstheorie zufälliger koinzidenzen die mit bedeutung aufgeladen werden und kombiniert Fakten, die nichts miteinander zu tun haben. Um ein Beispiel zu geben, hier eine hübsche Reihe von Zufälligkeiten, die, wenn noch nicht zu Verschwörungstheorien ausgeartet, zumindest auf dem besten Wege dahin sind. Im Internet lese ich, Doppelpunkt, Abraham Lincoln wurde 1846 in den Kongress gewählt und John F. Kennedy 1946. Lincoln wurde 1860 zum Präsidenten gewählt und Kennedy 1960. ein kind werden sie im weißen haus residierten beiden wurde an einem freitag von einem süd staatler in den kopf geschossen lincoln sekretär hieß kennedy und kennedys sekretärin hieß linken lincoln nachfolger war andrew johnson geboren 18 8 und lindenby. Johnson, der Nachfolger Kennedys, wurde 1908 geboren. John Wilkes Booth, der Mörder Lincolns, wurde 1839 geboren und Lee Harvey Oswald 1939. Lincoln wurde im Ford's Theater getroffen und Kennedy in einem Wagen der Marke Ford Lincoln. Lincoln wurde in einem Theater erschossen und sein Mörder versteckte sich in einem Lagen der marke ford lincoln lincoln wurde in einem theater erschossen und sein mörder versteckte sich in einem lagerhaus der mörder kennedys schoss aus einem lagerhaus und versteckte sich in einem theater sowohl bus als auch auswahl wurden erschossen bevor es zu einem prozess kam kirschlein auf der torte kam Klammer leicht anrüchtig, Klammer zu, eine Woche vor seiner Ermordung war Lincoln in Monroe, Maryland gewesen. Eine Woche vor seiner Ermordung war Kennedy in Monroe, Maryland gewesen. Also Sie sehen, wie man bestimmte Fakten, und das sind ja Fakten, also Geburtsdaten, Todestage etc., wenn man die in einer bestimmten Weise zusammenstellt, kann man eine kohärente Story daraus machen. Theorie finden, nämlich dass also hinter der Ermordung Kennedys und Lincolns irgendwie eine Familie stünde oder eine Verschwörung oder eine Gruppe oder sonst was, weil eben zufällig bestimmte Ähnlichkeiten bestehen. Ich würde gerne anfangen mit ein paar theoretischen Konzepten, um dann zum Thema Antisemitismus überzugehen, weil bestimmte Eigenschaften von Verschwörungsmythen, Legenden, Theorien unter Anführungszeichen allgemein bestehen. gibt es vor allem sechs Punkte. Erstens, es ist eine geheime Verschwörung. Es ist irgendetwas, wovon niemand weiß und es wird also weiter geflüstert. Es gibt Gerüchte, aber es gibt keine Beweise. Zweitens, es muss eine Gruppe sein. Es ist nicht ein Einzelner, sondern es muss eine Gruppe zusammen handeln, agieren oder zu Handlungen aufrufen. Drittens, es gibt scheinbare Beweise, die die Verschwörungstheorie zu stützen scheinen. Wenn man denen nachgeht, verschwinden sie oder zerfallen sind keine Fakten. Oder verschwinden sie oder zerfallen sind keine Fakten. Verschwörungstheorien suggerieren, dass nichts von ungefähr geschieht und dass es keine Zufälle gibt, wie eben in der kleinen Geschichte von Eko, die ich scheint und alles gehört irgendwie zusammen. Also es wird ein Narrativ konstruiert. Fünftens, es wird prinzipiell die Welt in Gut und Böse geteilt. Also diese Dichotomisierung, die wir ja auch im populistischen Diskurs gut kennen und sie machen bestimmte Menschen oder Gruppen zu Schuldigen. Wir nennen das Sündenböcke. Also wenn diese sechs Punkte oder auch nur fünf von denen gegeben sind, haben wir es mit der Konstruktion einer Verschwörungserzählung, eines Mythos zu tun. Es gibt auch ganz unterschiedliche Verschwörungstheorien und zwar unterscheidet Evans auch in einem rezenten Buch systematische und ereignisabhängige Verschwörungstheorien. Das heißt, es können eine einzige Verschwörung zu vielen Handlungen führen mit der absicht eine land eine region eine welt zu beherrschen das ist etwa was in dem protokoll der weisen von zion finden wo juden jüdinnen unterstellt wird würden die welt beherrschen wollen oder es können ereignisabhängige verschwörungstheorien sein das heißt eine bestimmte gruppe ist für eine ganz bestimmte Handlung verantwortlich. Etwa, wenn Sie daran denken, 9-11, also was es da alles für Mythen und Legenden gibt. Wer steckt dahinter, hinter dem Anschlag damals in New York oder eben das Attentat auf Kennedy. Und es können natürlich beide Typen auch verschränkt werden. Es können aus ereignisabhängigen Verschwörungstheorien systematische, also das Ereignis ist dann sozusagen ein Beispiel oder ein typisches Beispiel für die ganz allgemeine systematische verschwörungstheorie ganz wichtig ist paranoia das wird also vor allem von hofstetter einem ganz wichtigen sozialpsychologen in dem zusammenhang behauptet dass also es um soziale paranoia, also jetzt nicht um individuelle psychische Krankheit, ja, es ist eine Psychose, sondern dass eben soziale und politische Probleme dem Feind zugeschoben werden oder dem Feind übertragen werden, der, so wird angenommen, versucht, den normalen Verlauf der Geschichte auf irgendeine böse Weise zu verändern oder zu lenken hofstädte empfiehlt sich zu lesen da ist wirklich sein eine grundvoraussetzung dafür die analyse von verschwörungsmythen und der begriff des sünden box wo frustrationen eben externalisiert werden gegen andere, gegen Minderheiten, gegen meist Schwächere, die sich auch nicht wehren können und damit werden die eigenen Probleme verharmlost, sie werden, wie man sagt, externalisiert und sie dienen dazu, die anderen herabzusetzen, herabzuwürdigen, zu delegitimieren. Also es sind eigentlich sehr einfache sozialpsychologische Mechanismen und wir können uns fragen, warum tun das Leute? schwer, mit Unsicherheit umzugehen. Das kennen wir ja jetzt auch aus der Pandemie. Man will irgendwie mit dieser großen Unsicherheit, wie geht es weiter, wannrunde er behauptet zusätzlich dass es vor allem auch die angst vor tod ist und um mit dieser angst umzugehen und das tun wir alle wir versuchen ja ständig das eigentlich zu verdrängen das geht in einer pandemie nicht in der pandemie ist man ständig damit konfrontiert, versucht man eben diese Angst und Unsicherheit zu externalisieren, zu projizieren auf ein Feindbild. Also das ist so der Versuch einer Erklärung besonders, die sich jetzt auch mit der Pandemie beschäftigt. jetzt auch mit der pandemie beschäftigt es gibt wenn man so verschwörungsmythen anschaut und jetzt komme ich auf die linguistische ebene und auf die diskursforschung es gibt auch keine ganz bestimmte metaphorik die damit im zusammenhang steht und wenn man so über die hunderte das anschaut gibt auch eine sehr gute publikation dazu vom butter 2018 dann kommen bestimmte bilder immer wieder das eine also ganz alt ist satan mit pferdefuß also irgendwie ist diese minderheit diese gruppe die jetzt da ausgegrenzt wird und wo behauptet wird, die ist ein Schuld, sind irgendwie satanisch, dämonisch. Und die werden auch oft abgebildet mit Pferdefuß oder ähnliches, wenn man sich die Bilder aus der Zeit anschaut. Also alle hängen irgendwie an den Fäden, sind Marionetten einer mächtigen Lobby zum Beispiel. Und dieser Begriff der Lobby kommt ja ganz stark, jüdische Weltverschwörung, die Ostküste, die jüdische Lobby und so weiter. sein ja also diese verschwörung fällt ein es kommt eine invasion einfall einer armee was ja besonders im zusammenhang mit migration vorkommt es kann aber auch von infektion solche viren gesprochen werden das wäre dann eher ein wirklich biolog, rassistischer Diskurs in dem Fall. Und es wird, also die Opfer dieser Verschwörung werden sehr oft als unschuldig, aber auch als schlafend, als passiv. Das passiert einfach, während wir gar nicht achten oder es ist eben sehr plötzlich. Da gibt es einen englischen Ausdruck, nämlich sheeple. Also sie sind wie Schafe, die eben sleep. Also es ist eine Kombination von sheep und sleep. Und man muss daher hellhörig sein. Das ist also sozusagen auch dann diese Paranoia, die da hineinspielt. Die Metaphorik ist also ganz zentral, wenn man diese Narrative analysiert. das da jetzt im Besonderen mit dem Antisemitismus aus. Ich möchte Ihnen dazu ein Konzept vorstellen, das ich entwickelt habe, zur Waldheimzeit eigentlich schon. Und zwar, ich benenne das Judeus ex machina. Also immer, wenn man einen Sündenbock braucht, sind Juden ein gutes Ziel. Und das hat eben auch Jahrtausende Geschichte. Hier definiere ich das, es ist eine diskursive Strategie, die es ermöglicht, einem scheinbar homogenen Kollektiv von Juden die Schuld für jegliche Probleme in die Schuhe zu schieben. Und es ist immer interessant, dass die Juden oder Israel als homogen wahrgenommen werden, obwohl es natürlich genauso heterogen ist wie alle anderen Bürger, Bürgerinnen eines Landes oder Minderheiten, aber man schiebt es eben den Juden oder dem Staat Israel zu, was in sich schon eine antisemitische Vorstellung ist. Eine kurze Geschichte der jüdischen Weltverschwörung, das könnte ich jetzt natürlich viel länger machen und Historiker, Historikerinnen wissen da natürlich auch viel mehr dazu, das will ich gar nicht versuchen, aber es waren nur einige Beispiele. Schon im 14. Jahrhundert hat man behauptet, dass Juden an der Pest schuld sind. Und das Stereotyp der Brunnenvergiftung und Ritualmord ist damals schon ganz stark in der Öffentlichkeit vorgekommen, um eben zu zeigen, und das ist eben so typisch, es passiert etwas plötzlich, wir sind Opfer, irgendwer muss schuld sein, ganz klar, sind also eben schon mit der Vorgeschichte die Juden. 1887 ist das bekannte Handbuch der Judenfrage, also damals schon mit dem Titel erschienen von Theodor Fritz. Zunächst mit dem Titel Antisemiten-Katechismus. Und hier haben sie schon die Verschränkung von Katholizismus und dem religiösen Antisemitismus mit der Weltverschwörung oder mit diesen ganzen Fantasien und Stereotypen. Zentral für die Geschichte der Weltverschwörung ist die Dreifussaffäre in Frankreich, zu der es also unendlich viel Literatur gibt und viel Forschung, ganz kurz gesagt, es wurde einem jüdischen Kommandanten in der französischen Armee Schuld zugeschrieben, er wurde dann auch verbannt und durch Solar Jacuzzi, das ganz berühmte Buch in diesem Zusammenhang, Das ganz berühmte Buch in diesem Zusammenhang wurde dann letztlich doch noch einmal recherchiert, was denn an diesem Schuldspruch dran gewesen ist. Es hat sich gezeigt, Dreyfus war unschuldig, er wurde rehabilitiert, aber das hat Frankreich mehrere Jahre in Bann gezogen ja und es gab also wirklich ganz große publikationen zum thema und es zeigt sich dass da doch eine gewisse zivilcourage eine veränderung bringen kann wie im das buch von solar 19 3 ist dann sind die protokolle der Weisen von Zion in einer russischen Zeitung publiziert worden von einem rechtsextremen Journalisten, Pavel Khrushchevan, ich weiß nicht wie man ihn genau ausspricht, und dann auf Deutsch und diesen Protokollen liegt zugrunde, dass die Juden eine Weltherrschaft planen und die Politik in einer Weise bewegen, dass sie eben letztlich ihre Interessen durchsetzen. durchsetzen die protokolle der weisen von zion werden heute noch immer gelesen sie werden auch verkauft online sogar im falter verlag haben wir das unlängst festgestellt die drei millionen bücher auf lager haben und sogar auch dieses wurde mir allerdings gesagt man wird das wieder entfernen aber es ist einfach etwas was noch immer kursiert, was noch immer publiziert, noch immer wieder abgedruckt wird und vor allem auch in der arabischen Welt und in anderen Regionen durchaus als faktisch gelesen wird. Also das ist wirklich unter Anführungszeichen ein Bestseller. Ab dem 19. Jahrhundert ist die Rothschild-Verschwörungstheorie en vogue gewesen. Es gab zum Beispiel 1846 ein Pamphlet, die erbauliche und kuriose Geschichte von Rothschild I., König der Juden. Wobei man sagen muss, natürlich war die Familie Rothschilds sehr reich so wie viele andere Familien auch aber aufgrund dieser Externalisierung von Problemen und von Frustration und Aggression wird eben diese Judeus Ex Machina Strategie angewandt den Juden dafür schuldig zu sprechen. Und ganz bekannt 1940 war der Nazi-Film Die Rothschilds. Es gab neben dem Juzus noch andere so wirklich propagandistische, antisemitische Filme, einer davon über Die Rothschild. Also das nur sozusagen ein schneller Durchlauf durch diese Geschichte. Man könnte natürlich viel mehr sagen und auch du, Günther, wirst viel mehr darüber wissen als Politikwissenschaftler, als Historiker. Aber ich denke, apropos politische Bildung, es wäre schon ganz gut, wenn das auch in Schulmaterialien verbreitet würde. Ich habe selber jahrzehntelang in der politischen Bildung auch gearbeitet, als es damals so ein Programm gab von Seminaren und es wäre schon gut, wenn es zu diesen Themen wirklich auch wieder Lehrerfortbildungen gäbe. wirklich auch wieder Lehrerfortbildungen gebe. Warum ist dieser Nazi-Jargon noch so präsent? Sie haben hier ein einziges Bild aus den vielen Zeitungsvorlagen von dem Stürmer, also der Nazi-Zeitung. Vorlagen von dem Stürmer, also der Nazi-Zeitung. Und Sie wissen ja, dass immer, also auf jeder Ausgabe, die Juden sind unser Unglück, das war sozusagen das Logo. Also das war das Fundament dieser Zeitung, die eben wirklich diese antisemitische und Nazi-Propaganda verbreitet hat das war praktisch die kronenzeitung kann man sagen des dritten reichs und sie sehen auch hier und das ist mir auch wichtig dass man sich das anschaut sie sehen hier die typischen stereotype auch der karikaturen und der Abbildungen, die immer wieder als Elemente der Verzerrung und der Verächtlichmachung von Juden und Jüdinnen herangezogen wurden. Und die gehen auch auf das Mittelalter zurück. Also sie haben ja in vielen jüdischen Museen Ausstellungsstücke dazu und eben diese Art von langer nase und besonders hässlich verzerrten gesicht das ist geblieben und wenn sie heute auch karikaturen anschauen das lebt einfach weiter ich komme vor zu george soros also das ist momentan das Feindbild überhaupt. Von Matteo Salvini bis Viktor Orban bis Donald Trump, you name it. Alle möglichen Leute halten Soros für schuld an Migration, an der Flüchtlingsbewegung 2015, an den Zuständen an der mexikanisch amerikanischen grenze also es gibt eigentlich nichts wofür es auch nicht herangezogen wird und es gab eine studie von andras kovac einem soziologen in budapest der regelmäßig so umfragen macht zu Antisemitismus, Rassismus in Ungarn und es zeigt sich, dass die Leute nicht wissen, seine Familie, dass der dann in den USA eingebürgert wurde, dass er so das Märchen vom Schuhmacher zum Millionär tatsächlich darstellt. Es ist einfach sozusagen ein Begriff, der das kondensiert. Es ist sozusagen das Symbol bösen geworden und sie sehen das unsensuriert at das ist sagt dinge wie der ungarischstämmige us-milliardär gilt das eine der treibenden kräfte hinter der zerstörung unserer kultur dem großen bevölkerungsaustausch also da haben wir das wieder was wir wir vorher besprochen haben, diese Great Replacement der Identitären, Christchurch, brauche ich glaube ich nicht mehr dazu erwähnen, und der Vernichtung der Nationalstaaten in Europa. Land zugrunde geht. Und dahinter steckt Sorge. Es wird auch diese übermächtige Fantasie dieses Sorge irgendwie konstruiert, als könnte der tatsächlich die Welt irgendwie bewegen. Ich muss da oft an den Filmen von Charlie Chaplin denken, also an den großen Diktator, wo es diese Szene gibt, wo Hitler die Weltkugel so dreht. Also das ist irgendwie das, denke ich, was einem dazu einfallen kann. Aber auch Gudenus sagte, zitiert im Standard, es gibt stichhaltige Gerüchte, das ist ja eine interessante Vermengung, stichhaltige Gerüchte, das ist ja eine interessante Vermengung, dass George Soros daran beteiligt sei, gezielt Migrantenströme nach Europa zu unterstützen. Und da haben wir jetzt eine Verbindung von Antisemitismus mit Muslimfeindlichkeit. Nämlich es gibt also diesen mächtigen Juden, der jetzt alles die Welt, wir sind alle Marionetten, auch die Flüchtlinge sind Marionetten und die bringt er jetzt irgendwie nach Europa, im Team Strache, das war ja eine Flugbegleiterin, die Frau K eben an Corona schuld, an allen möglichen ökonomischen Problemen schuld. Kurz zusammengefasst, so ein Narrativ. Aus Ungarn, also Sie wissen, dass dort das wirklich salonfähig ist es gab große kampagnen die victor orban gemacht hat sowohl gegen schorosch wie auch gegen die europäische union wo er schorosch mit juncker plakatiert hat und das slogan heißt lasst's auch nicht zuletzt machen also er, Soros, ist schuld an all dem, was in Ungarn nicht funktioniert. Und wie ich schon erzählt habe, viele Leute wissen nicht, wer oder was Soros ist. Also es ist einfach nur irgendwie was Böses. Aber auch in den USA gibt es entsprechende Karikaturen. Ben Garrison ist ein rechtsextremer Karikaturist. Und diese Karikaturen haben weite Verbreitung natürlich in den Social Media gefunden. Und hier haben sie diese Marionette, diese Metaphorik hier kondensiert. Hier Rothschild, dann Schorosch. Also sie haben praktisch das gesamte Narrativ der Weltverschwörung und hier hängen dran also diese amerikanischen Offiziere oder Generäle, also alles wird letztlich von da oben gelenkt und sie sehen auch, wie hässlich diese Hand gemacht wurde. Also auch wieder diese Verzerrung, die bildlich vorgenommen wird. Hier die Day Invasion, also das ist die andere Metaphorik der Invasion, von denen ich Ihnen vorher schon erzählt habe. Hier ist das Schiff mit Dollarzeichen, also er ist eben so extrem reich, dieses Schiff und aus dem Mund von Soros kommen die Flüchtlinge, in dem Fall die Mexikaner, die eben die USA bedrohen. Da ist der Amerikaner, da liegt er am Boden mit der amerikanischen Fahne. Amerikaner, da liegt er am Boden mit der amerikanischen Fahne. Und außerdem wird hier nicht Land of Freedom, sondern Land of Free Stuff. Also das Land, wo alles billig ist, billig zu haben. Das ist ja auch so ein Stereotyp, dass die Flüchtlinge kommen ja nur her, weil sie hier unsere sozialen Bene also die genießen können also hier ist das ähnlich und forsch bringt sozusagen das schiff her und sie haben eine interessante fahnen wo nicht ganz klar ist von wo dieses schiff kommt ob das piraten sind oder welche, ob das Israel gemeint ist. Also dieser Zusammenhang bleibt letztlich offen. Aber klar ist wieder die unschuldige Menge, die zerdrückt wird von dieser Gefahr, die von diesen jüdischen mächtigen Männer Männern, sind immer Männer, ausgeht. Und letztlich von Schoros zu Silberstein und ich bin dann gleich fertig. Da habe ich Ihnen nur, und ich wusste natürlich nicht, wie ich den Vortrag gemacht habe, was gestern alles passiert und was wir jetzt da erleben werden. Aber Sie erinnern sich an den 18. Mai, wo Strache zurückgetreten ist und kurz dann am Abend gesagt hat, dass die Regierung aufgelöst wird. Und ich finde wirklich auffallend, dass in beiden dieser Reden Silberstein vorkommt. Sie erinnern sich an Silberstein, also diesen letztlich kriminellen Spin-Doktor, der bei allen möglichen Parteien und vielen Ländern gearbeitet hat, jetzt im Gefängnis sitzt. Und was ist sozusagen der erste Impuls? Wer ist schuld? Silberstein. Und Strache sagt da, ich habe in den letzten drei Jahren viel an Verleumdungen und Diffamierungen, aber auch an Bösartigkeiten erleben müssen. Was aber hier vor zwei Jahren inszeniert wurde, hat eine völlig neue Dimension. neue Dimension. Und jetzt kommt es, hier wurde in Silberz alles drinnen, was irgendwer sein muss, der oder die, so damals wusste man ja noch nicht, wer steckt dahinter, wer das sein kann. Inzwischen wissen wir, dass es sicher nicht der Herr Silberstein war. Und ähnlich bei Sebastian Kurz dann am Abend in seiner Rede, die im Fernsehen übertragen wurde, wo er gesagt hat, im Sinne der Sacharbeit habe ich nicht bei der ersten Verfehlung die Zusammenarbeit beendet, aber nach dem gestrigen Video muss ich sagen, genug ist genug. Auch wenn die Methoden, die an Silberstein erinnern, also wieder diese Perfidie, Verräter, Hinterhältig, ja, also all das verachtenswert sind, der Inhalt ist, wie er ist. Und interessanterweise sagt er ja dann auch was über mich in diesem video gesagt wurde beschimpfungen unterstellungen ist dabei noch das geringste problem etwas was wir in den sieben minuten nicht gesehen haben also so wurde immer wieder in den letzten jahren Rothschild, sondern Silberstein aus der Tasche geholt und jetzt erleben wir während der Corona-Epidemie, dass sowohl Rothschild wie Schorosch wie Silberstein wie Bill Gates alle plötzlich in diesen Verschwörungsmythen angeeignet wurden. Ich habe hier nur zwei Bilder, wo man diese paradoxe Aneignung sieht, nämlich dass plötzlich der Judenstern von Impfleugnern verwendet wird, um zu zeigen, sie sind plötzlich unschuldige Opfer einer Verschwörung, die die Impfung als Gewalt oder als Zwang inszenieren und damit setzen sie sich letztlich mit den Holocaust-Opfern gleich. Ich kann das kaum beschreiben, aber das ist also sozusagen eine paradoxe Art und Weise, wieder dieser Leugner, die meinen, das sei alles völlig unverhältnismäß Sündenböcke zu finden. Bill Gates, Roger Soros für Ansteckung und für die Verbreitung des Virus. begegnen wir letztlich ständig momentan und ich finde dass da genau diese diese dieser versuche einer erklärung durch baumann ganz gut beschrieben wird nämlich dass man mit der unsicherheit also dass man in unsicheren zeiten etwas braucht dann dass man sich anhalten kann. Und für viele ist das eben so ein Verschwörungsmythos. Ja, was sind die Schlussfolgerungen? Also was kann man dagegen machen? Es ist hier ja die Gesellschaft, die sich mit politischer Bildung beschäftigt. Ich denke, dass man da doch vieles machen kann. Einerseits muss man einfach die Gesetzgebung wirklich anwenden. Es gibt Gesetze es sie gibt die politische bildung aufklärung ist denke ich das wichtigste und wesentliche element und tool dass wir alle haben schul materialien die auch für migrationsgesellschaften adaptiert werden. Ich glaube, da ist noch viel zu wenig geschehen. Also, dass sozusagen wir deren Geschichten und sie unsere lernen. Also, diesen Dialog irgendwie zu ermöglichen, das Holocaust-Gedenken und all das, was damit zusammenhängt, zu transnationalisieren, weil es eben viele Menschen gibt, die überhaupt keine Ahnung haben und es auch hier viele keine Ahnung mehr haben. Also wie wir wissen in diesen ganzen Demos jetzt, haben sich ja viele Rechtsextreme darunter gemischt, auch Neonazis. Und die Polizei hat zumindest teilweise zugeschaut. Enden möchte ich mit einem Zitat von Kant, das glaube ich, das ganz gut zusammenfasst. Und zwar in der Kritik der reinen Vernunft hat er Unterschieden zwischen meinen, Glauben und Wissen. Und ich denke, das ist sozusagen der Titel, und komme auf den Titel eurer Tagung auch damit zurück, meinen ist ein mit Bewusstsein sowohl subjektiv als objektiv unzureichendes für Wahrheiten. sowohl subjektiv als objektiv unzureichendes für wahr halten ist das letztere nur subjektiv zureichend und wird zugleich für objektiv unzureichend gehalten so heißt es glauben endlich heißt das sowohl subjektiv als objektiv zureichende für wahrhalten das wissen also wir haben sozusagen eine skalierung zwischen meinen das ganz subjektiv ist meine meinung deine meinung ja und wir erleben ja oft dass fakten momentan zu meinungen degradiert werden und dann sagt man halt wie agreed to disagree ja ich halte meine meinung und deine meinung glauben wenn es subjektiv zu reichen die ist und man glaubt halt dann etwas das wären jetzt die verschwörungsmythen und wissen heißt fakten. Und das sind einfach unterschiedliche Kategorien. Und ich finde es so wunderbar, dass Kant das eben 1781 so ganz klar formuliert hat. Dann auch noch die subjektive Zulänglichkeit heißt Überzeugung, für mich selbst, die objektive Gewissheit für jedermann. für mich selbst die objektive Gewissheit für jedermann. Also dass damals schon sozusagen die Kategorien des Meinens, des Wissens, des Glaubens so klar definiert wurden und in der Wissenschaft geht es eben um Wissen und nicht um Meinen und auch schon gar nicht um Glauben. Und die Verschwörungsmythen können wir eben in dem Bereich des Glaubens irgendwie verbannen, aber es hat also wirklich nichts mit Wissen zu tun. Es gibt natürlich sehr viele Leute, sehr viele Wissenschaftler, die sich dann an Kant angeschlossen haben, unter anderem auch Popper und andere. Damit würde ich gerne enden und freue mich auf Ihre Fragen.