Frau Tischler, wir wohnen beide in Engerwitzdorf. Können Sie mir sagen, bitte warum wir um drei viertel fünf in der vollen Finsternis schon in Freistaat sein müssen? Ja, es ist mein Dienstbeginn in den schulfreien Tagen. Das heißt, wir treffen uns da bei einem Postbus-Garage in Freistaat. Genau. Und welche Linie betreuen Sie da heute an Ihren schulfreien Tagen? Es ist die Linie 311 und die 312. So, das sagt natürlich anleihen wir mir überhaupt nichts. Wohin fahren Sie da? Ich fahre heute die Linie 311, die geht über Neumarkt, Bundesstraßen, geht auf Hagenberg, Hagenberg dann Richtung Autobahn, also Unterweiterstorf und dann durch noch das Abfahrt dann wieder und alles dann durch die Stadt durch. Ja, Bahnhof Ende und ich muss dann retourfahren auf Gölnikirchen, dort betreue ich dann die Linie 312 und die geht über die Bundesstraßen vom Pfarrfeld weg, Bundesstraßen über Schweinbach-Urd zur Universität und dann auch wieder alles durch die Stadt durch. Und dann sind wir eigentlich fertig. Wir haben dann noch eine Leerfahrt nach Freistaat. Und Dienstende ist für mich 8.35 Uhr. Das ist ja für Sie als Frau mit Familie eigentlich ein ganz toller Job, oder? Ja, also gerade jetzt in den Ferien ist es super. Meine Kinder, also der kleinste ist jetzt 14, das heißt sie schlafen noch alle. Wenn ich heimkomme, kriegen sie ein Frühstück. Also das ist sehr gut mit der Familie in dem Alter vereinbar. Also das kann ich gut vereinbaren damit. Und wenn Sie jetzt in der Früh den Bus nehmen, mit dem Sie die Route fahren, auf was müssen Sie da jetzt besonders achten? Ja, ich gehe, wenn ich alles vorbereitet habe, gehe ich dann einfach den Bus nochmal durch, schaue, ob eventuell was liegen geblieben ist, ob mein Kollege vielleicht in der Finsternis irgendwas übersehen hat, das schaue ich einfach, das kontrolliere ich, ob die Gurten alle dort sind, wo sie hingehen, ob nichts liegen geblieben ist, ob nicht irgendwas verschmutzt ist, das ist so die Routine, das ich in der Früh einfach mache. Beziehungsweise muss ich dann auch einen Rundgang beim Bus machen, ob nicht irgendwo was passiert ist in der Finsternis am Abend, ob irgendwo was beschädigt ist, ob die Lichter gehen. Für mich ist eigentlich die Buschauffeur-Tätigkeit immer noch männerdominiert. Wie sehen Sie das als Frau mit 540 PS unter der Haube? Ja, es wird aber immer, immer besser. Immer mehr Frauen fühlen sich zu dem Beruf hingezogen, wenn man so sagen will. Ja und was hat Sie bewogen, eben als Frau diesen Job zu machen? Ja, also mein Mann arbeitet auch bei der BOSBOS und für mich war, ich bin früher klein Bus gefahren und es hat mich immer schon interessiert, dass große Busse fahren, das Gefühl haben, das war eigentlich so ein Kick, muss man so sagen. Und ich hab dann gesagt, nein, ich möchte gerne einen Fußschein machen und hab dann eben beim Führerschein machen gesehen, das ist meins. Also das taugt mir irrsinnig, das ist das genaue, das kontrollierende, man muss natürlich auch sagen, ich bin eine sehr, ja ich arbeite gerne allein, beziehungsweise muss man halt dann, wenn man Buslenker ist, die Verantwortung übernehmen. Das ist mir auch bewusst und ja, daher habe ich gesagt, das ist es. Die Linie, die ich sonst fahre, fängt um 6.47 Uhr an. Das heißt, ich kann mit der Familie das Ganze auch noch vereinbaren, dass ich das Frühstück hergekriegt habe, dass ich die Jausen hergekriegt habe und sie gehen dann zum Bus. Und wie gesagt, in den Ferien, wie es jetzt ist, habe ich den Dienst bald in der Früh, aber das passt auch, weil die Kinder auch schon im Alter sind, wo ich sage, der Älteste, der was daheim ist, ist 20, also das heißt, da ist noch wer für die Klernen unter Anführungszeichen zu Hause und ich kann mit gutem Gewissen in die Arbeit fahren. Das heißt, nicht nur der Postbus fährt genau nach Fahrplan, sondern auch wenn ihr zu Hause in der Familie hört, man ist alles genau nach Fahrplan organisiert. Ja, schon. Und wie, es gibt ja Verspätung. Ja, das stimmt. Dann läuft es aus den Rudern. Nein, es ist einfach, man muss da schon Konsequenzen und geradlinig, weil es fährt schnell mal was aus den Rudern. Und ja, das bringt dann Chaos mit sich. Unsere erste Tour Freistaat Linz ist erledigt. Wir haben jetzt eine Leerfahrt nach Goldenkirchen gehabt. Die nächste Tour ist die 312er, geht wiederum nach Linz, Goldenkirchen Linz und muss FSD eingeben, sozusagen meine Nummern, dass ich am Bildschirm dann die richtige Fahrtstrecken habe. Eva 24, 12! Morgen, danke! Morgen! Ein paar Erlebnisse vom Busfahren her wären der Kunde schläft ein und wäre mit mir wieder mitgefahren nach Freistaat oder ein Schüler vergisst sein Laptop im Bus drinnen und war sehr froh, dass er es am nächsten Tag wieder gekriegt hat von mir. Oder eine Schülerin steigt in den falschen Bus, also zu mir und hat dann Svaner angefangen, also das war eine Hauptschülerin, erste Klasse so circa und hab dann nachgefragt was los ist und sie ja das ist die falsche Tour, ich weiß nicht wo ich hingehe. Im Endeffekt war es so, wir haben das organisiert, dass die Oma gekommen ist und hat das Dirndl dann angehalten bei der Bushaltestelle und es war alles gut. Frau Tischler, wir haben jetzt zwei Fahrten in den frühen Morgenstunden gemeinsam verbracht, sind wieder wohlbehalten in Freistaat bei der Postgarage angekommen. Das heißt, Sie haben die 540 PS in den Stall gestellt, aber ich glaube, es gibt noch ein PS, das Ihnen ganz, ganz wichtig ist. Ja, das ist mein Pferd. Das ist mir ganz wichtig. Und was ist die Geschichte mit dem Pferd speziell? Ja, es ist ein Freizeitpferd, er lebt in einer Gemeinschaft in einem Offenstall. Ja, aber Sie behandeln ja die Pferde dementsprechend. Ja, ich bin Hauffliegerin. Ich bin Paar-Hauffliegerin und schätze das recht, bzw. ist mir sehr wichtig, auch wiederum um gesunde Haltung. Und ich mache das auch sehr leidenschaftlich. Dann hoffe ich, dass du dich auch noch weiterhin wohlfühlst auf deinen 540 PS mit dem Bossbus und bei deinem einen PS mit deinem eigenen Pferd. Und dass sich die vielen Pferde, die es du wohlbefinden ermöglichst durch die Arbeit, sich auch so wohl fühlen wie du. Ich danke dir auch. Danke vielmals. Also wir wünschen ihnen dann eigentlich sowohl ihren Fahrgesten und eben den Fahrten mit den 540 PS gleich viel Freude wie mit dem einenBS. Ja, das habe ich auch.