Musik Musik Aus dieser falschen Diagnose wird eine falsche Therapie abgeleitet, die darin bestand, dass man die Löhne gesenkt hat, dass man den Arbeitnehmerschutz gelockert hat, dass man das Arbeitslosengeld zum Teil massiv gesenkt hat. Denken Sie im Extremfall in einem Land wie Griechenland gibt es de facto für 90 Prozent der Arbeitslosen überhaupt keine Unterstützung mehr. Und diese Entwicklung hat insgesamt zu einer Deklassierung von immer mehr Menschen geführt. Nicht nur in Gestalt der Arbeitslosigkeit, sondern in Gestalt auch der zunehmend atypischen Beschäftigung. Denken Sie daran, dass etwa ein Drittel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Europa, 100 Millionen Menschen, keinen normalen, vollsozial versicherten Arbeitsplatz mehr besitzen. Diese Politik kann zwar zusätzlich schlecht bezahlte Jobs schaffen, es ist keine Frage, dass Hartz IV in Deutschland, also die radikale Senkung des Arbeitslosengeldes, eine enorme Anzahl von Niedriglohnjobs geschaffen hat, aber das ist natürlich verbunden mit einer zunehmenden Angst der Menschen, mit einer zunehmenden Verbitterung, mit einer Wut. Würde nun das Arbeitslosengeld erhöht werden, dann würde nicht nur die Not der Menschen gelindert werden, sondern eben auch der Zwang und der Druck im Grunde jeden Job annehmen zu müssen. Und in Kombination mit einer expansiven Strategie, in Kombination mit einem Art New Deal, der die Ökologisierung der Wirtschaft vorantreibt und eine Erneuerung des europäischen Sozialmodells ermöglicht, kann Arbeitslosigkeit so bekämpft werden, dass eben gute Jobs entstehen. Denn im Wesentlichen ist die einfache Diagnose von Arbeitslosigkeit, es ist ein Defizit an Arbeitsplätzen. Denken Sie an das Kinderspiel, wir fahren nach Jerusalem, wenn da 100 Sessel sind und 110 Leute rennen herum, werden immer 10 Leute übrig bleiben. Natürlich, wenn Sie dem einen oder anderen die Löhne senken, wird er vielleicht eher einen Job bekommen, aber eben auf Kosten eines anderen. Das Ziel muss sein, dass mehr Sesseln hingestellt werden und das könnte dann geschehen, wenn wir unser Wirtschaftssystem sowohl ökologisch als auch sozial erneuern. Aber Voraussetzung ist, dass eben dieser Druck auf Arbeitslose zu jedem Preis zu arbeiten, sei es unselbstständig oder scheinselbstständiger Pizza-Fahrer, Uber-Fahrer etc., der muss von den Arbeitslosen weggenommen werden.