Überall werden Besucherrückgänge verzeichnet und die Frage ist, wie gewinnen wir unser Publikum wieder zurück? Wir haben durch Covid gesehen, dass die älteren Menschen weniger interessiert sind, Menschen im ländlichen Raum weniger interessiert sind, die einen eher traditionellen Geschmack haben und eher Indoor-Aktivitäten und Angebote verfolgen und keine Kinder haben. Angezogen von Kulturangeboten sind die Jüngeren, die im städtischen Raum, Familien und eher diejenigen, die an Outdoor und auch an zeitgenössischen Aktivitäten, also zeitgenössischer Kunst und Kultur Interesse hatten. Hier werden wir also eine Steigerung sehen. stärkerer Fokus auf das Lokale. Sehr viele Menschen in Großbritannien haben gesagt, dass sie auch in Zukunft wahrscheinlich mehr von zu Hause aus arbeiten werden. Und viele haben auch gesagt, dass sie viel mehr Aktivitäten in ihrem lokalen Bereich gesetzt haben. Wir sind schon darauf gekommen, dass ein sehr junges Publikum, denen geht es nicht um Unterhaltung, denen geht es um Inhalte. Das ist etwas, wo es nicht so sehr um die Kunst geht, wo man sich ins Theater hinsetzt und sich berieseln lässt. Es geht wirklich darum, dass man sich ins Theater hinsetzt und sich berieseln lässt. Es geht wirklich darum, dass man vielleicht mehr erleben möchte. Die Realität in Großbritannien ist, dass die kleinen Städte auf dem Land Bewohner haben, wo viel mehr Zurückhaltung besteht und viel mehr Angst, wieder rauszugehen und was zu machen. Und wenn man in einem kleineren Stadt ein Theater hat und ein Durchschnittsalter von knapp 60 beim Publikum, dann wird das problematisch. knapp 60 beim Publikum, dann wird das problematisch. Aber man kann ja noch darüber nachdenken, welche anderen Kulturangebote man auf die Beine stellen kann. Vielen Dank Oliver Mantel und Dorejani. Vielen Dank für uns. Tschüss. Tschüss. Tschüss. Danke.