Lippen begegnen sich, Hände berühren dich, wir sind zur Liebe geboren. Und vor dem Traualter ist noch ein Plätzchen frei. Nenene... Nenene... Nenene... Nenene... Nenene... Das ist ein 15er-Fangtal, oder? Aplausos Woo! Musik Das erste Mal möchte ich auch alle Anwesenheiten ganz herzlich begrüßen und ganz besonders natürlich auch unsere Brautleute. Und als Einstieg in die Hochzeitszeremonie möchte ich eine Geschichte über das Begehren vorlesen. Das erste Buch, das fehlende Stück, erzählt von den Abenteuern von einem Es mit einem Punkt als Auge und einem dreieckigen Spalt als Mund. Einem Subjekt auf der Suche nach seinem fehlenden Stück, das seinen Spalt füllen würde und es in einen kompletten Kreis verwandeln würde. Auf eine gewisse Weise wie der perfekte, sphärische Mensch, der der Vorläufer von sexueller Differenz in Platus zu Bosum ist. 70 Brautleute, vielleicht sogar einer mehr oder einer weniger, ohne gemeinsame Vorgeschichte, treten heute vor Sie hin, um zu heiraten. Sie alle haben sich entschlossen, diesen Bund nicht mit einem, sondern mit vielen zu schließen. Alle Anwesenden geben ihr kräftiges Ja zu der Verbindung der gesamten Gruppe. Alle Anwesenden stehen mit ihrem Ja zu dieser sozialen Geborgenheit. Und alle Anwesenden sehen sich mit diesem Ja als unersetzbaren Teil des Ganzen. Noch nicht? So antwortet jetzt gemeinsam mit einem eindeutigen Ja, das versprechen wir. Kommen wir nun zu den Ringen. Leporello I Musik Ja, ganz. Musik Danke! Ein einziges Stück. Ein Stück Kuchen. Ein Stück Kuchen. Ein Stück Kuchen. Ein Stück Kuchen. Hochzeitsgeschenk! Hochzeitsgeschenk! Hochzeitsgeschenk! Hochzeitsgeschenk! Cheers! Cheers! Thank you. you