Was ist das Geschäftsfeld Selber? Das Geschäftsfeld Selber gehört zum katholischen Bildungswerk Oberösterreich. Selber steht für selbstständig und aktiv. Und es meint Bewegung, Gehirn und Kompetenztraining für Leib und Seele. Merktechniken und Übungen gibt es sehr, sehr viele, die uns fit halten. Aber das Selbertraining ist sehr, sehr speziell, weil es direkt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dort abholt, wo sie wirklich sind, mit ihren Bedürfnissen und ihrer eigenen Lebenserfahrung. Es ist auch sehr anspruchsvoll. Sie können gerne mal eine Schnupperstunde besuchen. Es gibt sehr viele Informationen bei uns auf der Homepage, auch bei YouTube. Wir sind wirklich in allen Kanälen vertreten. Einfach mal here reinschauen. Ja, in Gäunekirchen gibt es einige Selbergruppen. Es gibt in ganz Oberösterreich Selbergruppen. Wenn Sie teilnehmen möchten, einfach im Selberbüro melden. Wir sagen Ihnen dann, wo eine Gruppe stattfindet und wo Sie dort teilnehmen können. Aber jetzt werden sie noch fragen, geht das in der Pandemie überhaupt? Ja, diese Frage haben wir uns auch gestellt und wir haben im letzten Jahr ein neues Format entwickelt, nämlich ein Online-Training für Körper, Geist und Seele, wo man genau diese Übungen, die die Maria erklärt hat, auch online durchführen kann. Wir machen da auch Gedächtnisübungen, Bewegungsübungen, reden über Dinge des Lebens und wie so ein selber Online- Training ausschaut, das sehen wir in einem kurzen Filmausschnitt. Herzlich willkommen! Jetzt sind wir komplett alle neun sind wir jetzt da. Ich hoffe ihr seid gut gelandet. Wir haben uns ja heute das Autofahren der Sport, dafür hat uns die Technik ein bisschen dort und da ein bisschen rein gepusht. Aber jetzt seid ihr da. Schön, dass ihr euch jetzt die Zeit nehmt mitzumachen. Nachdem wir heute unsere Kennenlernstunde ein bisschen haben und das zu den Namen passt, hätte ich gesagt, wir schauen wieder auf diese Reihenfolge, so wie wir sie jetzt haben. Also die Nummern 1, 2, 3, 4, wie wir es in unseren Bildern oder in unseren Namen ergänzt haben. Und wir sagen jetzt einfach abwechselnd an weiblichen und an männlichen Vornamen. Mal erste Runde. Ich fange auch mit einem weiblichen. Andrea, Astrid, du warst dann bitte mit einem männlichen. Ist es wurscht, mit welchen Buchstaben? Dann haben wir die erste Runde. Einfach abwechselnd weiblich-männlich. Franz. Ich sage jetzt Nummern. Und wir brauchen gemeinsam die gleiche Bewegung dazu. Eins. Drei. gemeinsam die gleiche Bewegung dazu. Eins, drei, vier, genau und die zwei. Okay. Unsere Zielgruppen sind Personen ab dem 55. Lebensjahr. Hier sieht man einen weiteren Pluspunkt von Selber. Wir haben eine sehr große Vielfalt in unseren Gruppen. Von Personen, die gerade in die Pension gehen, bis zu hochaltrigen Menschen. Sie würden staunen, wie viele Oberösterreicherinnen schon von Anfang an bei Selber mittrainieren. Und wir reden hier von über 20 Jahren, dass es Selber schon gibt. Ja, ich heiße zufällig wirklich in Gornikirchen Frau Selber, obwohl es neben mir noch zwei tolle Trainerinnen gibt, die Irmi und die Maria. Aber ich habe in Gornikirchen mit Selber angefangen vor schließlich 21 Jahren. Und ich kann euch nur sagen, da hat es einfach mit, weil bei uns ist es nicht nur, dass wir für das Gehirn was tun und für unsere Bewegung, sondern wir haben auch sehr viel Spaß miteinander. Ja, ich habe drei Gruppen derzeit. Zwar die eine Gruppe, die besteht so wie es besteht schon seit 15, jetzt eigentlich 16. Jahr. Die zweite Gruppe ist auch in diesem Bestand der Kern seit zehn Jahren beisammen. Ja, ab diesem Jahr hätte ich ja geplant gehabt eine ganz spezielle Gruppe, ich nenne sie Diamantengruppe, weil es unsere wirklichen Diamanten sind. Das sind schon Personen, die Frauen und auch ein Mann, der schon sehr lange bei uns ist, die inzwischen alle schon über 80 sind bis 93, die mit Begeisterung dabei sind. Jetzt wird es sicher schon interessieren, was wir da tun und wo wir da sind. Es sind inzwischen drei, vier, fünf, sechs selber Gruppen in Galle. Die treffen sich immer da hinten im Vorhof, im ersten Stock oder im Erdgeschoss. Und wie schaut das aus? Eine Stunde dauert, also so eine Einheit dauert ungefähr eineinhalb Stunden plus, aber eineinhalb Stunden machen wir so. Und wie es zum Beispiel in meiner Gruppe ist, wir kommen zusammen, machen ein Morgenritual, das öffnet uns einfach füreinander. Und dann machen wir oft gleich Bewegung, manchmal im Sitzen, manchmal im Stehen. Einmal haben wir gehabt, ich habe es so schwer mit meinen Jungen, wie tue ich denn da? So ähnliche Sachen sind es. Oder wir haben schon mal Polizei da gehabt und die haben uns einen Vortrag geholt über vorsichtig sein bei der Haustür etc. So verschiedene Sachen machen wir halt. In der Selber-Akademie finden Sie ein breites Bildungsangebot von Formaten wie Smartphone-Einsteigerkursen, über eine Kräuterwanderung oder auch Online-Bildungsformaten wie Selber Kunst Online erleben oder Frühjahrsputz für Haus und Seele. Das Programm ist für jedermann, jeder Frau offen. Links und rechts und links. Lämpchen nicht vergessen. Und rechts und links. Und rechts und links. Die Musik neigt sich dem Ende und wir verbeugen uns vor unseren Zusehern und vergessen was sonst noch. Bewegung mit Musik tut immer gut, tut der Seele gut. Es werden Erinnerungen wach an die letzte Ballnacht, an irgendeine Ballnacht, die schon lange zurückliegt. Wer weiß?